Servus miteinander!
Eben auf Revell.de gesehen: die Bilder des ersten gebauten Testshots der Arado: http://www.revell.de/de/produkte/modellbau/service/info_channel/bildergalerien/arado_ar196_a_3/?id=920 (http://www.revell.de/de/produkte/modellbau/service/info_channel/bildergalerien/arado_ar196_a_3/?id=920).
Sieht vielversprechend aus!
Oha, da staune ich! War bisher davon ausgegangen, das das eine Kooperation mit Italeri wäre, die ja ihre 196 auch noch nicht solange draussen haben?
Hätte ich wohl besser dazu geschrieben: der Italeribausatz ist in 1/48, die Arado von Revell in 1/32!
Ahhh ! He, super! Da kommt ja den Bildern nach wieder sowas schönes, wie die Ju-88! Bin sehr angetan.
Und wetten die 32er von Revell kostet ungefähr genau soviel, wenn nicht sogar weniger, wie Italeris 48er ;). Der Preis ist nämlich bis jetzt der einzige Grund diese schöne Maschine nicht zu kaufen. Da ich jetzt Platz habe ist der Maßstab ja recht egal, zumindest solange es keinen Spitzenbausatz in 1:72 gibt :14:.
Weiß jemand schon was für Markierungen beiliegen? Sicherlich kann man, in Anbetracht des Bekanntheitsgrad, verschiedenen Bordflugzeuge bauen.
Flugzeuge sind ja nicht so meins.
Aber da sach ich mal: Sehr geil :P
Da bin ich am überlegen, ob ich nicht diverse Baugruppen mal in 1:35 baue, und dann gibt es gleich ein Bordflugzeug in der Größe.
Weiß man schon was über den Preis?
:winken:
Gibts schon Zurüstteile? :D Wann kommt die dazu passende Bismarck? Stimmt der passende Farbton 72 von JPS? Wo bekomme ich eigentlich JPS-Farben her? Wieso hat Gunze keine? Weiss einer, ob Gunze die mal macht? Fragen über Fragen.....wobei...Prognosen sind so schwierig...besonders wenn sie die Zukunft betreffen... :D :D
Ich kauf sie mir....fertig. Alles andere dann.
H
Hehe, die passende Bismarck :D Da kriegt man bestimmt Schwierigkeiten von wegen Rüstungskontrolle :pffft:
:winken:
Na jetzt mal ernsthaft: Ein Katapult dazu und ein paar Figuren wären schon der Knaller....wirds bestimmt geben...
Habe ich auch gerade gesehen. Sieht nicht schlecht aus. Aber wer die Zusammengebaut hat. :5: Zu mindestens kann man sich schon mal anschauen, wo man vielleicht den Spachtel ansetzen muss. :7:
@Willy
Bedenke das es sich um einen Test Shot handelt. Da wird noch viel an der Form geändert. Die Spritzdüsen Drücke werden sicher hier und da noch angepasst werden....denn so einen Propeller kann man sich bei dem heutigen Niveau des Formenbaus nicht leisten ;).
Die wird sicher ein absoluter Knaller und ich bin mir sicher das die 196 auch ohne Zurüstteile ein absolutes Spitzenmodell wird. Ich freue mich schon wie verrückt drauf!!!
Auf der "Pilsen-Kit" - nicht "Pilsner-Kit" - letzte Woche hatte ein tschechischer Hersteller die 196 in 1/32 aus Resin mit Zurüstteilen und KATAPULT angeboten. Ich schaue mal, ob ich die Bilder und evtl. eine Webseite von einem Freund bekomme, der dort war.
Bismarck in 1/35 - wie lange wäre die denn? 10m? Wäre doch mal ne Idee....
Übrigens die Heller 196 in 1/72 war doch nicht so schlecht und wird hie und da immer noch mal auf Börsen angeboten.
Gruß
Michael
Zitat von: Graf Spee in 03. September 2010, 16:40:06
Weiß man schon was über den Preis?
Yupp! Kuckst du: http://shop.revell.de/item/20202000/20200000/0/4688/arado-ar-196.html (http://shop.revell.de/item/20202000/20200000/0/4688/arado-ar-196.html)
oder, für Ungeduldige:
€ 24,99 !!!
@ mhase:
Ich denke auch hier kann ich helfen. Der Hersteller ist HPH aus Tschechien. Er produziert sowohl eine wunderschöne (!!!) Arado Ar 196 in 1/32 -> http://amg.cdc.cz/index.php?VypisKategorii=23 (http://amg.cdc.cz/index.php?VypisKategorii=23)
als auch
(Trommelwirbel!)
das Katapult dafür!!! -> http://amg.cdc.cz/index.php?VypisKategorii=53 (http://amg.cdc.cz/index.php?VypisKategorii=53)
:9:
Sehr schön.
Sowohl der Preis für den Flieger als auch das Katapult.
:winken:
Es juuuuuuuuuckt! :D :D :D :D :D
:winken: :winken:
Klasse! Der Preis geht i.O.
Erscheinungsmonat 11/2010
aber bestellen geht noch nicht :5:
Zitat von: Erdinger in 03. September 2010, 18:58:57
Zitat von: Graf Spee in 03. September 2010, 16:40:06
Weiß man schon was über den Preis?
Yupp! Kuckst du: http://shop.revell.de/item/20202000/20200000/0/4688/arado-ar-196.html (http://shop.revell.de/item/20202000/20200000/0/4688/arado-ar-196.html)
oder, für Ungeduldige:
€ 24,99 !!!
Ha ha, genau wie ich gesagt habe, wer möchte kann sich ja für 1/3 mehr bei Italeri die um 1/3 kleinere Variante besorgen ;).
Für knappe 25€ werde ich wohl nicht lange überlegen müssen! Was den Kleinserien-Hersteller der Katapulte angeht, die werden wohl die nächsten Monate weg gehen wie warme Semmeln! Wer möchte schon einen AR 196 Bausatz auf der Halde haben und kein Katapult dazu?!? :D.
Jetzt muss ich das nur noch an meinem Finanzministerium vorbei kriegen :D
:winken:
Zitat von: StiftRoyal in 03. September 2010, 18:54:07
@Willy
Bedenke das es sich um einen Test Shot handelt. Da wird noch viel an der Form geändert. Die Spritzdüsen Drücke werden sicher hier und da noch angepasst werden....denn so einen Propeller kann man sich bei dem heutigen Niveau des Formenbaus nicht leisten ;).
Stimmt, hast ja Recht. Hab ich glatt vergessen, das die da noch was machen werden. :P
Klugscheissmodus an:
Solche Sinkstellen haben nix mit dem Spritzdruck zu tun, sondern mit der Materialschrumpfung nach Abkühlung. Der schlaue Formenbauer setzt an solchen Stellen (meist dicke Stellen) zusätzliche Ansätze an, so eine Art "Opferstück", aus dem sich das eigentliche Formstück quasi bedient, wenn es anfängt zu schrumpfen. Guckt euch mal eure Bausätze an, an dicken Stellen sind mitunter so vermeintlich sinnlose runde Stücke angegossen, genau aus dem Grund. Die Variante ist natürlich, den Spritzrahmen so aufzubauen, dass an solchen Stellen genügend Material nachgezogen werden kann.
Ein echter Formenbauer wird mich jetzt hinrichten wollen bei meinen Erklärungen bzw meiner Ausdrucksweise. Ich hab aber ja nicht Formenbau gelernt, sondern nur Bronzeguss für feinste Abgüsse. Aber thermisch ist das alles die selbe Chose...
Klugscheissmodus aus.
H
...ich freu mich auf die 32er Arado ... wie wär´s mal mit nem Wettbewerb: "Nur 32"? :D
Michael
@Hans
Leider hast du da nicht Recht. Solche Knubbel sind Reste von Auswerferstellen. Ein Nachfüllen von Material beim Erkalten ist beim Kunststoff nicht möglich. Bei Metallguß gibt es sogenannte Speiser die ein Nachfüllen von Material beim erkalten ermöglicht. Um aber bei Kunststoffspritzguß solche Sinkstellen zu vermeiden gibt es nur eine Möglichkeit und die heißt dicke Stellen bei Bauteilen vermeiden.
Was die Arado von Revell angeht da würde ich mal etwas Vorsichtig sein. Ich sage nur Eurofighter :rolleyes: Danke.
Gruß Maeks
Maeks, du bist wieder nörgelig. Das Gemäkel am Eurofighter war nörgeln auf hohem Niveau, einige Teile mögen tatsächlich vereinfacht dargestellt sein. Aber der Blick auf die Testshots zeigt hier keine solchen Mängel...wobei, ich hab das bereits erwähnt, mir erst dann wirklich eine Meinung bilde, wenn ich das Modell in Händen halte.
Was die Sinkstellen am Propeller anbelangt, schau dir Bild 2 genau an. Die Sinklöcher gehen schräg rein, das sind keine Auswerfermarkierungen.
Das man Plastikspritzguss nicht mit Metallguss vergleichen kann, ist sogar mir eingängig. Gleichwohl schau die ältere Kits an, da sind solche zusätzlichen Teile an den dicken Stellen dran. Das Polystyrol durch das erheblich schnellere Abkühlen bzw der geringeren Temperatur wenig Material zieht ist klar.
H
Hans,
ich denke auch, dass hier noch nicht die genaue Menge/Temperatur/Druck für den Spritzguss eingestellt war. Das ist ein etwas aufwändigerer Prozess und da bleibt auch die Frage ob die gleich an die große Maschine gehen oder nicht erst eine Prototypenfertigung gewählt haben. Mit solchen Mängeln wird das sicher nicht rausgehen sonst wird das keiner kaufen.
Ich finde das fair, dass Revell die Bilder so zeigt wie sie sind. Das letzte Wort war das aber sicher nicht ...
Pah!
Und selbst wenn die Propeller so bleiben: Für 24.99 Euro schnitze ich mir notfalls meine Props aus alten Joghurtbechern! Wir sind ja schließlich Modellbauer und keine "Gelegenheitskleber", wie Herr VH vom DP... das so schön ausdrückte! :D
Michael
Zitat von: HansTrauner in 03. September 2010, 16:54:43
Gibts schon Zurüstteile? :D Wann kommt die dazu passende Bismarck?
Das wäre ein schöner Zurüst-Set.
Pimp up your new Revell Ar 196 with a state of the art Bismarck. :pffft:
Wenn das wer macht, dann hat er den Schuss nicht gehört 8o
Ne "popelige" Arado mit ner "ollen" Bismarck aufmotzen :D
@Hans
Was ich mit Knubbel meine ist das was du Opferstück nennst. Na die Propellerblätter schauen nicht gerade einladend aus. Ich hoffe sie bekommen es noch hin. Ach ja was das nörgeln angeht so muß ich sagen das es bei anderen Bausatzhersteller ja auch geht. Bitte schön nicht vergessen das Anspruchsdenken ist in der heutigen Zeit etwas höher als wie vor 20 Jahren. Und das aber im Allgemeinen, nicht nur im Modellbau. Also nix für ungut.
Gruß Maeks
Was die Propellerblätter angeht: Warum sollten sie es denn nicht hinkriegen? Haben sie bei der Ju-88 ja auch geschafft, so anders sind deren Propeller ja beileibe nicht.
Davon mal abgesehen, habe ich glaube ich keinen einzigen Revell-Bausatz mit Propellern mit derartigen Sinkstellen am Propeller. Und ich hab genau ....moment... 94 davon.
