Ich brauchte mal was kleines schnelles und die Master Korabel Bausätze haben mich länger schon gereizt mal zu bauen. Einfach nur bauen, wenig denken, wenig pimpen.
Da ein weiterer Kutter (die AVOS) erst mal nicht angesagt war immerhin habe ich gerade einen beendet kam mir die St.Gabriel in den Sinn. Ein kleines schickes Schiffchen :-)
(https://www.indee.de/uploads/medium/28312f810ab3cf1d2ce0c8a551ca74e6.jpg)
Zur Historie:
Schaluppe St. Gabriel von 1728
Vitus Jonassen Bering war ein dänischer Marineoffizier in russischen Diensten. Er leitete von 1728 bis 1730 die Erste Kamtschatka-Expedition und ab 1733 die Zweite Kamtschatka-Expedition, auf der er starb. Der "Kolumbus des Zaren" bewies unter anderem, dass Asien und Nordamerika nicht miteinander verbunden sind.
1728 ließ Bering die 18 Meter lange Schaluppe St. Gabriel bauen. Mit diesem Schiff untersuchte er ab Juli 1728 die Küste Sibiriens in nördlicher Richtung, entdeckte einige Inseln und drang immer weiter ins Nordpolarmeer vor, ohne eine Landverbindung zwischen Asien und Amerika zu finden. Am 26. August 1728 gab Bering aufgrund schlechten Wetters das Kommando zum Wendemanöver und kehrte bei 67°18' nördlicher Breite um. Er hatte die später nach ihm benannte Meeresenge zwar schon durchquert, den letzten Beweis dafür, dass es keine Landverbindung zwischen Asien und Nordamerika gibt, blieb er jedoch schuldig.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Vitus_Bering
Ich werde nicht so viele Worte verlieren, eher Bilder sprechen lassen.
Die Rumpgrundstruktur
(https://www.indee.de/uploads/medium/355dea093585674d5184647df60e2a13.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/a933d6ea9eb935e3cd60eedbb28f4256.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/aa4ac38347dbb3e93ec39548520d2e7a.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/d7a13b5048118065016abe3a6906cddb.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/89f2facf8a5042b8171c03b7f6368b94.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/064d5fa4996176148f786f2ca5f53c53.jpg)
Größenvergleich mit der Maria (gleicher Maßstab)
(https://www.indee.de/uploads/medium/bd6214e1312a180790b39a9062b126ee.jpg)
Zweite Beplankung
(https://www.indee.de/uploads/medium/237e6d4b4ef0e2e257290d9fe78e8724.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/b1e19ca56f900068c8c898f19af20ba9.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/632d92074665d3341be7604180cc91e8.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/97e23704f22434b18bca4ff6a1eaff43.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/f7a971a745cc69b42a445004de9654fc.jpg)
Bedauerlicherweise passen die Furniere nicht ganz "zusammen", sie über und unter dem Barkholz.
(https://www.indee.de/uploads/medium/b579dd5751ee0cb44b60a6f49362674d.jpg)
Erste "Ölung", immer wieder schön zu sehen wie die ganzen Holzstrukruren hervorgehoben werden und alles nachdunkelt.
(https://www.indee.de/uploads/medium/f28d872eb58ee607d5d891888262738e.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/4963f65cf1ed5cd94875f944b7ea9422.jpg)
Das Barkholz und erste Fotoätzteile.
(https://www.indee.de/uploads/medium/493bfff28c3de1de007aa5a6c034f742.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/951eb291da3741f5afd00241080d35c3.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/6416f9b3e236a642e51f5e278fb42793.jpg)
Der Wassergang.
(https://www.indee.de/uploads/medium/a9dddbd4f6a0e0c4977ac05ed89bdd0e.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/161fb178aab3771bdd4b2825a59e5a7d.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/31731062f02120bf16a29c8ee0cfa0c0.jpg)
Der Handlauf (besteht aus zwei Lagen Furnier)
(https://www.indee.de/uploads/medium/894455e335f1dbc28f2dae47b9607cd4.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/097aaf3ec0597b35c7b916dae09956c9.jpg)
Hier sieht man, dass Farbe in's Spiel kommt. Man findet nicht viel Informationen über die St.Gabriel im Netz, ich bin über ein Bild gestolpert wo diese typische grüne Farbe dargestellt wurde und ich möchte versuchen ein bisschen mehr Individualität hinzubekommen. Master Korabel bausätze haben den .. haha .. "Nachteil", dass sie gerne alle gleich verdammt gut aussehen. Es sind wirklich Bausatz Design technisch das beste was ich bislang in den Händen hatte.
(https://www.indee.de/uploads/medium/caefeea73f70114b82049c040600ad48.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/4cb3b9b0c6bc3e7e2a2c7dcb6e974b12.jpg)
Schönes Birnenholz ist auch dabei :-)
(https://www.indee.de/uploads/medium/22b72e22c80f0423eb1b834c3bf534d5.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/6bd0d5e19ed589ba541e7d2dd1bfaf46.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/29de6f9ab6805228fad691405ca77b6d.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/72b31379cd9238212dae76ad32cc1d94.jpg)
Das ist bislang der aktuelle Stand :-)
Gruß
Dirk
Sehr, sehr schön.
Ist aber auch ein genialer Russen-Bausatz.
