Ganz frisch kam heute ein Paket aus Japan mit dem hier, WAVE Snake Eye in 1/20
(http://img189.imageshack.us/img189/3766/snake1.th.jpg) (http://img189.imageshack.us/i/snake1.jpg/) (http://img10.imageshack.us/img10/5586/snake2a.th.jpg) (http://img10.imageshack.us/i/snake2a.jpg/) (http://img10.imageshack.us/img10/7154/snakedecal.th.jpg) (http://img10.imageshack.us/i/snakedecal.jpg/)
Da ich jetzt keinen Nerv mehr habe, noch die Spritzlinge zu fotografieren, nur mal ein paar scans vom Bauplan und den Decals.
Der Bausatz ist komplett neu gemacht und der clou, man kann ihn öffnen und wenn gewünscht, einen Piloten einsetzen, wobei im Augenblick ja mehr Pilotinen angesagt sind, wie hier in der aktuellen Model Graphix 296 auf Seite 151 zu sehen sind :6:
(http://img44.imageshack.us/img44/9601/mg296.th.jpg) (http://img44.imageshack.us/i/mg296.jpg/)
Das mit den Spritzlingen kann auch den einen Tag noch warten! Was mich im Moment reizen könnte, wäre neben dem Falken, ein Prowler. Wobei ich derzeit nicht weiß was und wie Hasegawa für dieses Jahr noch geplant hat...
Aber der erste Eindruck ist ja schonmal recht interessant.
Gruß Olli, der Plastiker
Zitat von: Plastiker in 13. Juni 2009, 00:08:33
Das mit den Spritzlingen kann auch den einen Tag noch warten! Was mich im Moment reizen könnte, wäre neben dem Falken, ein Prowler. Wobei ich derzeit nicht weiß was und wie Hasegawa für dieses Jahr noch geplant hat...
Aber der erste Eindruck ist ja schonmal recht interessant.
Gruß Olli, der Plastiker
Na ja, können auch zwei Tage werden, morgen muss ich erst mal zu den Kurpfälzern zur Modellbauausstellung.
Tja ansonsten kommt sicher dieses
Figurenset (http://www.hlj.com/product/HSGMK-02) und der
Lunardiver (http://www.phoxim.de/torsten_wendt_nuernberg2009/MaschinenKrieger/Sonstiges/lunardiverankuendigung.jpg).
WAVE bringt noch demnächst
KAUZ (http://www.hlj.com/product/WAVYK-01),
FLIEGE (http://www.hlj.com/product/WAVYK-02) und
NIGHT STALKER (http://www.hlj.com/product/WAVMK-09) und es kommen auch wieder Kleinserien, wie die Winter Land Königs Kröte von rainbow-egg.
Also, da ist man schon ein Weile beschäftigt :6:
Oh, die weiblichen Pilotinnen sehen aber in der Tat toll aus. :D Gibt's die dann schon so in "Position" oder muss man sich die Position selbst schnitzen?
Zitat von: ZbV3000Germany in 13. Juni 2009, 00:26:10
Zitat von: Plastiker in 13. Juni 2009, 00:08:33
Das mit den Spritzlingen kann auch den einen Tag noch warten! Was mich im Moment reizen könnte, wäre neben dem Falken, ein Prowler. Wobei ich derzeit nicht weiß was und wie Hasegawa für dieses Jahr noch geplant hat...
Aber der erste Eindruck ist ja schonmal recht interessant.
Gruß Olli, der Plastiker
Na ja, können auch zwei Tage werden, morgen muss ich erst mal zu den Kurpfälzern zur Modellbauausstellung.
Tja ansonsten kommt sicher dieses Figurenset (http://www.hlj.com/product/HSGMK-02) und der Lunardiver (http://www.phoxim.de/torsten_wendt_nuernberg2009/MaschinenKrieger/Sonstiges/lunardiverankuendigung.jpg).
Das Figurenset habe ich gestern Abend auf HLJ schon gesehen und sieht vielversprechend aus! Der Lunardiver ist ja mein Liebling, nur schade das der laut Boxart in 1/35 ist! Zumal die anderen Modelle ja fast nur 1/20er sind. Naja vielleicht wird ja noch ein 20er draus, zumindest sollte man die Hoffnung nicht aufgeben...
@ elend : Ich vermute, da es sich um die Model Graphix handelt, das die Figuren umbauten sind! ;)
Gruß Olli, der Plastiker
Ist das eine Art Taucheranzug, oder ein Kampfanzug? ;) Jörg. :winken:
Zitat von: elend in 13. Juni 2009, 06:37:16
Oh, die weiblichen Pilotinnen sehen aber in der Tat toll aus. :D Gibt's die dann schon so in "Position" oder muss man sich die Position selbst schnitzen?
Das ist alles selber gemacht. Der Anzug ist umgebaut und die Pilotinnen sind dann entsprechend modeliert und eingepaßt worden. Also ein halber scratch Bau. Mit den weiblichen Soldaten haben die es im Augenblick sowieso, schaust Du hier (http://www.hlj.com/product/BRK001) und hier (http://www.hlj.com/product/BRK004) :)
Zitat von: Plastiker in 13. Juni 2009, 08:51:01
Das Figurenset habe ich gestern Abend auf HLJ schon gesehen und sieht vielversprechend aus! Der Lunardiver ist ja mein Liebling, nur schade das der laut Boxart in 1/35 ist! Zumal die anderen Modelle ja fast nur 1/20er sind. Naja vielleicht wird ja noch ein 20er draus, zumindest sollte man die Hoffnung nicht aufgeben...
