Hauptmenü

Neueste Beiträge

#21
Gruppenbau-Sammelboard / Aw: Gruppenbau "Seeaufklärer"?
Letzter Beitrag von springbank - 08. Juni 2023, 18:14:16
Ne die flogen auch Aufklärungs und Kampfeisätze von Biscarosse aus.
Bis sie von Mosquitos aufgespürt und zerstört wurden.

ZitatWeitere Flugzeuge der 1. (Fern/See) Aufklärungsgruppe 129 flogen von einer übernommenen französischen Flugbootbasis bei Biscarrosse, nahe dem Golf von Biskaya, ihre Einsätze. Dort wurden V3 und V5 im Juni 1943 an ihrer Anlegestelle von De Havilland DH.98 Mosquitos der RAF zerstört.

Vornehmlich waren sie als Transporter unterwegs ja, vor allem überm Mittelmeer und Nordsee.
Aber eben auch als Seeaufklärer  über dem Nordatlantik und der Nordsee.
Und immerhin schoß eine Bv222 eine PBY ab.
Davon ab gehen Seetransporter natürlich auch. Die richtig großen Mühlen Waren ja eh meist in Kombimissionen sinnigerweise unterwegs.
Würde bei nem reinen Seeaufklärer und Patrouillenbomber dann auch eher zum Fliegenden Schuh aus gleichem Hause greifen. Der trug auch Wasserbomben.
Do 24, He-115, Do 18,Ju 290, PBY Liberator, Catalina, Stranrear etc und natürlich auch kleinere Vertreter wie Ar 196 sind Kandidaten. Einzige Bedingung ist das die Typen bei Seeluftstretkräften entweder als Aufklärer, Patrouillenbomber, oder auch Transporter aktiv waren oder sind.

#22
Gruppenbau-Sammelboard / Aw: Gruppenbau "Seeaufklärer"?
Letzter Beitrag von BAT21 - 08. Juni 2023, 17:56:27
Zitat von: Der Lingener am 08. Juni 2023, 17:27:51Wobei: War die Wiking eigentlich ein Seeaufklärer? Wohl eher ein Transporter, oder?

Nicht soviel grübeln, einfach machen...
#23
Gruppenbau-Sammelboard / Aw: Gruppenbau "Seeaufklärer"?
Letzter Beitrag von Der Lingener - 08. Juni 2023, 17:27:51
Zitat von: springbank am 08. Juni 2023, 16:12:52der dadurch motiviert wird endlich mal die Bv222, schickes Britisches Flugboot

Wie wär`s mit ner schicken britischen BV 222 ;)

Wobei: War die Wiking eigentlich ein Seeaufklärer? Wohl eher ein Transporter, oder?

Michael
#24
Bauberichte / Aw: Me 264 1/72
Letzter Beitrag von Iceman-Pilot - 08. Juni 2023, 16:14:19
Boah, Du traust Dich da an Sachen heran, die ich nicht mal in meiner Mülltonne sehen möchte  :woist:

Also von mir wie immer bei Deinen Arbeiten ein riesen  :respekt:


Alex
:winken:
#25
Gruppenbau-Sammelboard / Aw: Gruppenbau "Seeaufklärer"?
Letzter Beitrag von springbank - 08. Juni 2023, 16:12:52
Moin,
danke Jens jo das ist ne sehr gute Idee und hier gibts bestimmt den ein oder anderen der dadurch motiviert wird endlich mal die Bv222, schickes Britisches Flugboot oder auch was kleineres anzugehen :D

Ich als Japanerbauer habe da natürlich eh die Qual der Wahl!

Gruß
Daniel
#26
Eure Werke - Die MB Galerie / Aw: Junkers Ju 86 P-2, RS Mode...
Letzter Beitrag von Kannonenvogel - 08. Juni 2023, 16:11:33
Zu den deutschen kann ich gerne Unterlagen mäsig helfen :pffft:
#27
Bauberichte / Me 264 1/72
Letzter Beitrag von Kannonenvogel - 08. Juni 2023, 16:07:12
Obwohl sich meine nicht fertigen schon stapeln "was neues Me264 von Special Hobby" ,eigentlich wegen der sehr schlechten Motoren zu seite gelegt (wollte auf BMW und V-3 Umbauen).Aber durch den Ju88 bau von Wolf!und BAT 21  etwas mit den Jus herumpropiert und 4 mal Jumo 211 als zuviel festgestelt habe,kommt die Me auf den Tisch!habe auch noch den Vaku von Frank Modellbau (vor 1980 ! )mit deutlich besseren Kleinteilen.Hier die erste Übersicht  :winken:

