SMA Saida 1914 -Frage zum Anstrich

Begonnen von Jensel1964, 20. Januar 2022, 22:18:08

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jensel1964

Hallo zusammen.
Ich habe heute das 1:700er Modell des österreich-ungarischenKreuzers SMS Saida von Kombrig gekauft. Ich hatte mal Lust auf ein etwas ungewöhnliches Schiff, abseits des Mainstreams. Das Modell ist wirklich klasse, aber extrem filigran.
Was mir nun aber fehlt ist eine Angabe zum Anstrich.
Wie haben die lieben Ösis ihre Schiffe denn damals angestrichen? Auf ein7gen Fotos sieht das eher hell (weiß?) aus. Aber ist das richtig? Und wie sieht es mit dem Wasserpass aus? Breite, Farbe?!?!
Ihr seht, ich bin etwas verwirrt. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Viele Grüße,  Jens  :winken:

maxim

Leider sind ausgerechnet meine Bücher über Kreuzer der KuK Kriegsmarine noch in den Umzugskisten.

Ich denke, dass Saida immer in dem hellen (Blau?)grau der Epoche gestrichen war. Das war wirklich relativ hell.

Ich denke, dass dies die Zusammensetzung der Farbe ist, die "Hausian" genannt wurde:

Zitat30% Weiß
30% Zinkweiß
5,25% Schwarz
0,75% Ultramarin
34% Leinöl
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,1871.msg28116.html#msg28116

Hier wurde Humbrol 127 für das Hausian empfohlen, ich erinnere mich aber auch an die Empfehlung Humbrol 147 (kann davon abhängen, dass die erste Empfehlung für 1/100 ist und die die zweite für 1/700).

Für den Wasserpasse findet man dort Angabe:
ZitatDer Wasserpass hatte eine rosa Farbe. Nach März 1915 wurde ein dunkelgrauer Wasserpass verwendet.

Wenn ich mir die Anleitung des Bausatzes hier anschaue, wird Saida im Zustand von 1917 dargestellt (u.a. gekürzter Hauptmast).
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


Jensel1964

Vielen Dank, Lars. Auf Dich ist wirklich verlass! :P
Das mit der Darstellung in der Anleitung (1917 statt 1914) hatte ich in der Besprechung auf Modellmarine auch gelesen.
Im Gegensatz zum Besprechungsmuster war meine Saida zum Glück aber unbeschädigt. Und ja, das Modell ist wirklich klasse.
Ich muss nochmal gucken, wo man die WEM Ätzteile für die Antenne bekommt (geätzte Ringe).
Ich werde mir erstmal das Vallejo Äquivalent der helleren Humbroö Farbe besorgen.
Wenn ich, was aber noch etwas dauern wird, mir der Saida beginne gibt's auch wieder nen Bericht zum fertigen Modell.
Viele Grüße, Jens  :winken:

maxim

Bin bespannt auf das Modell der Saida!

Die Jahreszahl auf der Schachtel bei Kombrig bezieht sich auf das Jahr der Fertigstellung, nicht auf den Bauzustand. Das gilt meines Wissens für alle Bausätze Kombrigs.

WEM-Ätzteile sind noch verfügbar. Die werden halt jetzt aus Kalifornien, nicht mehr aus UK verschickt.

Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


Jensel1964

Danke Lars. Ich war bisher davon ausgegangen, dass die Angabe der Jahreszahl auf der Schachtel auch den Bauzustand angibt. Wieder was gelernt.
Da muss ich mir wohl doch noch Literatur besorgen, um Fehler zu vermeiden.

Hast Du ne Idee, wie diese Antennenteile von WEM auf Englisch heißen. Mit "geätzte Kreise, um die frickelige Antenne bei uralten Kreuzern  herzustellen" könnte bei Ebay gegebenenfalls zu unkonkret sein :3:.
Viele Grüße und ne schöne Woche,
Jens :winken:

maxim

Hier ist der Link:

https://www.whiteensignmodels.com/p/WEM+1700+1200+Cage+Aerial+Spreaders+PE+7102/15238/#.Ye6fQPgxmUk

Solche Antennen werden aber im Maßstab 1/700 leicht viel zu massiv, insbesondere, wenn man Fotoätzteile verwendet.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


Jensel1964

Danke Lars. Ich probiere dann erstmal aus, die Ringe aus dünnem Draht anzufertigen. Die Teile sind in 1:700 ja echt winzig.... 8o