So, um mir mal etwas mehr Druck bezüglich des Baus der NX-01 zu machen, starte ich hier mal einen Baubericht mit unbekanntem Ende :woist:.
Mittlerweile bau ich schon ein paar Jahre immer wieder mal an dem Teil rum. Der aktuelle Bauzustand schaut so aus. Die Unterseite ist mit Stahl von ModelMaster fertig lackiert, nachdem die SMD-LED's und die Anschlussbuchse (Pfeil) für die Spannungsversorgung eingebaut wurden. Als nächstes werden die Scheiben eingeklebt.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/3965623762616635.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6164663830636632.jpg)
Innen wurde alles weiß aus der Spraydose lackiert. Hier kann man die Anschlussdrähte einer LED sehen.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/3830646130316539.jpg)
Und hier nochmal die Buchse für das Netzteil.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/3161343235313936.jpg)
Ich hab mir für die Strahler die kleinsten LED's rausgesucht, die ich finden konnte. Damals waren sie auch noch relativ teuer :rolleyes:.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/3465643637306162.jpg)
Und hier die Oberseite ebenfalls in Stahl lackiert und mit Mr. Metal Primer versiegelt.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/3233326534306664.jpg)
Auch hier wurden die SMD-LED's verbaut. Insgesamt sind in der Oberseite 6 und in der Unterseite 2 verbaut.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6166613839373537.jpg)
Als Positionslämpchen konnte ich einfache 3mm LED's verwenden. Die passen perfekt in die entsprechenden Löcher der Bauteile.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6638393533343166.jpg)
Hier noch die Innenseite mit der Verdrahtung. Keinen näheren Blick wert, da nicht sehr geschmackvoll verlegt 8). Die Drähte wurden mehrfach mit Sekundenkleber fixiert.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/3131353866393130.jpg)
Die hinteren Schleusen sind auch extra beleuchtet. Dafür verwendete ich zwei etwas größere SMD-LED's.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6166343131663232.jpg)
Die Bemalung der NX-01 ist ja so ne Sache. Um es richtig zu machen müssten unzählige Einzelflächen unterschiedlich lackiert werden :rolleyes:. Mindestens drei verschiedene Farben sollten es schon sein. Ursprünglich wollte ich es auch so machen und bestellte mir aus den USA einen Maskierbogensatz. Leider stellte sich heraus, dass das nix Gescheites war :5:. Damit hätte man nur eine zweifarbige realisieren können. Obendrein passten die Masken nicht richtig von der Größe und es fehlte alles um auch die Gondeln und den hinteren Bereich des Schiffes zu maskieren. 50€ rausgeschmissen :12:.
Vor ein paar Monaten dann fand ich hier im Board einen Beitrag über einen Hersteller in USA, der Decals für die NCC-1701 herstellt. Ich also schnell mal auf die Seite, und siehe da, er hat auch was für meine NX-01. Preis war auch ok, also schnell bestellt. Und ein paar Tage später war es schon da. 9 fast DIN-A4 große Decalbögen in, soweit ich sehen kann, sehr guter Qualität :P. Mittlerweile sind sie schon mit einer Schicht Mr. Metal Primer versehen, um sie etwas stabiler zu machen.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/3631626431653235.jpg)
Die meisten Originaldecals werden trotzdem benötigt.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6635363461323535.jpg)
Und hier mal die Elektronik für mein Schiffchen. Es müssen ja am Ende die Nav- und Beacon-Lämpchen blinken, und zwar so wie beim Original :1:. Drum hab ich mir eine entsprechende Schaltung zusammengebaut und dort, wo die Wiederstände sind erst mal Poti's eingebaut. Dazu dann noch ein paar Test-LED's und ab damit vor den Fernseher. Da hab ich dann erst mal einige Zeit rumgesucht, bis ich eine Szene fand, die lang genug das Schiff im ,,Flug" zeigte, dass man die Blinkintervalle sehen konnte 8o. Das dann auf Endlosschleife und dann solange an den Poti's rumgedreht, bis die Zeiten übereinstimmten. Danach hab ich die eingestellten Wiederstände gemessen und gegen feste ersetzt. Denn Poti's gehen mit der Zeit kaputt, da die Kontakte oxidieren. Und da ich später, beim fertigen Modell nicht mehr an die Schaltung rankommen werde, müssen alle Bauteile eine maximale Sicherheit bieten. Drum sind auch keine mechanischen Relais verbaut, sondern SSR-Relais (die beiden schwarzen Kästchen). Die sind praktisch nicht kaputt zu kriegen.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/3534313631616131.jpg)
Hier noch die Rückseite. Man hätte alles sicher noch kleiner machen können, aber im Modell ist genügend Platz.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6631643261376338.jpg)
Das ist mein verwendetes Netzteil. Es liefert eine stabilisierte Spannung, was auch wichtig ist um eine maximale Lebensdauer der Elektronik zu gewährleisten.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6631636361323765.jpg)
So, dass war's dann mal. Fortsetzung folgt.....
