Moin
...und vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
@Maesi:Es ist doch noch gar nichts großartiges passiert

Lustig wird's doch erst, wenn das Cockpit fertig bemalt ist und die ersten Bauteile zusammengeklebt werden...
@eydumpfbacke: Kann ich nicht mithalten, aber gut zuschauen
"mithalten"? Womit?

Ich hoffe doch, Du baust Deine B-1 und hast Riesenspaß daran und siehst das hier nicht irgendwie als "Konkurrenzding" oder "Wettbewerb"...
Von beidem halte ich nicht viel

sondern freue mich wie ein kleiner Junge darüber, das hier so viele große Jungs eine 262 bauen wollen
@Jensel1964:...Ich steige mit meiner 262 ein, wenn ich die V170 Lieferwagen fertig habe und die Masken und Räder geliefert wurden...
Sehr Geil!
Freut mich Jens, wenn Du auch dabei bist!
@Postbote:Nur nicht drängeln, es ist Platz für alle da!
@Iceman-Pilot:Danke für die Blumen!
Zu Deiner Frage, die überhaupt nicht "off topic" ist: Das mit den Reifen ist so eine Sache, vielleicht auch so etwas wie "Modellbauer-Aberglaube":
Ich hatte vor Jahren bei Rettkowski ein Modell eines Oldtimers gesehen, das Heinz Rettkowski sozusagen " zur Abschreckung" gezeigt hatte.
Die Gummireifen hatten durch austretenden Weichmacher die Felgen regelrecht aufgeweicht!
Nun sind die Gummireifen meines 262-Kits bereits an die 27 Jahre alt, sind immer noch flexibel, nicht versprödet oder irgendwie verformt.
Ich gehe einfach mal davon aus, das so etwas nur bei bestimmten Beimengungen von aggressiven Weichmachern passiert.
Durch eine separate Lackierung der Felgen könnte man das Risiko vermutlich auch vermindern.
Aber ich gehe lieber auf Nummer Sicher und wenn ich schon mal 2 Sätze von den Resin-Rädern habe...

Außerdem gefällt mir der Farbton des Gummis nicht (Glänzend und Tiefschwarz) und Acrylfarbe hält m.W.n. nur sehr schlecht auf Gummioberflächen.
Und wie immer: Bei Fragen, fragen...


Skyfox