Kleines Addendum aus der Rubrik "Nachher ist man immer schlauer":
Mein Bau der F124 ist beendet und ich bin den Weg gegangen, einfach aus der Kiste zu bauen bis auf ein paar Geländer und Sicherheitsnetze, da es mir um den Gesamteindruck ging und nicht die 100%ige Genauigkeit.
Abweichend von der vllt. auch im ersten Überschwang enstandenen Vorstellung, hat der Bausatz schon ein paar Schwächen in Bezug auf die Details:
- Tiefgangsmarkierungen sind nur am Bug vorgesehen
- MASS/Täuschkörperwerfer-Ausrüstung ist nicht konsistent einem Zustand zuzuordnen
- Rettungsmittel dito
- Ruder ist stark vereinfacht wiedergegeben
- Vorleinenausleger + Außenhautausschnitt auf Backbordseite ist überflüssig bzw. gehört zum anderen Boot.
- Vorleinenausleger auf Steuerbordseite fehlt komplett (ist unter dem Fallreep angeordnet)
Dennoch bin ich nach wie vor sehr froh, darüber dass sich ein Hersteller endlich einem modernen deutschen Vorbild angenommen hat und diesen Bausatz rausgebracht hat, aber die 100%igen unter uns werden sicherlich einige Anpassungen/Änderungen vornehmen müssen, um da ein konsistentes Bild zu erhalten.
Man merkt schon, dass da anhand mehrerer Bilder Zustände miteinander vermischt wurden. Da hätte man vllt. etwas mehr Arbeit reinstecken können. Vllt. bin ich auch etwas zu hart bei den Details, aber gerade sowas wie den Ausleger hätte man merken können/müssen. Aber am Ende fällt das wahrscheinlich den Wenigsten auf. Wer einfach nur ein Modell bauen will was nach F124 aussieht und es so wie ich nicht ganz so eng mit Details nimmt, ist damit weiterhin sehr gut bedient.