Uiii, das sieht vielversprechend aus!
TOP Baubericht :P...........da macht das Lesen wirklich spaß :respekt: :respekt: :respekt:
Gruß Werner :winken:
Oh sehr schön eine weitere NX-01.
Bin schon sehr gespannt auf weitere Bilder, bislang sieht es wirklich sehr gut aus :klatsch:
Absolut Klasse :P
Das mit den Drähten und Leuchten finde ich sehr gut dargestellt, da hat man einen guten Eindruck, wenn man selber mal so ein Projekt startet :)
Wo hast Du den die erwähnten Decals bestellt?
Super - bin gespannt wie es weitergeht :klatsch:
@
ZbV3000Germany
Hab meine Acreation für die 1701 damals bei CultTVman bestellt - anbei link zu den NX Decals.
http://www.culttvmanshop.com/shop/product.php?productid=17004&cat=268&page=1
:winken:
Warum so kompliziert und über einen Zwischenhändler, wenn's direkt vom Hersteller auch geht? http://www.acreationmodels.com/decals.asp
Ging wie gesagt ohne Probleme :P.
Gestern hab ich wieder ein wenig weiter gemacht. Div. Klarsichtteile in klar Blau lackiert. Nun steh ich aber vor dem nächsten Problem :12:. Wenn ich's gelöst habe, kommen ein paar Bilder :woist:.
:winken:
Grundsätzlich hast Du Recht, beim Hersteller selbst zu bestellen :1:.
Für die NX 1:350 Decals ist es in diesem Fall bei Culttvman (auch nicht komplizierter) momentan günstiger - und er hat sie auf Lager.
:winken:
Man lernt nie aus :6:.
:winken:
Hallo Han solo,
beim Recherchieren zu meinem Viper-Projekt bin ich heute auf einen 11 seitigen Bericht über die Beleuchtung der NX in der Ausgabe 4 von Sci-fi & Fantasy modeller gestoßen. Der Artikel ist von John Cook von Madman Lightning Inc. Ist sehr detailiert und beinhaltet sogar eine "NX-01 Lighting Analysis" ("Number of LEDs and brightness for each section")
Vielleicht ist das eine oder andere in diesem Artikel ja von Interesse für Dich. Anbei der Link zum Verlag. Wie gesagt Volume four. Mir haben sie gut und schnell geliefert. :P Ansonsten sind die Bände qualitativ auch prima.
http://www.scififantasymodeller.co.uk/shop.php
Viele Grüße
Hermann
:winken:
Vielen Dank für den Tip :P.
Tatsächlich bin ich mir bezüglich der Warp-Gondel-Beleuchtung noch nicht so ganz sicher, ob meine Ideen dazu den gewünschten Effekt bringen. Ursprünglich wollte ich sogar die Bussard-Kollektoren innen drehbar machen, so dass eine Art Wabern entsteht, so wie im Film zu sehen. Das erfordert aber einen großen Aufwand, wenn es dauerhaft funktionieren soll :rolleyes:. Irdendwo muss auch mal ein Schlußstrich gezogen werden.
