Tupolev Tu-95, Orange Hobby, 1/700

Begonnen von maxim, 17. August 2013, 16:55:38

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

maxim



Das Original

Die Tupolev Tu-95 (NATO-Name Bear) wurde als strategischer Langstreckenbomber entworfen, aber später primär als Seeaufklärer, U-Jagdflugzeug und für die Antischiffsbekämpfung eingesetzt. Die Maschinen werden von vier Turpoprob-Triebwerken angetrieben, die je zwei gegenläufige Propeller antreiben - damit sind diese Maschinen die schnellsten Propeller-getriebene Flugzeuge. Genauer ist es die zivile Variante, die Tu-114.

Obwohl die Maschinen seit 1956 gebaut werden, sind die immer noch in Dienst bei der russischen Luftwaffe. Dies sind Tu-95 MS, die Marschflugkörper abschießen können - also damit erneut als strategische Langstreckenbomber eingesetzt werden können. Die Seeaufklärer-Variante, Tu-142, ist auch noch im Einsatz bei den russischen Marinefliegern (jetzt Teil der Luftwaffe?) und den indischen Marinefliegern.

Die Tu-95 MS sind 46,13 m lang, haben 50,04 m Spannweite und wiegen voll beladen 185 t. Mit insgesamt 60 000 PS sind die Maschinen 830 km/h schnell. Die Reichweite beträgt 10 500 km. Die Bewaffnung besteht aus bis zu zwölf Kh-55SM-Marschflugkörpern (oder andere Marschflugkörper, Bomben etc. bis zu 25 t Zuladung) sowie einer 23 mm-Zwillingskanone GSch-23.

Der Bausatz

Der Bausatz von Orange Hobby im Maßstab 1/700 stellt laut Beschriftung eine Tu-95 MS dar - und ist sowohl einzeln als auch in einer Packung mit zwei Sukhoi Su-24 und zwei Tupolev Tu-160 erhältlich. Ich denke, dass für die Darstellung typischer sowjetischer/russischer Marineflieger eine Packung mit Tu-22M statt der Tu-160 besser gewesen wäre.

Für die Tu-95 liegen neun Resin-Teile und 27 Fotoätzteile sowie Abziehbilder bei.



















Die Teile sind gut detailliert. Im Vergleich zu der Zeichnung auf Wikipedia scheinen die Gravuren, die sehr fein ausgeführt sind, etwas vereinfacht. Auch bei ein paar der Antennen auf dem Rumpf gibt es kleinere Unterschiede. Beides scheint mir wegen des Maßstabs vertretbar.

Um die Propeller im stehenden Zustand darzustellen, müssen die Resinspinner abgetrennt werden, um die geätzten Propeller einfügen zu können (/edit: nee, das war eine Fehlinterpretation der Anleitung! Die Propeller können einfach aufgesteckt werden!). Das Fahrwerk kann ein- oder ausgefahren dargestellt werden. Es besteht aus Fotoätzteilen, was für die Stabilität gut sein dürfte.  Es besteht hier keine Möglichkeit ein Buggewicht einzubauen, d.h. die Maschine muss wohl über Ankleben stabilisiert werden....

Die Platinen mit den Fotoätzteilen für die drei Typen:


Hier die Abziehbilder für alle drei Typen:


Die Anleitung ist klar - Farbangaben fehlen allerdings.





Hier noch die Teile für die Tu-160 - passt ja trotz der 4-Motoren wegen der Strahltriebwerke hier nicht:



Und hier die der Su-24 - passt hier sowieso nicht.



Falls jemand noch gute Internetquellen für die Tu-95 kennt, bitte melden.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)


KlausH

Hi Lars,

interessante Teile. Nurmal für die Neugier: Was kostet der Spaß?

Ich hab grad mal geguckt; bei Primeportal gibts immerhin einen kleinen Walkaround:

http://www.primeportal.net/hangar/yuri_pasholok/tu-95ms_bear/index.php?Page=1

Schöne Grüße
Klaus

maxim

Danke für den Link!

Das Set hat 22,33 € bei HobbyEasy gekostet, eine einzelne Tu-95 kostet 7,5 €.
Im Bau: dänische Schaufelradkorvette Gejser (1/700, Brown Water Navy Miniatures)