Ich weiss, der erste Beitrag ist lange her, Markus. Aber da steht das Wort "Testshot" drin. Ich bin sicher das sogar der Hausmeister (nichts gegen Hausmeister!) bei Revell sich über merkwürdige Löcher in den Propellerblättern wundern würde...
Sei mir bitte nicht böse, aber für mich sieht es schon ein wenig danach aus als ob alles wo Revell draufsteht für dich irgendwie ein rotes Tuch ist.
Ich kucke mir die Bilder an und freue mich, dass Revell a) schon etwas Vorläufiges zeigen kann, und b) das was bisher zu sehen ist wieder auf einen großen Wurf zu einem sensationellen Preis hindeutet!
Kann es kaum abwarten in die Schachtel des fertigen Bausatzes zu kucken!
Da kann ich mich nur anschließen. Das sieht, ähnliche wie die Ju-88 bisher richtig gut aus. Und selbst wenn die Sinkstellen im Propeller wider alle Vernunft in der Auslieferungsversion noch drin sein sollten , wäre das eine Marginalie und etwas ganz anderes, als die nicht ganz geglückte Seitenleitwerksform bei der Italeri 196. Es sollte wohl zum Standardrepertoire jedes Modellbauers gehören, die mit 5-10 Minuten Spachtel- und Schleifarbeit auszugleichen.
Und jetzt auch in ungebautem Zustand:
http://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook/Revell/Preview_Rev_Arado196_32/Rev_Arado_Ar196.html (http://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook/Revell/Preview_Rev_Arado196_32/Rev_Arado_Ar196.html)
Sieht wirklich prima aus, m.E..
S A G E N H A F T! :P
Revell, das Ding ist schon so gut wie gekauft!
Mir ist nur aufgefallen dass sich an den Spritzlingen zwei verschiedene Propeller befinden ?!? Den Prop mit den schmalen Blättern halte ich ja für korrekt, aber wofür ist der zweite Prop à la Fw 190? :woist:
Zitat von: Erdinger in 08. September 2010, 16:57:50
S A G E N H A F T! :P
Revell, das Ding ist schon so gut wie gekauft!
Mir ist nur aufgefallen dass sich an den Spritzlingen zwei verschiedene Propeller befinden ?!? Den Prop mit den schmalen Blättern halte ich ja für korrekt, aber wofür ist der zweite Prop à la Fw 190? :woist:
In den kommen die Sinkstellen. ;)
Schaut deutlich besser aus als Italeri in 1:48. :1:
Tja, so wie das aussieht werde ich mir dann wohl bald meinen ersten Flugzeug-Bausatz kaufen. :1:
Gefällt mir echt gut soweit. Das heißt dann bloß, das ich mir dann RLM-Farben werde besorgen müssen :rolleyes:
Wir werden sehen ;)
:winken:
ZitatDas heißt dann bloß, das ich mir dann RLM-Farben werde besorgen müssen
Die für die Ar 196 hat keiner... :D :D, bis auf JPS und der liefert nicht. :rolleyes: :D
Hä ?(
Unterseite RLM 65, Oberseite 72/73, oder verwechsle ich da grade was? :woist:
:winken:
Genau. Wer bietet denn die an?
H
Edit: I stand corrected: Testors hat die als Enamels. Enamels hab ich nicht so auf dem Schirm... :woist: :D
Der Flieger wird so sicher gekauft, dass ich mir das Katapult von HPH schon bestellt habe! :D
Die produzieren wohl nur in Kleinserie - und ehe ihr alle auch auf die Idee kommt...
Zurück zur Arado - die sieht wirklich lecker aus! Ich glaube, da werden 2 beschafft: eine fürs Katapult mit Spannweite, die 2. wird dann ein "Klappstuhl".
:winken:
Sparky
@Wolf: Ich habe hier einmal Model Master Grün RLM72 und Model Master grün RLM73 sowie Gunze H67 RLM65 Light Blue.
Und jetzt sach nicht, dat dat nich passt. Die habe ich für meine anderen Arado´s auch genommen 8o
@Sparky: Magst Du uns dann die Schleuder samt Turm hier mal zeigen, wenn Du sie bekommen hast?
Neugierig wäre ich ja schon :1:
:winken:
Sind das die Modelmaster Akryl Farben??
Jepp. :1:
:winken:
@ Graf Spee:
Klar, mache ich gerne - mal sehen, wie lange 1. die Auslandsüberweisung dauert und 2. die tschechische Post so braucht! :D
:winken:
Sparky
:D Da freu ich mich dann schon mal mit drauf.
Das Finanzministerium hat dann gestern auch den Ankauf einer Arado 196 genehmigt, da diese in die Thematik passt :D
Und nachdem ich mal kurz gezeigt habe, das es Leute gibt die viiiiiieeeeel mehr einlagern als ich (danke Schnurx :meister: ) :pffft:
Jetzt muss Revell sie nur noch auf den Markt bringen :9:
:winken:
@Hans/Graf Spee: Die 72/73 "Marinefarben" in Acryl gibts übrigens auch von Agama. Eine Farbe, von der ich bisher sehr überzeugt bin. Hab bisher nur 3 kleinere Sachen damit gemacht, 2 gespayed, eine gepinselt. Ging beides gut, mit prima Finish. Mein Eindruck ist bisher auch, das die Farbe weitaus besser haftet und deutlich robuster ist, als die meisten anderen Acryls.
Preisaktualisierung bei Koebel: http://www.modellbau-koelbel.de/html/artikel.php3?u=bc69cdc6eb69370628e873461f123ea2&a=F032RV04688 (http://www.modellbau-koelbel.de/html/artikel.php3?u=bc69cdc6eb69370628e873461f123ea2&a=F032RV04688)
19,90€
...Nun sind wir fast bei der Hälfte des Italeri Modells. Schön das man mal so ein tollen direkt Vergleich hat :D.
Wenn man sich das Katapult auf der Bismarck anschaut ergeben sich da noch ganz andere Möglichkeiten für ein Diorama :6:
(Kran, Beiboote, Schornstein)
(http://666kb.com/i/bmin7uq3triod0cow.jpg)
C SoarArt - Bismarck 1:144 bei Modellbau Kölbel
matz
Genau! z.B. das:
(http://img840.imageshack.us/img840/5557/grafspeedamage.jpg) (http://img840.imageshack.us/i/grafspeedamage.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
..weil ich so ein Freund deutscher Flugzeuge bin. :pffft:
P.S.: Nein ,im Ernst - scheint schon ein tolles Modell zu sein ,vor allem für den Preis . *überleg*
Kennt man eigentlich die genaue Markierung der Bismarck/Tirpitz Arados ?
Th.
Naja, wenn man sich den Schleuderturm holt, bleibt als Möglichkeit für die Flugzeug-Auswahl ohnehin nur die Gneisenau übrig... :pffft:
:winken:
Woher habt ihr die Model Master Acryl und die Agma Farben??
Die Model Master Farben hatte mir Hörnchen besorgt.
Der kann Dir da bestimmt weiterhelfen, wo er die her hat.
:winken:
Der Preis ist sehr sympathisch. :D Und die Qualität ist besser als bei Italeri. :1:
Der Preis ist für mich wirklich eine Überraschung, das ist von Preis-/Leistung wirklich ein echter *Hammer*.
@PGDMonty: Die Agamas bekommst Du z.B. bei TS-Modellbau oder von Jadarhobby in Polen.
Die kommen leider in Schraubfläschchen, mit denen ich nicht ganz so glücklich bin. Aber sind extrem schnell trocken (tatsächlich nach 15-20 MInuten mit Tamiya-Tape maskierbar) und sind meinem Gefühl nach wirklich extrem robust und "abplatzfest". Grade für nen trockenhäutigen Bauteilentflutschfingerheinz wie mich eine schöne Sache ;)
So, ich habe mein Fliegerchen dann schon mal vorbestellt :D
Jetzt warte ich nur noch Sparkys Bericht über die Flugzeugschleuder ab und dann wird die auch geordert ;)
:winken:
Yep... ich auch zwei und zwei von den Revell 1/72 88ern gleich mit. Müssten ja bald mal rauskommen.
Herrje, so viele Klasse große Flugzeuge....die IL2 in 1/32 brauch ich ja auch noch... ;)
... So langsam komme ich auch in's Grübeln... ?(
... so eine nette Arado.... ...hmmmm... :8: ... IN KNATSCHGELB MIT "EFG" KENNUNG! JEPP, DAS ISSES! :6:
Die werde ich mir wohl auch anschaffen. :6: Wegen den Farben mache ich mir keine Sorgen, habe gerade geschaut, die Farbtöne gibt es auch von Xtracrylix.
Dann muss ich mir bloß mal jede Menge Fotos der Bordfliegerei der Kriegsmarine anschaffen...
Außer jemand ließe mir da was zu kommen :pffft:
Mal schauen. Wird schon. Erstmal muss sie rauskommen, dann bezahlt werden und dann noch bei mir wohlbehalten ankommen.
:winken:
Zitat von: Graf Spee in 09. September 2010, 13:21:33
Dann muss ich mir bloß mal jede Menge Fotos der Bordfliegerei der Kriegsmarine anschaffen...
Außer jemand ließe mir da was zu kommen :pffft:
Mal schauen. Wird schon. Erstmal muss sie rauskommen, dann bezahlt werden und dann noch bei mir wohlbehalten ankommen.
:winken:
Zwecks Info Material, mal schauen was man da machen kann :).
Eingeplant ist der Flieger auch bei mir, das Resin Katapult was man von einem anderen Hersteller bekommt auch :), dann müsste man sich nur noch einen 28cm Drillingsturm selber Bauen :) in 1//32.
cu
U552
Jung, überleg Dir, was Du da sachst...
Das würde ja ein riiiiesen Trum werden... Das Du natürlich abgießen und hier verkaufen würdest :pffft:
:winken:
Bischen OT: Apropos Riesentrumm: Den Bericht in der "Modell Panorama" über den scratch gebauten Begleitträger in 1/72 mit 1/72er Hellcats und gut 400++ Figuren drauf, fand ich schwerst beeindruckend.
Vielleicht kommt ja jemand auf die Idee, mit den Trumpeter 1/32er Hellcats einen 1/32er Träger zu bauen :)
Edit: Ah, richtig. Ist die USS Sangamon, CVE-26 und hier sind ein paar Bilder:
http://www.navsource.org/archives/03/cve-26/sangamon16.htm (http://www.navsource.org/archives/03/cve-26/sangamon16.htm)
Hi,
seit dem ich weis das die Arado raus kommt in 1/32 von Revell, habe ich diesen Gedanken mit dem Turm :), Material zum Scratchen und Gießen habe ich bei mir :), man bräuchte bloß noch jemanden wie zb. @Burkhardt der einen vielleicht mal in einer anderen Größe als normal, drei 28cm Rohre in 1/32 oder 35 dreht :).
Jetzt könnte man noch weiter in s Detail gehen, vielleicht den Turm mit einer Inneneinrichtung ausstatten oder in drehbar machen :).
Einen träger in 1/32 oder 35, wäre mal was anderes, bloß brauch man dann später einen LKW zum Transport :).
cu
U552
Werde auch gleich die Arado bei Kölbel ordern. Noch a bissi was dazu dann kommt alles portofrei, hehe... :D
Zitat von: U552 in 09. September 2010, 13:57:52
Hi,
seit dem ich weis das die Arado raus kommt in 1/32 von Revell, habe ich diesen Gedanken mit dem Turm :), Material zum Scratchen und Gießen habe ich bei mir :), man bräuchte bloß noch jemanden wie zb. @Burkhardt der einen vielleicht mal in einer anderen Größe als normal, drei 28cm Rohre in 1/32 oder 35 dreht :).
