Nucelar Station 1/48

Begonnen von alf-1234, 29. September 2023, 18:22:11

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alf-1234

Nachdem ich meine CAD Planung nun weitest gehend fertig habe, hat es in den Fingern kräftig gejuckt.  :P
Also habe ich mir heute nachmittag bei unserem Holzhändler hier in der Stadt eine 6mm starke und 120 x 90cm grosse Sperrholzplatte gekauft. Diese Grösse ist schon mal nicht schlecht und so habe ich meine beiden Modellbaukästen der Nuclear Station aus dem Keller geholt und mal testweise auf die Holzplatte gestellt. Das hat schon mal mächtig Eindruck gemacht und der Finger juckt jetzt noch mehr. Ich möchte auch einige Sonderfunktionen einbauen, wie schaltbare Beleuchtung. Ebenfalls sollen sich die 4 Deckels von den Silos per Servo und RC Funk öffnen und schliessen lassen. Ein Soundmodul um die Leute vor Strahlung zu warnen wird ebenfalls eingebaut.
Über den Bau des Eagles werde ich hier nicht gross berichten, weil der schon grösstenteils fertig ist. Was noch fehlt ist die Beleuchtung darin. Der Bau des Modells hat auch lange genug gedauert.

Aber erst mal muss ich die anderen Baustellen wie USS Reliant und Orville fertig haben.

Dieses Projekt wird wieder ein etwas grösseres Projekt, welches über viele Monate laufen wird.

So wie ich Zeit habe, werde ich bauen und berichten.

alf-1234

Und hier noch ein paar Bilder von den beiden Baukästen Nuclear Station 1/48.
Welche Farbe hat eigentlich Mondgestein? Womit und wie kann ich das am besten darstellen.?
Die Elektronik und auch die 4 Servos werden unterhalb der Platte montiert.
18-kleinDSCN5722.jpg
18-kleinDSCN5723.jpg
18-kleinDSCN5725.jpg
18-kleinDSCN5726.jpg   

alf-1234

Ich habe mir diese Woche im Baumarkt eine 150mm Bohrkrone gekauft um die 4 Löcher für die Silos zu bohren.
Meine CAD Planung habe ich nun noch weiter detailliert geplant.
Der Bau der Station wird ca. Mitte November beginnen und mehrere Monate dauern. Auch über die Position der Servos, die unter der Holzplatte kommen und die Silodeckel öffnen, habe ich mir Gedanken gemacht.

Die Arbeiten die CNC gefräst werden müssen habe ich bei einem Kollegen in Auftrag gegeben. So wie der Zeit hat, wird gefräst. Im Kopf ist die Anlage schon fertig. :P

Predator

#3
Darauf freue ich mich, auf den Baubericht  :klatsch:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen.
Schönheit ist Ansichtssache!

HangMan

"Anything you do can get you killed, inclouding nothing!" - Murphy's Law
"Das Wort eines Mannes ist nur soviel wert wie seine Informationan!" - Verfasser Unbekannt

Hans

Mond ist grau. Gibt ja zigtrillionen Fotos. Die besten bei Apollo 17. vor Urzeiten hat mal einer sein LEM auf Zigarettenasche gestellt. Grau, sehr fein und pulvrig
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

pucki

Cool.  An die Serie kann ich mich noch gut erinnern.

Falls jemand wissen will was ich meine -> https://www.fernsehserien.de/mondbasis-alpha-1

Leider habe ich den Bausatz bisher nirgends in bezahlbarer Form gesehen.

Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Spaß und Glück (braucht man immer) beim Bauen.

Gruß

  Pucki.

Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

alf-1234

#7
Pucki, ich habe den Bausatz schon ein paar Jahre im Keller liegen.
Ich habe mir gedacht, jetzt muss das was werden, sonst wird das garnichts.
Den Bausatz dibt es in D auch nicht mehr. In England wo die Serie herkommt, da habe ich noch Baukästen gefunden.
Aber für mich reichen 2 Bausätze.
:P

alf-1234

Es hat sehr laaaaange gedauert, aber jetzt ist endlich mein CNC gefrästes Holz gekommen für den Weiterbau. In den nächsten Tagen muss ich das dann abends nach Feierabend noch alles entgraten. Allein das wird etwas dauern.
1-DSCN9277.jpg
1-DSCN9278.jpg

alf-1234


Nachdem nun mein Holz gekommen ist, habe ich heute mal ein wenig auf meiner grossen Holzplatte gezeichnet. Das hat Spass gemacht und jetzt kann ich mir ungefähr die Dimensionen vorstellen.
Wenn man das in CAD am PC zwichnet, ist das eine. Wenn man das dann real auf der Platte sieht, ist das eine ganz andere Nummer.  :P

