Schlacht von Savo Island-Gemeinschaftsprojekt

Begonnen von maxim, 03. Mai 2008, 09:43:31

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

maxim

Zitat von: starship24 in 11. Juni 2008, 19:42:48
Habe gestern das Heft von Profile Morskie über die Astoria bekommen. Sehr gute Aufnahmen, Detailzeichnungen und eine Tafel mit dem Farbschema des Kreuzers. Leider lässt der Bausatz noch auf sich warten. MfG Jörg.  :winken:
Ich habe mir in dem Profile Morskie-Heft mal die Photos der Astoria angeschaut. Es gibt ja eigentlich recht viele Luftaufnahmen: Seite 6, 14, 16 und der Einband hinten - aber bei allen sind die Turmdecken nicht klar sichtbar. Was meint ihr? Hat Profile Morskie Recht und Astoria hatte keine Erkennungsstreifen auf den Türmen? Oder sind da welche?

Es liegen auf jeden Fall Rettungsflösse auf den Türmen, die die Erkennungstreifen zumindest teilweise überdecken würden - was auch eher gegen Erkennungsstreifen sperechen würde.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


starship24

@maxim Also ich sehe da nix, was nach Erkennungsstreifen aussieht. Schade, dass bezüglich der Hefte keine deutsche Übersetzung vorliegt. Die Aufnahmen und Zeichnungen sind jedenfalls qualitativ hochwertig. MfG Jörg. :winken:

maxim

@ all: ich habe eine Übersicht über die Farbschemen, Farben etc. in den ersten Post eingefügt.

Gibt es da noch Anmerkungen, Kritik etc.?

Und gibt es einen Vorschlag für Sea Blue 5-S und eine Meinung, ob Schema 12 mod jetzt aus drei (wie von Snyder & Short geschrieben) oder vier Farben (wie Terzibatschitsch schreibt) besteht?


@ Jörg: Ich finde, dass die Bilder zu unscharf sind, um eindeutig sagen zu können, dass es keine Erkennungsstreifen gab. Es stimmt aber sicher, dass es auf den Photos der Astoria so aussieht, als hätte sie keine gehabt. Es würde aber keinen Sinn machen, wenn ein Teil der Schiffe sie hatte und ein Teil nicht.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


janschu

Hallo zusammen,

@RalfS, bezüglich der beiden Farben 5-N Navy Blue und 20-B Deck Blue hast Du recht, das Navy Blue wirkt "blauer" aufgrund des
           höheren Anteils blauer Farbpigmente im Vergleich zum Deck Blue.
           Der Ätzterilsatz vom Midship Models beinhaltet eigentlich alles was zum Bau gebraucht wird. Einzig die 20mm Oerlikons würde
           ich mit denen von Corsair Armada ersetzen (PE7001). Für $5.00 bekommt man 20 Geschütze (z.B. über PacFront).
           Photos der beteiligten Zerstörer kann man bei www.navsource.org finden. Dort ist auf den Photos zu erkennen, daß ab Früh-
           jahr 1942 die untere Reihe dichtgeschweißt war, zur Erhöhung der "watertight integrity". Will sagen, im Rumpf waren nur noch
           die Bullaugen vom Bug bis zur Brücke vorhanden. Allerdings würde ich die nicht aufbohren sondern mit Schwarz betonen.

@maxim, Quincy und Vincennes hatten die gleiche Anzahl von 20mm Oerlikons. Zwei auf der "communications platform" vor den vorder-
             sten 5inch Geschützen, vier weitere auf einer vergrößerten "signal bridge", ermöglicht durch das Entfernen des "armored conning
             towers", vier auf dem Dach des Hangars und schließlich noch zwei auf der vergrößerten "5inch aft gun director platform". Also
             alles in allem 12 Geschütze.
             Bezüglich der 20mm Oerlikons auf der Chicago könnte man als Vergleich die Bilder von Schwesterschiffen aus dem gleichen Zeit-
             raum zu Rate ziehen (Chester und Louisville). Also ich würde sagen, 4 1.1" Quads und 8-10 20mm Oerlikons. Sonst könnte man ja
             noch auf www.modelwarships.com nachfragen.
             Meinen Informationen nach bestand der Tarnanstrich Measure 12 Modified aus folgenden Farben:
             Deck in 20-B Deck Blue; Rumpf in 5-S Sea Blue mit Flecken aus 5-O Ocean Gray, die Aufbauten in 5-O Ocean Gray mit Flecken aus
             5-H Haze Gray. Also 4 Farben.
             Was das Zubehör von Paperlab angeht, bin ich überzeugt, daß die Teile (1.1" Quads und 20mm Oerlikons) im Bezug auf die Detaillierung
             deutlich besser ausfallen als die "Dinger" von Trumpeter. Bestell die doch einfach mal beim Norbert und sage uns dann, ob besser oder
             nicht.

