Servus.
Die Verwendung von Trennmittel im Zusammenhang mit dem Tiefziehen kommt m.E. beim Erstellen der Tiefziehform zum Einsatz.
Wenn jetzt beispeilsweise der Tiefziehstempel anhand einer alten Vakuhaube erstellt wird, machen einige dort erst Trennmittel rein und dann das Material zum Auffüllen.
Genau dieses habe ich gemeint, und auch so geschrieben.

Kl.Anfrage: was ist Flüssigmetall ? warmgemachtes Metall ? oder Epoxi und Metall drin ?
Laut WIKI zu Flüssigmetall gibt es 2 Arten:
-"Meist sind dies Metall- oder Keramikdispersionen in Epoxidharz."-
-"die ebenfalls als Flüssigmetall bezeichnet werden. Dahinter verbirgt sich meist ein in einem Polymer eingebettetes Metallpulver, das ähnlich einem Öl oder einer Paste verarbeitet wird."-
Ich denke mal, in der Lehre vor 40 Jahren als "Metaller" hatten wir das 2te. Ist eine schwarze, durchaus leichte Masse. Verhält sich in Festigkeit, Bearbbarkeit und Härte wie Metall! Die Oberfläche ganz leicht feinpoorig. Hitzebeständig bis so 1000 Grad mit hoher Zugfestigkeit. Dies haben wir unter anderem bei Stanzwerkzeugen zum spielfreien ausgießen von Führungsplatten verwendet. Aber jetzt wird es glaub ich zu speziell.

Ein Beispiel wäre z.B.Loctite 3450, wird unter dieser Bezeichnung mal als Kleber, aber auch zum auffüllen /reparieren angeboten. Es gibt da eine Unzahl von Herstellern.
Aber Loctite kennt im Metallbereich halt wirklich jeder.
In der Arbeit haben wir nur unter "Flüssigmetall" Loctite 660. mit dem läuft gerade eine Testreihe von mir. Ist nach 24 Std. ausgehärtet. in Verbindung mit einem "Aktivator" ist er in 30 min "Endfest"
Der 660 ist allerdings als Kleber deklariert. Wer Loctite nicht kennt? so eine Verbindung ist eigentlich nicht mehr zu trennen!
Servus Ehvorwald.