Morane-Saulnier type L, Eduard 1:48, Update 20.11.2015 Holzluftschraube

Begonnen von bughunter, 01. August 2015, 13:38:18

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bughunter

Cockpitverlötung


Um mit den anderen Projekten etwas Entzerrung zu haben, wenn mal die Ölfarbe wieder eine Woche härtet, und weil ich zugegebenermaßen Lust auf Löten hatte, habe ich mir mal den kürzlich vorgestellten Bausatz vorgenommen.


Los ging es mit den Ätzteilen für den Innenraum. Das Hauptteil ist gebogen und verlötet, weitere Teile sind vorbereitet.



Viele Kleinteile warten auf ihren Einsatz. Das Seitenruderpedal ist aus mehreren Ätzteilen!



Wenn man es von außen verlötet, ist später innen von den Lötstellen nichts zu sehen.



Ansicht von vorn. Man beachte die Ansteuerung der Querruder, äh Flächenverwindung, da können später die Steuerseile durch die Öffnung geführt werden. Ach ja: statt der beiliegenden Stecknadeln und Stahlröhrchen habe ich die Steuermechanik durch Messingteile ersetzt, um diese verlöten zu können.



Die Passung in den Rumpf ist perfekt!



Nach der Grundierung mit Mr. Metal Primer ist die Basisfarbe für das Holzimitat aufgesprüht.



Das Sitzgestell und Sitz sowie Pedale klebe ich später ein, um noch besser mit der Ölfarbe hantieren zu können.



... was dann nun der nächste Schritt ist.
Ich mag diese alten Eduard-Bausätze total gern! Das bekomme ich fixer zusammen als so ein modernes Plastikcokpit, und das Resulat gefällt mir. Hat was von Stripdown :1:

Viele Grüße,
Bughunter

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

Puchi

Eine weitere Ätzi-Orgie aus des Lötmeisters Hand! Da bin ich klarerweise dabei! :klatsch:

Gutes Gelingen und

liebe Grüße,

Karl

AnobiumPunctatum

Ich hocke mich mal daneben. Die Anfänge sehen aus wie erwartet:  :P
:winken:  Christian

in der Werft: HMS Triton 1773, Maßstab 1/48

"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

bughunter

Herzlich willkommen an Bord, freut mich, daß Ihr wieder dabei seid!


Speichenbiegetool


Da habe ich noch gleich noch von einer Erfindung zu berichten, die jemand anderem auch helfen könnte! Nachdem ich beim Biegen des ersten Speichenrädchens dieses heftig verbogen habe, dachte ich an ein neues Tool zwecks Biegung mit weniger Kollateralschadens.

In ein Stück Platinenrest habe ich ein Loch gebohrt, daß etwas kleiner als der Rand des Speichenrädchens ist (hier 9,5mm).



Ein aufgeklebtes Blatt Papier mit dem passenden Loch erleichtert die Zentrierung.



In ein zweites Stück ein kleineres Loch (hier 7mm), gerade so groß, daß ein kleiner Bohrerhalter durchpasst. In den Bohrer ist der Schaft eines 0,8mm Bohrers, passend zum Loch in den Speichenrädchen, gespannt.



Dieses zweite Teil zum Niederhalten auflegen, festhalten, den Bohrer einfädeln - und herzhaft, aber nicht zu kräftig! niederdrücken.



Und schon ist ein Rädchen in Form! Ein einfacher aber praktischer Trick.
Jetzt muß ich nur noch das erste, ohne Tool gebogene, Rädchen wieder hinbekommen :rolleyes:



Und noch eine Warnung bezüglich der Ätzteile!
Die Dinger sind sehr spröde. Es sind Teile an Fahrwerk und Streben Rücken and Rücken zu biegen, aber mir sind die Teile dabei sofort gebrochen. Ich habe es dann mit Bohrern in den Löchern zur Ausrichtung verlötet.



Die Stütze war ebenso betroffen.



Viele Grüße,
Bughunter

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

Flugwuzzi

 :P ... interessante Idee mit dem Speichenbiegetool .... das Ergebnis überzeugt total.