Momentan kämpfe ich immer noch mit den Warp-Gondeln, bzw. den blauen Klarsichtteilen. Diese müssen teilweise in Stahl lackiert werden, was sich Aufgrund der Struktur recht knifflig erweist. Außerdem ist es trotz zweimaligem Übermalen immer noch nicht lichtdicht :12:.
:winken:
Gern geschehen :1:
Bin sowieso immer schwer beeindruckt von den beleuchteten Modellen :P.
Ich hab von Elektronik leider keine so große Ahnung und mich daher (außer vor viieelen Jahren ein paar viel zu große Blinklichter an den rasenden Falken :3:) noch nicht an so was gewagt :2:
Wenn ich da mal meine ersten Schritte gehen werde, wirds wahrscheinlich ein "rundum sorglos und bequem" Paket sein: Der Beleuchtungssatz für den Republic Star Destroyer - obwohl teuer.
Freue mich weiter auf Deinen Baubericht. Sowas ist echt hilfreich. :1: Vom Spaßfaktor mal abgesehen.
Viele Grüße
Hermann
:winken:
Echt genial... Sieht nach einer Menge Arbeit aus. Da werde ich auf jeden Fall dran bleiben... :klatsch:
Jepp, muß mich mal an meine dranmachen...
Bei den Bussard-Scoops wollte ich die Klarteile rausschmeißen und durch eine Batterie LED ersetzen (irgendwie sehen die Klarteile so aus) und durch ein Flackermodul ansteuern - das Modul habe ich, werde es mal testen...
Die Blinkelektronik baue ich wie bei meiner 1701-A auch selbst.
Hast Du es bei den Warpgondeln mal mit einer schwarzen oder stahlgrauen Grundierung vor dem Stahl probiert?
Das mit der Flackerschaltung hab ich mir auch mal überlegt. Blos flackert halt nix bei der Originalen. Da währe ein langsames Drehen inkl. wabern richtiger. Ersteres schwierig, da man dafür Motoren mit Untersetzungsgetriebe braucht, damit es schön langsam dreht. Das Ganze dann noch ordentlich gelagert, und dann noch vernünftig von hinten beleuchtet :woist:. Den ganzen Aufwand hab ich dann ad Akta gelegt, obwohl ich mir schon die entsprechenden Motoren besorgt hatte. Aber die weitere Umsetzung hats ganz schön in sich.
Zitat von: HeiHee in 25. August 2009, 18:48:30
Hast Du es bei den Warpgondeln mal mit einer schwarzen oder stahlgrauen Grundierung vor dem Stahl probiert?
Deine Frage versteh ich jetzt nicht ganz ?( *dummi*.
Momentan bin ich immer noch an den "blauen Teilen" der Warpgondeln. Nachdem ich sie klar blau lackiert hatte versuchte ich mal mich vor der Abkleberei, um div. Stellen mit Stahl zu lackieren, zu drücken indem ich es mit Pinseln versuchte. War nix :rolleyes:. Also bin ich jetzt doch am Abkleben :12:.
Insofern bitte ich um ein wenig Geduld, insbesondere da ich noch zwei andere Modelle am Laufen habe. (Andererseits, bitte bedrängt mich, damit's weitergeht :6:).
:winken:
es giebt rotierende led schaltungen von andenr modell bauern für die verse classic ent. udn die nx im www
Also für die Rotation der bussard Kollektoren könnte man auch ein Roulette-Modul nutzen. Hier sitzen LEDs auf einer kreisförmigen Platine und werden rotierend angesteuert. Dadurch erhält man einen entsprechenden Effekt, nochmal verstärkt durch die kleinen Kegelmodule die ja in dem Bausatz enthalten sind.
Vollkommen richtig, haben mich aber nicht wirklich überzeugt, weil zu "ruckelig". Um den richtigen Effekt damit zustande zu bringen müsste man die LED's nicht nur ein und aus schalten sondern auch dimmen, was bei LED's bekanntlich etwas schwierig ist. Ich werd's jedenfalls ohne Bewegung versuchen darzustellen, was hoffentlich trotzdem gut aussieht.
:winken:
Baustellen-Lauflicht hatte ich auch schon überlegt, sind aber mehr Blitzer... Muß mal meinen Grips anstrengen...
Zur Grundierung: z.B. Matt Schwarz würde die Haftung verbessern und deckt gut. Metallicfarben sind von Hause aus in dünnen Schichten halb transparent - mit matter Grundierung verlaufen sie auch nicht so schnell und an Kanten gibt's wenige Probleme... (meine Erfahrung)
So, jetzt hab ich mal einen Teil der Warpfeldauslassflächen ?( abgeklebt. Das obere Teil wird die Außenseite, das untere die Innenseite. Wobei ich bei letzterem nicht so ganz sicher bin, ob das so passt. Zur Erklärung, alle abgeklebten Flächen bleiben Klarblau der Rest wird Stahl. Trotz Studium meiner DVD's hab ich meine Zweifel bezüglich der Richtigkeit der Innenseiten. Die sehen in der Serie irgendwie genauso wie die Außenseiten aus :woist:.
Was meint Ihr?
(http://freenet-homepage.de/superzwiefel/NX-01/15.JPG)
Also Doug Drexler (einer der CGI-Verantwortlichen der Serie) hat in seinem Blog ein paar sehr schöne Bilder des CGI-Modells zur Verfügung gestellt.
Auf dem Bild kann man sehr schön sehen, dass zwar das Licht genauso eingeteilt ist wie bei en Warpspulen an der Außenseite, allerdings die Fläche selber so glatt ist wie sie bei dem Modell auch ist:
Für einige andere schöne Außenansichten und Detailaufnahmen des Schiffes empfehle die beiden Blogeinträge von Doug:
[url]http://drexfiles.wordpress.com/2009/06/13/nx-01-enterprise-class/]http://drexfiles.files.wordpress.com/2009/06/cal_e_21.jpg[url]
Für einige andere schöne Außenansichten und Detailaufnahmen des Schiffes empfehle die beiden Blogeinträge von Doug:
[url]http://drexfiles.wordpress.com/2009/06/13/nx-01-enterprise-class/ (http://drexfiles.files.wordpress.com/2009/06/cal_e_21.jpg%5Burl)
http://drexfiles.wordpress.com/2009/04/22/nx-tech-briefs-03-bridge-module/ (http://drexfiles.wordpress.com/2009/04/22/nx-tech-briefs-03-bridge-module/)
Hier sieht man die Warpgondelinnenseiten noch mal besser:
http://drexfiles.wordpress.com/2009/04/21/nx-tech-briefs-02/ (http://drexfiles.wordpress.com/2009/04/21/nx-tech-briefs-02/)
http://drexfiles.wordpress.com/2009/04/20/nx-tech-briefs-01/ (http://drexfiles.wordpress.com/2009/04/20/nx-tech-briefs-01/)
Ich hoffe mal die Quellen helfen dir bei der weiteren Arbeit, ich finde Dougs Blog immer sehr hilfreich, da er auch eine Menge anderer Schiffe vorstellt an denen er mitgewirkt hat.
VG Björn
:9: :9: :9: :9: :9: Top Seite, ich bin begeistert. Vielen Dank.
:winken:
So, nun sind die Klarsichtteile soweit lackiert. Ich bin auch fast zufrieden damit.
Lackierung erfolgte folgendermaßen:
Erst mal bekamen alle Teile eine Schicht Klarblau auf Vorder- wie auch Rückseite.
Das innere Teil bekam auf die Innenseite dunkelblaue Streifen dann eine dünne, nicht deckende Schicht weiß. Dann wurden die Streifen nochmals verstärkt mit schwarz und zum Abschluss wurde noch eine Schicht Himmelblau drüber genebelt.
Die Außenseite wurde Maskiert und mit Stahl von Model Masters lackiert.
Die äußeren Teile bekamen auf der Innenseite eine Schicht Weiß und Himmelblau und wurde außen nach dem Maskieren ebenfalls mit Stahl lackiert.
Das Ergebnis schaut nun so aus. (Erst mal nur zusammengesteckt)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6631313363303262.jpg)
Innenseite
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/3934306663323239.jpg)
Beleuchtet. Die Beleuchtung kommt auf den Fotos etwas hell rüber. Um eine gleichmäßige Beleuchtung zu erhalten, werde ich wohl drei LED's brauchen.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/3731633938383539.jpg)
Hier die Außenseite.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6166366339396461.jpg)
Und beleuchtet.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6264643264323361.jpg)
Das Foto schaut zwar recht finster aus, aber man kann hier gut sehen, wie die Beleuchtung tatsächlich wirkt.
So wie es aussieht, werde ich wenigstens vier LED's pro Warpgondel benötigen. Drei für das Warpfeld und einen für den Bussard-Kollektor. Dazu kommen dann noch Positionslichter und Beacon.
Also noch viel Arbeit, bevor die Gondeln endlich zusammen sind, vor allem, wenn man noch bedenkt, dass die Teile selbst auch recht schlecht passen.
:winken:
Top :P :P :P
Deine Warp-Gondeln gefallen mir sehr gut. Auch deine Beschreibung wie Du vorgegangen bist finde ich sehr interessant. Ich bin schon gespannt, wie es weiter geht :)
Meine Güte, ist der Bericht weit nach hinten gerutscht. Na, is ja auch kein Wunder :rolleyes:.
Bilder gibt's noch keine neuen 8), aber ich möchte Euch kurz mal mündlich ein wenig aufklären.
Ich kämpfe immer noch mit den Warp-Gondeln rum. Zum Einen bin ich immer noch nicht mit der Farbgebung der Bussard-Kollektoren zufrieden (da hab ich jetzt schon drei Versuche hinter mir :12:), zum Anderen tüfftel ich noch an der Beleuchtung rum.
Letzte Woch hab ich mir nun ein paar LED's bestelllt, die nicht nach vorn sondern rundum leuchten. Sicherheitshalber hab ich nicht nur weiße sondern auch blaue bestellt. Die könnten evtl. noch besser wirken als die weißen. Mal schauen.
Wenn ich damit nun die richtigen LED's habe, dann kann ich mich an den Einbau derselbigen machen. Ein paar Ideen dazu hab ich schon, müssen aber mit den Leuchten erst noch überprüft werden.
Fortsetzung folgt......
:winken:
So, heut hab ich die LED's bekommen und gleich mal ausprobiert. Das Ergebnis ist, dass ich sie mir hätte sparen können :tröt:.
Aber zumindest für die weißen rundum leuchtenden LED's werd ich einen Verwendungszweck finden, z.B. für die Innenausleuchtung des Rumpfes.
Doch seht selbst 8o...
Nr. 1: weiße rundum leuchtende LED, heller Punkt in der Mitte. Und was schlecht auf dem Bild zu sehen ist, ein etwas fahles Blau.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6438343637643339.jpg)
Nr. 2: blaue rundum leuchtende LED, etwas weniger heller Punkt in der Mitte. Schönes Blau, real deutlich kräftiger als auf dem Bild.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/3164636264353835.jpg)
Nr. 3: blaue Standard-LED, bessere Lichtverteilung. Ebenso schönes Blau wie bei der rundum leuchtenden.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6164303237363937.jpg)
Hier die Test-LED's. Links die blaue 5mm Standard-LED, die anderen beiden sind die rundum leuchtenden.
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/80/3097080/6363333535376538.jpg)
Ergebnis: ich werde je Gondel drei blaue Standard-LED's verwenden. Das ergibt dann eine ausreichend gleichmäßige Lichtverteilung.
Um die LED's in die Querschnittmitte der Gondeln zu bringen werde ich Klarsichtmaterial aus einer Blisterverpackung verwenden. Dadurch dürfte die Lichtverteilung kaum beeinträchtigt werden.
:winken:
Wow, meinen Respekt vor jedem, der eine Elektronikschaltung selbst entwickeln kann.
Doug Drexler hat inzwischen seine PL-Enterprise von einer Firma gebaut bekommen:
http://drexfiles.wordpress.com/2009/10/25/a-boy-and-his-starship/
Gruß
Thorsten
Um eine gleichmäßige Lichtverteilung bei LEDs zu erleichtern habe ich auch noch einen neuen Trick gelernt. Man kann die LED in ein Stück Heißkleber einsetzen in das eine entsprechende Bohrung vorgenommen wurde.
Der Effekt ist ein sehr viel weicheres Licht das auch noch besser verteilt wird.
Hab ich zwar selbst noch nicht ausprobiert, da ich länger nicht mit LEDs gearbeitet habe aber wurde mir sehr empfohlen.
Es hilft außerdem, das klare Plastikteil zu "frosten", d.h. leicht von Innen anzuschleifen.
@Marco
wie Du weiter oben im Bericht sehen kannst hab ich die Teile lackiert. Zum Einen, dass sie schöner leuchten, zum Anderen soll das Modell später nicht nur mit Beleuchtung gut aussehen. Das ist ein Punkt, der mir sehr wichtig ist :1:.
@Thorsten
schwehr zu beuteilen, ob die NX-01 von D. Drexler bezüglich der Beleuchtung in Natura was gleich schaut 8o. Auf den Bildern wirkt sie jedenfalls "überbeleuchtet". Meine wird am Ende bei normaler Umgebungshelligkeit nicht besonders strahlen. Dafür soll sie aber bei geringerer Umgebungshelligkeit um so besser wirken.
Nun, wir werden sehen ob ich es so hinbekomme :woist:.
:winken:
Zitat von: han solo in 16. Dezember 2009, 19:34:39
@Marco
wie Du weiter oben im Bericht sehen kannst hab ich die Teile lackiert.
Macht ja nix - "Frosten" kann man trotzdem. Hast Du von Außen lackiert? Dann Innen leicht anschleifen. Hast Du Innen lackiert? Dann Innen klaren Mattlack auftragen (WIRKLICH matten Mattlack, z.B. von Testors/Model Masters). Oder milchig-transparente Folie ("Backlit-Folie") dahinterlegen, der Effekt ist der selbe.
Das "Frosten" hilft, das Licht zu brechen und gleichmäßig zu verteilen. Sonst bekommst Du mit punktförmigen Lichtquellen nie ein gleichmäßiges Licht hin, sondern musst zu "Lightsheet" greifen (zu deutsch: Elektrolumineszenzfolie).
Habe nun auch endlich die Fertigstellung meiner NX01 auf die Tagesordnung gesetzt, nachdem ich die Links zu den Aztec-Decals hier gefunden und mir welche besorgt hatte. Ein wirklich guter Tip, danke! :P
Anbei ein paar Bilder über den Fortschritt der letzten Tage... Das Aufbringen der Decals ist doch recht mühsam, da man die Panele einzeln bestücken muss. Passform der Abziehbilder ist recht gut, trotzdem immer kontrollieren, manchmal ist etwas zu kürzen oder ein Abstand anzupassen. Mit den Aztecs sieht die NX01 richtig gut aus, kein Vergleich zum "nackten" Modell. Wird wohl noch ein paar Wochen dauern, aber wenn das Wetter so bleibt, bin ich optimistisch... :D
Hallo Trip, schaut toll aus :P. Kommt bei Dir auch eine Beleuchtung rein?
Ich bin immer noch an den Warpgondeln. Besonders deren stimmige Beleuchtung und die Farbgebung der Bussard-Kollektoren machen mir noch Kopfzerbrechen :rolleyes:. Das liegt daran, dass ich möchte, dass mein Modell beleuchtet wie auch unbeleuchtet gut aussieht. Meist sehen Modelle mit eingebauter aber ausgeschalteter Beleuchtung nicht gut aus. Das will ich auf jeden Fall vermeiden.
:winken:
Das Modell liegt bei mir auch noch irgenwo rum,
der einzige grund wiso ich noch nicht damit angefangen habe ist eben diese Abklebeorgie *gg*
Aber jedesmal wenn ich solche bilder sehe kribbelt es in meinen Fingern undich höre die rufe aus meinem Regal:
"Pack mich aus und Bau mich" :pffft:
gruß Futuresport X(
Ich bin schon sehr gespannt wie es bei dir weiter geht. Ich hänge gerade bei meiner NX-01 gerade an der Lakierung. Bin am Überlegen ob ich das selber lakiere, oder die Aztec Decals verwende. Könntet ihr mir eventuell noch ein Paar Bilder von den Decals am fertigen Schiff zeigen?
Hi. Ich bin mit meiner Enterprise auch gerade dabei sie zu beleuchten, und wollte wissen, wie du diese Sub-Miniatur LEDs für die Strahler an den Frachtraumtüren und an der Brücke so schön da rienbekommen hast. Hast du das reingeschmolzen oder mit einem sehr sehr kleinen Bohrer das Loch gebohrt?
bin für jeden Tip dankbar..
Alex
Hallo beieinander. Hat eine ganze Weile gedauert, wobei ich zugeben muss, das die NX-01 nun auch schon wieder monatelang Staub angesetzt hat, der liebe innere Schweinehund. Anbei zwei Bilder vom aktuellen Stand(mit der Begrenzung auf 100kB leider nur klein und unscharf, ich kann's nicht besser). Oberseite mit Aztec-Decals fertig, Zwischenlackierung war heute, um die restlichen Decals als zweite Schicht aufzubringen. Die Aztecs gehen wirklich prima, kein Vergleich zu den Original-Decals, die hornalt zu sein scheinen (sie zerfallen in kleine Stücke, wenn man nicht tierisch aufpasst). Beleuchtung ist auch fertig und hat auch schon den ersten Wackelkontakt (ein paar Postitionsleuchten am Warp Field Governer).
@driveaholic: Die Arbeit mit der Lackierung würde ich mir nicht machen. Es kostet schon genügend Zeit mit den Aztec-Decals, wird dafür tadellos. Nur bei den Nacelles ist der Kontrst bei meinen etwas schwach. Da dort die Strukturierung der Plastik relativ stark ist, macht das fst nix. Bei meiner NX-01 hab ich die Türbeleuchtungen mit Plastik-Lichtleitfasern von einer zentralen 5mm-LED gemacht, sieht nicht schlecht aus. Muss bei Gelegenheit mal ein Nachtbild machen. :D
Na Trip, schaut ja richtig gut aus :P. Wird Zeit, dass ich auch mal wieder weiter mach :pffft:.
Allerdings hab ich mir die Bismarck "aufgehalst", weshalb die NX mal wieder auf standby ist.
Deine Info, dass die Polar Lights Decals auseinanderfallen ist jedenfalls recht interessant. Ich vermutete eher, dass es mit den Aztec-Decals Probleme gibt.
:winken:
Fertig!!! :D
Das Projekt NX-01 ist endlich fertig. Zum Glück war noch mal garstiges Wetter und so hab ichs endlich geschafft. Die letzten Polarlight-Decals waren ein Krimi, ein paar lange Linien hab ich dann weglassen müssen, ehe ich alles noch verunziere. Schlusslackierung mit Acryl-Klarlack seidenmatt per airbrush. Seht selbst, es hat sich gelohnt...
----