Die Firma hatte auch ein schönes, akkurates Modell des Soyuz-Raumschiffes in 1:48.
Hähä... nee, für den 3D-Druck aufbereiten lässt sich das nicht. Dazu muss alles komplett anders angelegt werden. Es gibt einige Raketen z.B. in Thingiverse, aber die Herstellung der Gitterstrukturen würde ich tatsächlich als Ätzplatine sinnvoller finden (so wie der LVM-Bausatz angelegt war).
Weiter gehts:
https://vimeo.com/524366115