Hauptmenü

Neueste Beiträge

#91
Flugzeuge und Helikopter / Aw: Ju 52 grün über alles
Letzter Beitrag von Hans - 06. Juni 2023, 18:14:41
Kenn ich. Ich bezweifle ja die Lackierung in Gardermoen gar nicht. Aber der Sinn (Nachteinsatz?) der grünen Unterseite erschließt sich mir nicht, noch ob es sowas öfter gab
#92
Bismarck und Titanic / Aw: Schiffe - Neuheiten - vers...
Letzter Beitrag von maxim - 06. Juni 2023, 18:07:09
Ankündigung von Kombrig im Maßstab 1/700:

britisches Panzerschiff (Rammschiff) HMS Rupert
https://www.facebook.com/photo/?fbid=630188979129726&set=pcb.630189109129713
#93
Eure Werke - Die MB Galerie / Aw: Junkers Ju 88 A-4/Torp, IC...
Letzter Beitrag von Iceman-Pilot - 06. Juni 2023, 16:56:59
Also für eine "zweite Chance" hast Du das Teil super hinbekommen. Und mir als Laie sind die von Dir beschriebenen Fehler mit Verglasung und MG gar nicht aufgefallen. Wie wahrscheinlich 95% der Mitleser  :pffft:


Alex
 :winken:
#94
Eure Werke - Die MB Galerie / Junkers Ju 88 A-4/Torp, ICM, 1...
Letzter Beitrag von BAT21 - 06. Juni 2023, 16:05:59
Hallo zusammen,

an dieser Stelle kann ich endlich die fertige Ju 88 A-4/Torp präsentieren:

IMG_0105.jpg

IMG_0106.jpg

IMG_0107.jpg

IMG_0108.jpg

IMG_0110.jpg

Das Modell entstand im Maßstab 1/48 aus einem Bausatz von ICM.
Den Bausatz hatte ich hier vorgestellt: https://www.modellboard.net/index.php?topic=59781
Nach der Klärung der Farbfragen ging es hochmitiviert mit dem Bau los.
Leider zeigten sich nach den ersten Bauschritten fiese Passprobleme, die nach dem ganz groben Einsatz von Spachtelmasse riefen. Beim Schleifen gingen dann viele Gravuren verloren und damit dann auch meine Motivation. Das Modell stand mehrfach vor dem Abflug Richtung Mülltonne. Kürzlich packte mich dann der Ehrgeiz, diese Baustelle doch noch zu beenden - also bekam der Flieger eine zweite Chance.

IMG_0111.jpg

IMG_0112.jpg

IMG_0113.jpg

Die Ersatzteile für die Jumos von Vector machten den Bau auch nicht leichter.
Nach weiteren Schleiforgien und viel Graviererei war das Modell dann lackierfertig.
Für die Farbgebung griff ich auf das Angebot aus der Real Colors Serie von AK zurück.
Dargestellt ist eine Maschine vom 3./KG 26, die im Februar 1945 in Norwegen stationiert war.

IMG_0114.jpg

IMG_0115.jpg

IMG_0116.jpg

IMG_0118.jpg

IMG_0119.jpg

Mein Fazit zum Bausatz fällt eher negativ aus... die vielen Passprobleme bekommt man mit Spachtel noch in den Griff, die stellenweise falsche Lackieranleitung, auf die ich hereingefallen bin, kann man beim nächsten Modell umschiffen, aber die Klarsichtteile vermiesen mir die Freude am fertigen Modell.
Warum man nur eine Frontverglasung mit MG Öffnung belegt, wenn das Original dort kein MG hatte, ist schon schwer zu verstehen - aber warum die beiden MG Öffnungen im B-Stand (?) nach oben gedreht geformt wurden, erschließt sich mir nicht. Damit sieht der Vogel doch ziemlich schiete aus :5:

Genug gemeckert - jetzt wartet die ein oder andere Ju 88 von Dragon auf ihren Auftritt am heimischen Basteltisch. Damit bedanke ich mich fürs Reinschauen und bis zum nächsten Mal!

Jens :winken:     
#95
Flugzeuge und Helikopter / Aw: Ju 52 grün über alles
Letzter Beitrag von Thomas - 06. Juni 2023, 15:43:25
Falls du es noch nicht kennst:
https://flyvrak.info/hartvigvann.html
Das Bild mit dem Typenschild ist wohl die Maschine vor der Restaurierung, vielleicht kannst du da irgendwelche Anhaltspunke sehen wie die Maschine damals wirklich lackiert war.
#96
Flugzeuge und Helikopter / Aw: Ju 52 grün über alles
Letzter Beitrag von Hans - 06. Juni 2023, 15:23:05
Niemand? Wolf? Junkersfan? BAT21? Kanonnenvogel? Bueller? Anyone?
#97
Eure Werke - Die MB Galerie / Aw: M18 Hellcat Diorama 1/35 [...
Letzter Beitrag von Green-Tiger - 06. Juni 2023, 14:28:36
Danke für euer Feedback :) Es freut mich das euch mein kleines Diorama gefällt. Ich werde den Sockel noch etwas abschleifen und dann mit Holzlasur behandeln. Vielleicht noch eine keine Metallplatte hinzufügen bevor es dann in eine eigene Vitrine kommt. :)

Lg,
Dom
#98
Hallo Peter,

um welches Heft genau geht es denn ?
Die Bauanleitungen kann man doch hier (herunterscrollen, unteres Drittel) alle bei Bedarf herunterladen ?
https://www.hachette.de/Model-Maker/U96/

Schöne Grüße
Rafael
#99
Bauberichte / Aw: Panzerkanonenboot S.M.S. W...
Letzter Beitrag von wefalck - 06. Juni 2023, 11:24:40
Ja, alle Stützen der Kettenrelings waren umlegbar und die Lüfter wurden bei 'Klar Schiff zum Gefecht' herausgehoben und die Rohre mit Kappen abgedeckt - dito bei schwerer See. Ich weiß allerdings nicht, wie und wo die Lüfter dann gestaut wurden.

Leider haben sich die entsprechenden Instruktionen offenbar nicht erhalten. Das gilt auch für andere Ausrüstungsgegenstände. Die Stützen für die Sonnensegel wurden offenbar in eine Art Racks auf dem Deckshaus gestaut. Ob das auch für die Masten und Segel der Boote galt, wenn diese nicht gebraucht wurden, weiß ich nicht. Man muß das aber wohl annehmen. Ebenso ist nicht klar, wo Festmacherleinen gestaut wurden.
#100
Bauberichte / Aw: Panzerkanonenboot S.M.S. W...
Letzter Beitrag von maxim - 06. Juni 2023, 07:03:36
Eine Frage wegen der Lüfter auf dem Vorschiff: konnte man die abmontieren? Wurden die mit der Reling entfernt, wenn das Geschütz feuern sollte?