Modellboard

Tipps und Tricks* => Fotografieren, Inszenierung, Bildbearbeitung => Thema gestartet von: VoodooRacer in 22. März 2009, 12:46:34

Titel: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: VoodooRacer in 22. März 2009, 12:46:34
Eine Sache, die mich schon seit längeren beschäftigt...

So benutze ich bisher immer nur einen hellen Hintergrund beim ablichten meiner Dios. Doch würde ich gerne bei Nahaufnahmen einen jeweiligen Hintergrund, wie zB. Waldrand, Stadtrand etc. verwenden. Leider habe ich keine Ahnung, wo ich solche Bilder/ Poster beziehen könnte. Habe mich zwar schon mal in bestimmten Fachgeschäften umgeschaut, aber dort findet man eigentlich nie was passendes. Selbst ausdrucken klappt auch nicht. Da wäre zum einen die Größe und auch die Qualität meines Druckers...

Hat jemand vielleicht einen passenden Tipp??? 8o
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Panther in 22. März 2009, 12:54:13
Hi Vodoo,

ich würde jetzt mal spontan sagen:

Wandkalender mit Naturmotiven.

Die gibt es ja in versch. Größen und meist kannst du damit alle Jahreszeiten abdecken,
da die Motive passend zum Monat ausgewählt sind.
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: VoodooRacer in 22. März 2009, 12:57:37
Die Idee an sich mit dem Kalender ist nicht schlecht, aber leider findet man dort eher weniger Panoramaaufnahmen wieder. Diverse Nahaufnahmen von irgendwelchen Bäumen etc. kann man da nicht gebrauchen...
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Thorsten_Wieking in 22. März 2009, 13:09:18
Großformatige Panoramaaufnahmen, z.B. aus der Wikipedia oder Flickr etc. und dann zum (Online-) Fotoshop Deines Vertrauens und in der gewünschten Größe drucken lassen.

Gruß
Thorsten
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: MichaR in 22. März 2009, 13:36:40
Zitat von: Thorsten_Wieking in 22. März 2009, 13:09:18
Großformatige Panoramaaufnahmen, z.B. aus der Wikipedia oder Flickr etc. und dann zum (Online-) Fotoshop Deines Vertrauens und in der gewünschten Größe drucken lassen.

Im Prinzip schon richtig. Nur bieten die meisten Online-Fotolabore nur Hochglanz. Das kann schon ziemlich ungünstig ausfallen. Da ist die örtliche Druckerei die bessere Wahl mit Drucken von der Papierrolle. Eine Druckerei sollte es eigentlich in jedem Ort geben. Allein in unserem Mini-Städtchen gibts 3.

Gruß
Micha
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: elend in 22. März 2009, 13:42:35
Ja, unbedingt auf mattes Papier drucken lassen, sonst gibt der Hintergrund dir die Kameraposition vor, weil das wie Hölle spiegelt. Beim Fotografieren dann nur noch drauf achten, dass eine hohe Blende eingestellt ist, damit du viel Tiefenschärfe hast. Sonst sieht das alles doch noch aus, wie ein Modell.
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Homer-J. in 22. März 2009, 20:51:02
Zitat von: MichaR in 22. März 2009, 13:36:40
Im Prinzip schon richtig. Nur bieten die meisten Online-Fotolabore nur Hochglanz.

Viele haben auch Seidenglanz.
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Knacki in 22. März 2009, 21:06:32
Ein großer Monitor ist der flexibelste aber auch kniffeligste Hintergrund ;)
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: elend in 22. März 2009, 21:08:55
Seidenglanz wäre mir persönlich noch zu glänzend. Da kann dann nur noch ein Polfilter Abhilfe schaffen.
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: HeiHee in 24. März 2009, 08:11:11
Schon mal Modellbahnhintergründe angeschaut?

Fotohintergründe könnte man ja auch matt überlackieren (Hintergrund aufrollen könnte dann schwierig werden). Polfilter hat halt auch Auswirkungen auf die Darstellung des Modells...

