Neuheiten Flugzeuge - Verschiedene Hersteller 5

Begonnen von Hörnchen, 24. Januar 2022, 17:41:32

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Skyfox

Moin
Zitat von: Hans in 12. November 2023, 13:05:24Ich finde die Kennung CC+3U seltsam. Sieht mal selten, so verkehrt herum
Die Diskussion kommt bei der 410 immer wieder: Das war eine Besonderheit beim ZG26: die Geschwaderkennung "3U" stand – entgegen der sonst üblichen Reihenfolge
(Geschwaderkennung vor dem Balkenkreuz, dann Maschinenbuchstabe und Gruppe) – hinten.
Hatten wir schon bei meinem Modell:
https://www.modellboard.net/index.php?topic=60041.0

 :V:
Skyfox
MBSTHH 
Im Gedenken an meinen Freund Ulf Petersen, 1967 – 2018

Hans

Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Wolf

Zitat von: Russfinger in 12. November 2023, 14:26:42Habe im Netz ein Profil gefunden, dass das so zeigt. Bin aber dennoch bei Dir. Vielleicht ein Fehler bei der Lackierung der Museumsmaschine?
Was aber meiner Meinung nach tatsächlich nun doch ein etwas dickeres Haar in der Suppe ist:
Es gibt ein Foto der 3U+CC mit BK 5. Und hier ist sehr deutlich das Zielfernrohr zu erkennen.
Wäre mal ne Chance gewesen, das richtig zu machen...  :woist:
Dann scheint es so zu sein, dass beim Einsatz der BK 5 die Mündungen von vier Bug-MG's verschlossen wurden. Auch das zeigen Fotos, und das gibt Airfix auch wider. Nur müssten dann entsprechend Hinweise erfogen, dass man beim Bau der anderen Maschine die Mündungen aufbohren sollte.
Und: Selbst Matchbox hatte im Bauplan, dass bei der BK 5 in der Regel das große Frontfenster überlackiert (oder sogar verdeckt) war ...

 :winken:

Russie

3U+CC mit BK5

 

hast du mal einen link zu dem Foto? Ich kenne nur eins wor man die Frontpartie sieht allerdings nicht die Kennung
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Russfinger



No Kit left behind!

Hans

Hat jemand von euch die korrekte Länge des Propellerblatts oder Durchmesser des Propellers?
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Marderkommandant

Mahlzeit Russie.
Du verwirrst mich.
Zur Frontpartie, ich habe hier im Netz ein Foto gefunden, auf
Me 410 von vorne
Da sehe ich kein Zielfernrohr und keine zugespachtelten MG-Rohre (wenn Du die unter dem, Rumpf meinst, da hat Airfix ein anderes Bauteil zur Aufnahme der BK).
Auch sehe ich kein überlackiertes Fenster.
Oder liege ich falsch? Habe ich da was falsch verstanden?
Als der Herr am siebten Tag über die Erde wandelte und Sein Werk betrachtete, stellte Er fest, dass die Steine zu weich geraten waren. Darauf schuf Er den Panzergrenadier.

Russfinger

Ich sage ja nicht, dass jede Me 410 mit BK5 dieses Zielfehrnrohr hatte. :D
Hier zum Beispiel deutlich zu sehen.
Zielfernrohr
Und die 3U+CC hatte das ebenfalls, wie auf dem heute auf Anfrage von Wolf verlinkten Foto gut zu erkennen ist.
Und von "Zuspachteln" habe ich auch nix gesagt aber:
Hier mal eine normale Bugpartie:
Bug Me 410
Die beiden schwarzen Punkte die man hier am Vorderrumpf sieht, sind MG-Öffnungen.
Die waren m.M.n in der Regel verschlossen wenn eine BK5 zum Einsatz kam. Anscheinend aber auch nicht immer konsequent, Bei dem von Dir verlinkten Foto ist sind ja immerhin zwei von vier möglichen Öffungen zu sehen. Wie auch immer: Airfix hat diese MGs im Rumpfbug - (nicht die an er Seite oder unten) komplett dicht.  Meiner Meinung nach für die BK5 ok.
Aber: Man kann ja auch eine normale Zerstörerversion bauen. Und wenn ich die bisherigen Fotos des Kits (ungebaut und gebaut) richtig interpretiere, fehlen dann diese Öffnungen. Ich habe sie bisher nicht gesehen. (Kann mich zwar täuschen, aber selbst wenn, ist das mit einem Bohrer sehr schnell behoben, wollte nur drauf hinweisen)
Hoffe, dass ich das alles ein wenig entwirren konnte   :)

 :winken:

Russie



No Kit left behind!

