Bf110 G-4 Nachtjäger NJG3 - 1/48 Revell

Begonnen von Universalniet, 22. Juni 2014, 18:24:21

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Universalniet

Hallo Mitkleber,

wenn man den Maßstab wechselt, dann gilt es vieles zu lernen.
Bei mir gibt es eigentlich zwei Hauptgebiete beim Sammeln (und Bauen) von Flugzeugen des 2. WK:

US Navy in 1:72 und
Deutsche Nachtjäger 1:48

Da ich eher im 1:72 Sektor zugange bin habe ich die Gunst der Stunde genutzt, und eine Revell Bf110 G-4, die mir unter glücklichen Umständen in die Hände fiel, gebaut.
Das lief unter dem Thema Technologieträger ... und das nicht, weil ich so meine Fehler kleinreden kann (die ich natürlich in rauhen Mengen gemacht habe  :pffft:).
Ich wollte schlichtweg einen Teil der Techniken von JM.Villalba, die in der Modellbauschule Teil 3 der Modellfan/Kit vorgestellt wurden, ausprobieren.
Wer mich kennt, weiß, dass ich die spanische Schule nicht unbedingt schätze, aber einige der Techniken machen schon Sinn. Es galt also für mich rauszufinden, was passt (meiner Meinung nach), und was einfach nicht passt.
Dafür musste die Bf110 von Revell herhalten.

Den Baubericht findet man hier:

http://www.modellboard.net/index.php?topic=48814.msg736420#msg736420

Das Ergebnis ist ... nun naja ... durchwachsen. Mir gefällt die Lackierung und einige Effekte im Cockpit und. Der Gesamteindruck stimmt, und wie RLHDLW immer wieder sagt, ich bin ein Effektmodellbauer .... erwischt  :haudrauf:.
Das Gesamtmodell ist (für mich) ansprechend und ich bin sicher nicht traurig. Ich habe wirklich viel gelernt und (für meine Verhältnisse) langsam und bedächtig gebaut. Die Lackierung des Mottling wird beim nächsten Mal besser (weniger Druck und stärker verdünnt ... dann klapts auch mit den Punkten).
Bevor jetzt aber eine um die Ecke kommt, und mir vorschlägt noch langsamer zu bauen  :n??:  .... das wär nicht ich ... Modellbau ist ein Hobby bei dem jeder selber das Tempo bestimmt.

Der Bau:
Eigentlich recht geradeheraus. Der Bausatz gilt nicht unbedingt als einfach, was zum einen an der Flügelmontage liegt, die ich persönlich suboptimal finde. Zum anderen hatten frühere Lose scheinbar einen kleinen Drall im Rumpf, unschön, wenn man das Höhen- und Seitenleitwerk anbringen will. War hier aber nicht der Fall, oder meine Montage hat das ignoriert.
Die Antennen unter dem Rumpfheck sind sehr empfindlich und die Stümpfe brachen einer nach dem anderen beim Handling ab. Am Ende habe ich sie vollkommen neu nach den Maßen des Originals gescratcht. Passt sogar exakt an die alten Positionen ... gute Arbeit von Revell/Monogram.
Auch das Pitotrohr hat das Zeitliche gesegnet. Es wurde durch zwei ineinander geschobene Kanülen mit dem richtigen Durchmesser ersetzt.
Das Fahrwerk bekam noch Bremsleitungen und ein gezogener Giessast bildet den Antennendraht ... nur Steuerbords ... dank der Recherche von Markus!
Die Montage des FuG 220 ist etwas unangenehm. Beim nächsten Mal baue ich mir eine Montagelehre.
Das Haifischmauldecal ist für den gekrümmten Bug einfach sch**ße. Mit viel Atemübungen, Weichmacher und Ruhe haben die sich irgendwann mehr oder weniger an die Stelle gelegt, Ich mußte sie noch an zwei drei Stellen einschneiden und trotzdem hat es mehrere (kleinste) Falten. Die würde ich beim nächsten Mal lackieren.  :5:

Jetzt stehen nur noch 7-8 andere Nachtjäger an ...  :D

Ich hoffe es gefällt ...  :winken:

Hier die Bilder:


Graf Spee

Schick geworden :P
Gefällt mir rundrum :1:

Und jetzt hab ich auch ein Vorbild für meine 110 ;)

:winken:
Handle nur nach derjenigen Maxime,
durch die zugleich wollen kannst,
das sie ein allgemeines Gesetz werde.



