Hat jemand das nötige "Kleingeld"?

Begonnen von Modeler´s Apprentice, 13. August 2023, 15:36:17

aSingleSpore21 und 1 Gast betrachten dieses Thema.

aSingleSpore21

Einige Studiomodelle hatten tatsächlich rund 1m Länge. Deswegen werden die wohl auch vorrangig diese dann umsetzen. Auch von der Enterprise-D gab es am Ende ja drei Hauptversionen, die zweitgrößere hatte rund 1,20m, später gab's noch die 60cm Version. Die Stargazer hatte auch 1,20m.
Vielleicht werden die dafür die Größen leicht anpassen, preislich geht's dann aber bestimmt auch nach oben.
Dann haben die ja noch die einzelne große Untertassensektion gebaut für den Absturz in Star Trek VII. Die hatte sogar irgendwas über 3,5 Meter Durchmesser. Da hat jetzt irgendjemand eine sehr üppige Heimkino-Deko.
Die alten Pötte der Kirk-Ära waren wirklich noch groß, später wurden die Modelle dann kleiner. Die Voyager hatte auch noch rund 1,50m.

Soweit ich mitbekomen hab gab's rund 1m-Studio-Modelle der TOS Enterprise, Enterprise-C, Klingon Bird of Prey, Vor'Cha- und Negh'Var-Klasse und Nachbauten der Excelsior-Varianten, jedenfalls bei den bekannteren. Da wird's bestimmt noch einige andere gegeben haben, z.B. Prototyp-Modell der Voyager was aber dann redesignt wurde.
Einige wie die Nebula-Klasse-Varianten oder der romulanische Warbird waren sogar etwas kürzer, könnten also in die Produktlinie passen für die Studio Scale.
 
Es wurden ja  sogar die Kits/ Kit Bashes von AMT und Revell für Distanzaufnahmen benutzt, wie bei der Cheyenne, Yeager oder Centaur-Klasse. Die werden die dann wohl eher nicht in 1:1 Modelle umsetzen...

Duckdalb

Ich finde es eher traurig, dass solche Film-Originale in irgendwelchen Villen verschwinden, weil deren Besitzer das Geld für sie hat, anstatt dass sie in einem Museum öffentlich gezeigt werden. Das betrifft auch Kunst und Antiquitäten. Klar, es gibt auch Mäzene, die daraus Dauerleihgaben machen.
Ich habe die Doku gesehen, in der die Original Enterprise hochgepäppelt wurde (sie war arg ramponiert...) und die beteiligten Modellbauer bzw. Restauratoren hätten ein Recht darauf, sie ab und zu mal zu sehen...

Hans

Zitatin der die Original Enterprise hochgepäppelt wurde
Die steht ja in einem Museum....
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Duckdalb

Zitat von: aSingleSpore21 in 04. September 2023, 12:55:24Wie ja alle wissen steht die originale Film-Enterprise jetzt bei Elon Musk in der Vorhalle. Und alle anderen Originale sind auch an Privatleute gegangen.

Ich hatte mich darauf bezogen.
Aber wenn Elon Musk jetzt als Museum gilt - mir soll's recht sein...  ;(  X(  :winken:

pucki

Naja, nur für den Fall das es einige nicht Wissen.

Ein Museum muss viele seiner Exponate auch kaufen. Und anscheinend war keiner der Mitarbeiter bereit dafür die Kohle hinzulegen.

Es gibt zwar einige "Film-Museum" aber die werden oft von Fans betrieben, leiden an permanenter Geldnot und überleben nur Zeitweise durch Spenden.

Da finde ich die Vorhalle von Elon Musk durchaus als eine Alternative, bevor sie auf den Schrott ladet". Die Film-Leute sind nämlich froh wenn die ganzen Sachen nach Beendigung des Drehs so schnell wie möglich weg kommen. Platz kostet GELD.

Und um eine Requisite zu erwerben braucht man 3 Dinge.
1. Man muss wissen das sie zum Verkauf steht.
2. Man muss ein Fan sein, oder auf einen Hohen Verkaufs-/Marktwert hoffen. Siehe z.b. die "roten Schuhe".
3. Man muss die Kohle haben

Und das ist mit Einzelstücken absolut nicht so einfach.


Gruß

  Pucki

Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

Hans

ZitatAber wenn Elon Musk jetzt als Museum gilt
Ich spreche vom Smithonian. Es gibt aber halt nicht nur eins.

http://hollywoodlostandfound.net/props/enterpriseTV.html
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

aSingleSpore21

Ja, die TOS-Enterprise ist im Smithsonian Museum. Elon Musk hat die Enterprise aus den Filmen in der Vorhalle.

