9. UpdateAm 25. März habe ich im letzten Update die Arbeiten am Häuschen unter dem Promenadendeck gezeigt.
Das war zu disem Zeitpunkt noch ohne die Stützen, die beim Revellbausatz gar nicht vorgesehen sind.
Diese Stützen habe ich nun hingemacht (siehe Abb. im Bauplan vom Lindberg-Bausatz) und das war keine Tätigkeit, die mir gefallen hat.
Jede Stütze mußte ich aus einem 1,5mm-PS-Stück anfertigen, exakt in der Höhe anpassen, Loch reinbohren, usw.
Aber zuerst mal nur Bilder, bei denen man die Messingstützen sieht.
Die beiden vorderen gehen bis runter auf den Rumpfboden, damit das darüberliegende Promenadendeck sehr stabil wird und auch kräftigen Druck aushalten kann.

Unglücklicherweise sind die Löcher für die vorderen Stützen genau da gewesen, wo drunter eine Stützwand war und ich nicht gerade runterbohren konnte.
Aber die Stützen mußten ja gerade runter. Ein Bohrer brach ab, das Bohrloch wurde größer, ich nahm einen größeren Bohrer, dann mit der Maschine, Plastik schmolz, wickelte sich um den Bohrer, das Loch wurde gleich viel größer usw.


Die Geländer sind aus dünnem Stahldraht. Die richtige Länge hinzukriegen ist mit meinem billigen Zangenzeug zum Abknipsen nicht so einfach.
Festgeklebt habe ich die mit Zweikomponentenkleber. Zuvor machte ich aber noch kleine Löcher ganz an den Rand der Lauffläche.

Und hier das Häuschen von unten, dass ich schon mal an das darüberliegende Decksteil angeklebt habe.
Die Stützen sind aus Plastik, aus einer Platte rausgeschnitten. Oben rein bohrte ich ein Loch und steckte einen kleinen Stahldrahtstift rein. Dieser kommt dann in ein Loch und sonst wird die Stütze normal mit Plastikkleber festgeklebt. Das hält ganz gut, obwohl die Stütze nur eine kleine Fläche hat.
Insgesamt wollte ich dieses Stützengerüst so machen, dass es konstruktiv Sinn macht.

Festgeklebt ist das ganze Teil auf dem unteren Deck hier noch nicht. Das kommt viel später.



Auf einer makroaufnahme sieht man Dinge die man sonst gar nicht wahrnimmt.
Im Original ist das Teil ja viel kleiner.
