Sorry, es geht gerade nicht ganz so schnell weiter - den Baubeginn habe ich in meinem Kurzurlaub gemacht, da konnte ich mich voll dem Modell widmen. Jetzt bin ich wieder am arbeiten, abends ist Sport oder Kindersport, an Wochenenden sind mal die Kinder da, mal habe ich "frei"...
Apropos frei:
So sah der Innenraum kurz vor dem Wochenende aus:

Der Bau war bis hierhin recht ansprechend, wenngleich einige kleine Details am Bausatz unschön sind, so zum Beispiel die Innenseite des Frontschotts, wo entweder der Formenbau unsauber war oder tatsächlich eine Tür "nach unten" angedeutet wurde - dann aber wirklich nicht sehr schön ausgeformt.
Viel wird man da später nicht mehr von sehen, da ja das Dach rüber kommt. Aber bevor das passiert, wollte ich noch ein paar Details ergänzen:

Was sehen wir? Noch ein weiteres Funkgerät sowie ein M16-Sturmgewehr zu den Füßen des Funkerplatzes. Außerdem Kartenmaterial, ein Notizblock sowie ein kleines Code-Buch. Eine große Kühlbox, aus der anscheinend schon einige Coke-Dosen herausgenommen und im Boot verteilt wurden. Dann "C-Rations", Konservenbüchsen mit Proviant, die nahe der Spüle stehen.

Auf der anderen Seite liegen Schlaf- und Rucksäcke sowie ein weiteres M16. Auch ein großer metallischer Mülleimer beim Aufgang zum Achterdeck ist zu sehen.
Ich habe mich also schon mal ein wenig ausgetobt. Aber wer mich kennt, weiß, dass da noch mehr "Leben" reinkommen wird. Hier ist bereits der erste Bestandteil, auf den ich auch schon sehnsüchtig gewartet habe:

Schwer zu erkennen, aber auf jeden Fall zu sehen: Ein 3D-Druck. Es handelt sich um die PBR-Bootscrew von Germania-Figuren, die ein Bekannter von mir ausgedruckt hat. Die "Layer" sehen heftig aus, aber ich habe inzwischen schon drei Figuren (von denen ich zwei für den Führerstand brauche) von dem Gußmaterial befreit, mit dickflüssigem weißen Lack und einer Feile bearbeitet. Jetzt schauen sie schon sehr viel besser aus.
HAJO