Wolf

Schonmal vielen Dank. Dann brauche ich jetzt Bilder wo man den Einbau vom ZF noch besser sieht. Wer kann helfen? Kanonenvogel?
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Sparky



"People sleep peaceably in their beds at night only because rough men stand ready to do violence on their behalf." -- George Orwell

Russfinger

#384
Boah!  :P  :P  :P
Die Seite reflexvisier.com ist eine echte Fundgrube!
Man kann zum Beispiel das blaue Flugzeughanbuch anklicken und erhält dann ein komplettes PDF.
Hier steht auch, dass das ZFR4 anstelle des Revi 16 eingebaut wurde.
Und: In der Galerie finden sich entsprechende Fotos einer russischen Beutemaschine. Wenn man auf die Fotos klickt, werden sie größer.
Echt klasse. Bin immer wieder begeistert darüber, was es alles gibt. (Und was einige dann ins Internet packen. "Reflexvisier.com" da muss man auch erst mal drauf kommen...

 :winken:

Russie


No Kit left behind!

Pewi

Zitat von: Das Faultier in 10. November 2023, 13:47:36- daher hätte ich mich mehr über einen Ersatz der Italeri/Bilek 210 gefreut. Aber das klingt jetzt wahrscheinlich negativer als beabsichtigt - grundsätzlich freue ich mich über jede Neuerscheinung in 1:72.

Vorsicht, das Bilek-Modell und das von Italeri/Revell sind nicht identisch. Meines Wissens sollte Bilek die Form für Italeri entwickelen, dabei sind ihnen aber einige gravierende Fehler unterlaufen bei der Bug-Form und den Propellern ist es besonders offensichtlich. Darauf hat Italeri die "Annahme verweigert" und ein eigenes Modell entwickelt, das dann mit den üblichen Änderungen auch als Me 410 kam.

Mir gefällt das Italeri-Revell-Modell, nur die viel zu schmalen Propellerblätter stören. Aber die kann man ja ersetzen.

Bitte mich zu korrigieren, aber nach meinem Eindruck hat Bilek die Maße der ungarischen Aufklärer-Variante genommen, und da ist der Bug viel zu breit für eine Standard Me 210.

Dem Bilek-Kit liegt auch das kurze Rohr der 4 cm-Kanone bei, mit der die Ungarn eine in wenigen Exemplaren gebaute Bomber-Zerstörer-Variante bestückt hatten. Und die basierte auf der Auklärer-Version.

In "FLUGZEUG" gab es Mitte der 90er mal einen Artikel dazu.

Hans

Und wieder zur Me 410 Airfix:

Zum Verständnis: Die Aussage dass die Fine-Moulds-Version "zu kurze Motoren" hätte, bezieht sich auf den Teil der Motorenverkleidung, die in den Rumpf hineinragt - nicht etwa die Motorhauben. Die Airfix hat tatsächlich die korrekte, weiter nach hinten ragende Länge.

Italeri hat auch das Problem der Länge, nich dazu sind die gesamten Motorgondeln dort viel zu schmal.

Die Propellerblätter bei Airfix sind zudem korrekt. Sie hat div. Details, die Fine Moulds nicht hat. Und sie hat zwei Varianten der Verglasung etc, die die Untervarianten besser abdecken.

Fazit: Die Airfix ist das State-of-the-Art-Modell einer 410.

Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

springbank

Uiiiii,  :P
Bloch 210
Folgen auch noch Leo 45 und oder Bloch 174?
"Schulz was machen sie'n da?
An Drachen lass ich steigen..
Ne tatsächlich, ich dachte schon Sie sägen ne Wolke durch.."



104FAN

_____________________________________________

                                                                        
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" (Aristoteles)
    Das Leben ist tragisch, aber meist am Rand der Komik

Hagewi

Happy Modelling, Hermann

tsurugi

Würde auch Mal Zeit das sich jemand den alten Bombern an immer, die von Heller waren ja sehr rudimentär.

Gruß

Markus

Hans

Vergesst bei der Bloch nicht, dass sie auch eine Battle entwickeln
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

springbank

#392
Wenn die Battle in 72 käme wäre das in der Tat ein willkommenes Highlight.
Airfix bekommts ja nicht hin wie es scheint.
Und es wird ne 72er, danke für den Hinweis Hans :P

https://www.super-hobby.de/products/Fairey-Battle-For-Poland.html
"Schulz was machen sie'n da?
An Drachen lass ich steigen..
Ne tatsächlich, ich dachte schon Sie sägen ne Wolke durch.."