Großer Monitor = teuer. Streifenfreies Bild ist auch ein Problem (Bildfrequenz/Belichtungszeit/Auslösezeitpunkt). Dann lieber im Bildbearbeiter das fotografierte Modell in den Hintergrund einfügen...
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Hans in 24. März 2009, 08:47:50
Ich nehm mitunter eine DINA3 Fotokopie, ultramatt. Da kann man auch zwei nebeneinanderstellen, die Nahtstelle ist schnell weggefotoschoppt. Falls ich aus irgendwelchen Gründen was grösseres brauche, werd' ich die plotten lassen, einfach auf schlichtes Standardpapier. Wenn der Hintergrund nicht so brilliant und 'tief' in den Farben ist, ist das eh besser.

H
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Knacki in 24. März 2009, 17:11:49
Zitat von: HeiHee in 24. März 2009, 08:11:11
Großer Monitor = teuer. Streifenfreies Bild ist auch ein Problem (Bildfrequenz/Belichtungszeit/Auslösezeitpunkt). Dann lieber im Bildbearbeiter das fotografierte Modell in den Hintergrund einfügen...

Das stimmt nicht.
Teuer ist relativ, O.K. Trotzdem ist der meist größer als ein DinA4 Blatt aus dem Standard Drucker zu hause.
Bei TFTs sind Streifen etc auf dem Foto gar kein Problem zumindest habe ich bei Modellbaubelichtungszeiten noch nichts bemerkt.
Das ist auch eher für einen Schnellschuß und für ein Dio ist wohl eher der dicke Fernseher im W-Zimmer.
War nur ne Idee ;)

(http://img262.imageshack.us/img262/1706/dscf3008ny5.jpg)
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: MichaR in 24. März 2009, 17:56:24
Zitat von: Knacki in 24. März 2009, 17:11:49
... für ein Dio ist wohl eher der dicke Fernseher im W-Zimmer.

Kannst du mir glauben mit Fernsehern wird das nix. Ich muß es wissen. Seit dem mein 5jähriger Sohn eine eigene Digi hat muß ich mir ständig irgendwelche Fotos von irgendwelchen Fernsehsendungen ansehen. :rolleyes:
Meine Wahl bleibt die Druckerei. Vorallem ist es kostengünstiger als ein Fotolabor. Und ein A4 Blatt reicht bei mir gerademal um ein 1:87 PKW in Szene zu setzen.

(http://mirei.ohost.de/bilder/Rall/01.jpg)

Gruß
Micha
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: VoodooRacer in 24. März 2009, 19:53:06
...in welchen Kostenrahmen bewegt man sich denn da??? (A3, seidenmatt oder matt) :rolleyes:

Ich denke mal, dass bei mir (Dioramen 1:72) in der Regel kein A4-Format ausreicht. Aber wie schon erwähnt, sollen solche Bilder nicht im Dio eingearbeitet werden, sondern nur als "passiver" Hintergrund bei Fotoarbeiten dienen...
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: MichaR in 24. März 2009, 20:36:11
Einfach mal ausrechnen lassen. Klick mich. (http://www.detzner-print.de/(kntw4z2rcdk3dmjokgz43zi5)/default.aspx) Ist ein ehemaliger Arbeitgeber von mir. Heute einer meiner Lieferanten. Ist nicht der Günstigste in der Region. Aber wenn es auf Qualität ankommt, der Ansprechpartner.
Durch Wiederverkäuferrabatt, langfristig gepflegte Kontakte und als gewerblichbedingte Ausgaben deklarierte :pffft: bekomme ich Drucke etwas günstiger.

Gruß
Micha
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Knacki in 24. März 2009, 22:03:26
Im Wohnzimmer habe ich 50" Zoll Diagonale. Ein wenig passt davor ;)
Ist aber wie gesagt meist Quark, weil der Monitor selbst leuchtet und teilweise kann das störend sein.
Muß aber nicht wenn man einen leuchtenden Himmel haben will, der auch die Objekte ins rechte Licht taucht.
Habe gerade meine drei Monitore im Gedanken als Leuchten aufgebaut. den alten 15" oben drüber als Himmelslicht.
Wäre schon mal spannend damit zu spielen....HDRI Bilder als Lichtquelle über die Monitore und mit dem Beamer oder dem Plasma den Hintergrund :D :D

Egal ihr wollt ja unbedingt drucken.