Da es Hasagawa ist, sollten die Sachen eigentlich auch regulär nach Deutschland kommen. Aber das der Lunardiver in 1/20 kommt ist eher unwahrscheinlich. Auf Brains site ist ein thread zum Master von dem Modell. Das ist schon in 1/35 ein ziemlicher Brocken, auch der Prototyp in Nürnberg war recht groß. In 1/20 kann und will den dann wahrscheinlich nur eine kleine Gruppe von Fanatikern bezahlen. Es gibt schon Modelle in 1/35 von Yellow Submarine und es sollen wohl auch noch weitere 1/35 kommen. Das war vor 1,5 Jahren die große Diskussion, welcher Maßstab der "richtige" ist. Man hat sich wohl entschieden Modelle in 1/20 und 1/35 zu machen, so wurde es mir zumindest in Nürnberg gesagt.
Zitat von: starship24 in 13. Juni 2009, 09:45:03
Ist das eine Art Taucheranzug, oder ein Kampfanzug? ;) Jörg. :winken:
Es ist ein gepanzerter Kampfanzug, wobei man versucht hat, das Ganze im Gegensatz zu den bekannten Gundam's realistischer zu gestalten. Da gibt es ja auch ganz interessante Versuche der U. S. Army in die Richtung. Wobei er die Nähe zu einen Tiefseetaucheranzug nicht verleugnen kann. Da gab es mal vor Jahren welche in 1/20, habe ich auch noch irgendwo, weil ich die so schön passend dazu fand ;)
1:35, ENDLICH!! Ich darf garnicht daran denken,was man da mit Figuren (Dragon Gen² sind wohl super geeignet) alles kreieren kann. Oder was scratch alles dazu gebaut und designed werden wird. Da werde ich mir einiges an Zeit freihalten müssen!
Hat jemand schon eine Bezugsquelle dafür (grundsätzlich) in Deutschland?
Achso, danke ZBV für den Link!
Frank
Zitat von: Frank-Holger in 13. Juni 2009, 18:40:50
1:35, ENDLICH!! Ich darf garnicht daran denken,was man da mit Figuren (Dragon Gen² sind wohl super geeignet) alles kreieren kann. Oder was scratch alles dazu gebaut und designed werden wird. Da werde ich mir einiges an Zeit freihalten müssen!
Hat jemand schon eine Bezugsquelle dafür (grundsätzlich) in Deutschland?
Achso, danke ZBV für den Link!
Frank
Das war einer der Gründe, die Sachen auch in 1/35 zu bringen. Hasegawa grundsätzlich in den Läden, die von Faller beliefert werden.
Da kann man dann auch interessante Umbauten machen, wie z. B. diesen
Sandstalker (http://www.coolkits.de/herbst/sandstalker_222m_35.html), Turm ist vom SdKfZ 222, oder den
Nasenbär (http://www.coolkits.de/herbst/nasenbaer.html), Fahrgestell vom Panther. :6:
Zitat von: ZbV3000Germany in 13. Juni 2009, 10:23:14Es ist ein gepanzerter Kampfanzug, wobei man versucht hat, das Ganze im Gegensatz zu den bekannten Gundam's realistischer zu gestalten.
Das erinnert mich an die Votoms, diese Mecha´s wenn man sie schon so nennen kann, haben auch mehr einen Touch ins realistische.
Zitat von: ZbV3000Germany in 13. Juni 2009, 19:50:02Das war einer der Gründe, die Sachen auch in 1/35 zu bringen. Hasegawa grundsätzlich in den Läden, die von Faller beliefert werden.
Da kann man dann auch interessante Umbauten machen, wie z. B. diesen Sandstalker (http://www.coolkits.de/herbst/sandstalker_222m_35.html), Turm ist vom SdKfZ 222, oder den Nasenbär (http://www.coolkits.de/herbst/nasenbaer.html), Fahrgestell vom Panther. :6:
Unter dem Gesichtspunkt die richtige Wahl. Bisher habe ich mich in der Richtung Kitbashs, wozu ja die MaK´s in dem Sinne auch gehören, nur von dem Teileprinzip leiten lassen. aber gerade jetzt durch meine Beobachtungen auf Brian´s Seite stelle ich fest das dazu noch ein wenig mehr gehört als viele Einzelteile "planlos oder -voll" zu verbauen. Da ist im 35er Maßstab eine Menge an Material auf dem Markt vorhanden, auch was Figruen und Zubehör für Dioramen angeht.
Gruß Olli, der Plastiker
Zitat von: Plastiker in 13. Juni 2009, 20:21:27
Das erinnert mich an die Votoms, diese Mecha´s wenn man sie schon so nennen kann, haben auch mehr einen Touch ins realistische.