Ich bin schon gespannt wie es mit dem Bau weitergeht und wünsche dir beim Bau viel Freude!

lg
Walter
DAS GEHEIMNIS DES ERFOLGES IST ANZUFANGEN. (Mark Twain)

bughunter

Danke Walter, das fand ich auch. Deswegen war die Idee auch nur Minuten nach Realisierung im Board :1:
Jetzt geht es wohl erstmal wieder bei den anderen Sachen weiter, da das Innenleben mit Ölfarbe behandelt wurde.

Viele Grüße,
Bughunter

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

bughunter

Höhenrudermechanik


Eine Kleinigkeit ist noch vom letzten Update nachzureichen. Unten sieht man die "3D"-gespritzten Vollräder, zusätzlich sind noch 4 Halbreifen für die Speichenrädchen im Kit. Die muß man zwar noch verkleben, aber sie haben den Vorteil einer angedeuteten Vertiefung als Felge, in die ich nun die Speichen eingeklebt habe.



So ungefähr wird das Fahrwerk dann mal aussehen, hier mit den Stahlröhrchen aus dem Kit. Eventuell ersetze ich diese noch durch Messingröhrchen, um bei der Montage löten zu können. Auf dem Stahl hält ja auch Sekundenkleber kaum.



Und jetzt zur nächsten Scratchaktion!
Das Pendelhöhenleitwerk aus dem Kit, soweit maßhaltig, aber die knapp 0,7mm dicke Welle war schon sehr filigran. Damit ist das Modell ja kaum transportfähig, außerdem gefiel mir die Befestigung am Rumpf nicht :2:



Die Ruderhörner habe ich noch an der Platine gebohrt. Die Aussparung für die Welle eher 0,9mm groß und passt kaum zum 0,7mm Plastik.



Meine Lösung: 4 mal 0,9mm Messingröhrchen und etwas Messingstreifen:



Zusammen mit einer neuen 0,7mm Messingwelle (das Bohren in den Rudern war tricky!) ist eine vorbildtreue Lösung entstanden.
Die Halter sitzen außen. Der Plan ist, Schlitze in den Rumpf zu sägen und die Halter einzukleben. Die Röhrchen der Ruderhörner können dann an der endgültigen Position mit Sekundenkleber gesichert werden.



Und hier noch zum Vergleich auf dem passenden Foto des Datafiles.



So kann das bleiben!

Viele Grüße,
Bughunter

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

Universalniet


Flugwuzzi

Sorry wenn ich das schreibe ... ist nicht böse gemeint .... aber dafür muss man schone in wenig *gaga* sein   :D .... solche Mikroarbeiten sind der Hammer  :klatsch: :klatsch:

lg
Walter
DAS GEHEIMNIS DES ERFOLGES IST ANZUFANGEN. (Mark Twain)

AnobiumPunctatum

Oh Mann, so langsam sollte ich es mir verkneifen in Deine Bauberichts zu schauen. Das Herauspolieren der Macken am Schreibtisch, wenn mir mal wieder die Kinnlade heruntergefallen ist, wird mir auf Dauer doch zu anstrengend. :klatsch:
:winken:  Christian

in der Werft: HMS Triton 1773, Maßstab 1/48

"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

bughunter

Danke Euch!

Zitat von: Flugwuzzi in 02. August 2015, 19:22:33
.... solche Mikroarbeiten sind der Hammer  :klatsch: :klatsch:
Und solch Messinggescratche macht mir tierisch Spaß!

Holzwurm, dann schau doch mal bei mir vorbei (physisch!), schau Dir hier die Kutsche und die anderen Sachen an. Dann habe ich das Problem mit den Dellen.
Aber es wäre schade, wenn Du hier nicht reinluscherst - dann weißt Du auch nicht, worauf Du Dich nächstes Jahr in Wilnsdorf freuen kannst.

Erst mit dem Makro kommrn doch viele Details erst richtig zur Geltung, die man später am fertigen Modell nur mit Konzentration wahrnimmt.

Viele Grüße,
Bughunter

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

GZ-Q2

Falls du mal keine Lust mehr auf "Bughunting" hast, kannst du ja bei unserer "Heritage Flight" anheuern.
Für so nen genialen Feinmechaniker haben die bestimmt noch Verwendung.

