Mitsubishi F-1 Modell: Mitsubishi F-1
Hersteller: Platz
Maßstab: 1/72
Art. Nr. : PLZAC-09
Preis ca. : ca. 14,95 € bei
HobbyLink Japan nach aktuellem Wechselkurs
Beschreibung: Geschichte:Die Mitsubishi F-1 war ein japanischer Erdkampfbomber, der Mitte der 1970er-Jahre aus dem Trainingsflugzeug
Mitsubishi T-2 entstand. Die Indienststellung erfolgte im April 1978. Der zweite Sitz entfiel für den Einbau von Waffenrechnern und Radarelektronik. Insgesamt wurden 77 Maschinen gebaut, deren Hauptaufgabe die Bekämpfung von gegnerischen Schiffen sein sollte.
Der letzte Flug der F-1 fand am 9. März 2006 in der japanischen Präfektur Fukuoka statt und beendete die fast 30-jährige Einsatzzeit.
Technik:Besatzung 1
Länge 17,86 m
Spannweite 7,88 m
Leermasse 6.358 kg
max. Startmasse 13.674 kg
Höchstgeschwindigkeit 1.700 km/h in 11.000 m Höhe
Dienstgipfelhöhe 15.240 m
Triebwerke zwei Rolls-Royce/Turboméca-Adour-MK-801A-Triebwerke (Lizenzfertigung als Ishikawajima-Harima TF40-IHI-801A)
Der Bausatz: Die Spritzlinge:
Ebenso wie beim Original sind auch bei dem Bausatz von Platz ein Großteil der Bauteile mit dem Bausatz der T-2
(hier vorgestellt) identisch.
Die einzigen Spritzlinge, die sich nicht auch im Baustaz der T-2 finden, sind die beiden Spritzlinge, die das Seitenleitwerk, die Verkleidung der Bordkanone, die Abdeckung des zweiten Cockpits und zwei Anti-Schiffsraketen vom Typ ASM-1 beinhalten:
Womit sich die Unterschiede des Bausatzinhalts zur T-2 auf folgendes beschränkt:
Aber mal die Spritzlinge den Bausatzes im Einzelnen:
Die Decals:
Die Decals sind wunderschön gedruckt, weisen keinen Versatz auf und die Farben erscheinen sehr stimmig. Es ist toll zu sehen, dass Platz offensichtlich die kompletten Stencils draufgepackt hat
Eine Nahaufnahme, die die Qualität des Decalbogen zeigt (übrigens: printed by Cartograph

):
Die Klarsichtteile sind ausgezeichnet, nicht zu dick und schlierenfrei.
Für diejenigen, die nicht unbedingt die Bausatzvorstellung der
Mitsubishi T-2 zum Vergleich lesen möchten, habe ich hier mal die Spritzlinge zum Vergleich nebeneinander gelegt (links T-2, rechts F-1)
FazitMehr noch als über die T-2 freue ich mich, dass Platz in 1/72 endlich ein standesgemäßes Modell der Mitsubishi F-1 herausgebracht hat.
Und da Platz wirklich einen hochwertigen und kompletten Decalbogen beigelegt hat, gibt's von mir dafür noch einen extra

Auch die Zusatzlasten hat Platz nicht vergessen, die 2x ASM-1, 2x AIM-9 und 3x Zusatztanks sind m.E. ausreichend.

+ gute Spritzgussqualität
+ versenkte Gravuren
+ außergewöhnliche Vorbildauswahl (endlich eine Mitsubishi F-1 in 1/72, die das alte Hasegawa-Modell in Rente schicken kann!)
+ sehr gute Druckqualität der Decals
- noch keinen
Tho

edit:
Da meine Bilder auf www.arcor.de im digitalen Nirvana verschwunden sind und ich beim Sortieren meines Stashs wieder den Bausatz in die Finger bekommen habe, habe ich die Bilder mal wieder neu angehangen... 