Hallo Dirk,
ist mir immer wieder ein Genuss Dir bei der Arbeit über die Schulter zu schauen :klatsch: .
Freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung....
Gruß Matthias
Vielen Dank :-)
Die Winde wurde gebaut. Ein kleines Minimodell aus zig Teilen. Das Ergebnis ist wirklich gut.
(https://www.indee.de/uploads/medium/cd4b1fa0ad9e37846979c15d9f936cc7.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/89424e0e032dfe7f8e1637f05c507f2a.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/4479b41352d992d0ccefe5727d53f83b.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/a92d09b53039d5c766b5e1b475c23944.jpg)
Und weiter ging es mit diversen kleinen Bauteilen.
(https://www.indee.de/uploads/medium/801fec9d0e4f46e89c530b1c5f914b18.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/a9e9fe44256c6d824fe7d1638081da0d.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/2dc84ece7109ee4bde5b145e9149a47f.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/fd6524168867620c093a8caaef0ccbf5.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/3aceea9ebd332cafca3850f338073d44.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/512ec0d902c0bc9dd1c3835d6292dd3c.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/a7106e33f4f779d21d27747c38e2cbff.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/a421dcd16dce5240819668e7ee298ac2.jpg)
Gruß
Dirk
Nun waren die Seitenschwerter dran. Schönes Birnenholz, alles sauber gelasert und dazu exakt passene Ätzteile. Das hat Spaß gemacht :-)
(https://www.indee.de/uploads/medium/fc5e838957254e42f7a4aa1ea340944a.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/31334217438b4df224cf23a5c2a6e214.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/f0154b3b4afb8371db5aed2ecf5fac79.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/58cf76e3fd32700bea3e716e6821ff69.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/4f36d11a8ba2c373cfc932c67b1f42e6.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/f0c8c460a0126a321220ed0195d78e7f.jpg)
Gruß
Dirk
So macht Modellbau Spaß :klatsch: . Scheint ein klasse Bausatz zu sein.
Nur weiter so :winken: .
Gruß Matthias
Sieht prima aus, Dirk :P
Toll gebaut! :P
Und dann noch eines der Schiffe von Bering, spannend!
Vielen Dank für Eure netten Kommentare. Es ist wirklich ein dankbarer Bausatz. Bis auf ein paar Knupfer Nieten bislang komplett OOB .. hehe.
Noch ein kleines Update. Dieses Schiff hat unheimlich viel von ein niederländischen Poon. Schwer genaues zu finden.
(https://www.indee.de/uploads/medium/d330467992a077853bd2dc14041fc644.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/c6186c3dd823406800f090d33d64c54d.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/18c52617820465affd204a1d8478b609.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/ff7b6c5d9e19d7623f3c3d0c072c4f68.jpg)
Gruß
Dirk
Ich nehme mal Platz, gefällt mir sehr gut.
Hübscher Hobel, die St. Gabriel. Und alles so OOB :P
Gibt es zu dem Schiff eigentlich irgendwo noch weiterführende Literatur? Die ist ja wirklich sehr interessant gebaut.
Literatur zur St.Gabriel gibt es quasi keine aber es steckt wohl sehr viel von einer niederländischen Poon und mglw. Ostsee Schaluppen in ihr. Muss das noch weiter abchecken :-)
Dirk
Einfach nur traumhaft!!! :klatsch:
Allein die Beplankung ist ein Augenschmaus und ich ziehe meinen Hut vor Deinem Können.
Vielen Dank für den großartigen Baubericht.
Viele Grüße, Jens :winken:
Also, ich hab ja mit Holz im Modellbau eigentlich überhaupt nix am Hut, aber das hier ist richtig großes Kino und ich finde es total faszinierend, was Ihr damit erschaffen könnt... 8o :P
Tho :santa:
Danke für Eure netten Kommentare, da freut man sich immer :-)
Viel Kleinkram erledigt ... :-)
(https://www.indee.de/uploads/medium/dd9fa0c3e99ce2964a96b8cd0869e364.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/c71fb032c56d24bb209c6e51aade61cd.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/60c553a4b2698bba37907019566d6164.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/8b68d4dbb3bf406f564b48b7ddd29713.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/7ede5f4f84746fc048be659a237c31e2.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/50e0007873c56c201c7f9165f36b9fc9.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/eee9f1b4234a63a006df2c4b96450231.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/f45ca6cef5270d553f734d1daa72d8b7.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/13ed88a115c3c8cad6a3fdae448e818b.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/233cb0dd19ec4436b7637f4b57e29b43.jpg)
Gruß
Dirk
Dei übliche Dubz-Qualität :-)
Saugeil!
XXXDAn
Danke Daniel :-)
Zeit für ein kleines Update :-) Viel Kleinkram erledigt.
(https://www.indee.de/uploads/medium/18deaa5c5cf10aada9a132a780bdfc08.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/2440669e7edea399302e29fcfb34c9ee.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/49102a482ed72304287cf0fe44b3fee3.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/b630e42b62a26819c55009cbcc5fe77e.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/4029be6f799bbfc6b78e5cc2166b5396.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/dd8dea522f392377fdbf5ab853262da8.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/e7b015ba28116c1530b5abd1c8f2c456.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/43720e5334a635b20f7e60057e49a824.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/9aadeeb750160278ef9b2721ce182e93.jpg)
Gruß
Dirk
Tolle Details! :P
Dieser Bügel achtern ist mir noch bei keinem Modell aufgefallen (außer bei Modellen von Schleppern). Ist der für das Besansegel?