Viquell

Moin Marc  :1:

Gratuliere zur Vollendung deiner G4  :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Klasse das Du die Bilder vom Ergebnis mit und teilst

und ich finde , es ist ein gelungenes Modell

Deine Alterrungen kommen sehr überzeugend zur Geltung

wirklich Gelungen ,
Perfektionismus iss was für Andere  :D

Danke für´s zeigen  :1:

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

Bongolo67

Hallo Marc,

wenn man sich jetzt nicht so auf einzelne Mottlingflecke konzentriert, was eh nicht so mein Ding ist, dann wirkt das Modell insgesamt stimmig auf mich.
Insofern: :klatsch:
Reich doch bitte noch eine Detailaufnahme des Cockpits nach - oder traust Du Dich nicht... :D

Gruß

Ulf
                    Mein MB-Portfolio
Zum Großprojekt: "E.B.F.D.N."

Taylor Durbon


n'Abend Mark. Also das Mottling gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich kenne das Vorbild jetzt aber auch nicht und bin auch kein Me-110 Geek. Aber deine Unterseite und alles was nicht "gemottelt" ist find ich sehr gelungen.
Insgesamt muß ich sagen: Gefällt :klatsch:

Universalniet

Danke für die Blumen, aber es bleiben Wermutstropfen.
Ulf, ich geht sogar ins Maso-Makro. Das ist so hart, dass mir Jens gleich eine seiner Ledermasken leihen muss ....  :pffft:

Russfinger

Du bist weniger ein Effektmodellbauer, sondern eher ein Detailonkel. Meine Herren, das haste gut gemacht!!!
Oder - aus aktuellem Anlass: "Högschtes Niveau"
Über die Schwaschstellen ist ja schon im Baubericht einiges geschrieben worden, auch von mir. Einiges  was Du seitdem gemacht hast, gefällt mir ausnehmend gut, einiges weniger, sodass ich noch keinen Gesamt-Eindruck habe. "Noch" deshalb, weil ich die wahnsinnig gern auf dem Stammtisch oder andererweitig live sehen möchte.  :1:

:winken:

Russie


No Kit left behind!

Puchi

Ich werde mich hüten, mich hier über die Tupferln (Mottling :pffft:) auszulassen, ich hab' das selber noch nie gemacht und wäre wahrscheinlich froh, es so wie auf deiner Bf110 hinzukriegen.

Das Modell selbst gefällt mir sehr gut, der Gesamteindruck passt. :P :klatsch:

Und Makrofotos, naja, die lassen ja sogar die Pfirsichhaut einer 18-jährigen grauslich aussehen. Also... :pffft:

Insgesamt ein gelungenes Modell! :1:

Liebe Grüße,

Karl

Mr. Hudson

Moin Marc,

mein Lieblingsbild ist eindeutig Nr. 3 (da sieht man die Farbe der Propellerspinner nicht so  8) ), weil dort sehr schön der Alterungseffekt auf den Tragflächen heraus kommt.

Generell hast Du die Punkte, die dich stören schon benannt, und das ist letzlich der Ansatz weiter zu kommen. Ich selbst habe mich nie getraut einen 48er zu bauen, weil ich immer Sorge habe, dass meine Effekte nicht hinkommen, insofern meinen besonderen Respekt an dieser Stelle.

Ansonsten schönes Thema, schöne Fotos und ein interessantes Vorbild!

Viele Grüße

Kai  :winken:

Meine Modelle und Bauberichte (auf das Banner klicken)

Skyfox

Moin, Marc!

