Hallo, verzogene Bauteile hatte ich auch schon bei der Victory. Ich denke mal, das lässt sich bei Holzteilen schwer vermeiden ( Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Versand etc. ). Leichter Verzug lässst sich ja durchaus auch mit wenigen Handgriffen wieder richten. Ausserdem hat sich De Ago im Laufe der Lieferung der Vic als sehr kulant erwiesen. Die Erstlieferung der SotS bestand aus Blisterverpackungen, welche offensichtlich von einer Kartonage entfernt wurden, da sich auf der Unterseite dieser Verpackungen zähe Kleberückstände befanden und alle Verpackungen zusammengebacken waren. Ich mutmaße mal, daß die vorher auf einer großen Werbekartonage aufgeklebt waren, wie bei der Erstausgabe der Vic. Die Art der Zustellung kann ich nach nur einer Lieferung nicht beurteilen. Die Vic wurde bei mir durch Hermes ausgeliefert. Die haben die Sendung einfach ins Treppenhaus geworden ( wohne in einem Mehrfamilienhaus ). Jetzt liefert DHL und die erste Sendung war ordentlich im Briefkasten? Schaun mer mal. So, jetzt zum Galvanisieren: Ich hatte einmal in den 80er Jahren einen batteriebetriebenen Galvanisierstab geschenkt bekommen, mit welchen man Teile mittels entsprechendem Elektrolyt vergolden oder Versilbern konnte. Das hat funktioniert, nur am Ergebniss hatte ich nicht lange Freude. Davon rate ich ab. Eine kleine Galvo- Anlage mit Galvanisierstab gibt es für unter 100 Euro. Damit kann man Tampon-Galvanisieren. 20-30€ mehr für Zubehör und man kann Kleinteile Tauchbad-Galvanisieren. Schau einfach mal bei Ferroinstant o. ä. Bei den Elektrolyten solltest du aufpassen, daß die Qualität stimmt und diese allsamt ROHS-Konform sind. Ich fühle mich hier seit Jahren bei LabChem Röttinger o. ä. gut aufgehoben. Ebay-Billigangebote sin No-Go. Speziell bei Edelmetall sollte man auf den Gewichtsgehalt in der wässrigen Lösung achten. Das macht den Preis aus. Es gilt: Je hochwertiger das Elektrolyt, je besser das Ergebniss. Es gilt, wie bei Farben und Lösungsmitteln: Bei gebrauch gut Lüften. Verbrauchte Materialien zur Entsorgung und nicht in den Klo oder ins Spülbecken. Praxiserfahrungen gebe ich gerne weiter, ist nähmlich auch ein interessantes Hobby. Einfach fragen.