1-DSCN9281.jpg
1-DSCN9283.jpg
1-DSCN9286.jpg
1-DSCN9288.jpg   

olli

Auch hier bin ich wieder sehr interessiert mit dabei! :-)

Mal was anderes... bei Deinen ganzen Projekten, hast Du mal über die Anschaffung einer eigenen CNC-Fräse nachgedacht? Sofern der Platz vorhanden ist. Und ich meine jetzt nicht so ein 5-Achs-Riesendingsi.
Und/oder Laser?
"Solange die Sterne noch steh'n, solang wird ein Traum nicht vergeh'n
solang das Feuer in uns brennt, und blau-weiß jeder kennt
ja solange für immer KSC!"

alf-1234

Ja, das habe ich. Sogar schon sehr oft, aber es lohnt sich einfach nicht. Dafür bastel ich leider noch zu wenig, das ich die ausnutzen könnte. Und dann kommt noch das Platztproblem.
Dafür habe ich hier einen 3D Drucker stehen. Man kann nicht alles haben.

pucki

Naja diese kleinen China-Multi-Teile sind doch nicht SO Platz intensiv.  :pffft:

Und wenn man den Kopf wechselt kann man damit doch ganz viele Dinge machen.

Aber 250-600 Euro (je nach Wunsch + Köpfe) sind logoweis auch ne Haus-Nr.  Das müsste man dann mit den Kosten des "outsourcing" gegenrechnen.


Gruß

    Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

alf-1234

Ich habe heute nachmittag 16 Löcher für die Mastbeleuchtung gebohrt.
Jetzt müssen nur noch die 4 grossen 150mm Löcher für die Silos gebohrt werden. Meine Holzplatte sieht dann aus wie Schweizer Käse. :P
Bilder kommen später.

alf-1234

Heute habe ich auch ein wenig an meiner Holzplatte weiter gearbeitet. Ich habe jetzt auch die Mittelpunkte der 4 Silos festgelegt. Da muss ich jetzt demnächst die 4 150 mm Bohrungen erstellen.
Als nächstes steht dann das lackieren der 4 weissen Mondhügel in grau sowie der 16 Beleuchtungsmasten in dunkelgrau an.
Hier jetzt mal ein paar Bilder auch von der Holzplatte mit den 16 Löchern für die Kabeldurchführung. Die gesamte Elektronik und auch die 4 Servos werden unterhalb der Holzplatte eingebaut.
1-DSCN9305.jpg
1-DSCN9307.jpg
1-DSCN9309.jpg
1-DSCN9311.jpg
1-DSCN9313.jpg
1-DSCN9314.jpg
1-DSCN9315.jpg       

Iceman-Pilot

Ich bin echt gespannt, wie das dann fertig aussehen wird. Respekt hab ich immer vor dem Bemalen von Boden/Gras, damit das im Ergebnis echt wirkt. Klar, hier natürlich ohne Mondgras  :6:


Alex
:winken:
mein Kanal auf YouTube
https://www.youtube.com/@alexw.2344

pucki

Zitat von: Iceman-Pilot in 30. November 2023, 07:00:48Klar, hier natürlich ohne Mondgras  :6:

Der Mond ist ein sehr staubiger Ort. Das darzustellen ist schwerer als Gras. Für Gras braucht man nur ein bissen Statische Energie ;)

Bin aber auch gespannt wie er das Löst. Mondgesteinchen bekommt er im Aquarium Fachhandel ;)
Gruß

    Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

HangMan

sehr geil, gefällt mir gut!!!  :P
aber sag mal, wie dick ist denn deine Holzplatte?
die sieht arg dünn aus, nicht das die sich später mal anfängt zu "wölben"!
kommt da noch eine "Unterkonstruktion" dran die das entsprechend abfängt?!?
"Anything you do can get you killed, inclouding nothing!" - Murphy's Law
"Das Wort eines Mannes ist nur soviel wert wie seine Informationan!" - Verfasser Unbekannt

alf-1234

Die Holzplatte ist 6 mm stark. Ob das jetzt zu dick oder zu dünn ist, kann ich nicht sagen.
Da kommt auf jeden Fall noch eine Unterkonstruktion drunter. Hoffentlich wird das dann nicht zu schwer. Die tonnenschweren Silodeckel und dann dann die vielen Atomfässer, das gibt Gewicht. :D

Wie ich das genau mit der Mondoberfläche mache, weiss ich noch nicht. Der Mond ist sehr staubig. Ich werde mir da noch intensiv Gedanken machen.

marjac99

Zitat von: alf-1234 in 01. Dezember 2023, 12:41:41Wie ich das genau mit der Mondoberfläche mache, weiss ich noch nicht. Der Mond ist sehr staubig. Ich werde mir da noch intensiv Gedanken machen.