Ja, die sind auch sehr nett. Hast Du schon welche von den Votoms gebaut :6:
Zitat von: Plastiker in 13. Juni 2009, 20:21:27
Unter dem Gesichtspunkt die richtige Wahl. Bisher habe ich mich in der Richtung Kitbashs, wozu ja die MaK´s in dem Sinne auch gehören, nur von dem Teileprinzip leiten lassen. aber gerade jetzt durch meine Beobachtungen auf Brian´s Seite stelle ich fest das dazu noch ein wenig mehr gehört als viele Einzelteile "planlos oder -voll" zu verbauen. Da ist im 35er Maßstab eine Menge an Material auf dem Markt vorhanden, auch was Figruen und Zubehör für Dioramen angeht.
Gruß Olli, der Plastiker
Ja, absolut. Ich war am Anfang total gegen 1/35 Modelle. Für mich alten konservativen Knochen war 1/20 der Maßstab für Ma.K., aber dann bekam ich die ersten 1/35 von Yellow Sub und war doch erstaunt, wie gut die waren. Dann sah ich auch ein paar Kleinserien-Modellle und die Möglichkeiten, welche sich durch das reichliche Zubehör in 1/35 eröffnen. Hatte sogar mal an einen etwas futurisierten Königstiger oder Maus gedacht mit aufgesessenen PKA's. Muß doch Klasse aussehen. Vielleicht bau ich ja noch sowas, dann komme ich doch wieder auf Panzermodellbau, den ich ja eigentlich vor Jahrzehnten aufgegeben hatte :6:
Zitat von: ZbV3000Germany in 14. Juni 2009, 17:48:46Ja, die sind auch sehr nett. Hast Du schon welche von den Votoms gebaut :6:
Ja 2 Stück! Das eine ist ein Scopedog Turbo Custom 1/24 von Takara mit einem Batzen Zurüstteilen von Wave alles in einer Box gewesen! Das andere ist ein Diving Beetle 1/35 von Takara aus dem Revivalset No.3. Beide Kits habe ich auch hier in der Galerie stehen!
Zitat von: ZbV3000Germany in 14. Juni 2009, 17:48:46Hatte sogar mal an einen etwas futurisierten Königstiger oder Maus gedacht mit aufgesessenen PKA's. Muß doch Klasse aussehen.
Wäre der E100 da nicht evtl. die bessere Wahl? Schon wegen seiner Größe!
Gruß Olli, der Plastiker
Zitat von: Plastiker in 14. Juni 2009, 19:08:09
Ja 2 Stück! Das eine ist ein Scopedog Turbo Custom 1/24 von Takara mit einem Batzen Zurüstteilen von Wave alles in einer Box gewesen! Das andere ist ein Diving Beetle 1/35 von Takara aus dem Revivalset No.3. Beide Kits habe ich auch hier in der Galerie stehen!
Okay, suche ich mal und schau sie mir an :)
Zitat von: Plastiker in 14. Juni 2009, 19:08:09
Wäre der E100 da nicht evtl. die bessere Wahl? Schon wegen seiner Größe!
Hmh, klingt auch gut. Ich hatte mal die Maus in 1/35, da muss ich sie mal mit dem E100 vergleichen. Vielleicht kann ich das dann auch noch mit Luft '46 vermischen :6:
Zitat von: ZbV3000Germany in 14. Juni 2009, 19:12:21
1)Okay, suche ich mal und schau sie mir an.
2)Hmh, klingt auch gut. Ich hatte mal die Maus in 1/35, da muss ich sie mal mit dem E100 vergleichen. Vielleicht kann ich das dann auch noch mit Luft '46 vermischen :6:
Zu 1! Schau mal hier >
http://www.modellboard.net/index.php?topic=23886.0
und hier
http://www.modellboard.net/index.php?topic=28598.msg390938#msg390938 Das ist der mit dem roten Visier!
Zu 2! Das gefällt mir! Dieses vermischen unterschiedlicher Themen, zum einem ganzen! Etwas was ich bei vieleln anderen Dingen vermisse, da hier wieder historische oder andere Vorgeaben reinspielen...
Gruß Olli, der Plastiker
Da ich momentan leider auf vielen Hochzeiten tanzen muss, wäre eine generelle Info, wann jetzt so in etwa (oder bei Erscheinen) über Termine echt sinnvoll. Die 1:35 muss man fast schon abonnieren! Da kann auch soviel gescratched werden (habe ein paar Melusine in 1:35, die als Selbstbau sicherlich noch besser kommen würden, mit Inneneinrichtung und Mechanikern). Oder selber Zeugs bauen, was in den unzähligen Kow Büchern drin ist. Gibts inzwischen eigentlich ein zweites Modelling Book von ihm?
Frank
PS. Eine Maus in 1:35 würde u. U. den Rahmen sprengen. Ein E-100 wäre da sicherlich als Basis sinnvoller. Oder man schaut sich die Designs von Maschinenkrueger an. Der Typ ist echt der Hammer, was Scratchbau angeht!
Zitat von: Plastiker in 14. Juni 2009, 19:22:36
Zu 1! Schau mal hier >
und hier
Super, dank Dir für den link :)
Zitat von: Plastiker in 14. Juni 2009, 19:22:36
Zu 2! Das gefällt mir! Dieses vermischen unterschiedlicher Themen, zum einem ganzen! Etwas was ich bei vieleln anderen Dingen vermisse, da hier wieder historische oder andere Vorgeaben reinspielen...