Gruß
Peter
Gruß Peter

Professioneller Nichtbastler und großer Bewunderer der Modellbaukunst.

bughunter

An sich gute Idee Peter, allerdings sind die Flieger in 1:1 doch eher was für Schlosser. Und in den Instrumenten möchte ich dann doch nicht rumfummeln, dafür bin ich nicht exakt genug.
Also bleibe ich lieber bei den Softwarefehlern und tobe mich in der Freizeit bei den Modellen aus :1:

Viele Grüße,
Bughunter

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

Helge

.... langsam fällt es einem schon echt schwer irgendwas "brauchbares" zu schreiben, außer der üblichen Verdächtigen wie WOOOW cool u.s.w. und Kritik hmmm ???
Deswegen gibts von mir "nur"  :P :P

gruß

Helge
Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!

bughunter

Danke, Helge - ein Daumen hoch freut mich auch! Ich freue mich über jeden Besucher :winken:
Und bezogen auf Deine Signatur - noch geb ich an diesem Modell nicht auf, obwohl die beiden "Plastikklumpen" Rumpfhälften eine üble Schleiferei versprechen.

Bis bald hier,
Bughunter

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

bughunter

Tragflächenbehandlung

Nachdem Hans vor Jahren in der Fokker Einsitzer Kampfbastelgruppe über die Realisierung der schwarzen Rippensicherungsbändchen geschimpft hat, mußte ich mir die auch mal vornehmen.

Also der (eine, kein Doppledecker) Tragfläche erstmal mit schwarzer Alclad Grundierung die Rippen nachgezogen.



Dann mit 0,4mm Tape abgeklebt (1:48 ist stark Tape-fressend!)



Und die Nasenleiste mit 0,7mm.



Dann mit Alclad Grundierung in weiß streifig aufgehellt.



Ebenso die Uuterseite.



Ich hoffe, wenn ich darauf dann noch Leinen-Farbe sprühe, und am Ende die Tapes entferne, daß die scharzen Bändchen übrigbleiben. Die Höhe bzw Tiefe läßt sich hoffentlich mit KLarlack ausgleichen.

Drückt mal die Daumen, daß der Plan aufgeht!


Viele Grüße,
Bughunter

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

bughunter

#16
Umlaufmotor


Die Variante, die ich baue, war mit einem 7-Zylinderumlaufmotor ausgerüstet. Dieses mal kommt nicht der Bausatzmotor, sondern der schöne Gnome 7 Omega 50PS von "small stuff" zum Einsatz, gerade hier vorgestellt.
Eigentlich war laut dem Datafile ein 7-Zylinder mit 80PS verbaut, das könnte dann ein Lamda sein. Aber da der Omega der einzige 7 Zylinder von small stuff ist und die Unterschiede nicht groß sein dürften, muss dieser herhalten.


Heute habe ich den Motor gebaut und mich an die Webseite des Herstellers gehalten. Meine Erfahrungen damit weiter unten.

Zuerst sind die Zylinder zu verkleben. Besondere Beachtung ist der Ausrichtung zu widmen, zwei sind mir vor dem Verkleben etwas gekippt, bzw es ist schwer zu erkennen, wie er gerade ist. Beim Versuch einen wieder zu Lösen habe ich die Verrippung ruiniert. Also mußte der Ersatzzylinder verbaut werden; einer ist nicht ganz perfekt, das bleibt aber so.



Dann kann schon mit Alclad loslackiert werden (ich habe die Teile vorher in Iso gewaschen). Hier z.B. die kleinen Buchsen für die Stößelstangen in Pale Gold.



Auf dem Motor selbst kamen viele Farben zum Einsatz: Alu semi matt, dark Alu, an den Zylindern auch Steel, auf den Auslassventilen der Zylinderkopfe Exhaust manifold und an den Zylindern hot sepia. Danach ein Pin-Wash mit Ölfarbe und Feuerzeugbenzin.



Die Zündkerzen werden mit Microscale Foil Adhesive eingesetzt (die linke hatte sich auf dem Bild etwas rausgeschoben), erst später mit Future verklebt.
Die Buchsen sind eine Problemstelle! Beim nächsten Motor werde ich sie nach dem Lackieren wieder aufbohren (montiert ging das nicht mehr), das Montage-tool ist super für die Zündkerzen, aber zu eng für die Buchsen. Habe ich erst zu spät bemerkt, das es mir den Lack wieder runterkratzt. Habe dann die Lackierung mit dickem Alclad Lack vom Rand der Flasche (und der bereits aufgebrachten Farbe) wieder repariert. Außerdem ist es das wirklich eng, und das Tool hat auch die Lackierung des Gehäuses etwas beschädigt. Also besser mit Pinzette montieren.