Zigarrenasche!  :pffft:  :6:
lieben Gruss,
Martin
-----------------------------------------------------------------
Nietenzählen? Nein danke!

Aktuell auf dem Tisch: der GT-T und die Grumman G-21 Goose

pucki

Zitat von: alf-1234 in 01. Dezember 2023, 12:41:41Die Holzplatte ist 6 mm stark. Ob das jetzt zu dick oder zu dünn ist, kann ich nicht sagen.

Wenn es wie ich vermute Kiefer-Schichtholz ist (Die Schichten erkennt man an der Schnittkante), dürfte die einige Aushalten. Ansonsten einfach ca. 1 cm Breite Bahnen schneiden und die QUER (= mit der Kante an die Platte leimen) als Rahmen drunter machen. Das hält ne Riesen-Menge aus.

Hätte sogar den Vorteil das man dadurch Platz hat für den Kabelsalat der Beleuchtung falls diese geplant ist.

Gruß

    Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

HangMan

ja aber 6mm is nicht gerade viel, insbesondere wenn du die "Mondoberfläche" mit einem feuchten medium wie Gips oder so modelieren willst!
"Anything you do can get you killed, inclouding nothing!" - Murphy's Law
"Das Wort eines Mannes ist nur soviel wert wie seine Informationan!" - Verfasser Unbekannt

alf-1234

Ich hätte da mal ein paar Fragen.

Wie stellt ihr euch das mit der Holzplatte, dem Gips bzw. der Zigarrenasche vor??
In der Theorie sind die Ideen super, aber leider nicht praktisch umsetzbar.
Die Holzplatte liegt nicht 24/7 auf dem Tisch. Wenn ich die nicht mehr benötige, stelle ich die im Keller schräg an der Wand.
Was passiert dann wohl mit dem Gips bzw. der Asche?
Die Holzplatte ist auch so schon schwer genug und ich möchte da jetzt nicht noch kiloweise Gips für die Mondlandschaft drauf packen.

Da ich aus dem RC Flugmodellbau komme, ist bei mir Leichtbauweise angesagt. Meine Flugmodelle müssen auch alle leicht sein, sonst komme ich nicht mehr hoch.

pucki

Zitat von: alf-1234 in 02. Dezember 2023, 16:23:09Wie stellt ihr euch das mit der Holzplatte, dem Gips bzw. der Zigarrenasche vor??

Gar nicht.

So was macht entweder mit Gipsbinde überzogene Hohlräume. Was auch oft gemacht wird ist mit Styropor oder Bauschaum zu arbeiten.

Hier ein Video wie das bei Noch-Terra-Form funktioniert.  Das System ist prima, aber total überteuert. Was ja nicht sagt das man das nicht mit ein Paar Holzresten und Gipsbinden aus der Online-Apotheke (da günstig) selbst nachbauen kann. ;) https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=0XFaN5nLFPY

Das ist hinterher so Fest wie Vollgips.

Schlaue Leute nehmen auch oft Fliegengitter als Unterlage damit die Form schöner wird.

Was den Untergrund (Asche etc) angeht. Da wird einfach der Boden gut mit Klar abbindenden Kleber beschmiert und dann den "Belag" darauf verteilen. Beim Modellbau macht das das bei Gras z.b. mit einen Statischen Begrasser.

Im Prinzip kann man JEDES Material so behandeln.  Viele Leute im Eisenbahn-Modellbau verarbeiten z.b. so die Kohle (gibt es in der Tüte) die Sie als Berge / Füllmaterial im Waggon so fixieren.

Man sollte aber vorher etwas üben.

Das ganze sind Tipps aus den Eisenbahn-Modellbau. Und dienen einzig + Allein der Gewichtsreduzierung.

Eine Alternative ist mit Pappmasche zu arbeiten anstelle Gipsbinden.

Gruß

  Pucki
Ich bin PucKi, ein älterer Mann und überzeugter Single, der immer noch versucht ein perfektes Modell zu bauen.

Postbote

Servus,

ich würde hier mit Styrodur arbeiten.
Das ist leicht und feinporig. Es läßt sich mit Hitze bearbeiten und auch schleifen usw.
Gibt's günstig im Baumarkt in verschiedenen Stärken.
Oder "modellbauerfreundlich" von verschiedenen Anbietern.
KLICK

Mit schönem Gruß
Christoph
Perfekt ist Mathe, und Mathe ist 'ne Körperöffnung!

Versuche mich zur Zeit
erfolglos am Hochglanz