Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Weltraum & Science Fiction / Aw: Nucelar Station 1/48
Letzter Beitrag von Postbote - 02. Dezember 2023, 22:24:06
Servus,

ich würde hier mit Styrodur arbeiten.
Das ist leicht und feinporig. Es läßt sich mit Hitze bearbeiten und auch schleifen usw.
Gibt's günstig im Baumarkt in verschiedenen Stärken.
Oder "modellbauerfreundlich" von verschiedenen Anbietern.
KLICK

Mit schönem Gruß
Christoph
#2
Eure Werke - Die MB Galerie / Aw: Golf III GTI 20 Jahr Jubil...
Letzter Beitrag von Matl - 02. Dezember 2023, 21:51:31
Danke euch, das mit Scheiben hab ich wohl übersehen  ?(  :rolleyes:
#3
Bismarck und Titanic / Aw: Frage zu geschichtlichem H...
Letzter Beitrag von Cpt. Lee Adama - 02. Dezember 2023, 21:39:59
Hi Jens,

auch dir danke fürs Recherchieren.  :winken:  :P
#4
Weltraum & Science Fiction / Aw: Nucelar Station 1/48
Letzter Beitrag von pucki - 02. Dezember 2023, 20:16:19
Zitat von: alf-1234 in 02. Dezember 2023, 16:23:09Wie stellt ihr euch das mit der Holzplatte, dem Gips bzw. der Zigarrenasche vor??

Gar nicht.

So was macht entweder mit Gipsbinde überzogene Hohlräume. Was auch oft gemacht wird ist mit Styropor oder Bauschaum zu arbeiten.

Hier ein Video wie das bei Noch-Terra-Form funktioniert.  Das System ist prima, aber total überteuert. Was ja nicht sagt das man das nicht mit ein Paar Holzresten und Gipsbinden aus der Online-Apotheke (da günstig) selbst nachbauen kann. ;) https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=0XFaN5nLFPY

Das ist hinterher so Fest wie Vollgips.

Schlaue Leute nehmen auch oft Fliegengitter als Unterlage damit die Form schöner wird.

Was den Untergrund (Asche etc) angeht. Da wird einfach der Boden gut mit Klar abbindenden Kleber beschmiert und dann den "Belag" darauf verteilen. Beim Modellbau macht das das bei Gras z.b. mit einen Statischen Begrasser.

Im Prinzip kann man JEDES Material so behandeln.  Viele Leute im Eisenbahn-Modellbau verarbeiten z.b. so die Kohle (gibt es in der Tüte) die Sie als Berge / Füllmaterial im Waggon so fixieren.

Man sollte aber vorher etwas üben.

Das ganze sind Tipps aus den Eisenbahn-Modellbau. Und dienen einzig + Allein der Gewichtsreduzierung.

Eine Alternative ist mit Pappmasche zu arbeiten anstelle Gipsbinden.

Gruß

  Pucki
#5
Bauberichte / Aw: Japanisches Schlachtschiff...
Letzter Beitrag von Iceman-Pilot - 02. Dezember 2023, 19:43:00
Schön, daß es Dir gefällt  :klatsch:

Ich habe das von Artwoxx genommen
https://www.scalemates.com/kits/artwoxmodel-am30004a-japanese-battleship-mikasa-1902--1233572


Alex
 :winken:
#6
Bauberichte / Aw: Japanisches Schlachtschiff...
Letzter Beitrag von MiG-Fan - 02. Dezember 2023, 19:32:30
Hi,

ich, der stille Mitleser nochmal.  :D  Bin echt begeistert was du da machst. Gefällt mir ausserordentlich gut.  :P

Habe mir das Modell auch zugelegt und suche jetzt nach einen Holzdeck dafür. Welches Holzdeck hast du dafür genommen?

Gruß

Uwe
#7
Das Militär Forum / Aw: Jagdpanzer III/IV
Letzter Beitrag von Nornagest - 02. Dezember 2023, 19:30:59
Hallo,
Im Mai '44 wurden 5 Stck. zur Erprobung gebaut. Allerdings ohne Bewaffnung und Innenleben.
Am 28.06.44 erhielt die Fa.Krupp den Auftrag für die Fertigung von 610 Wannen und 391 Aufbauten. Aber schon einen Monat später wurde das wieder storniert. Zugunsten der Fertigung von Jagdpanzer IV mit der L/70.

Quelle: Nuts & Bolts Nr. 38

Gruß
Achim
#8
Bauberichte / Aw: Zeigt eure Projekte XIV
Letzter Beitrag von Marderkommandant - 02. Dezember 2023, 18:18:25
Seid mir gegrüßt!


Nun ist sie fast fertig, meine airfix'sche Me 262 B-1A/U1 als Nachtjäger...

Es fehlt noch: Ein kleines Decal, das ich suche, wie der Teufel die arme Seele, ein Pitotrohr (ich hätte es gleich aus Messingrohr machen sollen - nu isses abgebrochen!  :rolleyes: ), die beiden Positionslichter müssen noch gemalert werden.

Der Bau war unspektakulär, das bekannte Problem mit der Passung der Turbinen war mit ein paar beherzten Schnitten gelöst, aber die Kabinenverglasung! Härtefall! Für mein Empfinden waren das sehr breite "Überrollbügel"! Ich habe die komplett runtergeschliffen.
Nun brauche ich Eure Hilfe.
Ich dachte daran, zart mit Ölfarben nachzualtern, ein bisschen Öl am Fahrwerk, ein bisschen verdünnte dunklere Ölfarbe in die Blechstöße und vielleicht mit wenig weißem und hellschmutzigem Pigment an die Reifen gehen...
Was meint Ihr?



#9
Eure Werke - Die MB Galerie / Aw: Antonow An-22A, Amodel, 1/...
Letzter Beitrag von IchBins - 02. Dezember 2023, 17:26:38
Allein für die Arbeit schon A+

Dazu noch das exzellente Finish!
#10
Eure Werke - Die MB Galerie / Aw: Antonow An-22A, Amodel, 1/...
Letzter Beitrag von Alex - 02. Dezember 2023, 17:21:40
 :P schön geworden, der Brummer!

Alex