Danke euch beiden!

Die Lackierung war übrigens einfach, aber aufwändig.

Grundlack Grüngrau aus der Tamiya Spraydose.
Und dann einen Lackstift.
Wichtig dabei: NICHT versuchen, die Kringel einzeln zu malen.
Der Trick besteht darin, sich zunächst ein Feld auszusuchen, sagen wir mal 4 mal 4 Zentimeter und dann drei Wellen drauf zu malen. Horizontal.
Dann drei Wellen vertikal. Dann erhält man Neun Felder. Nun einfach zwischen den Feldern Verbindungslinien ziehen. Nicht gerade, sondern gerundet. Und dann zwischen den Linien. Immer wieder unterteilen, bis es klein genug ist. Funktioniert. Aber dauert. Beim Uhu hier waren es drei Abende.
Kühlerhaube und Kanzel sind ganz einfach mit dem Pinsel: Vallejo 76.
Ach ja: Und da ich ja neulich die Ju 88 (H-165) fertig gestellt habe, sind das mit der He 219 (H-112) jetzt zwei von dreien der "klassischen" Zweimot-Nachtjäger von Revell aus den 70ern.
Der dritte war eine Me 110. Hier lautete der Produktcode H-95 und es war ursprünglich eine FROG-Form.

Baubericht folgt!

Russie