Update 11a.Ich muß das Update aufsplitten, weil es eine Quälerei hier am PC ist die Bilder kleinzumachen usw.
Hier mal 7 Stück vom
Transportgut.Hier die Ausgangssituation was Revell dem Modellbauer mitgibt.
Das große Teil das ich vor Urzeiten mal braun angemalt habe um die Struktur besser zu erfassen, sollte direkt vor die Boilerwand kommen, wo normalerweise und logischerweise die Brennholzstapel hinkommen sollten.

Das Teil direkt davor sollte die Treppe hinten abstützen. Die feinen Rillen habe ich früher mal reingemacht.
Und die komischen zwei Dinger ganz vorne sollten die Brennholzstapel darstellen, die eigentlich am braunen Teil angegossen waren.

Das braune Teil konnte ich so natürlich nicht benutzen, weil es unter den vielen Stützen so groß nicht hingepasst hätte. Also trennte ich es auseinander und machte einzelne Teile draus, passend für die Örtlichkeiten wo sie hinkommen sollten.
Die kleinen Fässer machte ich aus Gießast, verjüngte sie zu den Enden hin und bemalte sie entsprechend. Damit ich sie gut fassen konnte und dann platzieren konnte, spießte ich sie auf.

Wie man unschwer erahnen kann, waren die Revell-Holzstapel nicht zu gebrauchen.
Also machte ich neue indem ich kleine Plastikstücke (Holzscheite) zusammenklebte bis ich einen realistischen Stapel zusammenhatte.

Dann nahm ich erwärmte Knete und machte von der einen und von der anderen Seite eine Abformung. Hohe Abbildepräzision war hier nicht so wichtig.
Dann konnte ich problemlos Abgüsse mit Keramin machen. Allerdings mußte ich immer wieder erneut eine Knetabformung machen, weil nach jedem Abguss aus der Negativform nehmen diese etwas schwammig wurde.
Das Ergebnis nach dem Zusammenkleben der beiden Hälften sieht man auf dem Bild.
Zuerst bemalt mit mattschwarz, dann mit Ölfarben realistischer bemalt und zum Schluß Klar-Mattfarbe rüber.

Das noch leere Deck:
Die Platsikstücke sind zum korrekten Festkleben der Ladegutteile da, weil die Stützenposition zu berücksichtigen ist.

Die meisten Sachen hier mal festgeklebt.


Und hier mit den nächsten Deck und den Stützen. Das Deck ist nur an den Oberteilen des Boilers und knapp vor dem Maschinenhaus festgeklebt.
An den Rand des Promenadendecks habe ich noch einen schmalen Streifen PS hingeklebt, weil der Revellrand zu schwammig war.