@ Rolle und Merkabach: Die Decals waren tatsächlich eine Geduldsprobe, für die Anbringung habe ich fast einen ganzen Tag benötigt. Wobei die Bauanleitung an diesem Punkt auch nicht ganz eindeutig war, teilweise hat die Nummerierung der Decals dort nicht gestimmt. Da war dann genaues Hinschauen gefragt, welches Decal denn wohl gemeint sein könnte.

@ Viper: Sofern möglich, benutze ich inzwischen kaum noch andere Farben. Die pro-color-Farben von Hansa sind fein pigmentiert, sehr gut deckend und völlig problemlos in der Anwendung, auch das Metallic-Silber, das ich hier zum ersten Mal eingesetzt habe. Eine Grundierung benötigen die eigentlich überhaupt nicht, wenn man den ersten Durchgang extrem dünn aufträgt. Ich habe den Vogel trotzdem in Grau (wegen der Innenseite der Cockpitstreben, eigentlich ist der Farbton der Grundierung egal) grundiert, dann kann der erste Lackauftrag schon etwas satter und fast schon deckend erfolgen. Besonders angenehm ist die Fehlerbeseitigung. Sollte sich mal eine Nase bilden, einfach abwischen und die Stelle später neu lackieren. Staubeinschlüsse und andere Unsauberkeiten lassen sich ohne Schwierigkeiten herausschleifen, dann wird überlackiert, fertig. Das ganze Modell muss auch nicht in einem Zug lackiert werden, da Übergänge später überhaupt nicht auffallen. Damit ist die Metallic-Lackierung mit dem Zeug kein bißchen schwieriger als eine normale Lackierung mit Acryl-Mattlack. Hinzu kommt, dass der Farbton nahezu zu 100% mit Revell 99 (Aluminium) übereinstimmt, damit sind dann sogar noch zu einem späteren Zeitpunkt kleine Korrekturen möglich. Auf diese Weise habe ich z.B. ein paar ursprünglich übersehene Reste des Washings verschwinden lassen.
Probleme mit der Haftung gibt´s übrigens auch keine, die gepinselten farblichen Details konnte ich ohne Schwierigkeiten mit Tamiya-Tape abkleben.
Worauf man aber achten sollte: Gemäß der Anleitung trocknen die Farben wasserfest auf. Ich habe allerdings bei Versuchen festgestellt, dass sich die Farbe auch noch wochenlanger Trocknung bei Wasserkontakt z.B. bei den Decals wieder leicht anlöst. Einen Klarlacküberzug vor der Weiterbearbeitung würde ich daher unbedingt empfehlen.

Bis auf weiteres habe ich hiermit jedenfalls meine Methode für das Alu-Finish gefunden.
@ Charlie Brown: Ich will keinen Markenfetischismus betreiben, aber ein besserer Klarlack ist mir bisher nicht über den Weg gelaufen, in allen Glanzgraden. Leider etwas teuer, aber das nehme ich gerne in Kauf, schließlich will ich mir meine Modelle nicht noch auf der Zielgeraden versauen. Für die Zwischenschritte habe ich bei diesem Modell übrigens den etwas günstigeren Mr. Super Clear verwendet, der aber meiner Meinung nach in der Qualität nicht mithalten kann.
@ Dannebrog und giftmischer: US-Sabres gibt´s als Modelle wie Sand am Meer, da fiel mir die Entscheidung nicht schwer, die etwas außergewöhnlichere dänische Version in Angriff zu nehmen. Zumal ich ohnehin eine Vorliebe für dieses schöne Land habe.
So, genug geplaudert, danke für´s Feedback!
Viele Grüße, Christian