Jetzt könnte man noch weiter in s Detail gehen, vielleicht den Turm mit einer Inneneinrichtung ausstatten oder in drehbar machen :).
Einen träger in 1/32 oder 35, wäre mal was anderes, bloß brauch man dann später einen LKW zum Transport :).
Hmm... In diesen Dimensionen ließen sich sowohl der Turm als auch die drei Rohre auf einer Modellbauausstellung sicher über RC-Fernsteuerung auf den Nachbartisch mit dem ständig nervig klingelndem Kirmesriesenrad ausrichten, oder? :aerger: Und wenn wir schon bei Funktionsmodellbau sind: warum keine Dampferzeugeranlage für das nun funtionierende Katapult einbauen? :V:
Prima Idee... dann kann man die Arado auch fliegen lassen :)
Zitat von: Graf Spee in 09. September 2010, 13:21:33
Dann muss ich mir bloß mal jede Menge Fotos der Bordfliegerei der Kriegsmarine anschaffen...
Außer jemand ließe mir da was zu kommen :pffft:
:winken:
@ Herr Graf: Falls die Bestände von U552 nicht reichen sollten, es gibt ein recht gutes Waffen-Arsenal-Heft zur 196, das in der Bucht immer wieder zu finden ist. Aus der "Ledwoch"-Reihe gab es auch mal eines, und in der Flieger-Revue Extra gab es eine mehrteilige Serie über die Bordfliegerei der deutschen Marine von vor 1914 bis Gegenwart. In den Beiträgen zur Arado sind auch die berühmt-berüchtigten blauen Arados und die von Penang aus in japanischen Markierungen eingesetzten behandelt.
Was den 28 cm-Turm betrifft, ein Freund aus dem Modellbauclub Mainz hat so einen im Rohbau in 1/35 fertig. Angeblich gab es Pläne für einen Kampfpanzer mit einem solchen Turm. Kein Witz, beim "Führer" gab es ja etliche solche gigantomanischer Projekte.
Vielleicht stellt er das Modell ja auf der Inspiration Modellbau in Mainz aus, ich habe aber schon länger nicht mit ihm gesprochen.
(Ja, ich habe mir erlaubt, hier kurz Werbung zu machen. Ich hätte den Turm aber sonst auch erwähnt)
Grüße :winken:
PeWi
PS: Was die zwei Propeller betrifft, könnte es sein, daß die 196 je nach Baureihe verschiedene Propeller hatte? War bei Luftwaffe-Maschinen ja nicht ungewöhnlich, gab es z. B. bei Ju 88, He 111, Fw 190
PS 2: Erdinger, Deine Idee hat was. Und da wir in Mainz aus Kostengründen Biertische und Bänke verwenden, hätte dann die Formulierung, die Geschütze feuerten "über Bank", eine ganz neue Bedeutung :pffft:
@pewi: Den Panzer hat sogar mal jemand in 1:87 gebaut. Ist auch hier irgendwo im Board, der Link meine ich.
Das Ding sollte, glaube ich, "Landratte" heißen...
Was die zwei Propeller anbelangt: Bei den vom IPMS ausgepackten Spritzlingen ist nur einer zu sehen.
Sicher, dass da 2 bei sind, und nicht nur einer zur Illustrierung des Spinners daneben liegt?
:winken:
Zitat von: Graf Spee in 09. September 2010, 14:59:10
Was die zwei Propeller anbelangt: Bei den vom IPMS ausgepackten Spritzlingen ist nur einer zu sehen.
Sicher, dass da 2 bei sind, und nicht nur einer zur Illustrierung des Spinners daneben liegt?
Nee, zwei Props sind dabei: im 9. und im 11. Bild zwischen den Schwimmeroberteilen! Nicht vom IPMS-Eindruck ablenken lassen :6:
:winken:
Sparky
@Graf: Es gibt das u.a. auch noch:
Das Waffen-Arsenal 126 über die Arado 196, das Wydawnictwo Militaria 053 - Arado Ar196, in Luftwaffe Colours: Sea Eagles Volume Two Luftwaffe Anti-Shipping Units 1942-1941 ist auch was drin und dann gäbs noch "Luftwaffe Seaplanes 1939-1945: An Illustrated History " von Crecy publishing.
Zitat von: Schnurx in 09. September 2010, 13:12:19
Yep... ich auch zwei und zwei von den Revell 1/72 88ern gleich mit. Müssten ja bald mal rauskommen.
Quis? Quid? Quomodo? 1/72er Ju 88 von Revell in "neu"? Evtl. Hasegawa? Weißt Du da mehr?
Michael
Nicht Ju 88, sondern das "Gegenmittel" die AchtAcht...
:winken:
Zitat von: Der Lingener in 09. September 2010, 15:42:17
Zitat von: Schnurx in 09. September 2010, 13:12:19
Yep... ich auch zwei und zwei von den Revell 1/72 88ern gleich mit. Müssten ja bald mal rauskommen.
Quis? Quid? Quomodo? 1/72er Ju 88 von Revell in "neu"? Evtl. Hasegawa? Weißt Du da mehr?
Michael
Ummmm... nein, meinte die Flak 36. Bin ja nicht nur an Fliegzeug, sondern auch an Fliegzeugkaputtmachgerät interessiert.
Ach soooo .... menno! :rolleyes:
Pfft: Militärspielzeugs! 8)
Michael
Wir wollen ja mal nicht vergessen, dass das Militär für einen Gutteil des Fortschritts förderlich war. ;)
Stichwort: Internet :pffft: :D
:winken:
Zitat von: Der Lingener in 09. September 2010, 15:47:44
Pfft: Militärspielzeugs! 8)
Klaar. Dank meiner glücklichen Kindheit in der ich mit Kriegsspielzeug großwerden und auch auf die benachbarten Indianer, Cowboys, Ritter, anderen Soldaten ballern durfte und nicht nur mit pädagogisch wertvollen, biologisch behandelten Holzscheiten spielen, ist da eine gewisse Affinität da .)
Ach, Du auch :D
Mal so in die Runde gefragt: Gibt es vielleicht schon Infos bezüglich der Markierungsvarianten?
Ihr Fliecher-Freunde seid da fitter als meiner einer...
:winken:
Zitat von: Graf Spee in 09. September 2010, 15:51:35
Wir wollen ja mal nicht vergessen, dass das Militär für einen Gutteil des Fortschritts förderlich war. ;)
Stichwort: Internet :pffft: :D
... und auch bei der Gleichberechtigung der Frau haben die beiden Weltkriege eine bedeutende Rolle gespielt. :pffft:
Moin Graf Spee
Ich könnte dir folgende Sachen zur verfügung stellen.
Luftwaffe Seaplanes 1939-1945: An Illustrated History (Viele Bilder)
Waffen-Arsenal 009 - Luftwaffe I
Waffen-Arsenal 126 - Arado Ar 196
Tornado - Seawar 003 - Battleships of the Kriegesmarine (Russich) 3-5 Bilder
Wydawnictwo Militaria 053 - Arado Ar 196 (Polnisch) (Bildunterschriften in Englisch)
dann habe ich noch
Luftwaffe im Focus 02
Luftwaffe im Focus 01
Luftwaffe im Focus 04
Luftwaffe im Focus 06
Luftwaffe im Focus 10
Luftwaffe im Focus 11
Luftwaffe im Focus 16
wo jeweils ein Foto auf dem Umschlag zusehen ist.
Tja, da bleibt mir nur zu sagen: Vive la guerre!
Ihr Militärdingsbumsbastler, ihr... :6:
Michael
link=topic=33537.msg478635#msg478635 date=1284048679]
Tja, da bleibt mir nur zu sagen: Vive la guerre!
Ihr Militärdingsbumsbastler, ihr... :6:
Michael
[/quote]
Du willst doch nicht behaupten, dass Du nur Flieger für "self loading cargo" baust oder ...? :pffft:
Zitat von: Der Lingener
Eine rumänische Markierungsvariante wäre mal schön, aber irgendwie hat Revell anscheinend - vom NS-Staat mal abgesehen - eine Achsenmächte-Phobie... :(
... Warum dann nicht mal die Arado aus "Tim und Struppi – der geheimnisvolle Stern"?
So ein Schmuckstück in Gelb der "Europäischen Forschungsgemeinschaft" hätte doch was... :6:
:winken:
Skyfox
Prima Idee, das.... eine wirklich gute Vorlage :)
Zitat von: Hans in 08. September 2010, 18:54:12
Genau. Wer bietet denn die an?
Neben den bisher genannten bietet die u.a. auch WEM an. Und da ich sowieso die Marinefarben für die GS bestellt habe, fielen die beiden RLMs gar nicht auf... :)
Aber das mit Xyltrics (bescheuerter Name - den kann man doch gar nicht ohne nachsehen schreiben) finde ich gut. Die Farben finde ich nämlich persönlich sehr klasse. Wo gabs die noch gleich?
Gruß
plant
Zitat von: Graf Spee in 09. September 2010, 12:47:08
Die Model Master Farben hatte mir Hörnchen besorgt.
Der kann Dir da bestimmt weiterhelfen, wo er die her hat.
:winken:
Ich habe die Farben seinerzeit bei Moduni bestellt, der hat die aber nicht mehr. Die Farbnummern sind für Enamel RLM72 = MM2082; RLM73 = MM2083.
Für Acryl RLM72 = MM4782; RLM73 = MM4783. Modelmasterfarben hat z.B. http://www.emo-modellbaushop.de/index.php (http://www.emo-modellbaushop.de/index.php) Der führt allerdings nur die Enamels. Einfach in der Schnellsuche RLM 72 bzw. RLM 73 eingeben.
Gruß André
Zitat von: plantagoo in 09. September 2010, 22:59:26
Aber das mit Xyltrics (bescheuerter Name - den kann man doch gar nicht ohne nachsehen schreiben) finde ich gut. Die Farben finde ich nämlich persönlich sehr klasse. Wo gabs die noch gleich?
Xtracrylics führt z. Bsp. Buy-A-Model http://www.buyamodel-shop.de/ (http://www.buyamodel-shop.de/). Einfach bei Hersteller Xtracrylics eingeben.
Ansonsten hat Hannants in England die Farbreihe, nur, iirc, muss man da immer einen Bausatz mitbestellen damit du auch Farben zugeschickt bekommen kannst... 8o
Xtracrylics gibt es auch bei aero-spezial. ;)
Moin ihr Lieben,
kann mal jemand, bitte bitte, diese gelbe Tintin-Arado zeigen?
Büüüütte... :1:
Michael
da isset:
(http://www.medienparadies.com/images/chris3/Tim-Flugzeug.jpg)
:winken:
Sparky
@ Michael aka Der Lingener
Sag bloss, Du hast nie Tim und Struppi gelesen...???
domin_atrix
Zitat von: domin_atrix in 13. September 2010, 12:20:04
Sag bloss, Du hast nie Tim und Struppi gelesen...???
Na aber .... klar; aber ich war mehr auf Asterix fixiert - Tim und Struppi hatte ein Schulfreund und wir haben immer getauscht. Deshalb sind mir "meine" Asterix (die ich jetzt gerade mit meinen Kindern "wiederentdecke" halt eher in Erinnerung als die vor 35 Jahren gelesenen Tim und Struppi.
Michael
Na dann ist ja alles klar! :1:
Und eine Ar 196A-3 kommt bei Asterix nun wahrlich nicht vor...
Beste Grüsse,
domin_atrix
Dafür aber UFO´s und Außerirdische :rolleyes: Gott war das Heft schlecht... :rolleyes:
Sorry für´s OT.