Mit einem normalen Drucker kann man aber auch sehr gut Panorama stückeln.
Linke Seite drucken, rechte Seite drucken Bilder mit etwas Überlappung. Vorn die Überlappung der beiden Bilder passgenau ausrichten und hinten mit Tesa festkleben und dann mit der Schneidemaschine genau durch die Überlappung schneiden. Auf Stoss legen und hinten mit einem Streifen Tesa komplett verbinden.
Für einen etwas unscharfen Waldhintergrund sollte das reichen und ist beliebig vergrößerbar.
10 Euro für DinA 2 ist aber auch bedenkswert ;)
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Steiner in 27. März 2009, 21:32:27
Die einfachste und sinnvollste Lösung hier ist ganz einfach im Internet zu googeln.
Suche dir die größten Bilder heraus und speicher diese.
Und dann ab damit zu http://www.posterjack.com/ (http://www.posterjack.com/).
Absolut Top Qualität im Posterformat.
Habe selber ein Poster vom "Winterwald" dort anfertigen lassen und bin einfach begeistert.
Kann ich nur empfehlen.

Gruß Steiner :winken:
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: VoodooRacer in 27. März 2009, 23:34:48
Der Tipp mit dem Posterjack scheint wirklich sehr vielversprechend zu sein...

Jetzt fehlen nur noch die passenden Vorlagen. Gibt es da auch noch Ideen??? :pffft: :rolleyes:
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Steiner in 28. März 2009, 23:10:08
Kommt darauf an welchen Hintergrund du für welches Dio benötigst.
Ganz einfache Begriffe wie "Wald", "Waldrand" etc. bei Google Bildersuche eingeben.
Und die größten Bilder rauspicken.
Als Hintergrund für Militär-Dios perfekt.

Gruß Steiner :winken:
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Knacki in 29. März 2009, 16:09:22
HDRI wie gesagt. Besser geht nicht.
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: elend in 29. März 2009, 16:17:20
Gibt neben Google auch noch große Sammlungen von Royalty Free Fotografien, die noch dazu kostenlos sind. www.sxc.hu z. B. Aber Achtung: Suchbegriffe in Englisch eingeben.
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Knacki in 08. April 2009, 00:20:02
Da das Topic sich ja nicht auf ein Diorama beschränkt hier mal ein paar beispiele vor meinem Monitor aufgenommen.
22Zoll 1600x1200 Pixel - also nichts unglaublich Riesiges.


(http://img4.imageshack.us/img4/7193/dscf64911.jpg)
Arbeitszeit: 1 Minute Google, 1 Minute Lampe, 30 Sekunden in Google Picasa auf Sepia geändert

(http://img4.imageshack.us/img4/7471/dscf6476.jpg)
Arbeiszeit: Das Bild hatte ich noch aus der Recherche, Licht stand noch, 10 Minuten in Picasa.

Ich habe hier berufsbedingt so ziemlich alle wichtigen Bildbearbeitungsprogramme einschließlich 3D Tools etc.
Aber bis ich Photoshop auf hab, bin ich in Picasa meist schon fertig. Kein Profiergebnis, ist ja auch nur Hobby ;)
Kein freistellen, kein Pfadgefummel oder Toleranz rumspielen am Zauberstab.

@elend
Danke für den Link, den kannte ich noch nicht.
Hier kann man HDRI Bilder runterladen. Die haben allerdings teilweise 100 MB - gut für Poster ;) http://www.openfootage.net/?cat=15 (http://www.openfootage.net/?cat=15)
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Gilmore in 30. Januar 2014, 10:10:43
Ich kram diesen alten Thread noch mal raus, um einige von mir aufgenommene Hintergrundfotos einzustellen, die Ihr gerne runterladen und für solche Zwecke benutzen könnt.
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Hans in 30. Januar 2014, 10:17:55
Klasse Idee, danke!

H-
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Gilmore in 30. Januar 2014, 10:34:09
Hier habe ich noch mehr:
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: jacobm in 30. Januar 2014, 13:35:50
Danke Jürgen !  :D
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Gilmore in 31. Januar 2014, 09:58:03
Wer einzelne Fotos in höherer Auflösung haben möchte, wende sich bitte per PN an mich.

Grüße von Gilmore
Titel: Re: Passender Bildhintergrund
Beitrag von: Gilmore in 31. Januar 2014, 14:19:43
Aus aktuellem Anlaß (Winter) hier noch ein Bild: