F-4EJ Kai Fighter Modell: F-4EJ Kai Fighter
Hersteller: Finemolds
Maßstab: 1/72
Art. Nr. : FP38
Preis ca. : 26,40 - 32,99 € (+Versand +Zoll)
Beschreibung: 1968 erwarb die japanische Luftwaffe JASDF (Japan Air Self Defense Force) 138 F-4EJ Phantom, ursprünglich ohne Luft-Boden-Kapazitäten als Lizenzbau von Mitsubishi.
Von diesen wurden später 96 F-4EJ auf den Standard F-4EJ Kai modifiziert, mit modernisierter Avionik, Ausrüstung für Luft-Boden-Einsätze und für die ASM-1 Luft-Schiff-Lenkwaffe.
Seit 2019 wird die Phantom bei der JASDF durch F-35 ersetzt, die letzte Einheit der JASDF schickte die Phantom Ende 2020 in den Ruhestand. Es fliegen wohl noch ein paar F-4EJ Kai bei der Air Development and Test Wing in der Präfektur Gifu.
Quelle:
www.wikipadia.orgFast unbemerkt hat Finemolds 2020 einen neuen Bausatz der Phantom herausgebracht, natürlich - an den heimischen Markt angepaßt - eine F-4EJ und eine F-4EJ Kai der JASDF.
Das tut dem Bausatz aber keinen Abbruch, im Gegenteil, der Bausatz sieht fantastisch aus und weitere Varianten sollen folgen bzw. sind bereits angekündigt.
Aber der Reihe nach:
Inhalt: Die 34 x 19 x 5 cm große Schachtel ist gut gefüllt:
Klassisch: der Spritzling mit den Tragflächen
Wer genau hinschaut, erkennt Lufteinläufe, die bis zu den Triebwerksschaufeln reichen!
Der Vorderrumpf (unter anderem):
Als Außenlasten gibt es ausschließlich Zusatztanks, dafür aber drei Stück davon:
Tragflächenspitzen, Seitenruder (einen Teil davon) und Instrumentenbretter:
Höhenruder:
Triebwerk:
Der Rumpf ist (fast) ein Teil:
Sehr schöne Klarsichtteile, jeweils separate Teile für die geöffnete oder geschlossene Kanzel:
Der sehr umfangreiche Decalbogen für drei Maschinen der JASDF (1x 306th Squadron, Komatsu Air Base und 2x 301st Squadron, Hyakuri Air Base), gedruckt ohne Versatz:
Noch ein paar Detailbilder:
Fazit: Ein sehr vielversprechendes Modell im Gentlemen-Scale des Klassikers schlechthin. Aufgrund des modularen Aufbaus vielleicht nicht unbedingt ein Einsteigermodell, die sind vielleicht mit der F-4J von Academy besser aufgestellt.
Die Teile versprechen eine Menge Bastelspaß, und die Gravuren sind so fein wie auf Eduard-Niveau. Die Bauteile am Spritzling sehen fantastisch aus. Bzgl. der Paßgenauigkeit habe ich bisher bei Finemolds noch keine Probleme festgestellt, auch wenn die vielen Teile für den Rumpf möglicherweise tricky werden könnten, wenn man nicht sauber ausrichtet.
Der Preis von ca. 26,- € ist eigentlich ein Schnäppchen für das Gebotene, relativiert sich aber schnell, wenn man Porto aus Japan und Einfuhrumsatzsteuer hinzurechnet. Man kratzt dann schon fast an der 40,- € Grenze, aber auch wenn es
'nur' Plastik ist (ohne Masken oder Ätzteile), ist der Bausatz für Freunde der japanischen Langnasen-Phantoms absolut zu empfehlen.
Wer zwar auf Phantoms steht, aber nicht unbedingt der JASDF, der wartet einfach noch ein bisschen, oder schaut bei den anderen Varianten des Bausatzes mit mehr farbenfrohen Alternativen.
+ 3 verschiedene Maschinen aus zwei Staffeln der JASDF mit allen Stencils
+ fantastische Detaillierung und Gravuren
+ tiefe Lufteinläufe
- leider keine Masken
- Unterflügelbewaffnung muß extra erworben werden
Tho
edit: fehlende Unterflügelbewaffnung im Fazit / 26.01.2020