Hauptmenü

Neueste Beiträge

#11
Hallo Peter,

um welches Heft genau geht es denn ?
Die Bauanleitungen kann man doch hier (herunterscrollen, unteres Drittel) alle bei Bedarf herunterladen ?
https://www.hachette.de/Model-Maker/U96/

Schöne Grüße
Rafael
#12
Bauberichte / Aw: Panzerkanonenboot S.M.S. W...
Letzter Beitrag von wefalck - Heute um 11:24:40
Ja, alle Stützen der Kettenrelings waren umlegbar und die Lüfter wurden bei 'Klar Schiff zum Gefecht' herausgehoben und die Rohre mit Kappen abgedeckt - dito bei schwerer See. Ich weiß allerdings nicht, wie und wo die Lüfter dann gestaut wurden.

Leider haben sich die entsprechenden Instruktionen offenbar nicht erhalten. Das gilt auch für andere Ausrüstungsgegenstände. Die Stützen für die Sonnensegel wurden offenbar in eine Art Racks auf dem Deckshaus gestaut. Ob das auch für die Masten und Segel der Boote galt, wenn diese nicht gebraucht wurden, weiß ich nicht. Man muß das aber wohl annehmen. Ebenso ist nicht klar, wo Festmacherleinen gestaut wurden.
#13
Bauberichte / Aw: Panzerkanonenboot S.M.S. W...
Letzter Beitrag von maxim - Heute um 07:03:36
Eine Frage wegen der Lüfter auf dem Vorschiff: konnte man die abmontieren? Wurden die mit der Reling entfernt, wenn das Geschütz feuern sollte?
#14
Bauberichte / Aw: GT-T, Balaton Modell in 1/...
Letzter Beitrag von Army66 - Heute um 04:11:16
Moin
Da ich den M6 HST liegen habe schaue ich sehr Interessiert zu, was die Passgenauigkeit angeht.


   Roger
#15
Bauberichte / Aw: GT-T, Balaton Modell in 1/...
Letzter Beitrag von marjac99 - Heute um 01:04:43
Hallo Markus, schön, bist Du dabei!  :winken:

Weiter geht's:

Die inneren Verstrebungen sind an der Reihe. Da dies im Original wohl Lochblech ist, habe ich die Streben aufgebohrt.
Anders als bei den Schwingarmen habe ich hier strikt einen nach dem anderen montiert. Auch wenn fast alle ähnlich aussehen, so sind doch kleine Unterschiede vorhanden.









Danach kamen die Seitenwände der Ladefläche an ihren Platz. Das vordere Ende muss bündig mit den vorderen Kettenabeckungen abschliessen. Hier werde ich wohl morgen mit einem dünnen Polystyrolstreifen unterfüttern.



Die letzten Teile auf Bauabschnitt 1 sind zwei Stabilisatoren (?) am Heck (der GT-T ist ja schwimmfähig) und die Hängerkupplung. Diese wirkt etwas unscharf. Mal schauen, ob es da irgendwie Ersatz auf dem Aftermarket gibt.



Und so sieht der GT-T nach dem heutigen Tag aus:



Als nächstes kommt die Inneneinrichtung der Kabine und die Laufrollen / Antriebskränze dran.
#16
Airbrush, Painting, Altern / Aw: Airbrush-Kabine - Notwendi...
Letzter Beitrag von Army66 - 05. Juni 2023, 22:25:30
Guten Abend
Ich hatte mir aus einem Forum mal eine Bauanleitung "Abgekupfert" und auf meine Belange Abgeändert.Wer Bastelt sollte auch das hin bekommen.Man"n muss nicht immer Fertig Kaufen. So sind alle Belange befriedigt worden Meinerseits.


     Roger
#17
Airbrush, Painting, Altern / Aw: Airbrush-Kabine - Notwendi...
Letzter Beitrag von Nilswhity - 05. Juni 2023, 19:42:07
Eine Küchenabzugshaube reicht völlig aus,diese sind günstiger und leistungsstärker wie die Fertigkabinen im unteren Preissegment(Wiltec)

Michael
#18
Flugzeuge und Helikopter / Aw: Me 321/323
Letzter Beitrag von Kannonenvogel - 05. Juni 2023, 11:07:00
Wollte noch nachtragen als abschluss die Weiterentwiklung "ZSO 523"von Messerschmit/Zeppilin Friedrichshafen in Frankreich in Auftrag gegeben ,bis 40 000Kg Fracht!! Gruss  :winken:

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg7.jpg8.jpg       
#19
Bismarck und Titanic / Aw: Hafenbesuche moderner Krie...
Letzter Beitrag von maxim - 05. Juni 2023, 06:26:23
Ein Besucher der Kieler Woche vom letzten Jahr, das Landungsschiff USS Gunston Hall der Whidbey Island-Klasse:


Landungsschiff USS Gunston Hall (LSD-44) in Kiel

Eine Liste der Schiffe, die dieses Jahr kommen, habe ich noch nicht gefunden.
#20
Bauberichte / Aw: GT-T, Balaton Modell in 1/...
Letzter Beitrag von tsurugi - 05. Juni 2023, 04:11:40
Das ist mal ein interessantes Gerät, das werde ich sowas von verfolgen !

Gruß

Markus