Gruß Olli, der Plastiker
Ja, absolut. Das ist gerade bei diesen Themen, was mich begeistert. Denn wenn ich SW oder ST baue, ist es inzwischen ja fast schon wie bei den historischen Vorbildern. Und wenn Du dann mal was davon abänderst, kommt immer jemand, der meint, das es nicht der/dem Serie/Film entspricht. Wir sind hier z. Z. am planen für einen Umbau einer Enterprise zu einem selbst ausgedachten Thema. Das ist natürlich nicht ST, aber ich erwarte schon wieder die Diskussionen :6:
Bei dem Thema Ma.K. und ähnlich gelagerten ist man viel freier bzw. hat nicht den Eindruck, dass man so schnell gegen irgendwelche "Regeln" verstößt. Aber gut, ich will mich hier gar nicht weiter dazu auslassen.
Mein Motto: "Hauptsache es macht Spaß" und das gefällt mir an Ma.K. und den dort bauenden Leuten so gut :6:
Zitat von: Frank-Holger in 14. Juni 2009, 19:52:11
Da ich momentan leider auf vielen Hochzeiten tanzen muss, wäre eine generelle Info, wann jetzt so in etwa (oder bei Erscheinen) über Termine echt sinnvoll. Die 1:35 muss man fast schon abonnieren! Da kann auch soviel gescratched werden (habe ein paar Melusine in 1:35, die als Selbstbau sicherlich noch besser kommen würden, mit Inneneinrichtung und Mechanikern). Oder selber Zeugs bauen, was in den unzähligen Kow Büchern drin ist. Gibts inzwischen eigentlich ein zweites Modelling Book von ihm?
Frank
Also, zu den 1/35 gibt es noch keinen Termin, Anfang 2010, was auch immer das heißt. Ich tippe mal in Richtung Nürnberg vom Zeitpunkt her. Ansonsten kann man die 1/35 von Yellow Sub im Augenblick recht günstig erwerben. Bei Büchern gibt es diverse und als nächstest ist ein Profile zum Snake Eye angekündigt. Meintest Du das Buch, welches sich auch Modeling Book nennt? Da gibts kein Zweites z. Z..
Zitat von: Frank-Holger in 14. Juni 2009, 19:52:11
PS. Eine Maus in 1:35 würde u. U. den Rahmen sprengen. Ein E-100 wäre da sicherlich als Basis sinnvoller. Oder man schaut sich die Designs von Maschinenkrueger an. Der Typ ist echt der Hammer, was Scratchbau angeht!
Ach, ich habe viel Platz bei mit zu Hause, von daher würde Sie meinen persönlichen Rahmen nicht sprengen :6:
Zitat von: ZbV3000Germany in 15. Juni 2009, 15:39:22Bei dem Thema Ma.K. und ähnlich gelagerten ist man viel freier bzw. hat nicht den Eindruck, dass man so schnell gegen irgendwelche "Regeln" verstößt. Aber gut, ich will mich hier gar nicht weiter dazu auslassen.
Mein Motto: "Hauptsache es macht Spaß" und das gefällt mir an Ma.K. und den dort bauenden Leuten so gut :6:
Ich weiß genau was Du meinst und eine weiterführende Erklärung ist für mich auch garnicht nötig! ;) Mir macht es im Moment auf jeden Fall Spaß, bin ja fleissig Einzelteile am sortieren und versuche das ganze mal zu einem ganzen zu bringen. Bevor ich mich aber übernehme, habe ich mir Maschinenkrueger´s Satallite als Vorlage gewählt. Etwas was aus einfachen Formen besteht und
erstmal ohne Spachteln oder modellieren auskommen kann. Da war ich in der Vergangenheit immer zu voreilig und man sah den Teilen immer an voraus oder voher die kamen...
Gruß Olli, der Plastiker
Zitat von: Plastiker in 15. Juni 2009, 19:50:02
Ich weiß genau was Du meinst und eine weiterführende Erklärung ist für mich auch garnicht nötig! ;) Mir macht es im Moment auf jeden Fall Spaß, bin ja fleissig Einzelteile am sortieren und versuche das ganze mal zu einem ganzen zu bringen. Bevor ich mich aber übernehme, habe ich mir Maschinenkrueger´s Satallite als Vorlage gewählt. Etwas was aus einfachen Formen besteht und erstmal ohne Spachteln oder modellieren auskommen kann. Da war ich in der Vergangenheit immer zu voreilig und man sah den Teilen immer an voraus oder voher die kamen...
Gruß Olli, der Plastiker
Freut mich, dass Du verstehst :6:
Ja, die Kunst ist ja wohl, dass es nicht sofort erkannt wird, andererseits finde ich es schon recht interessant. zu welchen Funktionen manche Teile von anderen Bausätzen verhelfen können. Und dann finde ich es gar nicht so schlimm, dass man die Teile zuordnen kann. In der Beziehung solltest Du mal die Archäologie-Abteilung bei Brain konsultieren. ;)
Noch ein Hinweis zu Bauteilen: Schiffe in 1:700 und/oder 1:350 sind Fundgruben, aber am meisten findet man im Eisenbahnzubehör. Firmen wie Plastruct und Evergreen sind essentiell, was Plastikstripes und Profile angeht, und aus JEDEM Plastikmodell kann man Teile entnehmen. Selbst alter Küchenkram, Schraubverschlüsse, Einwegrasierer und und und können sich gut einbauen lassen.
