Ja stimmt, das Lackiermuster am Realmodell war sehr einfach gehalten. Von daher hab ich selber nichts gegen persönliche Versionen mit Abweichungen. Stört natürlich wenn mans nach Vorbild machen will. Deswegen fallen viele Decals schon wegen der Farbgebung alleine raus. Und alles was den 2500-Kits beiliegt ist weit entfernt von einem realistischen Look. Sehr grafisch/bauplanartig und viel zu satt, wie bei der Enterprise-D. Als wären es Cartoon-Versionen.
Du hast sehr sauber gearbeitet und die Druckqualität sieht nicht so übel aus.
Bei anderen Labels siehts leider nicht besser aus. Ich hatte welche für 1000er und 1400er Kits. Die waren auch sehr durchwachsen und kamen kaum an vernünftige "echte" Decals ran und hatten auch z.T. sehr komische Farbgebungen. Hatte irgendwann mal drei Versionen für die Enterprise-B zusammen, alle aber in ganz unterschiedlicher Tönung.
Bei einigen Versionen waren die kleinen Motive noch ok, aber ansonsten entweder einfach unsauber, sehr körnig/schlierig und eine Optik wie auf Tintensparmodus gedruckt. Die Sache mit "auf Ferne sehen" ist wohl einfach oft das Konzept.

Ich hatte bis jetzt eigentlich nie einen offiziellen Ami-Bausatz bei dem da die Qualität wirklich gestimmt hat. Egal ob Star Trek oder sonst was. Es gibt bestimmt auch bei denen drüben richtig gute Decal-Druckereien, aber die Kit-Firmen scheinen da einfach (bei Sci-Fi) immer zu sparen. Und der Rest kommt eben von Ein-Mann-Garagen-Firmen die das mit entsprechender Qualität (behelfsmäßig) machen.
Ich wünsch allen Frohe Weihnachten!