 
#28
Gruppenbau-Sammelboard / Gruppenbau "Seeaufklärer"?
Letzter Beitrag von BAT21 - 08. Juni 2023, 15:59:34
Hallo zusammen,

Kollege Springbank und ich wollen in nächster Zeit mal das Thema "Seeaufklärer" in Angriff nehmen.
Besteht da bei weiteren Modellbauern Interesse, so dass wir bei erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl einen offziellen Mini-GB aufziehen könnten?

Es wären alle Epochen, Nationen und Maßstäbe erlaubt - da sollte doch (fast) jeder fündig werden.

Grüße
Jens :winken:
#29
Bauberichte / Aw: By the deep 17 - Holz, Lac...
Letzter Beitrag von dafi - 08. Juni 2023, 14:39:58
Dem ewig neugierigen Modellbauerauge entging es beim letzten Bild bestimmt nicht: Nächster Schritt waren dann die Mannschaften am Spill.

In meinem Fundus an Prä-Frankensteinern hatte ich noch ein Päckchen von Billigkopien der Preiserfiguren, die ich mal geschenkt bekommen hatte.



Für Einzelfiguren zu schlampig nachbildet, im Knäul dachte ich aber ganz brauchbar. Also wieder ein Mal Knochen gebrochen und alles bunt durcheandergewürfelt. Da ich schnell bemerkt habe, dass ich mit Einzelfiguren verloren hätte, hatte ich mir für den Zusammenbau eine Musterspake gebaut. Und es kam was kommen musste: Knochen wurden gerochen, Gelenke verdreht, Köpfe abgehackt und wieder neu angesetzt.







Vor allem, dass bei Korrekter Haltung die Arme unter der Spake durchgesreckt wurden und der Druck mit der Brust übertrgen wurde, war etwas tricky im Zusammenbau. Durch diese Haltung konnte sich bei zurückschlagendem Spill keine Bewegungsenergie aufbauen, und die Spake die Jungs mit Schmackes im Brustbereich treffen. So wurden sie mit geringerem Verletzungsrisiko einfach nach hinten gedrückt.

Da der Platz an der Spake recht eng ist, wurden die Jungs gleich im Sixpack zusammenkleben, denn im Schiffsinneren hätte ich die nicht mehr passend zusammenpacken können.

Dann die Sixpacks zum Anziehen geschickt. Dabei fiel mir doch wieder ein kleines Detail ein, welches auf zeitgenössischen Dokument gezeigt wird. Die inneren 5 Mann sind rotgekleidete Marins, der äußere Mann an der Spake ist ein blaugekleideter Seemann. Auch am Swifter, dem umlaufenden Tau, welches die Spaken stailisiert, steht ein Blaukittel. Hatte den Vorteil, die Marines konnten ja außer schießen, drehen und ziehen nichts anderes, während die hoch qualifizierten Seemänner gegebenfalls zu Manövern schnell raus und weg müssen konnten.

Also den inneren fünf Hanseln kurze Rockschöße hingezaubert, bemalt und auch für die Koppeln gesorgt. Ein paar hatten sich Anzugserleichterung gegönnt, die Jacken und Koppeln hängen nachher über den zur Seite geschobeen Geschützen.



Passprobe außerhalb sah dann so aus.







Erste Platzprobe sieht ja noch ganz fluffig aus. Man sieht aber schon eines, der in unserem Kopfkino auf dem Spill sitzende Fiddler geht hier wegen des nächsten Decks nicht.















Man sieht schon schön, mit den Geschützenn geht das ganz knapp zu, aber es geht.

Noch knapper und klaustrophobischer wird es, sobald die Decksbalken eingesetzt sind.







Aber es geht noch enger, es fehlen ja noch die Knie :-)





Und als dann die Knie am Platz waren, war wirklich alles eine Quetschpassung, keine Luft mehr für Verhandlungsmasse.













Wirklich keine ...

XXXDAn
#30
Eure Werke - Die MB Galerie / Aw: Junkers Ju 88 A-4/Torp, IC...
Letzter Beitrag von mirami - 08. Juni 2023, 14:06:39
Oh,wie ist die Ju schön.Tolle Arbeit. :P  :klatsch: