Auch wenn es komisch klingt.
Würde die ffp2-Maske die man sein Corona überall bekommt, nicht auch reichen. ?? Es geht doch um die Partikel und nicht um irgendwelche Gase. Und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das das Resin-Zeug kleiner ist, als so ein Corona-Virus.
Sorry, aber ich meine das ernst.
Ich habe vor Corona mit die "Medizinische Maske" gekauft, und die hat auch alle Farbpartikel beim Airbrushen abgefangen. Und soll auch die Corona-Viren abfangen. ?!?
Wieso ich frage. Naja, die Filter in den Masken sind sicher teurer als billige ffp2-Masken aus China.
Gruß
Pucki
Wenn man nur schleifen möchte reicht so eine Maske natürlich aus, dafür sind sie ja eigentlich gemacht, um Feststoffe aufzufangen. Das die Viren abfangen ist ein Ammenmärchen, steht auch so auf jeder Umverpackung in den USA zB drauf, da muß der Hersteller nämlich die Wirksamkeit nachweisen und deklarieren, hier ist das nicht der Fall, von daher.....
![Daumen runter! :]](https://www.modellboard.net/Smileys/Modellboard/pleased.gif)
Ob die Chinamasken tatsächlich den FFP2 Schutz erfüllen weiß ich nicht, wage ich aber zu bezweifeln.
Die OP Masken sind völlig für `n A...bwasch, die helfen höchsten bei Leuten mit feuchter Aussprache weil die rundum nicht vernünftig anliegen, daher empfehle ich da eher die 3M Staubmasken, die kann man der Gesichtsform anpassen und sind rundum wirklich dicht. Durch die Kopfbänder sind sie auch beim tragen komfortabler wie die Dinger die man sich hinter die Ohren klemmen muß, das mag ich gar nicht, tut einfach weh nach ner Weile.
Wenn jemand empfindlich ist und lackieren für gefährlich hält sollte er einfach ne Maske mit Aktivkohlefilter nehmen, auch da ist 3M unschlagbar was Halbmasken angeht, Filter gibts für alle Zwecke und die Vorfilter dienen einfach nur um Feststoffe vom Kohlefilter weg zu halten, sollte man jedoch nutzen da sich sonst die Filter schnell zusetzen.