Hallo!
Hier ist mein Entspannungsprojekt über den Sommer, an dem ich immer nur ein bißchen gearbeitet habe, was insgesamt zu einer sehr langen Bauzeit von knapp zwei Monaten geführt hat. Es handelt sich um den Starfighter-Doppelsitzer im Maßstab 1:48 von Hasegawa, hier in einer italienischen Sonderlackierung mit dem Titel "Unus Sed Leo" - sinngemäß "seht her, es ist ein Löwe"! Dieses ist einer der letzten Sonderlacke überhaupt für den Starfighter, der von der italienischen Luftwaffe in der letzten Zeit vor der Außerdienststellung vor wenigen Jahren (2004?) geflogen wurde. Auch beim offiziellen Starfighter-Fly-Out in Pratica di Mare war diese Maschine mit dabei.
Der Bau erfolge oob, lediglich Gurte an den Schleudersitzen habe ich mit Tamiya-Tape ergänzt. Neues habe ich nicht ausprobiert, das Modell war eher der reine Spassbau, so locker nebenbei. Lackiert habe ich wieder mit Hansa-Künstlerfarben mit einem selbst angemischten blauen Farbton, im Prinzip besteht alles andere auf dem Flieger aus Decals. Diese ließen sich sehr gut verarbeiten, sind aber leider nicht ganz richtig. Im direkten Vergleich zu Vorbildfotos ergeben sich doch einige Unterschiede der gelben Dekorierung, so daß der grobe Eindruck zwar stimmt, aber genaues Hinsehen im Detail besser vermieden werden sollte. Vor allem die breiten Streifen am Hinterrumpf verlaufen eigentlich etwas anders.

Gealtert habe ich den Vogel nicht, sondern nur ein paar Details wie die Räder und Luftauslässe mit dunkelgrauer Plaka-Brühe etwas betont. Die Schubdüse habe ich mit einem Rost-Ton bemalt, ebenfalls mit der Plaka-Suppe gebadet, fast alles wieder abgewischt und dann mit Revell Aqua eisenfarbig trockengemalt.
Hier nun die ersten Bilder, die leider unter nicht ganz optimalen Bedingungen entstanden sind. Dadurch wirkt das Blau etwas heller, als es tatsächlich aussieht. Bei gutem Fotowetter werde ich ggf. noch ein paar Fotos nachlegen.







Der Bau hat mir eine Menge Spaß gemacht, mit dem Ergebnis bin ich allerdings nur relativ zufrieden. Auf dem Regal macht sich die Maschine sehr gut, die Vorbildabweichungen wurmen mich allerdings doch etwas. Hinzu kommen einige Unsauberkeiten, die bei konzentrierterer Vorgehensweise sicherlich vermeidbar gewesen wären.
Lob oder Tadel? Aber gerne doch!

Viele Grüße und danke für´s gucken, Christian