Die fotographische Dokumentation ist ja fast noch begeisternder! :P
Vielleicht mal ne kleine Info geben wie die Fotos gemacht wurden (Zusatzbeleuchtung, Kamera/ Handy, etc.)
:winken:
Freut mich, dass es Euch gefällt :-)
@maxim: Das ist der Leuwagen für den Schotblock des Besan-Großsegels.
@hugoxy: iPhone X & Sonnenlicht, mehr braucht es nicht ;-)
Gruß
Dirk
Ach Dirk,
immer wieder schön solch famose Fortschritte zu sehen :klatsch: .
Freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung :winken: .
Gruß Matthias
Danke matthias :-)
Weiter ging es mit dem Ruder.
(https://www.indee.de/uploads/medium/9c85e891cb75d68174001228dec5b74f.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/ec424bdebfbe55e58a735e87446f5f86.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/8f442cb39cde3b1b76a19acce7fc3d94.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/680de2a68cb667abbadf088ff668bec3.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/b6e2d61dd27d446fc097d12b69858870.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/c044c52d7f16b1f3a09ccf1f8aa422bb.jpg)
Und ein wenig Deckkrams.
(https://www.indee.de/uploads/medium/92aab2aa794b4dc52ecf28118de83cfa.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/b5d077a9dfc249b45d35f51104b4896c.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/a0857973a62a6550bd891ee7057aa2d2.jpg)
Gruß
Dirk
Gaaaanz tolle Arbeit, ich bin echt begeistert. :P :respekt:
Gruß, Robert
Danke Robert! :-)
Kleines Update. Damit sind eigentlich fast alle Arbeiten am Rumpf erledigt und es geht schon wieder zum Rig ....
(https://www.indee.de/uploads/medium/8720416bfd62278046531abbb1046846.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/145b1bb940491b5af0731eb3a00e484f.jpg)
Gruß
Dirk
Weiter geht's. Mast gebaut aus Birne. Fenster neu gemacht (wollte eigentlich konsequent OOB ... aber naja ...), Kleinrams.
(https://www.indee.de/uploads/medium/b4908aa872857e9202e26c483afb1123.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/4798d3fcd03ef02ce75283d4c6466573.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/97847366c4c444f8f4270967326be20f.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/0e1d482f1444fc02e4cee568a5990085.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/aeabe3e43f848d6eb65c96d63de9a993.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/615d319b185cea2851be4201408b2287.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/f5452aadf4f9412c2646fdb80b09ede1.jpg)
Gruß
Dirk
Was für ein traumhaft schönes Modell. Ich kann mich an den Details einfach nicht satt sehen.
Dein Baubericht ist wirklich ganz großes Kino!! :klatsch: :klatsch:
Viele Grüße,
Jens :winken:
also das Schiffchen selbst hat ja nicht wirklich die eleganteste Linie, aber das Modell scheint ein Traum zu sein und dein Bau ist ausgesprochen sauber. Tolle Arbeit.
Vielen Dank für die netten Kommentare. Freut mich sehr :-)
Tatsächlich finde ich die Linie sehr elegant. Ist diese schöne solide über Jahrhunderte etablierte holländische Bauweise :-)
Und es wird .... dreckig ;-) Die Russen arbeiten ja gerne mit Bitum, wollte ich auch mal probieren, das Deck war mir eh zu hell :-P
(https://www.indee.de/uploads/medium/09bd1944d6ea3d950fe8a8b35bd56abd.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/de20e01136999db4cc3f975d706a3643.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/0c4e31885ff2cf7b7945ea1a5b60b254.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/5c33d2a11a7d3fa5716080d3f01f530d.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/aa6d37fe6109375c3b8dc79d47053167.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/4c2ba1d1e996d44b17c465e9a6cecf71.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/d8e523a5166675609ed19360a315a62b.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/f280e9b43ab243c93c949ddbcc43fea1.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/7d5e1f980eda527c2f9053ab95ecfffb.jpg)
Gruß
Dirk
Dem Bausatz liegen alle Rundhölzer rund oder als gelaserte (Birne) eckige Hölzer zum rund machen in sehr guter Qualität bei.
Ich mache meine aber alle scratch neu aus Birne.
(https://www.indee.de/uploads/medium/dcf94e85bd382cec84544fbf2aeb5e93.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/f5a971fa5804e999e5680a08c9cbb388.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/e31655ce65027d7bec3c3e5e5fd90510.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/79d8f9f5a009fb6bda93ed58efabf26c.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/254e6705aaffa86f61658fd3544a0de8.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/7deef1665983b8f4465ac353f955e343.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/6d2196e9edbd1a7f07eac3aba1721989.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/734d797c8c2261b9d8dfe4e89cc9fc33.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/1e684a2354d04297403da560147ec14e.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/3da889dae42920b7e923c05141c06c22.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/small/80c06fb212d373f10b9f746618de4a4c.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/small/359d5eaa8711abe30a4ebf4e4a28d350.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/small/029d7bd52466a501f0e34403248b4203.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/small/bb4cbecb082bb7daad59c00f69596479.jpg)
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
super schönes Modell und toller Baubericht. Macht Spaß, mitzulesen.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
LG Uwe :winken:
... und immer wieder sehr schöne Bilder :klatsch: .