Sorry, wenn ich jetzt erst was schreibe, aber ich stecke z.Zt. mitten zwischen Renovierung der neuen und Abbau in der alten Wohnung...  :15:
Dein "Technologieträger" verdient durchaus die Bezeichnung Modell – also nicht schlecht machen sondern freuen!
Mir gefällt es jedenfalls ziemlich gut.
Bin schon gespannt, was Du mit den gewonnenen Erfahrungen aus der Eduard'schen G-4 machst, oder aus der He 219!
Auf jeden Fall hast Du einen treuen Leser bei Deinen 1:48er Nachtjägern – und solltest Du Recherchematerial benötigen, ich habe "hauuuufenweise davon, hinten im Hauuus"...  :6:

:V:
Skyfox

P.S.:Komisch, die Farbe der Spinner finde ich (auch wenn sie richtig ist) gewöhnungsbedürftig
MBSTHH 
Im Gedenken an meinen Freund Ulf Petersen, 1967 – 2018

Russfinger

Wie - Marc nennt eine 1:48er 219 sein Eigen?
Bauen!

Bitte!!!


:winken:

Russie


No Kit left behind!

RLHDLW

Nur mal so am Rande...der Begriff Effektmodellbauer stammt nicht von mir, sondern von Marc selbst. Ich würde das als zügiges, ergebnisorientiertes Basteln bezeichnen. Es wird genau so viel Zeit investiert, daß der Gesamteindruck stimmt.
Wenn man berücksichtigt, wie schnell er das hinbekommen hat, ist das Ergebnis umso bemerkenswerter.  :klatsch:


Jeder tut, was er kann. Aber nicht jeder kann, was er tut.

Aviation Images - Aircraft in Detail
http://www.b-domke.de/AviationImages.html

Mini sein Assistent

Moin Marc.

Wow, da is' man mal 'n paar Tage in Urlaub - schon ist Dein Vogel fertig  :P
Kurz und gut, mir gefällt sie wirklich (echt  :1: ) gut !  :P

Auf der Makroaufnahme sieht man sehr deutlich,...
... daß Dir die Holzdarstellung des Antennenmastes übrigens ganz hervorragend gelungen ist  :1:
Die FuG-Antennen sind so piekfein grade ausgerichtet, Respekt - ist mir leider nicht ganz so gut gelungen.
Vielleicht sollte man mal über einen Nachtjagd-Special-Stammtisch nachdenken...

Grüße,
Markus.
F U B A R

Viquell

@Markus

Nachtjagd-Special-Stammtisch :D

das wäre ein Grund mehr , mal den Weg zu wagen  :9:  :D

:winken: :winken: :winken:
Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

Universalniet

Hallo Markus, hallo Jens,

ja warum nicht.  :D
Ich würde dann sogar noch eine 48er bauen.
Allerdings (tut mir leid Michael) noch nicht die 219 ... die hebe ich mir für später auf!

Schönen Dank für das Lob ...    :O

Gilmore

Jetzt erst gesehen.
Zwar absolut nicht mein Beuteschema, aber trotzdem klasse gemacht. Da freu ich mich doch auf den nächsten Stammtisch!

Grüße von Jürgen
Ich bin multitasking-fähig. Ich kann alle anfallenden Arbeiten gleichzeitig liegenlassen.

Olaf

Als Nachzügler und aus gegebenem Anlass meine Anerkennung!
Ich sitze ja auch grad dran  ;)
Die Bemalung, insbesondere das Weathering, ist echt klasse! :1:

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Lg Olaf  :winken:
Das nächste Modell wird besser!

Universalniet

Danke, Dein Bau gefällt mir aber auch sehr gut.

Floppar

Sehr schöner Bau! Gefällt mir sehr gut  :P
Bin immer wieder neidisch, wenn ich so ne Tarnung sehe. Denke ich werd das nie so hinbekommen, besonders nicht in 72  :2: