Hallo!
Hier ist mein neuestes Projekt, mit dem ich gerade fertig geworden bin. Es handelt sich um die A-4F Skyhawk in den Farben des Kunstflugteams "Blue Angels" der US Navy. Dieses Vögelchen habe ich auch immer schon mal bauen wollen, seitdem ich vor mehr als 10 Jahren einmal das Museum der US-Marineflieger in Pensacola besucht habe, in dem gleich vier davon unter der Decke hängen.
Der Bau erfolgte OOB, lediglich die Decals des Bausatzes habe ich durch welche von Victory Productions ersetzt, die mir etwas farbechter erschienen. Das war schon wichtig, da sich den den Flächenenden etwas Stückelei mit Decal-Resten nicht vermeiden lässt, und da sind deckende Decals schon besser als leicht durchscheinende, wie es bei Hasegawa durchaus vorkommen kann.
Der Bau bereitete keine Probleme, die Passgenauigkeit ist sehr gut. Etwas Spachtelmasse war nur beim Zusammenbau der beiden Rumpfhälften erforderlich. Lackiert wurde mit Tamiya TS-15 aus der Sprühdose. Für die Vorflügel, die Lufteinläufe und den Triebwerksauslass habe ich Bare Metal Folie verwendet. Bei den Vorflügeln hat das prima funktioniert, an den anderen beiden Stellen nicht ganz so gut, da wäre eine Lackierung wie an den Kanten von Höhe- und Seitenflosse vielleicht besser gewesen.

Nach den Decals, die sich mit etwas Weichmacher problemlos verarbeiten ließen, gab´s noch ein Abschlussfinish mit Mr. Hobby TopCoat, wieder aus der Sprühdose.
In Anlehnung an die Museumsmaschinen habe ich sämtliche Pylone für Außenlasten weggelassen, obwohl der blaue Scooter eigentlich immer mit der Centerline-Aufhängung geflogen ist. Alterung war hier kein Thema, schließlich waren und sind die Maschinen der Blue Angels immer in einem erstklassigen Zustand.
Leider kann ich wegen des aktuellen Mistwetters keine Fotos bei vernünftigem Licht draußen machen, daher gibt´s hier nur ein paar erste Eindrücke, die drinnen entstanden sind:






Für Kritik, Tipps, Anregungen und Hinweise bin ich wie immer dankbar!

Viele Grüße, Christian