Gruß Jan, IG Waterline
Fertig:1:350 USS Montana (YMW + Zurüstsätze ohne Ende)
Im Bau:    1:350 Nagato (Hasegawa, Leyte Golf 1944)
               1:350 Master für Ashtabula Tanker
               1.350 Sara Maru
In Planung:1:700 Master für Wartime Standard 1TM, 1TL, 2TL
                Tanker, und noch ohne Ende mehr...

RalfS

Hallo Jan,

dachte ich mir.
Ich habe nochmal etwas herumprobiert:

Vor allem ist das jetzt bei besserem Licht. Das ist immer noch XF-18 am Schornstein, nur das Deck ist mit Aquacolor Blaugrau gestrichen. Alles nicht sehr sauber, ich weiß.  :15:

Die haben echt die Schilde zu den 20ern im Ätzteilset unterschlagen! Bei der Ausrüstung sollte man schon auf einigermaßen einheitliche Darstellung achten. Wenn also alle geätzte 20er einbauen, kann ich schlecht mit den Plastikteilen ankommen. Wie sieht's aus?

Leider habe ich doch schon etwas gebohrt  ;( Aber wenn ich mir bei navsource das drittletzte Bild der Patterson anschaue, meine ich auf Höhe der Nummer unten Bullaugen zu sehen.  ?( Oder ist das etwas anderes?

:winken: Ralf

maxim

@ Jan:
danke für die Angaben, wo die Geschütze bei Vincennes standen. Wegen denen bei der Chicago werde ich noch mal suchen.

Ich habe die Angaben bei dem Schema 12 entsprechend abgeändert.

@ Ralf: die Frage ist halt, wie sind diese Paperlab-Geschütze. Natürlich sollten die Geschütze identisch aussehen, aber zumindest ich würde nichts empfehlen, so lange ich diese Geschütze nicht selbst gesehen habe.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


maxim

Die 2 cm-Oerlikons und die 2,8 cm-Vierlinge von Paper Lab habe ich bestellt und werde hoffentlich bald etwas über ihre Qualität sagen können.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


maxim

Jetzt hat WEM ein Ätzteilset für die New Orleans-Klasse im Maßstab 1/700 angekündigt:
http://www.modelshipwrights.com/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=3990

Es enthält anscheinend auch geätzte 2 cm-Oerlikons und 2,8 cm-Vierlinge. Aber ich würde da lieber keine Ätzteile nehmen, sondern drei-dimensionale Teile. Aber für Kräne, Katapulte, Radar, Scheinwerfertürme, Relings etc. könnte dieser Satz gut sein.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


starship24

Wahrscheinlich gibts noch kein Erscheinungsdatum für das 1/700er-Set für die New Orleans-Klasse  :rolleyes: Der PE-Set für die Iowa-Klasse hätte mir auch zugesagt. Allerdings ist der für die WWII-Version und nicht für meine moderniesierte Tamiya-New-Jersey.  :pffft: MfG Jörg.  :winken:

RalfS

#159
@maxim: Es gibt von Kombrig 28er Vierlinge, die zumeist gelobt wurden und wohl auch separat verkauft werden. Der in meinem Porter-Bausatz sieht auch echt gut und sehr filigran aus.

Hier wäre mal ein Bild:


maxim

Die Kombrig 2,8 cm-Vierlinge sehen wirklich sehr eindrucksvoll aus - leider gab es sie ja gerade bei Pacific Front nicht. Ich habe dummerweise vergessen, bei NNT nachzufragen :(

Die 2 cm-Oerlikons und die 2,8 cm-Vierlinge von Paper Lab habe ich inzwischen. Photos folgen bald. Ich denke (ohne nachgemessen zu haben), dass diese Geschütze sehr nah am Maßstab sind - drei-dimensionale Flaks in 1/700 sind ja sonst oft zu groß.