Nur ganz wichtig: Man sollte immer versuchen, die HERKUNFT, gerade bei Teilen aus alten Bausätzen, zu "verheimlichen", nix zerstört die Illusion mehr als irgendein Klugscheisser, der meint: Hey, das ist aus einem Panzer IV und das hier von einer Corvette!
Frank
Zitat von: Frank-Holger in 19. Juni 2009, 19:35:55
Noch ein Hinweis zu Bauteilen: Schiffe in 1:700 und/oder 1:350 sind Fundgruben, aber am meisten findet man im Eisenbahnzubehör. Firmen wie Plastruct und Evergreen sind essentiell, was Plastikstripes und Profile angeht, und aus JEDEM Plastikmodell kann man Teile entnehmen. Selbst alter Küchenkram, Schraubverschlüsse, Einwegrasierer und und und können sich gut einbauen lassen.
Bei Dir scheint es ja auszusehen wie bei mir ;)
Am schwierigsten ist es machmal die verschiedenen Kunststoffe und anderen Materialien so mit einander zu verbinden, dass sie auf Dauer belastbar sind. Welchen Kleber verwendest Du dafür ?(
Fairerweise muss ich sagen, daß ich z. B. Tamiya und Dragon als Händler einkaufen kann, und somit nicht ganz soviel dafür ausgeben muss. Was auch sehr gut ist: Auto und Motorradkits, letztere in 1:12 und 1:6. Man kann sehr viel verwenden, und der Schwund ist nicht ganz so groß...
Kleben: Es sind verschiedene Metalle (meist Messing und Alu) für Rohrmaterial und Resin sowei Polystyrol bei detailierten Teilen zu verkleben. Das meiste (da viele Teile recht klein sind) wird mit Superkleber verklebt. Bei größeren Teilen nehme ich immer Zweikomponentenkleber (Pattex Stabilit), da dieser wirklich bombenfest hält.
Frank
Zitat von: Frank-Holger in 20. Juni 2009, 18:53:24
Kleben: Es sind verschiedene Metalle (meist Messing und Alu) für Rohrmaterial und Resin sowei Polystyrol bei detailierten Teilen zu verkleben. Das meiste (da viele Teile recht klein sind) wird mit Superkleber verklebt. Bei größeren Teilen nehme ich immer Zweikomponentenkleber (Pattex Stabilit), da dieser wirklich bombenfest hält.
Frank
Interessant :1: Denn Pattex habe ich bisher gemieden, muss ich wohl mal ausprobieren ;)
Das Stabilit ist ein Zweikomponentenkleber, der aus Pulver und Gel gemischt wird, ca. fünf Minuten verarbeitbar ist und nach der Aushärtung wirklich wie Stein wird. Du kannst kleine Mengen mischen und ich weiß momentan nix besseres für belastbare Teile. Sicher, sowas gibts auch von anderen Anbietern, aber ich hatte mir seinerzeit Stabilit rausgesucht, und bis jetzt nicht bereut.
Frank
Zitat von: Frank-Holger in 21. Juni 2009, 13:48:44
Das Stabilit ist ein Zweikomponentenkleber, der aus Pulver und Gel gemischt wird, ca. fünf Minuten verarbeitbar ist und nach der Aushärtung wirklich wie Stein wird. Du kannst kleine Mengen mischen und ich weiß momentan nix besseres für belastbare Teile. Sicher, sowas gibts auch von anderen Anbietern, aber ich hatte mir seinerzeit Stabilit rausgesucht, und bis jetzt nicht bereut.
Frank
Okay, ich werde es ausprobieren. Muss die Woche sowieso noch zum Baumarkt und Wandputz kaufen ;)
Ich denke mal, Du wirst zufrieden sein!
Frank
Noch ein Hinweis an alle, welche sich vielleicht den neuen Snake Eye zulegen.
Das nächste Profile, welches herauskommt, behandelt den den Anzug.
In dem Falke-Profile waren auch Extra-Decals drin, da hoffe ich mal, dass es auch ein nettes Bonbon bei dem Snake-Profile gibt :)
Zitat von: Frank-Holger in 13. Juni 2009, 18:40:50
...
Hat jemand schon eine Bezugsquelle dafür (grundsätzlich) in Deutschland?
...
Frank
guckst Du hier: http://www.coolkits.de (http://www.coolkits.de)
... führt seit mehr als sieben Jahren alles, was an Maschinenkriegern erhältlich ist
- auch sehr viele schon lange vergriffene Modelle
--- irgendwas muffelt hier nach Eigenlob ---[tongue-in-cheek-smiley]
... mußte aber doch mal gesagt werden
Zitat von: coolkits in 22. Juni 2009, 23:17:25
Zitat von: Frank-Holger in 13. Juni 2009, 18:40:50
...
Hat jemand schon eine Bezugsquelle dafür (grundsätzlich) in Deutschland?
...
