hallo,hier einige fotos von einer roemischen belagerung,
die figuren sind im masstab 1:72 von airfix,ansonsten streichhoelzer und ponal verwendet,
das catapult ist rund 2 cm gross,die fotos lassen einen ersten eindruck entstehen auf das
spaeter ausgebreitete Diorama !
l.g
DioramaFan
EDIT: Prefix ergänzt
Hallo Diorama Fan
Bin erstaunt, was man auch aus Streichhölzern alles machen kann.Ich finde als "Laie" die Ausführung bisher als gut gelungen.Habe zwar schon etwas davon gehört, aber noch kein Modell gesehen.
Bin gespannt und sehe aufmerksam zu.
Kommt auch noch eine farbliche Gestaltung dazu? Aber auch im Rohbau wirkt es sehr gut.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß
Hans
hallo hans,
dankeschoen fuer die constructive kritik,
ich war dankbar fuer die meist aus holz bestehenden teile in roemischer zeit,
die es groesstenteils erlaubte auf zahnstocher :) und streichhoelzer zurueck zu fallen :),
da war dann noch ein besuch beim chinesischen restaurant noetig :D, fuer die vier hauptposten vom turm ;) :) ,
ponal,geduld,ponal und mehr holzteile und nach einer woche oder so war es so wie auf dem foto,
konnte es nicht vermeiden ein paar fotos zu machen,
der turm ist noch nicht fertig,geplant waren zwei weitere tuerme historisch corekt positioniert folgends historikbuchautor peter connoly,
wo die schlacht um alesia fantastisch abgebildet ist,wegen der copyrechte kann ich diese klasse zeichnungen hier nicht posten,aber googeln hilft hier weiter,
das diorama laesst wenn es fertig ist einen gegenanfall von den gallier sehen,also diese belagherungstuerme geraten unter druck,
zwei saetze roemer,italary und airfix gegen bretonen (sieht aehnlich aus als gallier ) beleben die scene,
ich dachte einige copyfreie fotos hier in dem thread beizufuegen als referenz,
also habe ich in verlauf von jahren fantastische dioramen online gesehen, und eine "hall of fame" creiert,
diese fotos ohne copyright wuerde ich gerne in einem extrathread uploaden,mit kommentar warum dieses Diorama so besonders ist,
ich weiss geschmaecker sind verschieden,themawahl,ausfuehrung,originalitaet und viel mehr spielen eine grosse rolle,
so ist dies subjectiv,aber ich habe ein gutes auge dafuer,und falle oft in den "wow" und "boa" status :),
hier fuer dioramafans von roemischer epoche,kenn ich die belagerung von jerusalem als diorama,auch dargestellt in dem buch von peter oconnoly,
mit belagerungstuermen auf rollen,ueber zwei rampen zu den maueren geschoben,alswohl fuer die legionaere schutzgaenge,imposant,grossflaechig,und im masstab 1:72,
ich hoffe in meinem thread solche perlen an bord zu haben,
wenn man solche superdioramen sieht,dann ist es logisch an der seitenlinie zu stehen und zu staunen,
man selber wuerde nicht in der lage sein selbst ansatzweise 1% zu bauen zeitrelatiert was uns gefaelt,
l.g
DioramaFan
@Dioramafan
Könntest du bitte deinem Thread einen etwas aussagekräftigeren Titel geben als nur "romans"? So ein kleines bissel deutlicher machen was uns gleich erwartet wenn wir den Link drücken? Einfach nur "Dio Römer in 1/72" oder so genügt schon völlig, soviel Zeit sollte doch sein.
Und ganz persönlich - mir gehen Texte ganz ohne Groß- und Kleinschreibung nur sehr ungern ins Hirn, und ich kenne einige die das hier auch nicht mögen und deshalb nach deinem ersten Satz sofort wieder kommentarlos weg sind. Nur mal so am Rande. ;)
:winken:
hi,bin noch was ungeuebt im formulieren,
hast ja recht,die suche is dann einfacher,in der kategorie dioramen zu posten ist passend,masstab und hersteller hilfreich
die grammatik und rechtschreibung sind bei mir ne schwierige sache,kommt wohl vom internetgebrauch,
sowohl das einschleichen englischer worte,
denke bilder sagen mehr dann 1000 worte :)
l.g
DioramaFan
Ich kann Tormentor nur beipflichten und möchte auf Deine Entgegnung hin ergänzen, dass wir uns hier bei Rechtschreibschwierigkeiten immer sehr zurückhalten (auch wenn's mir persönlich manchmal sehr schwerfällt). Um die geht es hier aber nicht!
Wenn jemand ausschließlich in Kleinbuchstaben schreibt und nach Satzzeichen kein Leerzeichen setzt, dann ist das keine Schwäche sondern schlichte Faulheit, die zu einem Schriftbild führt, das für den Lesenden eine Zumutung ist.
Gruß
Ulf
Zitat von: DioramaFan in 10. April 2015, 19:34:50
die grammatik und rechtschreibung sind bei mir ne schwierige sache,kommt wohl vom internetgebrauch,
Das haben wir noch niemanden angekreidet der wirklich "nichts dafür kann", kannste glauben.
Du kannst deinen Thread-Titel übrigens editieren, indem du bei deinem ersten Beitrag oben rechts auf "Ändern" gehst...
:winken:
hallo,
ueber die Lesbarkeit laesst sich nicht streiten, slang, abrasiv, englische worte, machen es schwieriger,
ueber faulheit wuerde ich hier nicht direkt sprechen, mehr ueber eine internet typische konditionierung,
ist eben personenbedingt, vieleicht solltet ihr wissen das ich 3 sprachiger Hintergrund habe, neben der
Internet typischen Schreibe macht das der wirkliche Grund, und nicht Faulheit,
im Vorschau waren die haelfte mit Titel benannt, und nicht masstab erwaehnt, dem beispiel bin Ich gefolgt,
Dioramen sind Dioramen, die Betrachtung ist der Schluessel secundaer der masstab ,meine meinung als Dioramabauer,
so viele worte ueber wohl gerechfertigte Rechtschreibung, aber den Kern Modellbau komplett aussen vor gelassen,
Bilder sind Textfrei, und erlauben konzentration auf das visuelle,
denke ich ziehe die textfreien oder minimalisierte Form vor,
Modellbau steht zentral, im Moment arbeite ich an einem 3 -4 Jahre dauerenden City Projekt,
ich werde erste bilder naechste Woche posten,
l.g
DioramaFan
Ps: City Diorama ist in 1:24 masstab,aussergewoehnlich ich weiss, komplettes Neuland fuer mich, Materialien, techniek und mehr !
OK, ich bin raus.
Gruß
Ulf
...welche Sprache ist das? ?(
O.K., Scherz beiseite: Dein letzter Post ist, Sorry, unlesbar. Für mich ist auch die Kernaussage, es steht der Modellbau im Vordergrund,
kein Argument dafür die 2 – 3 begleitenden Sätze grammatikalisch richtig mit ordentlicher Interpunktion der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Nochmal: jeder mit einem Lese & Rechtschreibproblem wird hier bei uns respektiert, aber die Aussage:
Zitat von: DioramaFan in 10. April 2015, 19:34:50
...die grammatik und rechtschreibung sind bei mir ne schwierige sache,kommt wohl vom internetgebrauch...
oder:
Zitat von: DioramaFan in 11. April 2015, 11:19:11
...mehr ueber eine internet typische konditionierung...
ist nicht akzeptabel. Lies das bitte noch einmal in den Forenregeln nach:
Zitat8.
Überprüft bitte eure Beiträge vor dem Absenden auf Grammatik und Rechtschreibung. Niemand verlangt Perfektion, aber die Beiträge sollten lesbar und zu verstehen sein. (http://www.modellboard.net/index.php?topic=40647.msg602288#msg602288)
So wie jetzt, sind Deine Beiträge für die Mehrheit der user kaum zu verstehen.
