Hallo!
Hier seht Ihr ein paar Bilder meines neuesten Modells, das gerade fertig geworden ist. Eigentlich war das mehr ein Testmodell, mit dem ich einige Sachen ausprobieren wollte, vor allem die Metallic-Lackierung mit Tamiya AS-12 (Bare Metal Silver) aus der Sprühdose und die Maskierung mittels Weissleim - was beides gut funktioniert hat und bei weiteren Modellen sicher erneut eingesetzt wird.
Leider ist auch einiges daneben gegangen: Im Klarlack habe ich einige Läufer produziert, der Propeller war irgendwie vermurkst, die Cockpithaube hat von innen Sprühnebel abbekommen, und einige Decals - gerade die großen Kennungen auf den Tragflächen - silvern deutlich. Auch mit den üblichen Mittelchen war dem nicht beizukommen. Vermutlich sind die auch schon etwas älter gewesen, aber dafür gab´s den Bausatz billig im Ausverkauf!

Noch ein paar Worte zum Vorbild: Es handelt sich um einen Versuchsträger der US Air Force aus den Jahren 1947/48, mit dem Staustrahltriebwerke ausprobiert wurden. Diese wurden einfach an die Flügelspitzen einer Mustang montiert, und ab ging´s! Besonders erfolgreich werden diese Versuche allerdings nicht gewesen sein ...
Der Bausatz besteht aus dem Standard-Bausatz der Mustang, dem einige Resin-Teile für die beiden Ramjets beigefügt waren. Diese passten für sich anders als der restliche Bausatz nicht sonderlich gut, die Montage an das Flugzeug war nach einer Kürzung der Flügelspitzen aber problemlos.
Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass ich für dieses Vögelchen ziemlich genau zwei Wochen benötigt habe, ohne zwischendurch an anderen Modellen rumzubasteln. Das dürfte ein persönlicher Rekord sein.

Jetzt die Bilder:





Lob und Tadel, Hinweise und Fragen? Immer gerne!
Viele Grüße, Christian