Es dreht sich leider immer ums Geld.
Leider wurden die Modelle dieser Schiffe oft behandelt wie Vieles im Filmbusiness, wenn der letzte Drehtag einer Serie oder Film vorbei ist muss das Zeug weg, egal wie. Kleinigkeiten die gut verstaut werden können werden oft irgendwo gelagert, Kulissen werden praktisch sofort verschrottet. Star Trek gilt da zwar als Kulturgut aber wenn es ums Geld geht sind die Studios gnadenlos. Aus finanziellen Gründen haben die auch kein Interesse Fahrzeuge oder Modelle aufzubewahren/zu pflegen und es muss sich praktisch immer sofort jemand finden der das Zeug abkauft und sich kümmert, sonst landet es im Container.
Wenn es für die Dreharbeiten nicht notwendig war wurden die Modelle auch nicht mal repariert. Die Star Trek Schiffe haben da noch eine Sonderstellung weil sie über Jahre verwendet und eben einige gerettet und in Auktionen oder anders verkauft wurden, teilweise wirklich in erbärmlichem Zustand. Ohne den Kultstatus würde keins der Schiffe mehr existieren.

So ähnlich wie bei einigen bekannten Modellen war es ja auch beim DeLorean. Einige von euch haben ja auch bestimmt die "Zurück in die Zukunft"-Doku über den originalen Filmwagen gesehen, der aus Vernachlässigung und Geiz irgendwann nahezu völlig verrottet und zerstört war. Und das war ja dazu noch ein reales, extrem aufwändiges Fahrzeug. Es gab drei Versionen für den ersten Film, eine ging für den Zug-Crash drauf, die Versionen der Fortsetzungen existieren nur noch als private Nachbauten. Erst durch eine groß angelegte Kampagne durch Filmfans wurde der Wagen mit riesigem Aufwand wieder hergerichtet. Die Industrie war schon immer verschwenderisch, auch bei künstlerisch aufwändigen Gegenständen. Und was hauptsächlich Geld kostet muss weg, der typisch amerikanische Kapitalismus. Lizenzrechte und Gewinnbeteiligung bringen eben mehr ein als ein Modell irgendwo auszustellen.
Heute wird sowas nicht mehr realisiert, existiert nur noch im Computer ohne irgendwelche Nachhaltigkeit. Man stelle sich mal vor Raumschiffe würden über Jahre noch gleich aussehen. Kirk's Film-Enterprise wurde für 6 Auftritte verwendet, heute undenkbar. Das sind alles digitale Wegwerfartikel, neuer Film, neue Version.
Nach den 3 neuen Filmen gibts dann schon die dritte komplett neue Version im nächsten. Wundert mich nicht wenn auch die dann kaum zwei Filme übersteht.

Eine seltene Ausnahme ist noch der Millennium Falke bei dem die etwas vorsichtiger sind ihn auf den digitalen Schrott zu schicken, auch wenn er schon etwas umgemoddet wurde.

pucki

Zitat von: aSingleSpore21 in Heute um 11:53:39Star Trek gilt da zwar als Kulturgut aber wenn es ums Geld geht sind die Studios gnadenlos.

In den Fall irrst du dich etwas.

Ich habe nämlich selbst auf den Original-Capt.-Stuhl der Original Enterprice  gesessen. Den selbst Stuhl wo Capt. Kirk sein Popes platziert hat.

Der Grund ist einfach: Es gab damals eine Ausstellung die durch die Lande getingelt ist. Und ich war in Düsseldorf. Da ich da auf meinen Geburtstag war, durfte ich mal da Platz nehmen.

Was allerdings nach Beendigung dieser "Tingel-Austellung" mit den Sachen passiert ist, KEINE AHNUNG.

Eine Google-Suche hat mich aber auf eine Nachfolge-Ausstellung mit Original-Kulissen im Franken-Center Nürnberg 2016 geführt.

Leider ist so was die "Ruhmreiche Ausnahme."  ;(

Gruß

   Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

Koffeinfliege

Naja, Star Trek startete als Billigproduktion. Niemand konnte ahnen, dass daraus mal ein solches Franchise entsteht. So ist es bei allen Filmen bzw. Serien und man kann schlicht nicht alles verwahren in der Hoffnung, es könnte Kult werden. Das hat nichts mit Geiz oder Kapitalismus zu tun.

Airwolf verrichtete übrigens nach seiner TV-Karriere Dienst in Deutschland als Rettungshubschrauber. Sicherlich sinnvoller, als so einen Millionenwert irgendwo zu horten, in der Hoffnung, ein Museum könnte ihn irgendwann wollen.

pucki

Zitat von: Koffeinfliege in Heute um 12:39:34Naja, Star Trek startete als Billigproduktion.

Genau. Und außer Spock hat kein Darsteller die ersten 6 Folgen überlebt.  Einer der sehr wenigen Serien von den ich weiß das sie mitten in der Start-Staffel ein 100 % Neustart gemacht haben.

Gruß

   Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.