Hallo!
Endlich ist mal wieder etwas fertig geworden.
Es handelt sich um eine F-104G Starfighter im Sonderschema anläßlich des Abschieds vom JaboG 33. Der Bausatz stammt von Hasegawa, während die Decals von Cutting Edge kommen.
Mein Ziel bei diesem Bausatz war, möglichst sauber zu bauen, was trotz des guten Ausgangsmaterials dann doch zu umfangreichen Spachtel- und Schleifaktionen geführt hat, z.B. am Rumpfrücken. Der Bau selbst erfolgte direkt aus dem Karton, ohne weitere Zurüstteile. Die Lackierung habe ich mittels Spraydose und Pinsel ausgeführt. Nach einer Grundierung kamen mehrere dünne Schichten Chromgelb von Tamiya auf das Modell. Danach folgten die Decals, die die Konturen der schwarzen Flächen vorgeben. Die wurden dann anschließend per Pinsel mit schwarzer Revell-Wasserfarbe in mehreren dünnen Schichten ausgefüllt.
Eigentlich wollte ich dieses Modell nicht altern, da das Original auf allen verfügbaren Fotos immer wie geleckt ausgehen hat. Weiterhin fehlten einige Sensoren, es gab keine Sicherheits- und Wartungshinweise, und wesentliche Funktionselemente wie z.B. die Anti-Kollisions-Beleuchtung war einfach überlackiert, daher bezweifle ich, dass das Original in dieser Lackierung überhaupt geflogen ist.
Andererseits sahen die großen gelben Flächen aber irgendwie langweilig aus, schließlich habe ich dann doch zur Plaka-Farbe gegriffen.

Die gelben Flächen habe ich großzügig eingesaut, antrocknen lassen, und dann wieder vorsichtig mit feuchten Lappen und Q-Tips abgewischt. Leider hat es dabei einige Flecken gegeben, die ich nicht wieder wegbekommen habe, aber meiner Meinung nach ganz gut zu der leichten Verschmutzung passen.
Auch die Triebwerksdüse wurde so leicht gealtert und bekam dann eine Schicht matten Klarlack. Das Modell selbst wurde abschließend mit glänzendem Klarlack aus der der Gunze-Dose lackiert. Bei der Metallfarbe für Fahrwerk und Schächte handelt es sich um den Chrom-Metallizer von Model Master, ebenfalls mit dem Pinsel aufgetragen.













Anregungen, Hinweise und Kritik sind wie immer herzlich willkommen!
Viele Grüße, Christian
Nachtrag:
Die Bilder habe ich nachproduziert, da die alten vom Hoster gelöscht wurden und auch nicht mehr bei mir vorhanden sind.
Daher ist hier auch die richtige Schubdüse verbaut, und nicht wie zunächst auf den alten Bildern die falsche. Das nur zur Erläuterung, da der Thread mit seinem Verlauf sonst etwas wirr erscheinen könnte ... 