Hallo Männer,
Danke für Eure Tipps. Wie geschrieben habe ich eine alte regelbare 50E mit einem auch schon älteren Netzgerät 28505-11. Ich habe mich inzwischen dazu durchgerungen wie folgt zu arbeiten: Vorbohren mit einem Handbohrer wie ihn Ihr sicherlich kennt, d.h. mehrere Löcherchen in die zu öffnenden "Feldern" bzw. Schlitzen machen. Dann langsam weiter mit den erwähnten Fräsern von meinem Zahnarzt.Bilden sich dann auf Grund der zu hohen Drehzahl Klumpen vom Plastik am Fräser. Diese dann mit einem Skalpell entfernen und wieder weiter. Wenn ich mir Zeit lasse - und das tue ich - geht das ganz gut. Im übrigen verweise ich auf die geschilderte Auskunft von Proxxon. Ach ja, den PS 13 habe ich, geht aber auf Grund der zum Teil sehr kleinen Öffnungen nicht. Mache dann mit Feinfeilen weiter bzw. einer alten umgebauten Elektrozahnbürste. Den Tipp mit der Zahnbürste habe ich von einem anderen Modellbauer. Kann Euch leider keine Bilder schicken, da ich bislang nicht über die entsprechenden Fähigkeiten mit dem Einstellen von Bildern verfüge. Ich weiß, gibt dazu Programme aber ich bin im Augenblick sehr auf mein Projekt fixiert und mein "PC-Berater" (mein Sohn) ist derzeit nicht verfügbar. Wie gesagt, vielen Dank für Eure Bemühungen !
Schönes Wochenende erst einmal !
Dietmar