Die Lafette der 2,8 cm sieht gut aus, auch der Gesamteindruck ist ok. Aber die Rohre sind im Endeffekt zusammengegossen (also kein Zwischenraum zwischen den Rohren), so dass die Kombrig-Geschütze schon deutlich besser wirken.

Die 2 cm-Oerlikon gefallen mir dagegen sehr gut. Sehr feine Rohre, angedeutete Schulterstütze, etc. Lediglich das Schutzschild ist etwas dick, aber insgesamt denke ich, dass dies eine sehr gute Wiedergabe dieser Geschütze ist.

Was für beide Geschütze von Paper Lab spricht: sie sind dreidimensional und damit auf jeden Fall besser als die geätzten Flaks.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


maxim

#161
Hier eine interessante Nachricht im Steel Navy-Forum in Bezug auf die Markierungen auf den Türmen:

http://members.boardhost.com/Warship/msg/1213901489.html

Astoria hatte also keine Markierungen, genauso wohl auch die anderen Kreuzer. Vincennes war wohl eine Ausnahme.

Hier der ganze Thread:
http://members.boardhost.com/Warship/msg/1213371838.html

/edit:
Vielleicht wäre dieses Heft für uns interessant?
Battle of the Solomons
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


starship24

Hallo, wie weit sind die Proben für die Farbgebung der amerikanischen Kreuzer? Also ich halte momentan noch an den WEM-Farben fest, die man bei Bedarf aufhellen kann. Bei der Kirov hab ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht. MfG Jörg.  :winken:

maxim

Zitat von: starship24 in 20. Juni 2008, 15:48:50
Hallo, wie weit sind die Proben für die Farbgebung der amerikanischen Kreuzer?
Was für Proben meinst Du?

Ich werde wahrscheinlich Acrylfarben von Vallejo verwenden - muss aber erst die richtigen Farbtöne identifizieren.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


starship24

 
Zitat von: maxim in 20. Juni 2008, 17:49:40
Was für Proben meinst Du?

Ich werde wahrscheinlich Acrylfarben von Vallejo verwenden - muss aber erst die richtigen Farbtöne identifizieren.

Soweit ich verstanden habe wollte Burkhardt mal Farbproben erstellen im Vergleich mit Humbrol. MfG Jörg.  :winken:

maxim

Zitat von: starship24 in 20. Juni 2008, 22:59:32
Soweit ich verstanden habe wollte Burkhardt mal Farbproben erstellen im Vergleich mit Humbrol. MfG Jörg.  :winken:
Da müssen wir wohl Burkhardt fragen, ob er diese Proben noch machen will oder je wollte?

Es gibt von Lifecolor Acrylfarben mit diversen Farbtönen für die US-Marine:
http://www.astromodel.it/menulife.htm

Nur ist mir auf den ersten Blick nicht klar, ob es da alle Farben gibt und ob die passen. Es gibt Farbsets für die Kriegsmarine und die italienische Marine. Ich habe dort nachgefragt, ob es auch eines für die US-Marine gibt.

Hier übrigens die Photos der Paper Lab-Geschütze:

2,8 cm-Vierlinge


2 cm-Oerlikons


Beide Geschütze entsprechen genau den Abmessungen. Die Rohre bei dem 2,8 cm-Vierling gefallen mir gar nicht. Die 2 cm-Oerlikons dagegen würde ich empfehlen.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


starship24

Da würde ich die Teile aus Resin vorziehen, der Weissmetallguss ist nicht gerade präzise ausgefallen. MfG Jörg.  :winken:

maxim

Zitat von: starship24 in 22. Juni 2008, 18:48:07
Da würde ich die Teile aus Resin vorziehen, der Weissmetallguss ist nicht gerade präzise ausgefallen. MfG Jörg.  :winken:
Bei den 2,8 cm-Vierlingen muss ich dir recht geben. Die Frage ist aber, ob Kombrigs Teile von den Abmessungen stimmig sind. Es gibt ja viele Flaks in dem Maßstab, die zwar gut aussehen, aber zu groß sind.

