Hallo Leute,
nachdem der von meinen Kindern verhängte Baustopp beendet ist, ging es weiter. Die Ferien sind vorbei. Erst einmal das Gebäude, welches für den Baustopp verantwortlich war. Durfte in den Ferien nicht gebaut werden.

Danach musste natürlich auch für das Seelenheil der Bewohner gesorgt werden. Eine kleine Kapelle muß vorerst genügen.


Weiter geht es mit einem Fachwerkhaus.
Erst einmal die Teile grob aus dem Bogen ausschneiden.

Nun die Falzlienen auf der Vorderseite ritzen. Dafür verwende ich ein Skalpell, welches schon etwas stumpf ist.

Nun die Kreuze bei den Linien einstechen, die nach vorn gefalzt werden.

Das ganze umdrehen und nun von Einstich zu Einstich ritzen.

Und Ausschneiden

Falzen

Kanten einfärben man kann deutlich den Unterschied zwichen eingefärbt und nicht eingefärbt sehen.


Nach dem Zusammenbau ist das Haus bezugsfertig.

So in dieser Art entstehen alle Gebäude, mal mit mehr oder weniger Teilen. Diese Grundtechniken sind sicher den meisten bekannt, deshalb so ausführlich auch nur bei diesen Gebäude.
Jetzt einige Häuser mal als Straßenzug zusammengestellt.


Hoffentlich war es nicht langweilig und nicht zu viele Bilder.
Schönes Wochenende
Michel