:winken:
d'Accord. Ging ja leider schon etwas sehr den Bach runter, als der vorwiegend kreative Teil des Duos weg war.
Nuja...dafür gibts inzwischen doch wieder viele sehr klasse Franzosen im Comic-Bereich :)
Lass das mal nicht die Belgier hören! X(
Hmm, wieso die Belgier? Herge war natürlich Belgier, aber Goscinny/Uderzo doch nicht. Und nach dem Tod Goscinnys, den meinte ich mit dem kreativen Teil des Duos, war Asterix wirklich nicht mehr der Renner...
Was "aktuelle Franzosen" angeht, fände ich da vor allem Sfar, Menu, Trondheim, halt quasi das gesamte L'Association Umfeld prima ;)
Ok, das lasse ich gelten ..... :D
bilder vom testshot im bau:
http://www.hyperscale.com/2010/galleries/arado196a332dw_1.htm (http://www.hyperscale.com/2010/galleries/arado196a332dw_1.htm)
Huuuuiiiiiii !! Wie gut, das ich gleich 2 bestellt hab :) Das Dingen sieht wirklich richtig gut aus.
Sehr schön.
Danke für den Link.
Da hat man was, woran man sich orientieren kann :1:
Übrigens: Meine Flugzeugschleuder ist heute in die Post gegangen :9:
:winken:
hi,
hmmmm das Katapult würde mich ja schon sehr reizen, :pffft:
nur alleine hinstellen :5: nene da muss auch noch die Arado her,
ich geh dann mal bestellen.
Jemand schon Erfahrung mit den Tscheschen gemacht,
wie bestellt man bei denen ??? komm da irgentwie nciht klar ?(
grüsse Marco
Hast ne PM
:winken:
Da werden ja irgendwo in Tschechien sicher ein paar Überstunden anfallen :D. Also ist die Rechnung beim Bausatz dabei und ich kann ganz normal überweisen?
Das würde mich nur interessieren, da ich noch nicht einmal im Ausland bestellt habe :woist:.
Der Bausatz sieht wirklich vielversprechend aus 8o
Zitat von: StiftRoyal in 14. Oktober 2010, 17:48:03
Da werden ja irgendwo in Tschechien sicher ein paar Überstunden anfallen :D.
Das würde mich nur interessieren, da ich noch nicht einmal im Ausland bestellt habe :woist:.
Also: bestellt habe ich von dieser Website aus: http://amg.cdc.cz/index.php?VypisKategorii=53 (http://amg.cdc.cz/index.php?VypisKategorii=53). Stell die Sprache auf Englisch um, das geht meiner Meinung nach am Besten. Der Order-Link ist als Weblink unterlegt, du kommst auf eine andere Seite, auf der du deine Anschrift und das Modell / die Modelle einträgst an denen du interessiert bist. Alles eingetragen? Dann absenden!
Ich wurde rund drei Tage später per Email kontaktiert. Weitere 10 Tage später erhielt ich das Paket und darauf geklebt den Umschlag mit der Rechnung. Diese ist zweispachig Tschechisch / Englisch. Zur Zahlung ist ein Bankkonto in Tschechien angegeben, inklusive der für Auslandsüberweisungen benötigten IBAN. Wenn du damit unsicher bist nimms einfach mit auf deine Hausbank, die sollen dir beim Ausfüllen helfen. Ich muss mein Onlinebanking nur auf Auslansüberweisung umstellen, dann ist es ein Klacks.
Frag wenn ich dir weiter helfen kann.
Ich hab das Katapult zwischenzeitlich durch reitenden Botendienst auch hier. Ist gut, aber wirft mich nicht um. Was mich nervt, sind die nicht vorhanden Geländer und völlig untaugliche "Verbinder" für den Scratchbau der Geländer sowie der Trittleiter. Für die Geländer geh ich evtl mal suchen, ob der Schiffsmodellbau nix passendes in Messing hat. Der Katapultschienenkörper ist leicht verzogen, verdreht, mal sehen, wie ich das hinbekomme.
H
Also über meins konnte ich nicht meckern :2:
Alles tip top verpackt, keinerlei Verzug, Blasen, Sinkstellen oder sonstiges.
Könnte es sein das die die Produktion steigern mussten und darunter die Qualität leidet? ?(
:winken:
Auch meine Box scheint beim ersten Duchsehen tiptop zu sein. Klar war ich auch überrascht dass das Geländer selber anzufertigen ist. Aber die Halterungen sind da, exakte Drahtdurchmesser angegeben, und a bissi kreativer Modellbau darf es doch sein, oder? ;) Von genervt sein bin ich weit entfernt...
Das verzogene Hauptbauteil dürfte mit heißem Wasser mühelos zu begradigen sein.
Ich habe grade noch mal in meinen Karton geguckt, da Hans mich doch etwas aufgeschreckt hat,
und habe jedes Teil in die Hand genommen...
Aber bei mir sind die soweit alle in Ordnung. Hier und da etwas Haut, aber das war´s auch.
Ist schon übel, wie unterschiedlich die ausfallen können 8o
Ich hoffe, Du kriegst das gerichtet Hans :1:
:winken:
hi,
so ich hab die Herrschaften gestern mal angeschrieben,
und gleich mal mein Katapult bestellt.
Es gibt scheinbar eine WARTELISTE :5: :5: :5: ich bekomm meins erst in 2 Wochen :12: :12:
Die kommen wohl nciht mehr hinterher.
gr Marco
@ Graf Spee & Hans:
Habe eben probehalber die beiden identischen Sockelteile #18 aufeinander gelegt. Wie gesagt, die Teile sind identisch, nur scheinen sie nicht wirklich deckungsgleich aufeinander zu passen... :rolleyes:
Wie verhält sich das bei euch?
@ MaFi12353:
Ich verstehe nicht was du dich aufregst. Die "Herrschaften", wie du sie bezeichnest, sind durchaus ehrenwerte Geschäftsleute, und dass es aufgrund des großen Erfolges bei einem im Resingußverfahren manuell hergestellten und international erfolgreichen Bausatz zu Kapazitätsengpässen kommen kann dürfte ja wohl keine Überraschung sein, oder? Gott, was machst du nur die nächsten zwei Wochen? Grausame Vorstellung, solange keinen Bausatz im Haus zu haben... ;(
Zitat von: Erdinger in 15. Oktober 2010, 20:13:35Gott, was machst du nur die nächsten zwei Wochen? Grausame Vorstellung, solange keinen Bausatz im Haus zu haben... ;(
Hüstel...man kann ja Vorsorge treffen und sich einen kleinen "Notvorrat" anlegen ,)
Zitat von: Erdinger in 15. Oktober 2010, 20:13:35
@ Graf Spee & Hans:
Habe eben probehalber die beiden identischen Sockelteile #18 aufeinander gelegt. Wie gesagt, die Teile sind identisch, nur scheinen sie nicht wirklich deckungsgleich aufeinander zu passen... :rolleyes:
Wie verhält sich das bei euch?
Passt bis auf ca 1/2mm genau. Kann also auch da nicht klagen. Ufff.
Und 2 Wochen Lieferzeit sind ja nun wohl nicht so wirklich dramatisch :2:
Da wartet man auf manche Sachen aus Fernost aber länger :1: Und das dann ohne "geheule" ;)
:winken:
Pah was sind schon 2 Wochen.
Selbst bei einheimischen Versendern wartet man schon mal 4 Monate, weil der Hersteller nicht liefert.
Und die Arado muss ich selbstredend in meinen Besitz bringen.
Gruß André
Wie sieht´s aus, André, soll ich Dir mal meine Flugzeugschleuder zur Ansicht mit nach Braunschweig bringen?
:winken:
Zitatund a bissi kreativer Modellbau darf es doch sein, oder? Von genervt sein bin ich weit entfernt...
Das verzogene Hauptbauteil dürfte mit heißem Wasser mühelos zu begradigen sein.
Wenn zB 1:1 Zeichnungen der Geländer dabei wären, ohne Perspektive, wäre es ne Sache. Aber man muss ja bereits die Längen "kreativ" ermitteln. So was nervt mich durchaus. Und das man, insbesondere massive, Resinteile mit heissem Wasser "mühelos" begradigen kann, ist ein nicht auszurottendes Gerücht. Man muss zB die Teile sehr heiss einspannen können, was alleine bei der Grösse der Teile inkl. der notwendigen Spannvorrichtung eben alles andere als mühelos ist. Zudem laufen solchermassen gerichtete Teile Gefahr, sich trotz aller Mühen wieder in die Ausgangsform zu bewegen.
H
Zitat von: Graf Spee in 15. Oktober 2010, 21:52:11
Wie sieht´s aus, André, soll ich Dir mal meine Flugzeugschleuder zur Ansicht mit nach Braunschweig bringen?
:winken:
Das wäre toll.
Ist gebongt.
Ich pack das dann mit ein :1:
:winken:
moin moin,
ups ich glaube ich wurde da völlig missverstanden.
Ich habe weder ein Problem damit das es noch 2 Wochen dauert,
noch wollte ich mit der Begrifflichkeit " Herrschaften" irgend jemanden persönlich verunglimpfen.
Ich habe meine Wortwahl doch sehr unbedacht gewählt und möchte mich dafür Entschuldigen.
grüsse Marco
@ Marco:
Ich finde es klasse dass du das hier klarstellst! Ich bin von deinem letzten Post beeindruckt, und zolle dir dafür meinen Respekt! :P
Aha,
siehste.
Ich konnte es mir eigentlich auch nicht wirklich vorstellen das jemand ob 2 Wochen Lieferfrist so reagiert.
Danke für die Klarstellung :P
:winken:
Der Testshot-Bau ist inzwischen weiter fortgeschritten. Schaut lecker aus.
http://www.ipmsdeutschland.de/Flugzeuge/Wiegmann/Rev_Arado_196_32/Rev_Arado_196A.html (http://www.ipmsdeutschland.de/Flugzeuge/Wiegmann/Rev_Arado_196_32/Rev_Arado_196A.html)
Weiß jmd. schon etwas aktuelles zum Liefertermin?!? Mein derzeitiges Projekt steht kurz vor dem Abschluss und wenn ich die Bilder der Testshots so ansehe kann ich es langsam wirklich nicht mehr erwarten :D.
Zitat von: Angel in 20. Oktober 2010, 20:36:59
Der Testshot-Bau ist inzwischen weiter fortgeschritten. Schaut lecker aus.
http://www.ipmsdeutschland.de/Flugzeuge/Wiegmann/Rev_Arado_196_32/Rev_Arado_196A.html (http://www.ipmsdeutschland.de/Flugzeuge/Wiegmann/Rev_Arado_196_32/Rev_Arado_196A.html)
Ja tatsächlich - aber hatte die Ar196 nicht eine Splintertarnung mit scharfen Kanten? Das was ich da sehe ist eher "freihand" genebelt, oder?
Oder gab es die 196 tatsächlich auch in dieser Lackierungsvariante?
Gruß
plant
Ob es die Ardao auch mit weicher Tarnung gab weiss ich jetzt nicht,
aber es gab wohl auch einfarbige Bemalung in: oben RLM 73 und unten RLM 65.
Wurde wahrscheinlich, aber erst ab der letzten Version A-5 gemacht.
Ich würde meine aber in Splittertarnung machen, sieht besser aus.
Gruß André
Zumal: Wenn Du Dir auch die Flugzeugschleuder (http://www.modellboard.net/index.php?topic=33748.msg481179#msg481179) (irgendwie mag ich den Begriff lieber als Katapult ;)) geholt bist Du ja auch auf GU als Schiff festgelegt...
Das engt das Mögliche dann doch etwas ein :pffft:
:winken:
hi,
na das ist mal ne Aktion,
am 15.10. bestellt, heute geliefert, nix da 2 Wochen :7:
6 Tage das nen ich mal ne Leistung, und noch ist kein Cent geflossen (aber gleich).
Ausgepackt und mal die Katapultschiene betrachtet, nix verzogen, alles bestens.
Sauberer Guss, gefällt mir, da freu ich mich aufs basteln.
grüsse Marco
Gute Güte!
Die Bilder vom Testshotbau sind ja ... also das ist ja ... ich bin sprachlos! Was für ein Modell!
Haben, haben!!!
Warum dauert das so lange! Eine Beutemaschine ... ist ja klar!
Michael
Ist das ein guter Preis?
http://www.amazon.de/Revell-04688-Arado-196-Ma%C3%9Fstab/dp/B003E47HL4/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=toys&qid=1287695189&sr=8-3 (http://www.amazon.de/Revell-04688-Arado-196-Ma%C3%9Fstab/dp/B003E47HL4/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=toys&qid=1287695189&sr=8-3)
Ich denk`schon! ;)
Hörnchen, was ist denn die Quelle der einfarbigen Bemalung?
H
Zitat von: Spritti Mattlack in 21. Oktober 2010, 23:24:12
Ist das ein guter Preis?
(...)
Aber nur wenn man über die 20€ kommst, oder man ein Buch mitbestellt... :6:
:winken:
Spritti,
der Preis ist ja NOCH günstiger als Kölbel! Kaufen! Nur: die ist ja noch gar nicht erschienen - ist das der Vorbestellpreis?
Michael
Zitat von: Graf Spee in 21. Oktober 2010, 23:28:42
Aber nur wenn man über die 20€ kommst, oder man ein Buch mitbestellt... :6:
DAS geht bei Amazon doch schnell: Einfach zwei bestellen! Denkt mal: 18 Euro für ein 32er Modell - in DER Qualität!
Sabber
Also ich bezahle keine Versandkosten (Amazon Prime). Auch unter EUR 20,00 Bestellwert.
Ulf
Hi!
Danke für den Tipp. Gleich mal bestellt - Amazon stellt sich in letzter Zeit als gute Quelle für Bausätze heraus - schaut euch mal die Preise für Eduard-Bausätze dort an. Und dann noch versandkostenfrei.
Gruß
plant
hi,
danke für den Tip,
hab mir gleich mal 2 geordert,
aber von nem Datum ist da auch noch nix zu sehn,
Der Vorteil bei Amazon ist ausserdem, sollte der Preis nochmal nach unten koregiert werden,
bekommt man das Geld auch wieder. :P
grüsse Marco
und er hattse fettich:
http://www.ipmsdeutschland.de/Flugzeuge/Wiegmann/Rev_Arado_196_32/Rev_Arado_196A.html (http://www.ipmsdeutschland.de/Flugzeuge/Wiegmann/Rev_Arado_196_32/Rev_Arado_196A.html)
Sieht schonmal sehr schön aus :1:
Da weiß ich zumindest, woran ich mich orientieren kann.
:winken:
Drat.
*runs to Amazon and orders 3 kits*
Hi!
Wer kein Prime-Kundes ist und bei Amazon nur eine Arado Ar196 bestellen will und partout nichts anderes findet, ordert einfach dieses Buch für 1,10 EUR dazu - damit wird die gesamte Bestellung trotz unter 20 EUR versandkostenfrei (darauf achten, das erst verschickt wird wenn alle Artikel lieferbar sind) -> http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0486266885/msid-21 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0486266885/msid-21)
Dieser "Trick" funktioniert übrigens auch bei billigen DVDs etc.
Gruß
plant
guten Morgen,
habe grade Nachricht von Amazon bekommen,
"Revell 04688 - Arado Ar 196 im Ma�stab"
Voraussichtliches Lieferdatum: Dezember 15 2010 - Februar 02 2011
und wenn ich das fertige Ergebnis so sehe, warte ich doch gerne.
grüsse Marco
Auf der Revell Internetseite steht als Erscheinungstermin wie gehabt 11/2010. Ich denke, dass dürfte verlässlicher sein.
Ja, aber nicht jetzt am 1.11. in die Läden stürmen. In Süddeutschland zB werden die Läden durchaus erst gegen Ende des Monats beliefert. Eine allgemeine Verfügbarkeit im Dezember halte ich für realistisch.
H
Zitat von: Hans in 23. Oktober 2010, 14:43:50
Ja, aber nicht jetzt am 1.11. in die Läden stürmen. ...
Da ist eh Allerheiligen, das würde eine Anzeige wegen Einbruchs geben... :D
Ich habe meine Arado beim Händler des Vertrauens vorbestellt. Da brauche ich bei dem Sauwetter nicht zu stürmen... ;)
Und auf ein paar Tage mehr oder weniger kommts mir nicht an. Wenn sie da ist ist sie da.
Moin Thomas,
also ich könnte am 1. 11. hier eine Arado 196 kaufen gehen: Niedersachsen feiert kein "Allerscheinheiligen"! X(
Blöd nur, dass wir a) hier keinen Modellbauladen in erreichbarer Nähe haben und b) die Arado am 1.11. noch nicht in den Regalen liegen wird!
Ich denke mal, Amazon hat diesen recht weitläufigen Termin angegeben, damit die Kunden nicht gleich wieder enttäuscht sind, wenn am 2. 11. die Arado nicht in der Post liegt...
Michael
Zitat von: Hans in 21. Oktober 2010, 23:27:00
Hörnchen, was ist denn die Quelle der einfarbigen Bemalung?
H
Sorry Hans habe eben erst wieder in dem Thread geschaut. Ich habe das mit der einfarbigen Bemalung in der Wing Master Nr.47 gesehen.
Da war ein Baubericht über die Arado 196 A-5 von Italerie drin. Der Autor ist J.P.K. Lauer. Er schreibt das die A-5 als letzte Serienversion einfarbig getarnt sei, während die Vorgängerversionen im Splittertarn wären. Aber da uns Revell ja eine A-3 beschert, ist das denke ich auch nicht so entscheidend.
Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich das auch nicht weiter geprüft habe.
Gruß André
K. Lauer? Kalauer? Nö, das ist sicher ein reiner Zufall... Vergesst es... *dummi*
Nicht schlecht Thomas. :D Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
http://www.wiki.luftwaffedata.co.uk/wiki/index.php?title=BFGr._196 (http://www.wiki.luftwaffedata.co.uk/wiki/index.php?title=BFGr._196)
Ich war bislang skeptisch bei dem bereits gebauten Modell wg der "weichen" Tarnung. Aber der Link oben zeigt, dass es diesen Effekt tatsächlich gab.
"Normal" war schon der scharfkantige Anstrich.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Bundesarchiv_Bild_146-1977-108-21%2C_Seeflugzeug_Arado_Ar_196.jpg (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Bundesarchiv_Bild_146-1977-108-21%2C_Seeflugzeug_Arado_Ar_196.jpg)
Was den einfarbigen Anstrich der A5 anbelangt, bleibe ich mal skeptisch. Es war die meistgebaute Version, sie wurde aber bis August 1944 gefertigt und zudem auch noch in Frankreich und bei Fokker. Da ist es nicht auszuschliessen, dass es bei den 'späten' Versionen zu einfarbigen Maschinen kam. Aber ich würde es keinesfalls als Regel behaupten wollen.
H
die erklärung könnte sein, daß die scharfkantige tarnung die fabrikneue (s. bild der fertigungsstrasse) und die weiche eine ausgebesserte, sprich ohne schablonen angefertigte ist.......................?
:winken:
Vielleicht, vielleicht aber auch ein Kennzeichen des Herstellungsortes.
H
Bilder 2. Testshot:
http://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook/Revell/Preview_Rev_Arado196_32_2/Rev_Arado_Ar196A_TS_2.html (http://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook/Revell/Preview_Rev_Arado196_32_2/Rev_Arado_Ar196A_TS_2.html)
Hi!
Die Maschine sieht bestimmt interessant aus ohne Propeller... :) :D 8o
Gruß
plant
Na vielleicht hammse die Propeller doch nicht hinbekommen und nu ganz weggelassen. Weiß mans :6:
Gruß Maeks
Blöd nur, dass die Kennzeichnungen nicht zum Katapult passen :6:
Ich freu mich jetzt erstmal drauf, dass meine möglichst bald den Weg zu mir findet :1:
:winken:
Zitat von: Erdinger in 23. Oktober 2010, 13:27:14
Auf der Revell Internetseite steht als Erscheinungstermin wie gehabt 11/2010. Ich denke, dass dürfte verlässlicher sein.
Habe auf der Modellbau Bodensee mit einem Revell-Mitarbeiter gesprochen. Er sprach von Auslieferung der 196 an den Handel gegen Ende November.
Zitat von: Der Lingener in 21. Oktober 2010, 23:30:38
Zitat von: Graf Spee in 21. Oktober 2010, 23:28:42
Aber nur wenn man über die 20€ kommst, oder man ein Buch mitbestellt... :6:
DAS geht bei Amazon doch schnell: Einfach zwei bestellen! Denkt mal: 18 Euro für ein 32er Modell - in DER Qualität!
Sabber
Das war mal, nun is es 25.99 und die He 111 hat auch ne Preisexplosion erlebt...
Nein es ist immer noch, 17,98€. Man darf halt nicht nur auf den in größerer Schrift gehaltenen Preis schauen.
EDIT:
Ich weiß ja nicht um welchen Preis es bei der He111 ging, aber die kostet bei Amazon 51,98€. Wieder nicht zu verwechseln mit dem in größerer Schrift gehaltenen Preis bei Danto von 75,99€!
@ Abakan:
Wäre interessant zu erfahren zu welchem Preis sie diejenigen erhalten, die den Bausatz (und die evtl. He 111) schon vor der "Preisanpassung" bei Amazon bestellt haben...
Andererseits: klick mal auf den Link "2 neu: ab Euro 17,98" unter dem offiziellen Amazon-Preis! Dort wird sie weiterhin von Amazon für den niedrigeren Preis angeboten. Dasselbe gilt ähnlich für die He 111. Ob man das bei Amazon eigentlich merkt dass sie sich selber Konkurrenz machen... :woist:
Ha! Sehe gerade: Olli hat es auch schon festgestellt! Hallo Kumpel!!! :P
Hi!
Nein, die machen sich selbst keine Konkurrenz. Der Danto-Preis (Amazon Marketplace Händler) steht nur deshalb oben, weil Danto das Modell als "Auf Lager" führt und Amazon eben noch nicht.
Normalerweise steht immer der günstigste Preis von lieferbarer Ware fett oben. Und da Danto eben "lieferbar" angibt... :)
Gruß
plant
Zitat von: Erdinger in 14. November 2010, 09:41:10
@ Abakan:
Wäre interessant zu erfahren zu welchem Preis sie diejenigen erhalten, die den Bausatz (und die evtl. He 111) schon vor der "Preisanpassung" bei Amazon bestellt haben...
Andererseits: klick mal auf den Link "2 neu: ab Euro 17,98" unter dem offiziellen Amazon-Preis! Dort wird sie weiterhin von Amazon für den niedrigeren Preis angeboten. Dasselbe gilt ähnlich für die He 111. Ob man das bei Amazon eigentlich merkt dass sie sich selber Konkurrenz machen... :woist:
Ha! Sehe gerade: Olli hat es auch schon festgestellt! Hallo Kumpel!!! :P
Hab ich auch gemerkt, also ruckizucki eine He111 und zwei Arado bestellt :D
Hi,
weis jemand ob sie noch 2010 raus kommt, ich kann es kaum noch Erwarten :).
cu
U552
So sieht es bis jetzt bei einigen Händlern aus:
Hanke: Neuheit erscheint Dezember 2010
SGK: Liefertermin ungewiss
Kölbel: Voraussichtlicher Liefertermin Oktober
Moduni: noch nicht gelistet
Modellbau-König: noch nicht gelistet
modellbau-universe: erscheint voraussichtlich 10/2010
BAM: noch nicht gelistet
Die haben bestimmt unser gemecker über die Sinkstellen gelesen und überarbeiten die Formen nochmal komplett um sie dann pünktlich zum Weihnachtsfest 2011 fertig zu haben.......ihr seid schuld!!! :5: X(
Arglärghs...
So´n Schiet.
Ich hatte ja noch gehofft, das bis Ende diesen Jahres zu kriegen... ;(
Naja, so gibt es genug Zeit für den Aftermarket sich Gedanken über Foto-Ätzteile zu machen :pffft:
:winken:
Ihr armen Hascherl...
Ihr habt bestimmt wie jeder Modellbauer kein einziges anderes Modell im Regal und minutiös geplant, was wann gebaut wird. Somit wird jetzt euer 5-Jahresplan völlig über den Haufen geschmissen. :D X(
Ihr tut mir jetzt echt ziemlich leid. Echt jetzt. Wirklich. Was machen wir denn da jetzt mit euch? :7: :winken:
:pffft:
SCNR
Gruß
plant
Zitat von: StiftRoyal in 06. Dezember 2010, 17:49:41
Die haben bestimmt unser gemecker über die Sinkstellen gelesen und überarbeiten die Formen nochmal komplett um sie dann pünktlich zum Weihnachtsfest 2011 fertig zu haben.......ihr seid schuld!!! :5: X(
Nö... da ja der Propeller so mißglückt war, machen sie den weg, bappen an jeden Schwimmer ein übriggebliebenes Triebwerk von ihren He-162 und machen eine "Luft-46" Arado draus ;)
HähäHä die sind noch dabei die Propeller zu schnitzen, aus Seifenstücke. X( Erst wenn sie genügend beisammen haben schmeißen sie den Bausatz auf Markt.
Gruß Maeks
Zitat: "I checked today with the local hobby shop and the Revell Arado should be arriving next week here in Austria... so not too much longer to wait!" -> hier zu finden http://forums.europeanmodeller.com/index.php?showtopic=3980&st=0&p=32932entry32932 (http://forums.europeanmodeller.com/index.php?showtopic=3980&st=0&p=32932entry32932).
Haltet durch... :D
Pit :winken:
Aaargh, Röchel, Ächz...
Aber nur noch so grade eben :6:
:winken:
moin zusammen,
wies scheint ist sie da !!!!!!!!!!!!
Arado Ar 196
Artikel RE 04688 von Revell - Maßstab 1:32
zum Preis von 23,74 EUR
Das Modell ist eingetroffen und kann nun online bestellt werden.
Diese Anchricht bekam ich gestern vom Modellbau-Universe, nur bei Amazone rührt sich noch nix.
So ich geh jetzt mein Auto freischaufeln, schönes Wochenende allen.
grüsse Marco
Jep, bei König gibt es sie jetzt auch.
Bei Kölbel steht sie ebenfalls, für 19,90€, als "Lieferbar" in der Liste.
Dann kann es ja bald losgehen :9:
:winken:
Seit wann gibt es wo bei Kölbel eine Information über die Lieferbarkeit von Bausätzen? Das ist zwar seit Ewigkeiten angekündigt - aber passiert ist bisher ni. Oder meinst Du diese Übersichtsseite "Neuheiten lieferbar"?
Gruß
plant
Sí.
Als ich die vorbestellt hatte, war der Status noch bei vorbestellbar.
Also hoffe ich mal, dass die sich noch dieses Jahr zu mir auf den Weg macht.
:winken:
Na ja, das "Neuheit + Lieferbar" ist nicht wirklich aktuell. Ich hab mir deshalb bei Kölbel angewöhnt, einfach vorher anzurufen, nachzufragen, was den auf Lager ist und dann auch nur das bestellen. Gerade gestern wollte ich 6 Bausätze bestellen, von denen zumindest 5 mit "Neuheit+ Lieferbar" markiert waren, allerdings war dann tatsächlich nur 1 davon noch auf Lager und der 6te/2te auch. Somit wurden eben aus 6 Teilen nur 2.
Hi!
Danke für die Info. Dann ist das ja bei Kölbel wie gewohnt... :7: 8o
Gruß
plant
Zitat von: plantagoo in 18. Dezember 2010, 12:29:42
Dann ist das ja bei Kölbel wie gewohnt... :7: 8o
Leider! Damit vergraulen die wirklich Kunden! Schade, denn Frau Stahnke (schreibt man sie so?) ist wirklich supernett und auch bemüht, unsere Wünsche zu erfüllen; aber deren Warenwirtschaftssystem: :2:
Michael
Na da gibts aber wirklich schlimmere. Ich bin jetzt schon seit Jahren sehr guter Kunde bei Kölbel und auch ziemlich zufrieden damit. Und das mit dem Anrufen ist ja ne Sache von 2 Minuten. Hat bis jetzt jedesmal funktioniert und ich wurde auch schon zurückgerufen wg. der Lieferbarkeit von Bausätzen.
Ein Ampelsystem ist auch nicht immer aktuell. Ist mir auch schon passiert, das bei Bestellung die Ampel grün war, der Artikel dann aber nicht mit bei war, weil viel. zeitgleich das System aktualisiert wurde.
Btw. Ich werd mir die Arado die Tage bestellen bzw. beim Händler vor Ort schauen, ob er sie schon da hat.
Hi!
Ich wollte jetzt um Gottes willen nicht (schon wieder) die Diskussion um Koelbel lostreten. Aber es ist eben so wie Michael sagt.
Und zur Ampel: Bei seriösen (!) Händlern hat die bis jetzt bei mir IMMER (!) gestimmt und ich bekam meine Ware schnell und zuverlässig. Als seriös in diesem Zusammenhang bezeichne ich an dieser Stelle Amazon, Modellbau-König, Sockelshop und Moduni (alt wie neu).
Back to topic: Ich denke, dass Amazon die Ar196 auch bald ausliefern wird. Es ist oft so, dass Amazon einen Artikel noch eine ganze Zeit auf "Nicht lieferbar" stehen hat, aber die Vorbestellungen schon fleissig ausliefert. Da sind die eher sehr konservativ. Aber auch das ist mir lieber als falsche Angaben.
Wie gesagt: Wird schon kommen und ich würde wetten, dass jeder einzelne von uns noch ein paar Bausätze zur Überbrückung in Petto hat... :)
Gruß
plant
Und bei mir hat die Ampel grün gezeigt und bekommen habe ich es trotzdem nicht, weil es ausverkauft war.
Passiert bei Moduni alt.
So macht halt jeder seine Erfahrungen. :woist:
Moin ihr Lieben,
die 32er Arado ist bei Amazon "auf Lager" - bestellt man sie aber, kommt die Info, dass sie für 24,98 Euro von Idee+Spiel versendet wird und nochmals 4,70 Versandkosten anfallen;
berstellt man die Variante von Amazon für 17,98, kommt die Info "Voraussichtliche Lieferung dieses Artikels: 19. Februar 2011 - 31. März 2011"!
Danke, jetzt bin ich schlauer!
Kurzer Anfurf bei Andy´s Hobbyshop (mein Lieferant für Revell): Die Arado kriegen wir erst im I. Quartal 2010 rein...
Bei SGK ist sie noch "rot", also nicht verfügbar;
bei Kölbel ist sie zwar da, aber sämtliche Modelle sind für Vorbestellungen reserviert;
bei Moduni: negativ;
bei Modellbau-Konig ist sie da, wird aber mit Porto über 30 Euro kosten...
Scheint so zu sein, dass sie auf den letzten Drücker in einigen Händleregalen liegt...
Ich bin mal auf nächstes Jahr gespannt (ist ja nicht mehr lange hin): Dann kauf ich die ganz entspannt online...
Und schade für Revell, dass ihnen ein Vorweihnachtsverkaufsknüller durch die Lappen gegangen ist - das wäre doch für viele das ideale Geschenk von der Freundin/dem Freund, der Gattin/dem eingetragenen Lebenspartner oder von den Eltern ("Junge, was wünschst Du Dir?") gewesen.
So kaufen es im Januar zwar immer noch genügenmd Leute, aber der Absatz wird (denke ich) längst nicht so stark sein, wie er es bei ausreichender und flächendeckender Verfügbarkeit vor Weihnachten gewesen wäre.
Michael
In meinem Spielwarenladen um die Ecke liegt das gute Stück zum Preis von 24,99€ herum. Hatte das letzte mal leider nicht genug Geld mit um sie mir gleich zu schnappen. Hoffentlich liegt sie beim nächsten Besuch noch da!!!
Hi,
ich habe mein Bausatz bei BIG E mit Transportkosten für 24,95€ gekauft, er müsste Morgen bei mir sein.
Ich habe gestaunt das gestern früh König geschrieben hat das der Ozelot und die Arado da sind aber der Lagerbestand war gelb.
cu
U552
Ich hab meine beiden bei Amazon bestellt. Einerseits hoffe ich ja, dass ich nicht mehr allzulange warten muss. Andererseits, so wie der Euro sich wechselkursmässig entwickelt darf es ruhig noch ein bisschen dauern :6:
X(
Heute beim Händler meines Vertrauens in GE abgeholt :D :D :D
(http://i279.photobucket.com/albums/kk140/TheralSadurns/Arado1962Kopie.jpg)
(http://i279.photobucket.com/albums/kk140/TheralSadurns/Arado1961Kopie.jpg)
..jetzt wirds erst mal genau unter die Lupe genommen. Aber eins gleich vorweg: die oft bemeckerten Sinklöcher in der Propellern hat Revell beseitigt!
Mit den beiliegenden Decals sind folgende Modelle möglich:
1. Arado 196A-3 / Bordfliegergruppe 196 / Schlachtschiff Tirpitz - Sommer 1943 / Kennung: T3+LH
2. Arado 196A-3 / III. KG 100 / Kalamaki, Kreta - Januar 1942 / Kennung: D1+CN
Tschüss - bin jetzt beschäftigt
:winken:
Sparky
Das schreit doch nach einer Bausatzvorstellung :1: :D
:winken:
Besonders nach Bilder vom Propellor. :D
Gruß Maeks
Wir können ja einen Wettberwerb starten: Wer zeigt die erste fertige Revell 1/32 Arado 196 bis zum 31.12.2010
Zitat von: Wolf in 22. Dezember 2010, 21:21:24
Wir können ja einen Wettberwerb starten: Wer zeigt die erste fertige Revell 1/32 Arado 196 bis zum 31.12.2010
Ich hätte die Herausvorderung fast angenommen.....wäre da nicht Meiringen :5:....und wenn ich jetzt aufhöre wird das nie fertig. Allerdings könnte man ein Groupbuild starten. Es werden ja sicher einige Interessenten da sein die keinen aufwändigen BB starten wollen aber doch gerne mal zeigen was so alles in dem Bausatz steckt.....morgen versuch ich erst mal das gute Stück zu erwerben, ddanach ist alles offen ;).
Hi,
falls meine Morgen rechtzeitig da ist, kann ich ja Bausatzvorstellung machen :).
cu
U552
...noch schnell ein paar Details - vielleicht nicht ganz so toll aber zur ersten Info dürfte es reichen:
Die Propeller:
(http://i279.photobucket.com/albums/kk140/TheralSadurns/Arado1963Kopie.jpg)
(http://i279.photobucket.com/albums/kk140/TheralSadurns/Arado1964Kopie.jpg)
ein paar Motor- und Cockpitteile
(http://i279.photobucket.com/albums/kk140/TheralSadurns/Arado1965Kopie.jpg)
Schwimmeroberteil
(http://i279.photobucket.com/albums/kk140/TheralSadurns/Arado1966Kopie.jpg)
Von Revell toll gemacht und für den Preis... :D Da wirds bestimmt nicht bei einer bleiben!
:winken:
Sparky
Ich für meinen Teil werde jetzt erstmal auf meine Vorbestellte Maschine warten.
Dann werde ich darauf warten, das der "Aftermarket" sich der Maschine annimmt, und daannnn werde ich irgendwann mal mit dem Bau beginnen :pffft:
Außerdem habe ich als Flugzeug-Laie so den Vorteil bei Euch Flugzeug-Profis spicken zu können ;)
:winken:
Ha jetzt baut´s erst mal einige zusammen dann schauen wir mal. Schöne Bauteile müßen ned immer heißen das es auch paßt. Hm aber ich frag mich warum da 2 Propeller dabei sind, bei einem Motor. :rolleyes:
Gruß Maeks
Geradene Email von Amazon erhalten, dass meine beiden Arados unterwegs sind :winken:
Die sieht ja gut aus.
Graff Spee wen du die Bismarck in 1/35 baust kriegst du nen Preis.
Für das grösste Bismarck Modell der Welt.
mfg. cookie wir könnten sie ja auch in 1/5 bauen dan übertrumpfen wir die Japaner mit ihrer 1/10 Yamato :D
Zitat von: Maeks in 22. Dezember 2010, 23:49:06
Hm aber ich frag mich warum da 2 Propeller dabei sind, bei einem Motor. :rolleyes:
unterschiedlich breite propellerblätter?
Zitat von: Maeks in 22. Dezember 2010, 23:49:06
Hm aber ich frag mich warum da 2 Propeller dabei sind, bei einem Motor. :rolleyes:
Zug- und Druckpropeller?
Späßle g´macht: Sind zwei verschiedene Propellerarten - einer etwas breiter und spitzer, der andere schmaler und an den Blattspitzen abgerundet!
Michael
Hi,
@Graf Spee ;), so wie ich das sehe braucht man eigentlich nicht mehr viel vom Aftermarkt für den Bau und da du ja jetzt auch Scratch Baust, könntest du ja gleich mit dem Bau anfangen, genug Literatur zur Arado gibt es ja :).
Das einzige Problem was ich zur Zeit habe, ist das mein bestelltes Katapult zur Zeit sehr gefragt ist und 50 Leute vor mir sind zu den es geschickt, dadurch bekomme ich es erst im Januar :(.
cu
U552
...nochmal zu den Propellern:
Die Ar 196 A-1 war mit einem 3-flügeligen, einstellbaren Holzpropeller ausgestattet.
Bei der Ar 196 A-2 kam dann schon teilweise eine Verstellschraube (VDM) zum Einsatz, die dann serienmäßig in der A-3 Verwendung fand.
Möglicherweise waren ja noch die ersten A-3 mit der "Holzschraube" ausgerüstet.
(Quelle: Waffen-Arsenal 126)
:winken:
Sparky
Zitat von: Abakan in 23. Dezember 2010, 08:55:19
Geradene Email von Amazon erhalten, dass meine beiden Arados unterwegs sind :winken:
wie, wo, was.... wiesoooooo hab ich keine ;( ;( ;(
hab doch sicherheitshalber gleich 2 bestellt.
Na dann mal auf morgen hoffen
grüsse Marco
Hi!
Naja, die haben bestimmt viele Vorbestellungen...
Bei meinem steht jetzt Lieferung voraussichtlich am 29.12.2010. Das lässt hoffen... :)
Gruß
plant
Ich hab sie vor mir liegen - offenbar gabs nur zwei Stück in Nürnberg, ich hatte ganz schön zu fahren.
Ein wirklich beeindruckender Bausatz, noch komplexer, als ich ihn mir vorgestellt habe. Da muss man richtig planen, bevor man sich die Baugruppen überlegt. Die Gravuren auf den Flächen sind wieder mal etwas heftig, aber ich denke, man kommt damit klar bei der Bemalung. Die Schwimmer haben deutliche Lochreihen als Nieten, da muss jeder wohl eine Entscheidung für sich treffen, ob man das so läßt oder nicht. Die Details sind ansonsten erst mal unüberschaubar, alleine Innenausstattung und Motorbereich besteht aus einer wirklich ordentlichen Anzahl Teile. Klar, man erkennt da ja am Testshot, aber wenn man die Teile in der Hand hat, das ist schon immer noch mal was anderes. Die Decals sind sauber gedruckt, ganz wenig Trägerfilm. Sie sind allerdings sehr eng gedruckt, es ist eine Fizzelei, sie zu trennen. Eine schlichte A4-Größe wäre bequemer.
H
Bausatzvorstellung???
Büüüüüttttttttte :meister: :meister: :meister:
Eine Bausatzvorstellung wäre toll, allerdings ist das Fazit eh schon bekannt: Das ist der bislang beste Bausatz der Ar 196 und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben, also heißt es zugreifen, wenn man sich für diesen Vogel interessiert. :winken:
Hi,
meine Arado s liegen bei DPD seit dem 22.12.2010 fest, mal schauen ob sie dann es schaffen ab den 27.12 zu Liefern.
cu
U552
Die Plastikteile sind sehr gut, die Passgenauigkeit scheint auch recht ordentlich zu sein - nur eines stört mich wirklich: die zwei hellen "Hupen" vor dem Motor (ich meine die beiden runden hellen Dinger, die hier oben unter der Motorhaube zu sehen sind) - die sind grottenschlecht (weiß der Geier warum).
http://www.warbirdphotographs.com/LCBW9/Ar196_11f.jpg (http://www.warbirdphotographs.com/LCBW9/Ar196_11f.jpg)
So, jetzt der gute Vogel auch bei mir gelandet. Tamigawa sollte das jetzt mal zum Undenken bewegen, dass man für gute Qualität keine Apothekenpreise nehmen muss.
So wann kommt der erste Baubericht damit auch andere wissen ober der Bausatz was taugt.
Gruß Maeks
Der Bausatz ist recht gut, sowie preis- und empfehlenswert ... :winken:
ZEIGEN!!!!!!! :D :winken:
Hab den Bausatz mal vorgestellt ;)
http://www.modellboard.net/index.php?topic=34819.0 (http://www.modellboard.net/index.php?topic=34819.0)
Moin ihr Lieben,
16:25 Uhr - der Hermes-Bote klingelt! Endlich sind meine selbstgemachten Geburtstagsgeschenke noch rechtzeitig angekommen.
Hier mal ein Photo mit den noch nicht geöffneten Geschenken der Familie (sind beschtümmt wieder keine Bausätze drin :2:!):
(http://666kb.com/i/bpni9xme4m9pwgh2p.jpg)
Michael
Die "selbstgewünschten" Bausätze werden dir sicherlich viel Freude bereiten. :winken: Wirst du denn gleich zwei Beute-Arados bauen?
Ich antworte mit einem entschiedenen "Weiß nich! Hab sie nur gekauft, weil sie so billisch war´n!" :pffft:
Michael
Zitat von: Der Lingener in 29. Dezember 2010, 21:05:23
Ich antworte mit einem entschiedenen "Weiß nich! Hab sie nur gekauft, weil sie so billisch war´n!" :pffft:
Michael
Hi, Hi, den Satz kenn ich. Kaum will ich irgendewo bei nem Shop nen Bausatz bestellen, seh ich bei den Angeboten irgendwas und denk mir, ach, der is ja günstig und ruck zuck werden's mehr.
Meine Arado vom König sollte heute auch endlich eintreffen, wenn ich dem Tracking glauben darf. :D
Jetzt oute ich mich mal als Lemming :D und muss gestehen, das ich mir auch eine gekauft habe.
Mal was anderes als immer nur Autos...
Jaaa, ich habe gerade eben auch zugeschlagen, bei Amazon. Bei dem Preis konnte ich dann doch nicht widerstehen :1:
Und den korrigierten Propeller gleich dazu :2: Ich bin schwach :pffft:
Ich glaub.... ich werd sie mir auch holen..... dann werd ich meinen alten Bausatz in 1/72 von Revell wohl doch in frieden ruhen lassen... :pffft:
Ist ja ein ganz schöner Oschi....
gruss
ozzy
Zitat von: Der Lingener in 29. Dezember 2010, 21:05:23
Ich antworte mit einem entschiedenen "Weiß nich! Hab sie nur gekauft, weil sie so billisch war´n!" :pffft:
Yep :) Meine beiden von Koelbel sollten auch bald ankommen :)
Ma sehen.... wenn die vierte Neuauflage der 196 raus ist, hab ich dann evtl. die erste mal gebaut ;)
Zitat von: Schnurx in 30. Dezember 2010, 11:12:14
.... wenn die vierte Neuauflage der 196 raus ist, hab ich dann evtl. die erste mal gebaut ;)
Ätsch ... ich bin gerade dabei, die Schwimmer als Unterbaugruppe fertigzustellen X(
Michael
So.... habs bestellt.... :D auch wenn ich noch nicht weiss, welchen Platz das ding später bekommen soll... :rolleyes: :rolleyes:
Gut gemacht! Braver Oskar!
Michael
Zitat von: Der Lingener in 29. Dezember 2010, 21:05:23
Ich antworte mit einem entschiedenen "Weiß nich! Hab sie nur gekauft, weil sie so billisch war´n!" :pffft:
Michael
Wieso hast du dann nur zwei gekauft (angesichts des sehr günstigen Preises)? Es gab doch welche mit russischen, britischen, französischen, norwegischen und amerikanischen Markierungen (die Bulgaren lassen wir unbeachtet links liegen, weil das keine echten Beutemaschinen waren). :winken:
Zitat von: Primoz in 30. Dezember 2010, 12:21:11
Wieso hast du dann nur zwei gekauft...?
Weil ich es nicht übertreiben wollte! Zwei reichen erstmal: Eine RAF, eine sowjetische...
Michael
Zitat von: Der Lingener in 30. Dezember 2010, 12:07:25
Gut gemacht! Braver Oskar!
Michael
Tja... so bin ich halt zu mir :) ;)
Michael, wenn du's doch übertreiben möchtest, kannst du die sowjetische ja mit einem sowjetischen Motor bauen. :pffft:
Moin Primoz,
wenn Du ne Quelle für nen 1/32er AS-62 Motor inklusive Verkleidung hast - gerne.
Michael
Hi,
seit gestern steht meinem groß Projekt für das nächste Jahr zu 90% nichts mehr im Wege.
(http://www.cat1.de/lage/b162.jpg)
cu
U552
So, meine ist jetzt auch eingetroffen. Schon toll, was Revell da wieder gemacht hat für den Preis. Der Ozelot war auch dabei, irgendwie putzig, die kleine Verpackung.
Leider ist es jetzt auch zum ersten Mal überhaupt passiert, das ein Artikel gefehlt hat :2:. Aber ein kurzer Anruf beim König genügte, damit der Bausatz bei den 3 noch ausstehenden Sachen mitgeliefert wird.