Skyfox
MB-Team
hallo,
ich hatte auch nicht vor meine Zeit zu verwenden mit schreiben,
aber mit basteln meiner Dioramen,
Bilder von meinem Dioramas sind fuer mich genug um zu teilen,
somit ist das Thema Rechtschreibung vom Tisch,
l.g
DioramaFan
Ps: Habe noch ein paar Foto's gemacht die ich dann posten werde,
und nun zu meinem Diorama zurueck, habe noch ne menge zu tun ! :)
Dein Diorama wirkt sehr spielzeuhaft. Klar, es ist noch nicht fertig, man könnte davon ausgehen, dass das blanke Holz noch irgendeine Behandlung erfährt. Aber auch nur irgendwie authentisch wird das so nicht, wenn du nicht den Unterbau änderst. Die zentrale Baumassnahme römischer Schanzungen war nicht eine Holzpalisade (das zwar auch), aber die sass immer auf einem Wall mit davorliegenden Graben, der durch das Aufschütten des Walls entstand. Das kennt man, das ist im Boden noch nachweisbar. Form, Grösse, Bauweise der Palisade und der Türme sind dagegen reine Vermutung. Man kann zudem nach den Quellen davon ausgehen, dass der Graben mit weiteren Annäherungshinternissen versehen waren. Vorhanden sind eiserne Stacheleisen, angespitzte Pfähle kann man zudem annehmen.
Mach dir zudem keinerlei Hoffnung auch nur annähernd authentische Figuren für Alesia, also 50 v.Chr zu bekommen. Die "Briten" (nicht Bretonen) von Airfix sind reine Fantasy. Alle andern Kelten in 1/72 sind ca 400 bis 200 Jahre zu alt für Alesia. Nur ganz wenige Einzelfiguren aus der HäT-Packung "Cavalry" passen in diese Zeit. Komm jetzt nicht mit "es war keiner dabei" oder "so gross waren die Unterschiede nicht". Doch, waren sie, sie sind ganz eindeutig datierbar. Man muss sich die Kelten vor Alesia vorstellen eigentlich wie Römer dieser Zeit, der gravierenste Unterschied waren flache Schilde der Kelten und lange Hosen und langärmlige Tuniken. Sie trugen auf keinen Fall mehr die "typischen" Keltenhelme etc.
Bei den Römern ist es nicht viel besser. Alle die Römer-Packungen, sie du genannt hast, sind viel zu jung. Kaiserzeitlich, erstes und zweites Jahrhundert NACH Christus. Du brauchst republikanische Truppen des ersten Jahrhunderts VOR Christus. Die Caesar-Packung "Republik Army" geht einigermassen, grad noch. Alle anderen Packungen mit "Republik Army" sind dann wieder viel zu alt, Zeit der Punischen Kriege, allenfalls.
Kurz: Der Feldzug Cäsars ist in 1/72 nur sehr schlecht darstellbar.
hallo Hans,
was bin ich froh das der Thread eine konstruktive Wende eingenommen hat,
Ich wuerde sagen, das der Wert eines Diorama zum Beispiel fuer ein Museum immer noch hoch ist,
da viel spekulation und / oder rekonstruktion mitspielt, mit dies muessen wir leben,
spielzeug oder originell getreues modell, beide bringen in einem Diorama eine " Momentaufnahme" oder flair,
die foto's sind konzeptiert als Einsichtgabe des Fertigungsprozess, also nicht final,
als Refernz moechte ich drauf hinweisen das ich die Grafiken von Peter Connolly "Die Roemische Armee"
gebraucht habe,
zur Farbgebung : Natuerlich wirds handbemalte Figuren geben,
Graeben, aufgeworfene Schanzwaelle und terain nicht platt wie ein Flugfeld :),
Styrodur, clay, Gips und Flora runden es ab,
nochmals, selbst bei Exponaten in Museum, seh ich hier und da Schwachstellen welche mir nicht den Spass wegnehmen
diese zu bewundern,
dankeschoen fuer deine konstruktive Posting Hans,
l.g
DioramaFan