Die 2 cm-Oerlikon sind aber gut - insbesondere sind sie weder zu groß (wie die meisten Resin- und Spritzgussteile), noch nur zweidimensional (wie die Ätzteile).
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


RalfS

Hallo,
die Dimensionen der Kombrig-Teile sind:
Länge und Breite je 4mm, Höhe 3mm. Schnelle Messung mit dem Geo-Dreieck  :6:

maxim

Zitat von: RalfS in 24. Juni 2008, 12:02:50
Hallo,
die Dimensionen der Kombrig-Teile sind:
Länge und Breite je 4mm, Höhe 3mm. Schnelle Messung mit dem Geo-Dreieck  :6:
Dann sollten sie in etwa maßstabsgetreu sind und dadurch natürlich deutlich besser als die Paper Lab-Teile.

Sollen wir dann versuchen, irgendwo genügend 2,8 cm-Vierlinge von Kombrig für alle Schiffe aufzutreiben?
Sehe ich das richtig: brauche wir nur 2,8 cm-Vierlinge für die Kreuzer?

Und was machen wir mit den 2 cm-Oerlikons?
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


RalfS


Es gibt von L'Arsenal Schilde für die 20er Oerlikons, da ja Trumpeter diese meist weglässt. Hat jemand das Ergebnis schon ausprobiert?

Ach ja: FIIIIIINNNNNNNNAAAAAAAALLLLEEEEEEEE  :klatsch: :klatsch: :klatsch:

starship24

Hallo, Ralf. Nö, noch nix probiert.  :rolleyes: Bin aber sowieso mal gespannt, wie die Bewaffnung direkt aus dem Bausatz wirkt. Auf Bildern sieht die so schlecht nicht aus. MfG Jörg.   :winken:

maxim

#172
Die Bewaffnung aus dem Trumpeter-Bausatz? Die taugt meiner Meinung nach nicht viel :(

Hier ein paar Links zu Modellen, die vielleicht interessant sind:

Quincy
Vincennes
Ralph Talbot (Bagley-Klasse)

Quincy
Quincy
Quincy

Und noch Photos der Originale:

Quincy

/edit:
eine Photo-Suche in den Australia  War Memorial Collections empfiehlt sich übrigens sehr!


/edit: noch eine Seite:
http://www.destroyerhistory.org/goldplater/1500tonners.html
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


maxim

Habe jetzt mal etwas wegen der verschiedenen Bauzustände gesucht.

Hier eine erste Zusammenfassung:
http://www.modellmarine.de/phpwebsite/index.php?module=pagemaster&PAGE_user_op=view_page&PAGE_id=1516

Wenn jemand Ergänzungen hat, die bitte an mich mailen oder per PN schicken. Ich arbeite sie dann ein.

Welche Informationen soll ich da noch reinschreiben?

Die Bauzustände folgender Schiffe scheinen mir klar:

  • Astoria
  • Quincy
  • Vincennes
  • Patterson
  • Helm
  • Wilson (außer jemand findet Hinweise darauf, dass sie zwischen der Schlacht von Savo und Dezember 1942 umgebaut wurde)

Bei folgenden gibt es noch Probleme:

  • Canberra: welche leichte Flak war an Bord?
  • Chicago: hatte sie keinerlei leichte Flak außer den 2,8 cm?!
  • Bagley: hatte sie am 9.8.1942 vier oder sechs 2 cm-Oerlikons?

In Bezug auf die Canberra: man sieht auf den Türmen B und X Positionen für 2 cm Oerlikons, eventuell noch welche neben der Brücke. Aber da könnten auch 1,27 cm-MGs stehen. Und wo standen genau die 10,2 cm? Gab es PomPoms?

Chicago: auf den Photos des Australia War Memorial sieht es so aus, als wären nur 2,8 cm-Vierlinge an Bord. Ich habe dort hochauflösendere Photos bestellt und kann dies hoffentlich bald bestätigen.