Habe den Bausatz vorhin auch geliefert bekommen. Weiß jemand, für welche Bemalungsoption welcher Propeller verwendet wird?
Revell verweist in dem Bauschritt zwar auf diese, gibt dort aber nicht an, welcher der Richtige für die jeweilige Maschine ist. Da beides A-3 sind, kann man das auf diese Weise nicht rausfinden.
Bausatz ist top, 1 Punkt Abzug für fehlende Decals für die Instrumente. Erhabene Ausführung wäre m. E. Blödsinn, da unter Glas.
Thomas
Für beide Bemalungsoptionen der spätere Metallpropeller (mit Spinner und schmalen Blättern).
Boah. Da ist man mal einen Tag nicht hier und gefühlte 30 Nachrichten sind hier im Thread aufgeschlagen...
Jungs, mehr bauen! Weniger posten... :) *ggg*
Jaja, ich weiss - ich fasse mir ja schon an die eigene Nase.
Gruß von der Ostsee
plant
Zitat von: Primoz in 30. Dezember 2010, 17:27:43
Für beide Bemalungsoptionen der spätere Metallpropeller (mit Spinner und schmalen Blättern).
Dankeschön!
Cool..... amazon meinte, Lieferung vorraussichtlich 3. januar.... und was soll ich sagen, kaum 24 Stunden nach der Bestellung winkt der Nachbar, dass er ein Paket für mich entgegen genommen hat...
.... hm... was könnte da wohl drin gewesen sein ?( Logo: Zwei DVDs von Günter Grünwald und eine DVD von Martina Schwarzmann..... und dann noch so was riesengrosses, grünblaues aus Karton mit reichlich Plastikzeugs innendrin..... :winken: :winken: :P
gruss
ozzy
Martina Schwarzmann? Guter Geschmack! :P
Das andere in dem scheckigen Karton? Keine Ahnung... ;)
Man habt ihr das gut. Bei mir hat Amazon mit Hermes versendet.
Das Paket ist seit Montag unterwegs. ?(
Achja, liegt wohl an der "Schneekatastrophe." Das Hermes nicht durch kommt.
Gruß André
Moin André,
also bei mir hat Amazon auch mit Hermes kooperiert - und das Paket mit den beiden Radaos kam erst am Nachmittag an - und meine Frau wurde Zeugin des Geschehens: "Was ist denn da drin?" Meine Antwort: "Ne Gummipuppe mit drei lebensechten Öffnungen!"
Was glaubt ihr, wie froh meine Gattin plötzlich über die beiden Plastikmodelle war!
;)
Geschickt, was?
Michael
Habt ihr das gut ;(
Meine ist auch noch nicht da.
Aber das liegt an mir :pffft: Bin noch nicht zur Bank gekommen, von wegen Vorauskasse :woist:
Als ich dann aber nach Bilder des Schleuder-Bereichs auf GU geguckt habe und meine Frau mich fragte, was das werden soll...
Tja, das ist wohl erstmal gestorben :aerger: :D mit dem Schiffsdeck in 1:32... ;)
:winken:
meine wurde am Dienstag von Amazon per DHL verschickt und war pünktlich am Mittwoch da
Zitat von: Erdinger in 31. Dezember 2010, 17:11:50
Martina Schwarzmann? Guter Geschmack! :P
Jep, die Frau ist klasse.... :) Im Februar kommt sie ja für ne woche ins Lustspielhaus...aber das ist mir zu anstrengend, da muss man ja schon 2,5 stunden vorher da sein um einen anständigen Platz zu bekommen ;(
Ich war letzte Woche mit meinem Neffen bei einem Braunschweiger Modellbauhändler um ihm seinen Weihnachtswunsch nach einem Panzermodell zu erfüllen.
Zwar befindet sich der Händler wohl im Umzug, aber die Arado scheint da wohl voll der Renner zu sein.
Ist das denn ein wirklich so beghrter Typ?!
Es war auch ein Modellbauer da der hatte das Modell schon weitestgehend zusammengebaut und fertig, scheint so als wenn der emntweder viel Zeit hat oder den BAusatz vorab erhalten hat.
Leider konnte/ wollte der mir die Frage wohl eher nicht beantworten, ein ziemlich einsilbiger Typ war das. :rolleyes:
Bei mir ist das Modell insofern der "Renner", weil ich ca. im alter von 16/17 schon mal eine 196 in 1/72 von Revell gebaut habe. Das war damals noch eins meiner besseren Modelle. Den Bausatz hab ich mir dann vor gut einem Jahr :rolleyes: noch mal bei ebay geholt... aus Nostalgiegründen und weil ich sie eben nochmal bauen wollte. Und da ich eh schon länger mit dem Maßstab 1/32 liebäugel ( bezogen auf modelle von wingnutwings ) kam diese Arado jetzt wohl grad recht :)
gruss
ozzy
Naja,
bei mir zum Beispiel liegt die Freude über diesen Bausatz wohl eher daran, dass man sich das Standard Bordflugzeug der Kriegsmarine mal in GROSZ hinstellen kann.
Zur besseren Veranschaulichung sozusagen.
Und da es da ja auch noch eine passende Flugzeugschleuder zu gibt :pffft:
:winken:
Zitat von: Der Lingener in 31. Dezember 2010, 17:50:04
Moin André,
also bei mir hat Amazon auch mit Hermes kooperiert - und das Paket mit den beiden Radaos kam erst am Nachmittag an - und meine Frau wurde Zeugin des Geschehens: "Was ist denn da drin?" Meine Antwort: "Ne Gummipuppe mit drei lebensechten Öffnungen!"
Was glaubt ihr, wie froh meine Gattin plötzlich über die beiden Plastikmodelle war!
;)
Geschickt, was?
Michael
Und wie lange war die unterwegs? Ich glaube Hermes mag mich nicht. Die haben vor Jahren schon mal ein Paket von mir versaubeutelt.
Und das war wirklich geschickt. :P
Vielleicht kommt sie ja am Montag. :1:
Neujahrsgrüsse
André
moin moin und nen gesundes neues Jahr zusammen,
meine beiden sind auch da,
die Erste bekam ich vom freundliche DHL-Mann.
Zusammen mit meiner Linkin Park BR, dem L4500 Maultier v. Revell und nen Railway-Trackset von Trumpeter.
Die letzten 3 waren meine Weihnachtsbestellung bei Amazon. :pffft:
Also gab der mir 4 einzelne Pakete, direkt am Zustellfahrzeug, der Mann hat ja genug zu tun 8o
Ich war noch nicht richtig in der Wohnung, grade Jacke aus, klingelt es.
Ruf ich mutig runter *na noch eins gefunden*, kommt der nette Mann von UPS die Treppe hoch,
*nö ich hab nur das Eine für Sie* und drückt mir ein Paket in die Hand.
Beide gleich verpackt und gelabelt, nur eins ging mit DHL das andere mit UPS, :8:
beide fast gleich da, Unterschied 5 min :7: :7: :7:
grüsse Marco
Moin André,
also meine beiden Arado waren innerhalb von zwei Tagen da: Am 27.12 um 14:38 Uhr kam die Bestellbestätigung; am gleichen Tag um 20:40 Uhr die Versandbestätigung und am 29.12. war sie Nachmittags da!
Michael
Vermutlich der Amazon power-buyer Modus :D
matz
Moin ihr Lieben,
so langsam rückt die Lackierung meiner Arado in greifbare Nähe und jetzt stellt sich die Frage: Wie waren die Markierungen "meiner" A-5?
Diese ist gemeint:
(http://666kb.com/i/bpvjqwnnbk6jtwien.jpg)
Das Hakenkreuz scheint leicht übermalt zu sein; darunter ist etwas zu erkennen, was ich als ungewöhnliche Form des RAF-"finflash" deuten würde; auf dem Seitenleitwerk zwei Reihen weißer Buchstaben/Zahlen: evtl. "AM92" und darunter die Werknummer?
Am Rumpf die RAF-Kokarde mit gelber Umrandung; fragt sich nur: was war auf der Tragfläche und was darunter? Es gibt ja eine Menge von möglichen Kokarden-Kombinationen in der Zeit (1945)..
Vielleicht weiß ja einer mehr als ich!
By the way: Die Phil Butler-Bände habe ich diesbezüglich schon durchgeackert!
UNd dann noch ne Frage: Es handelte sich bei AirMinistry 91 und 92 eindeutig um A-5 - da REvell zwei Propeller beigegeben hat: welchen nehme ich? Den "schlanken" oder den breiten?
Michael
Nimm auf jeden Fall den schlanken Propeller. Der mit den breiten Blättern ist für die frühe Version (A-1 bzw. A-2) und wurde ohne Spinner verwendet.
Das kann ich nur bestätigen: Propeller mit Spinner wie auf deinem Foto waren die dünnen Metallpropeller.
Moin Michael,
in der 48er MPM ist als Lackieroption auch die britische Version angegeben.
Ich kann ja mal nachschauen und dir die Bemalungsanleitung per Mail zuschicken.
Gruß André
Sichtbar ist eine selbstgebastelte Version eines C1-Roundels, also nach Sommer 1942. Folglich oben ein B-Roundel und unten ein C-Roundel. Aber wie gesagt, so 100% sind die nicht, der weiss-Anteil ist etwas zu hoch/Ring zu dick.
H
Hier mal ein Bild des 48'er MPM Decalbogens für die Arado:
(http://www.swannysmodels.com/images/AR196/decals.jpg)
Sorry Michael,
ich habe eben mal in den Karton geschaut. Die englische Variante ist dem Panzerschiff Admiral Graf Spee zugeordnet und stellt eine Maschine in deutscher Lackierung mit Kokarden auf den Flügelunterseiten dar.
Ist also leider nicht das von dir gesuchte.
Gruß André
Moin Hans,
danke, Deine Info hilft mir schon mal weiter: C1-Interpretation am Rumpf, oben B-, unten C-roundel - dann weiss ich, nach was ich suchen muss, bzw. was ich abkleben muss, denn solche roundels werde ich wohl nicht im Fundus haben.
Moin Erdinger und Primoz,
auch euch "Danke" für die Info bzgl. des Quirls: Die schlanke Variante ist mir auch viel lieber, weil die breite doch insgesamt 5 Sinkstellen an den Blättern hat! Die schlanke Propellervariante ist perfekt gegossen - Glück gehabt!
Michael (der sich schon überlegt, wie er die Masken schneidet oder ob er eine 48er Trumpeter Wellington wegen der roundels plündern soll - falls die überhaupt passen!)
Ich kann dir da auch nicht helfen, sorry. 32er C-Roundels...nix im Bestand.
Aber:
http://cgi.ebay.de/REVELL-1-32-P-51-B-MUSTANG-III-NEU-4740-RAR-/130441199829 (http://cgi.ebay.de/REVELL-1-32-P-51-B-MUSTANG-III-NEU-4740-RAR-/130441199829)
(du kannst dann den Mustang ja deutsch....)
oder
http://www.modeldesignconstruction.co.uk/mall/productpage.cfm/ModelDesignConstruction/_D32004/54284/British%20Roundels%20Decals/-/-/-/-/-/- (http://www.modeldesignconstruction.co.uk/mall/productpage.cfm/ModelDesignConstruction/_D32004/54284/British%20Roundels%20Decals/-/-/-/-/-/-)
Die letzteren stammen aus einem 32er Resin-Kit einer Typhoon, passen von der Größe also auch. Oder dann halt doch maskieren.
H