Hauptmenü

Neueste Beiträge

#11
Gruppenbau-Sammelboard / Aw: Gruppenbau "Seeaufklärer"?
Letzter Beitrag von Hörnchen - 09. Juni 2023, 16:06:23
Kling interessant, ein bisschen Auswahl wäre da. :rolleyes:

Gruß André
#12
Bismarck und Titanic / Aw: Schiffe - Neuheiten - vers...
Letzter Beitrag von Jensel1964 - 09. Juni 2023, 15:22:38
Das hatte ich schon gesehen und da sind gute Links zum Original. Aber eine Bauanleitung hab ich nicht gefunden.....oder ich bin zu blind.... :winken:
#13
Bauberichte / Aw: GT-T, Balaton Modell in 1/...
Letzter Beitrag von marjac99 - 09. Juni 2023, 14:13:40
Hallo Freunde,
@ BAT21, tja... russisch müsste man können. :rolleyes:  Vielen Dank für die Links, die sind ja eine wahre Fundgrube.  8o  :klatsch:

@Ingo: das ist reichlich viel Aufwand: für eine Klappe, die (wie ich jetzt auf den Links von BAT gesehen habe, alle möglichen Varianten haben kann.

Hier nochmals meine Klappe in Nah:





@Olli: ich sehe das inzwischen wie Du. Ich werde die Klappe neu aufbauen. Und wie man hier und hier sieht, kann diese sogar von aussen glatt gestaltet sein. Es gibt da wohl unzählige Varianten.

Danke für die Entscheidungshilfen!  :klatsch:
#15
Bismarck und Titanic / Aw: Schiffe - Neuheiten - vers...
Letzter Beitrag von Jensel1964 - 09. Juni 2023, 11:30:11
Ich hab heute die USS Anchorage bekommen. Der Guss ist wirklich klasse und die Ätzteile sehen sehr gut aus. ABER: Es sind keine Decals und, was viel schwerer wiegt, keine Bauanleitung dabei. Da wird der Bau zum Rätselraten.
Mein Fazit: Lasst die Finger davon, zumal das Modell echt kein Schnäppchen ist. 73 € inkl. Versand.  :2:
Viele Grüße, Jens :winken:
#16
Bauberichte / Aw: GT-T, Balaton Modell in 1/...
Letzter Beitrag von albatros32 - 09. Juni 2023, 11:00:43
Ich würde versuchen die Heckklappe mit Wärme (Fön, heißes Wasser...) zu richten, und zum schließen der Lücken eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:
-Bordwand beidseitig mit Sheet
 aufdicken
-einen "Anschlag" für die Klappe
 mit dünnen Profilen von innen an
 die Bordwand kleben
-gezogenen Gußast in die Lücke kleben, und als "Dichtung" ausgeben
 ;)
#17
Bauberichte / Aw: GT-T, Balaton Modell in 1/...
Letzter Beitrag von olli - 09. Juni 2023, 09:20:56
Hallo Martin,

ich oute mich mal als stiller Mitverfolger/-leser. So modern/frisch das Layout vom Modellboard wirkt, vermisse ich persönlich so eine 'Gefällt mir'-Funktion für Beiträge. Ich bin mir sicher, daß so einige Deinen Baubericht verfolgen, aber (so wie ich) vermutlich nicht jedesmal einen Beitrag verfassen um darin ihre Anerkennung auszudrücken.

Bzgl. der Trennwand. ICH persönlich wäre mit der aktuellen Situation nicht zufrieden und das Verschließen der Spalte mit Plastik und/oder Spachtel würde das ganze m.M.n. nur verschlimmbessern. Zumal die ja auch noch krumm und schief ist.
Wenn Du die Arbeit nicht scheust, würde ich die neu aufbauen.
Auf den Bildern ist es für mich schlecht erkennbar, ob das nur eine Platte ist mit drei Versteifungsstreben, oder ob das ein Rahmen ist, in dem eine etwas dünnere Platte eingelassen ist.
Ersteres wäre vermutlich nicht so ein Aufwand.
#18
Bauberichte / Aw: GT-T, Balaton Modell in 1/...
Letzter Beitrag von BAT21 - 09. Juni 2023, 07:55:44
Um Bilder zu finden, mal mit der russischen Übersetzung von GT-T suchen.
Da findet man dann sowas:

https://girtek.ru/catalog/crawler/gtt/vezdehod-gusenichnyy-gt-t/
https://www.drive2.ru/r/other/other/475511567174074951/

Oder viele weitere Bilder der Inneneinrichtungen.

:winken:
#19
Bauberichte / Aw: GT-T, Balaton Modell in 1/...
Letzter Beitrag von marjac99 - 09. Juni 2023, 00:35:25
Hallo Roger, schön, bist du dabei.  :1:
Zuerst ging es mal mit Schleifen weiter. Die Karosse der Fahrerkabine passte nicht wirklich auf die Wanne. Rechts oder links klaffte ein Spalt von 2-3mm. Ob dies nun mein Fehler durch ungenaues Arbeiten war oder ein Fehler: ich kann's nicht sagen. Daher habe ich die Feuerwand auf der Fahrerseite abgeschliffen, bis es passte. Bei Resin mit Mundschutz nicht wirklich ein Vergnügen. :( 
Aber... es passt. Im Eifer des Gefechts hab ich davon aber kein Bild gemacht. :pffft:

Die Heckklappe war leicht in der Mitte der Rückseite zu montieren, hat es doch rechts und links je knapp 1mm Luft.  :pffft:



Was würdet Ihr machen? Irgendwie kaschieren oder die Klappe neu aufbauen? Scharniere und Schliesser sind keine vorhanden, und in sich verzogen ist sie auch. :8:
Eure Meinung bitte!
Es ist nicht wirklich einfach, Bilder oder Daten vom GT-T im Netz zu finden. Walkarounds gibt's nicht.  :2: Das Innenleben muss man erraten.
 
Auf der Ladefläche sind rechts wie links je 3 Teile zu montieren, wovon ich erst dachte, es wären Sitze. Es sind wohl Tanks.  8)
Jedenfalls führen Leitungen von/zu diesen Teilen.





Mein GT-T wird in Nordsibirien eingesetzt, und der Bausatz besitzt keine Trennwand zwischen Führerhaus und Laderaum. Damit die Besatzung nicht friert, habe ich aus einer Platte Evergreen metal siding (aus meiner Spur0 Modellbahnzeit) eine Rückwand geschnitten. Viel wird man davon nicht sehen.  :rolleyes: 







Zum Schluss kamen noch Verstärkungsstreben für die Seitenwände.



Als nächstes kommen die Teile, die ich nur bedingt mag: Ätzteile für innen und aussen.

Bisher: Danke für's Zuschauen!  :winken:
#20
Bauberichte / Aw: By the deep 17 - Holz, Lac...
Letzter Beitrag von marjac99 - 08. Juni 2023, 21:23:38
 8o  8o  8o
Wahnsinn, was du da hinzauberst.
Jetzt sieht man wirklich die (klaustrophobische) Enge in dem Schiff.
Fantastische Arbeit, danke fürs Zeigen.  :klatsch: