Übersicht
Hilfe
Rechtliches
Datenschutz
MB-Portfolio
Einloggen
Registrieren
Neuigkeiten:
Modellboard
»
Die Modellbau Themen*
»
Zwergenwelt - Das 1:87 Forum
»
Lokschuppen - Das MB Modellbahn Forum
»
Minitrix und Arnold Schienenkombination
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Minitrix und Arnold Schienenkombination (Gelesen 18084 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Bummelzug
Gast
Minitrix und Arnold Schienenkombination
«
am:
25. Februar 2010, 14:52:23 »
Hallo, ich habe versucht Schienen und Weichen von Minitrix und Arnold zu kombinieren. Es hat auch eineigermaßen funktioniert. Allerdings holpert es noch etwas. Ich bin noch blutiger Anfänger und würde gerne wissen, ob es überhaupt ratsam wäre, nur weil man das Material mit verbrauchen möchte so etwas zu probieren.
Gespeichert
Hans
Figurenbau Moderator
Globaler Moderator
Lebende MB Legende
Beiträge: 20622
Re: Minitrix und Arnold Schienenkombination
«
Antwort #1 am:
25. Februar 2010, 15:19:14 »
Hab ich während meiner kurzen erfolglosen N-Spur-Zeit vermieden. Gleismaterial immer nur ein Hersteller, es hat einfach nicht wirklich gepasst, so wie du schon selber schreibst. Ist aber ein paar Tage her, zugegeben....
H
Gespeichert
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger
Bummelzug
Gast
Re: Minitrix und Arnold Schienenkombination
«
Antwort #2 am:
25. Februar 2010, 15:28:54 »
Danke, habe ich auch genau so befürchtet.
Gespeichert
Bernd B.
MB Superstar
Beiträge: 5166
男兒當自強
Re: Minitrix und Arnold Schienenkombination
«
Antwort #3 am:
25. Februar 2010, 17:47:41 »
Lange ist's her ... aber hat Arnold nicht das System mit dem versetzten Schienenstoss? Wenn das immer noch so ist, dann müssen Distanzstücke dazwischen (gibt es von Arnold).
Ansonsten kann ich in N nur empfehlen, Weichen und Metergleis von Peco zu nehmen ... günstig und gut.
Gespeichert
Jensen
Gast
Re: Minitrix und Arnold Schienenkombination
«
Antwort #4 am:
25. Februar 2010, 21:52:39 »
Arnold hatte auch das selbstreinigende Gleis schau dir mal den Querschnitt an das Profil ist oben halbrund als wie Minitrix und Fleischmann da ist das Gleismaterial sauber im Profil gezogen.
Des weiteren der versetzte Stoss.
Habs schon mal ausprobiert hat nicht wirklich gut funktioniert.
Hatte nur probleme an den Schnittstellen.
Grüße Jens
Gespeichert
Marvin42
Gast
Re: Minitrix und Arnold Schienenkombination
«
Antwort #5 am:
16. September 2010, 18:26:52 »
Aber doch, das geht. Wenn man die Schienen schneidet und mit eine Feile etwas bearbeitet, klappt das.
Oder Arnold 6386 versuchen zu bekommen. Das sind die speziellen Verbinder mit einem Mini-Schienenstrang.
Von Fleischmann gibt es auch die Verbinder 22240 (ex Roco-System).
Gespeichert
SantaFeFan
Gast
Re: Minitrix und Arnold Schienenkombination
«
Antwort #6 am:
17. September 2010, 08:24:07 »
Hallo ,
Alles geht .....Ich habe mir mal eine kleine N Anlage gebaut ,da habe ich auch "recycling" betrieben.....Arnold Gleise ,2 Fleischmann Bogenweichen und eine Minitrix Weiche .Natürlich die Arnoldgleise zugeschnitten wegen dem versetzten Stoss ,aber wenn die Gleise alle eine gleiche Höhe haben ,dann sollte es funktionieren .Zum Schluss alles eingeschottert und man kann mit dem Resultat leben .Anbei ein paar Bilder.....
Gespeichert
SKAOS
MB Experte
Beiträge: 407
~Micrometallbauer~
Re: Minitrix und Arnold Schienenkombination
«
Antwort #7 am:
17. September 2010, 20:05:00 »
Schön ist es zwar nicht, aber (fast) alles ist machbar.
Ich habe vor kurzen mein Minitrix- Gleismaterial verkauft, da ich seit etlichen Jahren nur noch das Peco Code 55 Gleis benutze.
Gespeichert
Gruß
Carsten
Marvin42
Gast
Re: Minitrix und Arnold Schienenkombination
«
Antwort #8 am:
01. Oktober 2010, 19:36:29 »
Und selbst mit Peco Code 55 klappen die Übergänge, was ich auch schon ausprobiert habe. Das sowohl auf Arnold, als auch auf Minitrix oder ähnliche.
Beispielsweise bei der Arnold-Drehscheibe bleibt mir auch gar nichts anderes übrig. Dann werden aber nur die Zufahrten von Peco Code 55 auf Arnold angepasst. Von der Drehscheibe in die Lokschuppen beiße ich dann in den sauren Apfel und belasse es bei Arnold.
Gespeichert
pucki
MB Gigant
Beiträge: 1518
Re: Minitrix und Arnold Schienenkombination
«
Antwort #9 am:
10. April 2014, 21:07:12 »
Als Arnold damals vom Markt verschwunden ist, habe ich über die Anschaffung diesen Teilchen nachgedacht.
http://www.haertle.de/Modelleisenbahn/Spur+N/Gleise+Spur+N/MINITRIX+14999+UEbergangsgleis+fuer+Arnold+Gleis+Spur+N.html
Aus optischen Gründen würde ich aber empfehlen das Zeug was man am wenigsten hat, in den Tunnel / Schattenbahnhof zu verlegen, und mit so Adaptern vorsichtig umzugehen.
Das wurde damals vom Minitrix angeboten. Leider habe ich dann durch ewigen Platzmangel es noch nicht geschafft, meine meist Arnold-Züge aus der Vitrine zu holen, und die Schienen liegen seit > 20 Jahren teilweise unbenutzt in der Schublade.
Meine ca. 13 Loks und ca. 40 Waggons sehen aber in der Vitrine auch schön aus.
Gruß
Pucki
Gespeichert
Ich bin Puc
K
i, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
Modellboard
»
Die Modellbau Themen*
»
Zwergenwelt - Das 1:87 Forum
»
Lokschuppen - Das MB Modellbahn Forum
»
Minitrix und Arnold Schienenkombination