Frank
guckst Du hier: http://www.coolkits.de (http://www.coolkits.de)
... führt seit mehr als sieben Jahren alles, was an Maschinenkiergern erhältlich ist
- auch sehr viele schon lange vergriffene Modelle
--- irgendwas muffelt hier nach Eigenlob ---[tongue-in-cheek-smiley]
... mußte aber doch mal gesagt werden
Kann man wirklich nur empfehlen, da ja immer mal wieder nach einer deutschen Bezugsquelle gefragt wird. Bei der Gelegenheit solltet ihr auch mal in die Gallerie schauen, die Jörg Herbst Modelle z. B. sind sehr interessant :D
Hier (http://www.hlj.com/product/MDG22997) kann man das Profile No. 2 "Snake Eye" vorbestellen. :D
Kommt allerdings erst im Dezember :(
Naja, schon was für Weihnachten :6:
Zum Snake Eye hat die MG diesmal einen recht langen Artikel drin, hier mal was zum naschen :6:
(http://img33.imageshack.us/img33/7576/snake1mg.th.jpg) (http://img33.imageshack.us/i/snake1mg.jpg/) (http://img188.imageshack.us/img188/9643/snake3mg.th.jpg) (http://img188.imageshack.us/i/snake3mg.jpg/)
Driss, vielleicht sollte ich echt mal einen Japanischkurs bei der VHS belegen. Ohne Blödsinn jetzt. Sachma, wo beziehst Du die MG eigentlich?
Frank
Ich beziehe sie direkt hier (http://www.hlj.com/hljlist2/?SeriesID=1087&MacroType=All&Dis=-2&GenreCode=Boo&searchpage=Bootop).
Kostet mich nur ein Drittel von dem was ich früher in der japanischen Buchhandlung in Berlin bezahlt habe. Ist deutlich früher bei mir als im Handel in Deutschland uns kostet keine Steuern. Eigentlich perfekt und teilweise in Englisch sind die Sachen auch noch beschriftet. Kann ich wirklich nur empfehlen :1:
Wie bezahlst Du da? Und die kommen doch bestimmt als Postsendung, hast Du nicht Angst, daß da was verloren geht?
Frank
Zitat von: Frank-Holger in 09. Juli 2009, 17:10:26
Wie bezahlst Du da? Und die kommen doch bestimmt als Postsendung, hast Du nicht Angst, daß da was verloren geht?
Mit Kreditkarte und es ist noch nie was verloren gegangen. Alle Bausätze, teilweise mit Verzögerung wegen Zollamt, und auch die Bücher bzw. Zeitschriften sind immer angekommen. Das ganze ist bis jetzt ausgesprochen zuverlässig. Eigentlich kann ich das über alle meine Japaner sagen, egal ob kommerziel oder privat :)
Könnte man dann ja auch mal ausprobieren!
Frank
Zitat von: Frank-Holger in 09. Juli 2009, 17:20:10
Könnte man dann ja auch mal ausprobieren!
Frank
Kann ich wirklich nur empfehlen und ich sage mal vorsichtig, bei dem Preis ist das finanzielle Risiko auch relativ klein :)
@ ZbV : Kann man da nicht was in Sammelbestellung machen? Ich habe hier nur ein paar Ausgaben der Hobby Japan, damals günstig in der Bucht geschossen und finde da auch die Tipps & Tricks recht interessant! Die Model Graphics kenne ich leider nur vom Namen her!
Gruß Olli, der Plastiker
Plastiker, müssten wir uns drüber unterhalten. Wenn die Paket eine gewisse Größe annehmen, dann unterstellen die beim Zoll immer gleich Gewerbe. Aber ich bin prinzipiell bereit eine Sammelbestellung zu organisieren. Vielleicht müssen wir die einzelnen Wünsche mal zusammentragen und dann ein wenig rechnen ;)
Ja, das wär schon cool!
Frank
Frank, Du hast auch Interesse? :)
Ich habe grundsätzlich an allem Interesse, hähä! Nee, im Ernst, ich hatte mal eine einzige dieser Ausgaben, damals, zu TERMINATOR 2. Da war auch ein Riesenbericht über diesen super Dinosauriermodelleur (von dem ich die beiden Bücher habe, damals bei Peddinghaus im Laden in Hemer gekauft) drin. Leider gabs kaum eine Bezugsquelle. Hier in Düsseldorf ist das Japanviertel, Mitsukoshi ist da ein Riesenkaufhaus. Die haben zumindest HJ und manchmal auch die Sonderhefte. Aber schweineteuer.
Frank
Zitat von: Frank-Holger in 10. Juli 2009, 19:29:18
Leider gabs kaum eine Bezugsquelle. Hier in Düsseldorf ist das Japanviertel, Mitsukoshi ist da ein Riesenkaufhaus. Die haben zumindest HJ und manchmal auch die Sonderhefte. Aber schweineteuer.
Nachdem ich dann mit hatte, wie einfach und vor allem auch kostengünstig es ist, die Sachen direkt in Japan zu bestellen, war schweineteuer kein Thema mehr. Ich rechne mir halt vorher ehrlich aus was mich der Spaß mit Porto und Steuer im Gegensatz zu einem deutschen Händler kostet. Dann noch die Zeit, welche ich u. U. reinstecken muss, und es ergibt sich für mich dann eine Basis für eine Entscheidung. Manchmal lohnen die 2/3€ nicht die man spart und dann kaufe ich hier. Ist aber auch sehr unterschiedlich :6:
Kann auch nur jedem empfehlen im Ausland zu bestellen. Dank PayPal ist die Bezahlung so einfach, wie noch nie. Ich erinere mich noch an Zeiten, wo ich 80 USD in Bar und in einem Briefchen verpackt, nach Hong Kong schickte. Und die Ware kam Gott sei Dank an. :1:
Bei mir waren es amex-checks. Interessanterweise kamen die Briefe immer an und die Ware ging nicht einmal verloren. Das waren noch die guten alten Zeiten ;( ;)
Gefunden in HJ 12-83, da sage mal jemand, dass Kow nicht auch noch die alten Entwürfe mit heranzieht. Das gibt es jetzt als Deacal beim aktuellen Bausatz :6:
(http://img4.imageshack.us/img4/1448/foto0021x.th.jpg) (http://img4.imageshack.us/i/foto0021x.jpg/)
Da fällt mir ein: Gibt es außer den Panzerfäusten und eingebauten Lasern eigentlich auch andere Handwaffen für die PKAs und SAFS?? Und irgendeine Idee, wie die Tier und Pflanzenwelt im Kow´schen Univesum ausschauen könnte??