Gruß Matthias
Einfach nur schön anzusehen.
Wow.
Absolut irre.
Sehr schöne Arbeit .. :klatsch:
Grüße
Rafael
Vielen Dank für Eure netten Kommentare :-)
Weiter ging es mit Details und den Rudern.
(https://www.indee.de/uploads/medium/d25f88268cbe55a39f9efbedae0ffb8d.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/ac93033198855adc177f8bed4359e29b.jpg)
Ich habe mich dann lange mit de Plänen des Rigs beschäftigt und es wurde deutlich, das Master Korabel quasi ein Statenjacht Rig vorgesehen hat (mit kleinen Änderungen wie den Baum etc.). Habe mir dann das Buch von Werner Jaeger geschnappt (Die Niederländische Jacht im 17. Jahrhundert) und geschmökert. Japp das Rig ist quasi ein Statenyacht Rig ein paar kleine Anpassungen kann man daher an den Master Korabel Plänen noch vornehmen.
Habe dann den Mast nochmal neu gebaut. Schwierig dabei finde ich immer alles genau auf einer Linie und auch in Viertel- oder auch Achtelabständen hinzubekommen, habe mir da mit einem Faden beholfen.
(https://www.indee.de/uploads/medium/94823a62aee53f717934e3c89a646e27.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/c1a8bcf707952256374bd3f02fce94fd.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/081e21369c2594c374d76d2f30b7a238.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/8bf57985d1c35288e383c229911d18ca.jpg)
Mit der "Tonne" aber nicht dem "Hummer". Ich will nicht 1:1 plötzlich niederländisch werden aber versuchen zu zeigen wieviel Einfluss das Niederländische auf den russischen Schiffsbau zu der Zeit Peters hatte. Eine "Mischung" ist daher bewusst vorgenommen.
(https://www.indee.de/uploads/medium/f6c3c7ac2ba1536d4a731edbda12797b.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/da54fb020963b442907365fb215bd118.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/f6e27b32f5a352cc4db989779ad2fc5d.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/0a13c4a3f15952dd87106d32c1acfa52.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/f295b65132783805314e00dc4210f086.jpg)
Auch die beiden Rahen wurden überarbeitet und mit Klampen laut Werner Jaeger versehen.
(https://www.indee.de/uploads/medium/7bf5101c6b5d6c73bda5ab54e16be9ad.jpg)
Die Segel sind die Master Korabel Segel, an denen ich auch nicht viel machen werde. ja, geht besser aber geht auch so ;-) Gefärbt wurde mit Kaffee und schwarzem Tee :-)
(https://www.indee.de/uploads/medium/4d55956a2db04d3562472d6f24a88041.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/c8ed6c9f5b7a82d640fc645a8493c807.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/d2a5bbbabe3ae2518317400282cc38b7.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/7276d8345305a44a36105e323c3088ba.jpg)
(https://www.indee.de/uploads/medium/46c236dd7fba130c433085d41c11c96e.jpg)
Als nächstes wird die Gaffel fertiggestellt und das Großsegel angeschlagen.
Gruß
Dirk
Über 1800 Aufrufe und doch so wenig Resonanz das ist ein wenig frustrierend vor allem da es keine "Likes" gibt, Ja ich finde Likes eine klasse einfache schnelle Möglichkeit sein "Wohlwollen" auszudrücken ohne was schreiben zu müssen ;-)
Weiter geht es mit dem stehenden Gut.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/3de4d9b0b4dd6c602ea175ad29eeaa4d.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/6161e3017ceea9d695155e61e7bef2d6.jpg)
Zwischendurch Case gebaut.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/19fa11a357d23f53da0eaab2b4abeddc.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/bccba22159b723face152d9e51ce772e.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/7f7a00f5bf7683e5e19dc943c354faac.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/6d8d870375fdb7065b5f915462b947eb.jpg)
Jungfern eingebunden.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/56223650ab2ee257d5e64c9bef48ca1e.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/9bd7975dc27cda91e6ee0bbc77287019.jpg)
Bilder.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/d773cc10be3be6a59faf8b28246152f8.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/bbe0be236a82799538b1707fea5b41d0.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/12830950eb66728ea45dc9da4c2125dc.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/178162b36dfb0eaa650fc49d17c218e5.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/6e264c654f2918c46d2faf15088c3080.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/98b56a171606bb2480f8cd00ac82707e.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/ac3cdf7bafe8e37bedc47f759764d1e0.jpg)
Makros
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/12dfb854cf52615459af8fc30773a712.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/73cf9d7a2298fab542f2a583c6d796a8.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/8b774c6b5340a6df20bf396a743fda2e.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/6da3967a82177a137a7c591c7c73b842.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/825f9d1117db97c8b7e0e913b43a16a5.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/a7c2d939ff6f48890f123360e85dcb01.jpg)
Mehr Bilder.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/d69f2420edb101ba05dd7bf6bd5ab73b.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/d98ae01963cc35cae9df4a5cbd0874c3.jpg)
Gruß
Dirk
Es ist toll hier zuzuschauen und das gewählte Vorbild ist auch interessant - allerdings habe ich in Bezug auf diesen Schiffstyp oder die verwendeten Bautechniken (des Modells) so gut wie keine Ahnung, also leider auch entsprechend wenige Anmerkungen.
Die Zahl der Aufrufe zeigt Dir, dass es offensichtlich Interesse gibt.
Einem Profi schaut man gerne über die Schulter, bin hier auch regelmäßig dabei.
...und schlicht "sprachlos" :D
LIKE :P
matz
Hallo Dirk,
hast Du bei dem Bausatz noch Holz aus eigenen Beständen verwendet? Die Masten sehen genauso wie viele Details an Deck absolut fantastisch aus. Da fällt das gorbporige Holz der Beplankung richtig negativ auf.
Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Ja, ich habe die Masten, Rahen, Gaffel, Baum, Bugsprit etc. mit Birne aus meinem Bestand gebaut ABER Bugsprit, Gaffel, Baum und Rahen liegen als vorgelaserte (eckige) Birnen Teile dem Bausatz bei. Mach die nur lieber von vornherein selber weil auch leicht anders. Alle Details auf dem Deck sind in Birne und Teile des Bausatzes (es gibt den wohl auch ganz in Birne .. hmpf ....). Davon abgesehen finde ich das grobporige Holz gar nicht negativ es hat seinen eigenen "roughen" Charakter und Charme und passt gut zu dem typisch russischen Stil zu bauen.
Danke für Eure netten Kommentare :-)
Gruß
Dirk
Hallo und Grüsse von einem Flugzeugbastler.
Sehr beeindruckend zu sehen was da an Arbeit drin steckt.
Ich wollte schon als Jugendlicher ein Segelschiff bauen und habe es bis heute nicht gemacht.
Vielleicht wirds ja noch was, die Takelage schreckt mich aber irgendwie ab ;)
Moin Moin
Jou feinstes Handwerk. Respekt. Dazu basteln zu sagen ist ja schon fast eine Beleidigung. Fettes LIKE :P
Gruß Matze
Moin Dirk.
Das mit der Resonanz ist immer so eine Sache. Ich verstehe nur zu gut, dass es frustrierend ist einen so schönen Baubericht zu machen und so wenig Resonanz zu bekommen. Ich schreibe nicht zuletzt aus diesem Grund keine Bauberichte mehr. Nun waren meine Bauberichte auch nicht so gehaltvoll, wie dieser hier.
Andererseits sehe ich mir z.B. Deine Baufortschritte mit großem Interesse und Bewunderung an, kann als "Plastikmodellbauer" aber wenig Sinnvolles dazu beitragen. Das geht wohl auch anderen Forumsmitgliedern so. Daher die vielen Aufrufe und die relativ wenigen Antworten.
Letztendlich wird Dein Baubericht potentiellen Holzwürmern einen Anreiz geben und uns Anderen zeigen, wieviel Liebe zum Detail und technische Finesse in so einem Holzschiff steckt.
Ich finde Deine Schaluppe traumhaft und kann mich an den Details gar nicht sattsehen. Das ist wirklich ganz große Kunst und wenn es mich irgendwann doch nochmal in die "Holzwurmerei" verschlägt, wird mir Dein Baubericht ein Anhält sein. :1:
Also eine tiefe Verbeugung vor Dir und Deinem Werk und danke für den Baubericht. :meister: :meister: :meister:
Viele Grüße,
Jens :winken:
Super vielen Dank für Eure Kommentare, das macht schon mehr Spaß :-)
@PaniQ: Mit was kleinem anfangen wie die St. Gabriel oder dem Kanonenboot von Master Korabel, da ist die Takelage überschaubar und die Beplankung ist auch schon passend vorgelasert, das erleichtert gerade dem Einsteiger die Arbeiten enorm.
Gruß
Dirk
Vielen Dank Alexander & Alexander :-)
Sorgleinen für die Schwerter.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/cd8299e2488df51427e49698e62e7de3.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/90cf1fb3f02f1e0f5ac613b917f748ec.jpg)
Jungfer für den Stag.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/556f48ccaaff6c7d43c7605a1258e1ef.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/b91dc4bb874c1c349e351446ca0c1600.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/fd1bc71ed003e04d97d3a52306c3f96b.jpg)
Dann ging es an die Stage für den Bugsprit.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/e4d8888d65d7e4108bfb6a0d30032174.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/7101f5373aad2bdada005bdbf215af4b.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/5552257c16260f170173c950f181284d.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/ddea4ccd655e8d495148c71b9fcff5f6.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/ca67c55bb489f10d1619cc7b27b2f311.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/d97e9f0597c06ee73e66040d60292eeb.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/c6c2b47a74b693d572aa07357e9d0321.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/82b5e08e6cbab4c8d5d5651636e41a09.jpg)
Makros
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/6f9cdec275386112a4070e548de9b181.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/85f18e14ac21fc06f50dd1af7142d08f.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/620d571fc40aae6290dc063b01506b6e.jpg)
Impressionen
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/94a5af94680b4e365c1503915f7d729a.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/fa2f4b5345cebbd96dbba8fc6be1cd76.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/e99a73cd72280c80dd531657e0aeb971.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/dc5d1b6a818285bf88b4936aab43a70e.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/bbd6514d0cd83ae8e7718040d59797f5.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/0dfb46552e7e6582ef7afc6fe67fd4e5.jpg)
Gruß
Dirk
In 1:72 so ´ne geile Takelage... 8o 8o 8o 8o :klatsch: :klatsch: :klatsch:... zum Niederknien! :meister: :meister: :meister: :respekt: Ich bin völlig begeistert! :1:
Gruß, Robert
Formidable, sieht wirklich hervorragend aus. Alleine die Bekleidung :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Da Du vermutlich Dein Tauwerk selber schlägst, würdest Du uns einen Blick auf Deine Reeeperbahn erlauben ? :D
Gruß
matz
Okay, du wolltest Resonanz - kriegst du. Neben dem 99% positivem Lob fällt mir nur eine Kleinigkeit auf: die Hölzer auf dem Seitenschwert sehen aus, als hättest du auf einem ausgefrästen Stück Holz die Linien für die Einzelhölzer gezogen. Na klar, hast du ja auch. Deshalb hätte ich die Einzelhölzer in etwas verschieden abgedunkelten Farben getönt, damit man GLAUBT, es wären Einzelteile. Aber durch die Verschmutzung ist es deutlich besser geworden.
