DSN Deep Space Nine

Begonnen von alf-1234, 13. Januar 2013, 18:23:23

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

pucki

Nur so eine Idee.

Wäre es möglich den Akku aus den Copter auszubauen.  Weil, wenn man die Akkus "Verlagert" würden sie auch als Schwerpunkt-Ausgleich funktionieren können. Das würde gewaltig Gewicht sparen. 40 g wenn ich richtig gelesen habe sind auch Gewicht.

Kaputtmachen würde ich es auf gar keinen Fall. Da eher zum Standmodell umbauen.  Ich kenne ein 2.000 Euro teures Schiff was nur 1 x die Badewanne gesehen hat. ;) und seit dem in einer Vitrine steht.  Lt. Aussage des Erbauers: Ich hab Angst das das Schiff mit auf den See verloren geht. ;)


Gruß

   Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

pucki

Ach und nur so nebenbei.  Besorg dir mal ein paar Gewichte und eine "Plattform" die du an dein Copter hängst. Dann starten, und schau mal ohne Aufbau was das Teil so maximal heben kann.

Und wenn du schon dabei bist, vergiss nicht die Sache mit der "Katze die sich in den Schwanz beißt". 

Einfach gesagt, stärkere Motoren = stärkere Akkus = mehr Gewicht.  Da solltest du vorher versuchen auszurechnen was da an effektiver Rest-Power übrig bleibt. Bei den Akkus kann man etwas tricksen. Es gibt inzwischen relativ kleine Akkus mit vielen mA.

K.a. ob das Projekt zu retten ist, aber wie oben gesagt. Es kann ja unter die Wohnzimmerdecke ;)

Gruß

   Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

alf-1234

Pucki, ich habe den Akku schon um 26cm nach vorne verlegt.

Das Projekt in dieser Form ist gescheitert. Die Motoren haben ein fach zu wenig Leistung. Der Fehler lag bei mir. Ich habe ganz zu Anfang als ich dieses Projekt vor Monaten angefangen habe Gewichtstest gemacht. Max. 300gr Mehrgewicht war möglich.
Leider wiegt meine Superleichtzelle aus Balsa,Depron und CFK mehr als diese 300gr.
Gewichte habe ich hier genug, als alter Modellbauhase verfüge ich schon über eine kleine Ausstattung an Werkzeug.

Jetzt ist hier erst mal Stopp.

Ich habe zwar im Hinterkopf noch genug Ideen, aber im Moment ist der Akku erst mal leer. :]

pucki

Zitat von: alf-1234 in 30. Mai 2021, 23:00:10
Ich habe zwar im Hinterkopf noch genug Ideen, aber im Moment ist der Akku erst mal leer. :]

Dann geht bei den schönen Wetter nach draußen. Bei uns darfst du das sogar inzwischen auch nachts ;) Genieße die Sonne oder wie ein Freund mal sagte : "Modellbau ist ab besten wenn es draußen am schlechtesten ist".

Gruß

   Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

Duckdalb

Nachts ist das mit der Sonne eher schlecht...

Hatten die Schildbürger ihr Sonnenlicht nicht in Flaschen oder Eimern aufbewahrt?

alf-1234

Wie ich das hier sehe, habe ich hier schon sehr sehr lange nichts mehr geschrieben. Zeit für ein Update.

Ich war damals dabei, die Uss Reliant zu bauen. Die Testversuche sind aber leider alle gescheitert, weil das Modell einfach zu schwer wurde und ich schon extreme Leichtbauweise gemacht habe.
Nach diesem grandiosen Misserfolg war monatelang Ruhe an der Front. :]  ;(  ;(

Aber irgendwann später fing es wieder in den Fingern an zu jucken und so bin ich seit ca. 2 Jahren dabei eine neue grössere USS Reliant zu bauen. Als Triebwerk habe ich diesmal einen Hexakopter genommen mit mehr Power und Dampf. Die ersten Flugversuche sind auch schon gewesen im vergangenen Jahr und waren sehr positiv.
Die Warpgondeln und auch die grössere Torpedewaffenkammer sind ebenfalls schon fertig.

Das hier mals zur Info.

alf-1234

Hier jetzt mel ein paar Bilder, wie weit das gute Stück ist.

alf-1234

Und hier noch weiter Bilder.