Nach Montage der Kipphebel waren die Stößelstangen dran, leider habe ich sie nicht (mehr) in die Buchsen bekommen, sind nur aufgeklebt, das ist verbesserungsfähig, aber beim Arbeiten kaum zu erkennen. Die werden mit einer Rasierklinge gekappt.



Nach etwas washing an des neu montierten Teilen definiere ich den Motor als fertig!



Das wichtigste Werkzeug waren scharfe Rasierklingen, hatte keine da und habe erst eine Dreifachklinge geöffnet (sehr dünne, scharfe Klingen!). Nach 4 Stunden Arbeit habe ich ein Resulat, mit dem ich zufrieden bin. Ich weiß aber nun auch, was ich beim nächsten Motor besser machen kann.

Der Bausatz ist der Hammer und definitiv sein Geld wert, oder?

Viele Grüße,
Bughunter


Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

DerXL

WK1 Flugzeuge sind nicht so mein Gebiet, aber ich schaue hier gerne zu weil was du hier zeigst ist erstklassig.
Der Motor sieht echt toll aus. Was für eine Fummelei. :P
Axel.

bughunter

Danke, Axel! Deine Meinung ehrt mich :meister:

ZUm Vergleich noch ein Original (Quelle: wikimedia.org), der ist mir aber zu sauber für den Einbau ins Flugzeug:



Auf den ertsen Fotos sah er ja schon arg versifft aus, im Original wirkt er schon metallischer. Da die Sonne nun weiter ist und inzwischen auf meine Werkbank scheint, habe ich nochmal ein Bild mit mehr Licht gemacht.



Viele Grüße,
Bughunter



Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

Hans

Unglaublich. Ich weiss im Moment echt nicht, ob mich das motiviert, auch einen zu holen, oder eher abstösst.... :rolleyes: 8o :D
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

bughunter

Dankeschön, lieber Hans!

Eine Entscheidungshilfe: Lies Dir in Ruhe diese Webseite durch http://www.modellboard.net/index.php?topic=53971.0
Und wenn Du Dir zutraust, das umzusetzen (Du bist ja ein erfahrener Modellbauer) - dann eine klare Kaufempfehlung!

Viele Grüße,
Bughunter

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

Necronomecon


Flugwuzzi

 :P Klasse wie du das machst ..  die Rippenstruktur sieht überzeugend aus und der Motor ist der HAMMER!  :respekt:

Da macht das mitlesen genausoviel Spaß wie das bauen.

lg
Walter
DAS GEHEIMNIS DES ERFOLGES IST ANZUFANGEN. (Mark Twain)

FS35237

Gestern konnte ich den Motor noch in der Originalverpackung bewundern und über die allerfeinst gegossenen Teilchen staunen.
Heute bin ich einfach nur platt, was du aus diesem Bausatz gemacht hast.  :P :P :P
Jetzt noch die Zündkabel dran und einem Testlauf steht nichts mehr im Wege. :winken:

Grüße
Claus
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

bughunter

Dankeschön für Eure netten Kommentare :winken:

Claus, mit den Zündkabeln hast Du recht, die fehlen noch. Da sie direkt blank angeschlossen sind, dürfen sie auch kupfern bleiben. In meinem Fundus habe ich ein Stück hochflexibles Silikonkabel gefunden, die Adern darin haben 0,06mm - die werde ich benutzen.
Andererseits benötigen sie ja ein Gegenstück, aber da muß ich noch abwarten. Unter der Motorhaube geht es total eng zu, und ich muß da noch schleifen, um das Teil überhaupt darunter zu bekommen. Die Zündkabel schließe ich dann erst vor Einbau des Motors an.

Positiv ist, daß der Parasol-Eindecker (das heißt wohl "Sonnenschrim") nur eine "halbe" Motorhaube hatte. Damit werden 4 Zylinder offen zu sehen sein.

Viele Grüße,
Bughunter

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.