:klatsch:
Ja, die russischen Schiffe hatten starken niederländischen Einschlag - die deutschen übrigens auch, z.B. auch die beliebte grüne Bemalung.
Doch ganz schön groß, das Ding. Denkt man gar nicht...
Wow! Tolle Fotos, toller Baubericht, tolles Modell...einfach klasse Modellbaukunst! :P
Vielen Dank :-)
Gestern die Wanten fertig eingebunden.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/765f77279043ed8865afc22ac8a83def.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/b80abb69e201054bb42aa440f0d64a43.jpg)
Das Ergebnis.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/71e13d3559eb98a011a08910b725d1a6.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/6a1848ec0cd7f2c3e10e06c4c974fa1e.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/bc4b1facad055e376409ceabbc85587f.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/54dbbd58dc33cdae32cf06c357634dd7.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/1a5fbe6a0bbd16da7a4f718809597c22.jpg)
Und ein paar Impressionen im Sonnenlicht :-)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/12145dff3d4bbca8a843affae0e2a5c1.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/031c588224bb66b0399734f80886e24c.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/ed608294bd5d6a4ece740e814cf2f2b8.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/0a5b5b168e031ff0754d716dca3a926b.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/7236fd37d1ae948c95ea4a3f40b08ef6.jpg)
Reeperbahn zeige ich später mal :-)
Gruß
Dirk
Hallo zusammen :winken:
Dann oute ich mich auch mal als stiller Leser. Sehr schön gemacht :respekt: :1:
Überlege mir auch dieses Schiff als meinen nächsten Bausatz nach der Black Pearl zu holen
Gruß Jeremy
Webleinen erledigt :-)
Ich mache die ohne Schablone und nur nach Auge daher geht es recht fix und mit dem Ergebnis bin ich zufrieden :-)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/b6c3d768ce05d1715fdb800b423dd9db.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/small/23bfa1fb66822906e639fde513910ac2.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/48a34ad08aaf9f3bd700eca231463cbc.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/small/1e8c083d11daba36d2c18e35d07081f9.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/small/3c4a9477674e1ad2f3d6184e3326f96b.jpg)
Gruß
Dirk
Weiter geht es mit dem laufenden Gut. Ich werde das Großsegel gerefft darstellen (auch wenn das Segel ein wenig grob ist).
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/b9491548d9bbc6b61fe076f6a43e1d1c.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/c5e91c3424647403e16005c4f4fe83c3.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/d5f3dc5e253821f6dce13ca7f8b789c4.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/28f2537b9997fb92fcaf1d393278f7e2.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/d7d8225595ffe1830ad13e5e415c9825.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/faf1810225fa7ff7c4983e1697f8d254.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/1cddeb6199995c4fad232e8ba21c2335.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/67f6f7cb00e76585b3f36cacccb3d976.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/9bf7cc0324456964d84e9dc490502f06.jpg)
Gruß
Dirk
Mmm, leider kann ich meinen Beitrag nicht bearbeiten (Fehlermeldung Textfeld muss ausgefüllt werden, ist es aber ;-))
Daher hier noch ein nachgereichtes Bild:
(https://www.modelshipworld.de/uploads/big/b9491548d9bbc6b61fe076f6a43e1d1c.jpg)
Gruß
Dirk
Es neigt sich dem Ende ... Buliens fehlen noch, Anker, Flaggen, Kleinkram und dann alles "sauber ausrichten".
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/83d5ab3268c6c2709600d7505a9a14b6.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/210582e1e640e4a7e0f0779003473a5f.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/37a531566e196211dd1f1bbe945fc1da.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/2f3946828a4f37996ad9e17966455cd1.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/5c014c92cdd69b753e1874bdc70ac57f.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/998e4d091a9083fb53ad3b94e996889c.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/b701ca66d8a65a0369563de8507c6fa7.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/1c455bf54fccbfec1fa29c96eb8c6a63.jpg)
Gruß
Dirk
Uiiii es geht weiter :9:
Mir gehen bei diesem wunderschönen Modell die Superlative aus. Man hört förmlich die Segel im Wind knarzen. Das ist echte Modellbaukunst.... :klatsch: :klatsch:
Viele Grüße, Jens :winken:
Phantastisch, sehr stimmiges Gesamtbild, und die Fülle der exzellent ausgeführten Details ist schon enorm :klatsch:
Zitat von: Dubz in 08. Juni 2020, 12:28:48
Weiter geht es mit dem laufenden Gut. Ich werde das Großsegel gerefft darstellen (auch wenn das Segel ein wenig grob ist).
