Verschiedene Karton-Flugzeuge

Begonnen von Tonne, 01. März 2010, 07:46:06

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tonne

#125
Hallo  Modellfreunde!
Habe mal wieder nur ein Teilmodell gebaut.
Stahlhart bietet für seine Modelle Cockpiteinrichtungen an, für die B-26 Marauder ist es die umfangreichste.
Habe mir diese vergrößert , und in einer Bugsektion  eingebaut.
Zeige hier die einzelnen Abschnitte und das Ergebnis.
Zum  Schluß  , das Original 1:60 und die Vergrößerung.
LG aus Wien

Tonne

Wieder ein Stahlhart Modell, mißbraucht für eine  Bugsektion.
F.18 der Canadischen Luftwaffe in Sonderlakierung 60 Jaahre.
LG aus Wien

Sachse 3

Hallo,
auch wenn Flugzeuge nach wie vor nicht so mein Ding sind.Das schaut wieder toll aus. :klatsch:

Gruß Michel  :winken:
Ich betrachte auch einen siegreichen Krieg an sich immer als Übel, welches die Staatskunst den Völkern zu ersparen bemüht sein muß. (Otto von Bismarck)

Im Bau: Langzeitprojekt Hafenstadt 1:250, Dampfer "Schwan" 1:250, Kirche Wang 1:150, Dampfer "Kronprinz" 1:250
I.WK-GB: Heizölfahrzeug Baltrum 1:250
Vorläufig stillgelegte Projekte:"SMS Markgraf", "Suworow"

Tonne

Danke  für die netten  Worte.
Habe vergessen,  ist wieder vergrößert auf 1.33
Hier mal ein  Bild von menen aktuellen Bugsektionen.
Und bin dabei draufgekommen , daß ich Euch ein Modell unterschlagen habe. Es ist die  F-11 Tiger, ebenfalls in 1:33.
LG aus  Wien

Tonne

Nach längerer Zeit  wieder  mal ein Geli Modell.
Geli-Classic  S-55  Wihrlwind in den  Farben  der Royal Airforce.
Lg aus Wien

Tonne

#130
Neues  Modell
C-46 Curtis  Command der Braniff Airlines
Maßstab 1:72
LG aus  Wien

Tonne

Zuwachs   für meine C-46 Comanndo.
Eine Vikers  Vanguard im  Maßstab 1:72  der BEA.
LG aus  Wien

Tonne


Hans

Klasse. Einer meiner lieblingsflieger!
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Tonne

Weitere Modelle meiner Zivilflugzeuge.
Hawker Siddeley HS 748 der BEA im Maßstab 148 und eine C-117 Super DC3 der Navy im  Maßstab 1:50
LG aus Wien

xingu

sehr schön...gibt es eigentlich Möglichkeiten, so ne Maschine im Nachhinein umzulackieren ?
alles, was man selbst schnitzen kann, muss man nicht kaufen.....

Tonne

Hallo! Wird  nicht  gehen da der Karton zu weich ist um damit zu Arbeiten.
Lg Heinz

xingu

ok, danke...hab mir sowas schon gedacht 🥴
alles, was man selbst schnitzen kann, muss man nicht kaufen.....

mause

#138
Nach längerer Abwesenheit wegen gesundheitlichen Problemchen, zeige ich euch zwei Bilder von den Wiedereinstiegsversuchen mittels Kartonbau. Die Modelle können kostenlos von der folgenden Seite heruntergeladen werden.

The Lower Hudson Valley Paper Modelle

:winken:

Jetzt habe ich aus Schusseligkeit den Beitrag von Tonne gekapert.
Ist es eventuell möglich, meinen Post zu verschieben oder löschen?

Vielen Dank im Voraus
<°JMJ-