Moin!
Nach einer kleinen Pause habe ich weiter an meinem Space 1999 Eagle gewerkelt. Diesmal habe ich mir einen der schwierigsten Abschnitte vorgenommen, die Triebwerke am Heck. Die ursprünglichen Objekte waren wieder einmal nicht für den 3D Druck geeignet, also mußte ich alles zu 100% neu zeichnen. Dabei ist nun ein kleiner Bausatz mit über 30 Teilen herausgekommen. Die Prototypen habe ich wieder in 1:48 gedruckt und die finale Version wieder in 1:32. Ohne Nachbearbeitung (Außer der Entfernung von Stützmaterial) passen die Teile in beiden Maßstäben schon super zusammen, allerdings bei der vollen Größe des Studiomodells (1:24) könnten manche Teile etwas zuviel Spiel haben. Man skaliert ja die Toleranzen immer mit.
Hier einmal die ganzen Einzelteile:
Und hier alles zusammengefügt:
Wenn man von ein paar weiteren Details und dem Container in der Mitte absieht, habe ich jetzt alles beieinander, um den Eagle zusammenzubauen. Wäre ein Baubericht interessant? Sofern jemand ihn liest, könnte mir das auch bei der Lösung mancher Probleme helfen.