Nehme an, dass Du den Segelstoff aus dem Bausatz verwendet hast (es gibt ja wohl auch einen fertigen Segelsatz von Master Corabel).
Sind die Nähte Handarbeit (wie für die Liektaue zB) , oder kommt da die gute alte Nähmaschine zum Einsatz ?
Ein kleines Tutorial (Segelnähen) wäre in dem Zusammenhang total interessant :D
matz
Vielen Dank für Eure netten Kommentare :-)
@matz Tatsächlich IST es der Segelsatz von Master Korabel ;-)
Gruß
Dirk
Zitat von: Dubz in 14. Juni 2020, 11:09:00
Tatsächlich IST es der Segelsatz von Master Korabel ;-)
Oh, hatte den in einem anderen Baubericht gesehen, da erschien mir das Material deutlich dünner.
Aber, so what. Trübt den Gesamteindruck in keinster Weise :P
matz
Hallo Dirk,
wunderbar, ein wahrhaft tolles Modell.
Grüße Matthias
Danke Matthias :-)
Buliens und Anker abgehakt. Buliens ein bisschen vereinfacht (ohne diese Holzblockähnlichen Teile)
Reffbändsel am Großsegel fehlen noch (davor drücke ich mich ... haha) und das sichern aller Knoten mit Kleber.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/02759c683e78d23199c876c067c60c67.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/68cb3cd532ca23987b8c47ae436f37b3.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/d9a1fe640dbbfb88f8a999c669e3b26f.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/45f83f061c96065666b7f03287b2cac3.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/812054d5222f455797ae1ecd163ceac8.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/e47200fe2afeca354aba84ced8c2211c.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/57be40ed8044ec8e4bbd226b4a063e8a.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/b86cea783045475f322d14383c33fc51.jpg)
Gruß
Dirk
Gaaaaanz goßes Kino! Einfach geil! :P :P :P
Schaut wirklich großartig aus :klatsch: :klatsch: :klatsch:
mehr kann ich als Alpenbewohner nicht zu mariitimen Themen sagen ;)
lg
Walter
Wie kommen die Seeleute ohne Toppwanten in den Masttopp, um das Marssegel zu bergen? Oder muss die Rah dazu jedesmal gefiert werden? Und ich meine, es müsste auch schon Fußpferde gegeben haben, oder?
Solche Toppsegel wurden immer von Deck aus bedient auf das Deck herunter gefiert.
Hm, bedient sicherlich, aber beschlagen auch? Dazu müsste man die Rah ja durch das ganze Tampengewusel bis runter aufs Deck fieren. Ich kann mir vorstellen, dass die Marsrah wie üblich bis zu Großrah gefiert wird, um dort beschlagen zu werden.
Naja, man kann ja mal eine Segelmannschaft für historische Segler fragen. Es gibt ja doch noch jede Menge Toppsegelschoner, Kutter und Jachten...
Moin,
1. Es heißt Topsegel, nicht Marssegel
2. Es wird nicht Beschlagen sondern komplett mit Rah abgenommen nachdem es - wie Wefalck schon erklärt hat - auf das Deck herunter gefiert wurde.
3. Nein es gab KEINE Fußpferde.
4. Nein man muss KEINE Segelmannschaft für historische Segler fragen man schaut in die Literatur und checkt zeitgenössische Musemsmodelle niederländischer Jachten.
Ich empfehle das Buch: Die niederländische Jacht im 17. Jahrhundert " von Werner Jaeger ;-)
Gruß
Dirk
Uiuiu..da fiert aber wieder einer die Eselshäupter ganz genau durch die Jungfern.
Diese Art von Toppsegel muß man als temporäre Segel verstehen, die nur auf bestimmten Kursen (bei achterlichem bis raumen Wind) gesetzt wurden.
Beide Rahen können von Deck aus vorgeheißt werden. Das Setzen des Toppsegels dürfte ungefähr folgende Prozedur umfaßt haben:
- Anschlagen des Segels an die Rah des Toppsegels
- Anstecken der Schoten und Bulins
- dann wird das Ganz mit leichten Bändseln zu einem Paket verschnürt
- Auslegen der Breitfockrah quer über das Vorschiff vor dem Mast
- Anstecken des Falls der Breitfock
- das Toppsegel wird dann ebenfalls nach vorne gebracht
- Scheren der Schoten des Toppsegels durch die Blöcke der Breitfockrah (dabei muß darauf geachtet werden, daß die Schoten und Bulins alle vor bzw. über dem Vorstag liegen)
- Anstecken des Falls in der Mitte der Toppsegelrah und leichtes Anbändseln des Falls an einer Rahnock
- Das Segel kann nun bis zum Topp vorgeheißt werden
- Ein scharfer Ruck an den Schoten und Bulins zereißt die verschiedenen Bändselungen wonach sich die Rah horizontal auspendelt und das Segel mit den Schoten und Bulins getrimmt werden kann
Zum Bergen fiert man die Rah des Toppsegels und die Breitfockrah. Die Toppsegelrah kann nun mit den Schoten und Bulins um das Vorstag herum dirigiert werden.