Bagley: bisher habe ich keine Photos von Mitte 1942 gefunden.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


janschu

Hallo zusammen,

@alle, bezüglich der Flak würde ich vorschlagen für die 1.1" Quads die Exemplare von Kombrig zuverwenden, da diese deutlich
         besser aussehen als die von Paperlab. Bei den 20 mm Oerlikons von Paperlab finde ich die Schilde zu klobig, ein photoge-
         ätztes Produkt würde hier maßstäblicher wirken. Ich denke, der Unterschied, ob zwei- oder drei dimensional fällt insbe-
         sondere bei den Oerlikons in 1/700 nicht auf.
         Wie sieht das bei euch mit den 8" Geschützrohren aus? Belaßt Ihr die Rohre aus den Bausätzen oder sollen die Rohre durch
         gedrehte Exemplare ersetzt werden? Wenn ja, dann kann ich die Rohre von Clipper Nodels sehr empfehlen:
         - CLP 1206 für CA-37, -38, -39 und -44
         - CLP 1207 für CA-32, -34 und -36

@Burkhardt, hast Du schon was von Bill bezüglich der Sammelbestellung gehört?

@maxim, ich kann mir nicht vorstellen, daß die Chicago zum Zeitpunkt das Gefechtes bei Savo Island als einzige Flakbewaffnung
             nur die vier 1.1" Quads hatte. Bilder der Louisville bei ihrer ersten Nachrüstung in Mare Island Ende Mai 1942 zeigen die
             folgende Flakaufstellung. Neben den bekannten 1.1" Quads sieht man 2 Oerlikons in Einzelwannen auf dem Vorschiff, 2
             auf dem ersten Aufbautendeck vor den 1.1" Quads, 2 auf einer Plattform im vorderen Mast, 4 weitere auf einer Plattform
             zusammen mit dem achteren Mk19 Gun Director und schließlich 2 weitere Oerlikons in einer gemeinsamen Wanne auf dem
             Achterdeck. Also insgesamt 12 20 mm Oerlikons. Ich halte diese Aufstellung oder eine sehr ähnliche für realistisch.
             Zum Vergleich wiesen die Einheiten der New Orleans Klasse im Sommer 1942 alle eine Flakbewaffnung von 4 1.1" Quads und
             12 20 mm Oerlikons auf, wenn auch teilweise in unterschiedlicher Verteilung. Die Chicago hat mit Sicherheit vorher genau
             wie ihre Schwesterschiffe 8 12,7 mm Machine Guns, jeweils 4 auf einer Plattform im vorderen bzw. hinteren Mast. Diese sind
             im Frühjahr/Sommer? 1942 gegen die effektiveren 20 mm Oerlikons ausgetauscht worden.

Im Zuge der Korrespondenz und der Recherche für dieses Projekt habe ich selbst auch Lust bekommen einen Kreuzer der New Orleans
Klasse zu bauen, natürlich losgelöst vom Projekt. Da mich die Trumpeter Bausätze echt nicht vom Hocker gehauen haben (viel zu klobige
Schanzkleider, Flak entäuschend) würde mir die Minneapolis von Kombrig sehr zusagen. Und zwar aus mehreren Gründen. Das Schiff weist
eine super Qualität auf (Bilder von diversen Reviews), ist in einem interessanten Bauzustand dargestellt (September 1943 nach Überholung/
Umbau mit schön viel Flak) und außerdem hat die "Minnie" einen auffälligen Tarnanstrich, eine Mischung aus Measure 7 und 8 um einen
Zerstörer vorzutäuschen.
Interessant wäre auch die Augusta von Niko Model, umgebaut zur Louisville, Bauzustand Dezember 1943 mit Measure 32-6D.
Sind die beiden Bausätze zu empfehlen oder besser noch, hat vielleicht jemand einen der beiden liegen, den er aber nicht unbedingt bauen
möchte und mir deshalb anbieten könnte?

Gruß aus Elmshorn, Jan
Fertig:1:350 USS Montana (YMW + Zurüstsätze ohne Ende)
Im Bau:    1:350 Nagato (Hasegawa, Leyte Golf 1944)
               1:350 Master für Ashtabula Tanker
               1.350 Sara Maru
In Planung:1:700 Master für Wartime Standard 1TM, 1TL, 2TL
                Tanker, und noch ohne Ende mehr...