BF 109 F2 Flügeloberseite

Begonnen von Wolf224, 13. Januar 2024, 10:26:43

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolf224

Hallo liebe Modellbauergemeinde,

momentan beschäftige ich mich mit dem Thema BF 109...ziemlich irre, ich weiß. :rolleyes:

Ich habe eine Detailfrage.
Die Zvezda BF 109 F2 sowohl in 1/72 als auch in 1/48 weist eine komplett glatte Flügeloberseite ohne jegliche Blechstöße auf.

Einige Modellbauer gravieren diese nun nach.

In einigen Rezensionen zu den Bausätzen - meist im englischsprachigen Raum findet man dann die Info, dass die glatte Oberseite tatsächlich stimmen soll.

Die neue Eduard BF 109 F2 hat nun aber auch wieder Blechstöße auf der Oberseite. Bei deren Bausatzentwicklung gehe ich dort nun eigentlich von den neusten historischen Erkenntnissen und Korrektheit aus.
Irgendwie als falsch kritisiert wurde dies aber in den diversen Rezensionen zu den Eduard Bausätzen auch nicht

Ich finde im Netz keine "offiziellen" Infos zur Konstruktion, dass beispielsweise von Datum X bis Y Flügeltyp Z mit glatter Oberseite verbaut wurde und danach bspw. Typ  B mit Blechstößen.

Könnt ihr mich zu dem Thema erleuchten? :woist:

MfG Sebastian :winken:





Wolf

Die gravierten und genieteten Oberseiten sind eher ein optischer Gag um das Modell zu beleben. Im Grunde würde man die gerade in 1/72 kaum sehen. Zumal die Maschinen zumindest einen Korrosionsschutz auf den Vernietungen erhielten wenn nicht gar verspachtelt waren.
Letzen Endes entsprechen die Vernietungen eher dem Rohbauzustand.

Natürlich gab es den einen oder anderen Blechstoß oder auch Deckel am Original zu sehen
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Hans






Hier die Bf 109E in Dübendorf. Die E in München sieht nicht anders aus.
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Kannonenvogel

#3
Alle 109 Flügel bestehen aus Beplankungsblechen die F Oberfläche aus 3 Plus Randbogen(später G aus 4 ),es wurde in den Anfängen auch verspachtelt (aber einen Flügel ohne Blechstoß gabs nicht !)
:winken:

Wolf224

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.  :klatsch:

Zusammenfassend hat also jede BF 109 bauartbedingt defintiv Blechstöße auf den Flügeln. Sie waren höchstens soweit verspachtelt, dass sie kaum noch sichtbar waren  aber das eben auch nicht immer.

Am Ende ist es also modellbauerische Freiheit wie stark die Blechstöße sichtbar gemacht werden.

MfG Sebastian