Nachdem ich den Bausatz ja
H I E R schon bereits vergestellt habe, und auch andernorts feststellen durfte, dass Interesse an einem Baubericht besteht, möchte ich dem hier nun nachkommen.
Da ich dieses Modell vor Jahren schon einmal gebaut habe, hoffe ich, dieses Mal die Klippen die lauern zu umschiffen

Bevor ich allerdings reell beginne, möchte ich hier an dieser Stelle noch 2 meiner Kameraden danken.
Diese haben mir mit Informationen, Bildmaterial und Hintergründen ihrer Fahrenszeiten an Bord der Fregatte Karlsruhe sehr weitergeholfen.
Somit lag dann auch für mich nahe, dass es die F 212 werden würde, die ich baue.
Also: Danke Euch beiden 
Beginnen wir nun mit dem Bericht

Am Anfang stand hier die pure Gewalt:

Die Rumpfhälften passten erwartungsgemäß überhaupt nicht

Hier empfiehlt es sich auch das Deck lose einzulegen um so den Verzug und die Spannung auf ein mögliches Minimum zu reduzieren.
Im Anschluss hieß:
Spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spach..., sch...
Nachdem dies nun erledigt war, ging es an die restlichen Arbeiten am "Außenschiff":

Anbringen von Rudern und Wellen (dazu siehe noch unten) sowie einbringen der M4-Bohrungen zur späteren Montage im Dock und auf dem Ständer.
Die Wellen sind in der von Revell dargestellten Form so nicht 100&ig korrekt:

Wie man sehen kann, habe ich sie etwas versetzen müssen und ebenfalls noch die fehlenden Abstrebungen der Lager aus Plastiksheet ergänzt.
Als nächstes wurden die Grundlagen für die Schanz gelegt:

Revell setzt diese umgerechnet fast 3m zu tief an

Daher wurde aus 1mm Sheet eine neue Grundplatte gefertigt und auf passenderer Höhe verklebt, worauf der Ausbau folgte:

Hier allerdings nur der Rohbau.
Im Bastelfieber habe ich dann vergessen, weitere Bilder zu machen

Das Spill, die Poller, Behälter für Otto-Kraftstoff, Klüsen, usw wurden nach Vorbildlage selbsterstellt.
Leider sind die Wurstfender hier nicht zu sehen. Die gibt´s dann weiter unten...
Nun wurde das Deck montiert:

So sieht es ja noch recht harmlos aus.
Aus der Nähe allerdings stellt sich das anders dar


Es passte ebenfalls hinten und vorne nicht.

Allerdings war das keine Überraschung, sondern kam recht erwartet.
So sah es dann aus nach dem spachteln, schleifen, ... usw...

Hier ist ebenfalls zu erkennen, dass ich den Wellenabweiser auf der Back entfernt habe.
Dieser war auf dem Kopf stehend anmodelliert...
Und endlich kam Farbe ins Spiel:

Fehgrau, Basaltgrau, Anthrazit und Feuerrot (Danke an meinen alten Schmadding für die Farbangaben

)
Wie man auf obigem Bild erkennen kann, ist die Back recht... ...kahl...
Hier wurde entsprechend Abhilfe geschaffen:

Bis auf die Kette von BIS wurde alles aus Sheet und Rundmaterial selbst gefertigt.
Von den Klampen, Klüsen, Ankervorrichtung, usw. bis hin zum Feuerlöschstutzen.
Hier erkennt man auch mein bislang größtes Problem beim Bau: Die Lackierung...
Ich habe das Modell insgesamt 3 mal komplett entlackt und wieder neu lackiert.
Trotz anschleifens und grundierens wollte die Farbe erst ums verrecken nicht halten.

Dann wollte sie nicht trocken.

Dann war sie trocken, warf aber am nächsten Tag Blasen...

Mittlerweile gilt:
Mir egal, ich lass das jetzt so

Nächster Schritt:
Der Anker samt seiner Klüse.
Revell hat hier ein großes Loch vorgesehen, durch das man wunderbar Einblick in den Rumpf erhält:

Dieses wurde mit 0,3mm Sheet verschlossen:

Und dann der bearbeitete Anker montiert:

Nun wandern wir noch einmal ans Heck.
Hier fehlten noch die Netze und die Reling.
Beides wurde entsprechend ergänzt:

Die Reling ist aus 0,2mm Kupferdraht und das Netz ist ein ausgedientes Fliegengitter.
Leider ist so der Ausblick auf die Schanz doch recht stark eingeschränkt.
Hier trotzdem noch mal ein Versuch eines Blickes:

Die gelben Knubbel sind die oben angesprochenen Wurstfender

Und so ist dann der momentane Gesamtzustand:

Ich muss dann nur nochmal schauen, womit es als nächstes weitergeht.
Flugdeck und Hangar oder vordere Aufbauten...
Auf jeden Fall hoffe ich, dass Euch der Bericht soweit gefällt.
Wenn Anregungen vorhanden sind: Immer man her damit


Bausatzvorstellung
Baubeginn, 07.12.11
Update 01, 11.12.11
Update 02, 20.12.11
Update 03, 23.12.11
Update 04, 30.12.11
Update 05, 11.01.12
Update 06, 03.02.12
Update 07, 19.02.12
Update 08, 28.02.12
Update 09, 15.03.12
Update 10, 12.04.12
Update 11, 06.05.12
Update 12, 28.05.12
Update 13, 14.06.12
Update 14, 30.09.12
Update 15, 07.11.12
Update 16, 29.11.12
Bauabschluss, 09.12.12
Galerie