Frank
Handwaffen bei Anzugträgern sind mir nicht auf Anhieb bekannt. Bei normalen Grenadieren schon.
Die Tier und Pflanzenwelt, nicht viel, aber sieh doch noch mal das Bild vom Sand Stalker an, welches ich gepostet habe. Da ist im Vordergrund ein Hirsch. Ansonsten Bauernhoftieren, wie z. B. Schweine, welche die Kolonisten wahrscheinlich mitgebracht haben.
Na, ich hatte die Idee, einen PKA gegen irgendwelches mutierte Viehzeuch antreten zu lassen, eben was Gigermäßig Biomechanisches... aber ich denke, das lassen wir lieber.
Gibts Bilder von Handwaffen der normalen Truppen?
Frank
Zitat von: Frank-Holger in 15. Juli 2009, 11:41:22
Na, ich hatte die Idee, einen PKA gegen irgendwelches mutierte Viehzeuch antreten zu lassen, eben was Gigermäßig Biomechanisches... aber ich denke, das lassen wir lieber.
Gibts Bilder von Handwaffen der normalen Truppen?
Frank
Das klingt dann nach Hyperweapon. Kennst Du das?
Bei Kow selber war nichts dazu zu sehen. Ich glaube er hat mal was mit Mars-Bewohnern ?( gemacht. Das war aber definitiv nicht Ma.K..
Hyperweapon habe ich schon gehört (kenne mich da echt nicht so aus...), und Marsbewohner klingt nicht übel, harhar, vielleicht kann man da in naher oder ferner Zukunft was improvisieren. Aber NUR monsterartiges und Unheimliches!
Frank
Dann suche ich mal Hyperweapon raus.
Da fällt mir ein die Wiederauflage von dem Heft ist noch erhältlich. Frag' mal Coolkits, der sollte noch welche haben. ;)
Seufz...
Frank
Zitat von: ZbV3000Germany in 15. Juli 2009, 14:26:31
Zitat von: Frank-Holger in 15. Juli 2009, 11:41:22
Na, ich hatte die Idee, einen PKA gegen irgendwelches mutierte Viehzeuch antreten zu lassen, eben was Gigermäßig Biomechanisches... aber ich denke, das lassen wir lieber.
Gibts Bilder von Handwaffen der normalen Truppen?
Frank
Das klingt dann nach Hyperweapon. Kennst Du das?
Bei Kow selber war nichts dazu zu sehen. Ich glaube er hat mal was mit Mars-Bewohnern ?( gemacht. Das war aber definitiv nicht Ma.K..
(http://www.coolkits.de/images/kow-takomars.jpg)
falls Bild zu groß, hier ein link:
http://www.coolkits.de/images/kow-takomars.jpg (http://www.coolkits.de/images/kow-takomars.jpg)
Die Tentakel sind geil, aber die Viecher sehen doch stark Komikantenmäßig aus. Ich hätte die Köpfe anders gemacht :D!
Frank
Zitat von: Frank-Holger in 15. Juli 2009, 14:30:10
Hyperweapon habe ich schon gehört (kenne mich da echt nicht so aus...), und Marsbewohner klingt nicht übel, harhar, vielleicht kann man da in naher oder ferner Zukunft was improvisieren. Aber NUR monsterartiges und Unheimliches!
Frank
vom Spandow II gabs auch mal nette Fertigmodelle
(http://www.coolkits.de/mb/_spandow.jpg) (http://www.coolkits.de/mb/spandow.jpg)
@Frank: Wenn Dir die vom Kopf her nicht gefallen, bin ich sicher das Du was anderes ermöglichen kannst, so gut wie Du modellierst. Hast Du da schon eine Art Konzept im Kopf oder ist es jetzt zu früh danach zu fragen. Manchmal sind ja kleine Skizzen ganz nett und man kann die Richtung erkennen, in die es gehen soll.
Wobei es dann nicht so ganz in Richtung Ur-S.F.3.D geht. Zu Außerirdischen in dem Zusammenhang ist nichts bekannt. Irgendwie gab es mal eine Diskussion dazu in Zusammenhang mit "Pluto", aber da muss ich erst mal suchen. Wenn ich mich richtig erinnere ging es da auch im Außerirdische, aber nicht so richtig :rolleyes:
Diese Tentakelviechers erinnern mich an "Metal Slug 2". :1:
(http://i26.tinypic.com/wsocb7.gif)
@elend: Da ich nicht so der Super-Spieler bin, stammt das Spiel aus Japan?
Jepp. Das ist aus Japan und von... ca... eh... 1998. :1:
Wie steht es mit dem Snake-Eye eigentlich, ist das SDR oder Mercs??? Wäre ja vielleicht noch was nettes für mein Falkendio, wenn´s denn machbar ist!
EDIT: Habe ich Depp doch glatt übersehen das der Snake-Eye ein Space-Modell ist. Wäre es denn dahingehend gesehen unrealistisch den auf der Erde einzusetzen???
Gruß Olli, der Plastiker
Also, die Anzüge sind Mercs.
Vom Snake-Eye kann auch eine Landversion machen. Wenn man sich z. b. Fireball anschaut, dann ist das ein dem Weltraum angepasster SAFS. Einfach ein paar von den Space-Teilen weg lassen und man hat die Landversion ;)
Im Grund so wie bei der Melusine und dem Kauz :)
So, hier das Neuste zum Snake Eye, das Profile (http://www.hlj.com/product/MDG22997) ist in der Auslieferung. Ein paar Bsp.-Seiten kann man vorab sehen :)
Toll gemacht!
Das Falke Profile war ja auch ganz ok (leider fast keine Bilder von umfangreichen Detailierungsarbeiten, aber dafür war noch ein Decalbogen drinne!)
Frank
Und Frank, den Snake Eye nimmst Du dann auch als Modell ;)
Ein Decal Satz ist übrigens auch wieder enthalten ==> SE Set (http://www.1999.co.jp/eng/image/10098485b/30/1)
und noch eine Doppelseite (http://www.1999.co.jp/eng/image/10098485a/20/1)
Na klar, der kommt auch ins Haus!
Ich bin ja so blöd, daß ich alles kaufe und mich dann doch hinsetze, die Sachen brutalst umbaue oder selber modelliere. Früher nannte man sowas Dachschaden für Fortgeschrittene!
Frank
Die erste Produktionsreihe des Snake Eye ist ausverkauft, nun kommt die zweite. Netter kleiner Nebeneffekt für Sammler, die Kartons (http://homepage3.nifty.com/kow/wavesnakeeyeagainbox.html) unterscheiden sich, aber nur in der Größe ;)
Zitat von: Frank-Holger in 22. Oktober 2009, 09:59:49
Das Falke Profile war ja auch ganz ok (leider fast keine Bilder von umfangreichen Detailierungsarbeiten, aber dafür war noch ein Decalbogen drinne!)
Frank
Was sind auf dem Bogen denn für Decals drauf? Find die die beim Falke dabei sind nicht unbedingt so prikelnd! Das Falke Profile ist ja nicht gerade günstig, wenn mir die Decals zusagen würd ich über die anschaffung allerdings nochmal nachdenken. Wär super wenn jemand mal ein Bild hätte!
Auch irgendwie bescheuert das bei HLJ der Bogen nicht gezeigt wird! Wär für einige doch sicher ein Grund eher zuzuschlagen!
Grüße, Andreas
Wenns nicht schon drin ist, mach ich Dir morgen mal ein Bild.
Frank
Zitat von: fatcap67 in 24. Oktober 2009, 14:19:17Wär super wenn jemand mal ein Bild hätte!
Schau mal hier bei Coolkits! http://www.coolkits.de/kits/project-falke.jpg Das Bild ist zwar nicht so groß aber man kann doch recht gut erkennen was drauf ist!
Gruß Olli, der Plastiker
Danke Plastiker, was Bilder angeht sollte HLJ sich von Coolkits mal ne Scheibe abschneiden.
Die Decals aus dem Falke Profil begeistern mich jetzt leider auch nicht unbedingt. Morgen versuch ich mal kleine Schablonen zu plotten, vll kann ich die Zahl ja direkt aufmalen. Ich hätte am liebsten ne gelbe 5 anstatt der geschwungenen 6 vom Bogen, dazu dann noch die Decals mit der Katze. Mal kukken.
Grüße, Andreas
fatcap, es gibt auch Bögen mit denen Du deine eigenen Decals machen kannst. Vielleicht wäre das was :6:
ui, das wäre allerdings was! Wie soll ich mir das vorstellen?
Grüße, Andreas
Zitat von: fatcap67 in 26. Oktober 2009, 09:14:38
ui, das wäre allerdings was! Wie soll ich mir das vorstellen?
Grüße, Andreas
Du kannst am Rechner selber Zeichen entwickeln und diese dann auf entsprechende Folie ausdrucken. Dann kommt Klarlack drüber und Du kannst das Abziehbild entsprechend verarbeiten.
8o Ich hab das mit den Decals mal gegoogelt und einiges dazu rausgefunden, ich kann tatsächlich meine eigenen machen, die Programme hab ich, den Drucker auch. Ich seh da z.b PKA abschussmarkierungen auf meinen Falken zukommen, dass einzige problem wird wohl das nachträgliche ausschneiden von der Trägerfolie werden. :P
Grüße, Andreas
Besorge Dir eine Konturenschere, die habe ich auch und damit kannst Du ganz dicht an die Zeichen rangehen. Ansonsten vergiss nicht unter dem Abziehbild den Klarlack (Future?) und später den Decklack.
BTW, sämtliche Modelle welche ich aus Japan live gesehen habe, da war auch der Falke von Kow bei, sind seidenmatt, teilweise sogar glänzend lackiert gewesen. Keine matte Lackierung :)