Diese Art von losem Toppsegel wurde bis etwa in des letzte Drittel des 19. Jh. hinein gefahren, aber dann aufgegeben, weil sie doch recht viel Personal braucht, das immer teurer wurde.
Beiboot gebaut, ärgerlicherweise gibt es in Deutschland nicht die Komplett Birne Version, daher ist das jetzt "nur" ein noch nicht ganz fertiges Interims Beiboot.
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/f4daa364b42a95069c17e30c4ce63933.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/0b31eeb8928f978806e4d46463c34b03.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/40b26dabe5aab799df9c3479012bf65f.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/6adb42412b2d216a57982f586ea7383f.jpg)
Es gibt eigentlich gar nichts schlechtes über diesen Bausatz zu sagen ... nur mit den Flaggen bin ich nicht glücklich. Anyway zwei davon angebracht.
Und tja, quasi bin ich fertig. Vielleicht baue ich noch ein Ruderrig wie bei den Dutch Gunboats, das Beiboot ja nochmal und dieses dann auch sauber vertaut auf Deck :-)
Bilder:
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/724791eb6d175d098746db5c89e48d6c.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/3595f73f2d1733d2d8ae0f60371d331a.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/62a53450986acbf69a89f9fc38bfa5de.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/9114bd5a2b174ee9335ca51da3e800f5.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/e41791103d7781dddd8c80e9240e8858.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/c056c145a8b1178024f42bff9f61a178.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/c7258bbb8c9cf7b51b0e08d329a99411.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/7f8687d1cfdb97d96eab78e560b496b3.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/6979df81e7c5cabdda336f2c71cd288d.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/a03dd00523be128cdb03cb99cbe24d50.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/4ba4bdd83780360633a4afe2a17bf72f.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/fcc6de3f5f527bc3f248eb88bd1c5cf0.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/e6b9483f234a52d16477d4d4b16a099a.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/625b855c63cc202d9e78df6e714ecd48.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/medium/16e041fb9650bab8b469f65cfb1817cf.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/big/e1ed249b9871e963eba2ae66bd6b0b1f.jpg)
(https://www.modelshipworld.de/uploads/big/a226a14a404f08b83bc69f8f7bf759be.jpg)
Finale "Nicht iPhone"-Bilder folgen natürlich noch später.
Gruß
Dirk
Das sieht wirklich Hammer aus :klatsch: :klatsch:
Sensationell. :klatsch: :klatsch:
Man kann sich an den Details kaum sattsehen.
Bin auf das nächste Projekt gespannt.
matz
Sprachlos! :meister:
Sprachlos vor Begeisterung :baby:
:respekt:
*dummi*
Ich bin ja eigentlich PlastikfertigteilezusammenkleberundmitFarbezuschmierer. Und ich habe auch schon lange mit einem Holzschiff geliebäugelt, um meinen inneren Holzwurm mal zu befriedigen. Aber nach der Qualität Deines Bauens lasse ich da lieber die Finger davon. Das Holz würde ich ja noch irgendwie zusammenkriegen. Aber die ganzen Seile, Taue und die anderen für mich unaussprechbaren Dinger lassen mich vor Ehrfurcht erstarren :woist:
Alex
:winken:
Moin,
habe keine Ahnung vom Schiffsmodellbau, noch weniger von windgetriebenen Wassergefährten.
Was du hier auf die Spanten gestellt hast, ist einfach nur genial anzusehen. Wie schon geschrieben, kann man sich an den Details gar nicht satt sehen und entdeckt wohl bei jedem Betrachten immer wieder neue. Schwerst beeindruckt bin ich von der Takelage, sowieso und immer wieder im Schiffsmodellbau.
Eine wunderbare Arbeit :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Aus welchem Material sind die Segel? Hatte im BB nichts dazu gefunden.
Hallo Dirk,
ein wunderbares kleines Kunstwerk :klatsch: .
Gruß Matthias
Atemberaubend schöne Arbeit! Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mal ins Holzwurm-Gewerbe einzusteigen.
Als Fan der Aubrey/Maturin-Romane (Master & Commander) ist eine Brigg mein Traummodell. Kannst Du da eine Empfehlung aussprechen?
Beste Grüße
Torben
Es gibt die Speedy (https://vanguardmodels.co.uk/ship-kits/) als Modell von Chris Watton (Vanguard Models). Das Modell ist eine Neuentwicklung und sollte sich gut bauen lassen.
Trotzdem würde ich Dir erst die Alert oder ein anderes kleines Modell zu Üben empfehlen.
Ich habe gelesen, dass noch ein zweiter Anbieter das gleiche Modell entwickelt (hat). Ob es schon verfügbar ist, weiß ich nicht.
Alternativ gibt es noch eine Brigg von Caldercraft models, ein Hersteller der ebenfalls einen guten Ruf hat.
Vielen Dank, Christian!
Dein Boot gehört auf den Kartondeckel des Bausatzes als Referenzmodell! :klatsch: