Als kleines "Entspannungs-Projekt" neben dem Dora-Doppelbau,
starte ich an dieser Stelle einen Baubericht zur "Osprey".
In 1/48 ist der "Fischadler" schon ein ordentlicher Brummer.
IMG_0609.jpg
Ein wenig Zubehör gibt es auch noch.
Aber wirklich nur das Nötigste. :6:
IMG_0610.jpg
Angefangen hab ich natürlich auch schon.
Die ersten Teile für das Cockpit.
IMG_0608.jpg
Das "Büro" der Piloten ist bereit für die RedFox-Decals.
IMG_0611.jpg
Bis denne,
Bernd
Da bin ich dabei! Setze mich auch ganz still, will ja nicht stören :pffft:
Dieses Flugvehikel wollte ich auch immer mal bauen. Aber da man nicht alles haben kann, schaue ich Dir zu.
Alex
:winken:
Grüß dich, Alex.
Einen Zen-Kurs mach ich hier nicht. :7:
Es darf geredet, bzw. geschrieben werden.
Schön, das du zuschaust. :winken:
Spannend da bin ich dabei
Gruß
Daniel
Das Vorbild ist irgendwie immer schon auf meiner Liste gewesen. Okay, die alte Italeri habe ich irgendwann mal in Angriff genommen und hemmungslos versaut ... daher freue ich mich darauf, was Du aus dem Hobbyboss-Bausatz machst! :D :P
Popcorn, Bier, alles da. Bin dabei und schaue zu. :winken:
Viele Grüße
Christian
@ Daniel & Christian:
Freut mich, das ihr zuschaut. :winken:
Grüße,
Bernd
Ein interessantes Teil, ich setz mich mal dazu. :1:
Herzlich willkommen, Martin. :winken:
Gruß,
Bernd
Ist bei dem Bausatz der komplette Laderaum enthalten?
Gruß
Daniel
Servus Daniel,
ja, der Laderaum ist als 2-teiliger Einsatz vorhanden.
Osprey (9).JPG
Dazu gibt es noch Teile für die hochgeklappten Sitze.
Osprey (10).JPG
Wenn alles lackiert ist mach ich noch Bilder von den Halbschalen.
Gruß,
Bernd
Da schau ich doch auch mal zu, wasder Bernd hier schlnes bastelt :klatsch:
Grüße,
sven :winken:
Der würde mir auch gefallen, mal gucken, was du da so bescherst, Großer. Bin dabei. :6:
Oh, da nehme ich doch mal Platz und schaue es mir auf jeden Fall an. :pffft:
Bin gespannt.
Auch euch dreien ein herzliches Willkommen zu meinem
Baubericht.
Die Cockpitteile sind bereit für den Zusammenbau.
IMG_0617.jpg
Und so schaut das dann fertig aus.
IMG_0620.jpg
IMG_0619.jpg
IMG_0618.jpg
Links ist der Übergangsbereich zwischen Cockpit und Laderaum zu sehen.
Auf diesem Bild seht ihr die beiden Schalen für den Laderaum.
Hier fehlt nur noch die Bodenplatte.
IMG_0622.jpg
Das wars mal wieder für den Moment,
Grüße,
Bernd
Auch bei der Osprey gibt es heute wieder ein Update.
In eine der Halbschalen des Laderaums hab ich erst mal
den "Fussboden verlegt".
IMG_0627.jpg
Danach hab ich die Laderaum-Klappen zusammengebaut und lackiert.
IMG_0616.jpg
IMG_0629.jpg
Als nächstes hab ich die Klappen eingesetzt und mit der zweiten Halbschale verklebt.
Zum Schluss konnten alle inneren Werte in eine der Rumpfhälften eingesetzt werden.
IMG_0630.jpg
Hab ich am Anfang des BB's "Entspannungs-Projekt" geschrieben?
Bis zum Verschließen des Rumpfes war es das auch.
Oben ging es noch einigermaßen; drücken, schieben - okay.
IMG_0634.jpg
Auf der Unterseite sah das schon anders aus. Trotz drücken und schieben, blieb im vorderen
Rumpfbereich ein konisch verlaufender Spalt zurück.
Den hab ich mit Evergreen-Rundprofil und Plastikkarte verschlossen und verschliffen.
IMG_0635.jpg
Weiter geht es dann mit den seitlichen "Wülsten", in denen sich die Hauptfahrwerks-Schächte befinden.
IMG_0636.jpg
Eine Passprobe hat aber schon gezeigt, dass ich wohl nicht Vergnügungssteuerpflichtig werde. :D
Grüße,
Bernd
Hätte ich nicht so viele Bausätze schon, dann würde der glatt noch auf meiner todo-Liste stehen ;( So bleibt mir also nur bei deinem Werk dabei zu sein, auch gut :P
Hab heute schon einen kleinen Nachschlag.
Zuerst die Einzelteile des doch recht mächtigen Heckleitwerks...
IMG_0641.jpg
...und die fertigen Komponenten.
IMG_0643.jpg
Die großen Motorgondeln hab ich auch schon zusammengebaut.
Auch hier zuerst die Einzelteile (Backbord)
IMG_0642.jpg
Die fertigen Motorgondeln.
IMG_0644.jpg
Grüße,
Bernd
:klatsch:
Du kommst gut voran.
Alex
:winken:
Ein Fan der HobbyBoss-Bausätze werd ich aber wohl nie. :2:
Die Passgenauigkeit ist nicht der Renner.
Gruß,
Bernd
Weiter ging es mit der Vorbereitung der Einzelteile
für die Rotoren.
IMG_0650.jpg
Nach dem Zusammenbau sieht das dann so aus.
IMG_0659.jpg
Die "Tragfläche" samt Landeklappen sind auch zusammengebaut.
IMG_0656.jpg
IMG_0657.jpg
Wie ich ja beim letzten Update schon angedeutet habe,
war das Anbringen der seitlichen "Wülste" am Rumpf kein Vergnügen.
Ohne Plastikkarte ging es nicht.
IMG_0662.jpg
IMG_0663.jpg
Ähnlich war es auch bei dem großen Klarsichtteil am Cockpit.
Die Passgenauigkeit war eher suboptimal (HobbyBoss! :5: )
Da musste mal wieder die Spachtelmasse herhalten.
IMG_0651.jpg
IMG_0652.jpg
Ich bin wieder zu der Acrylspachtel von Deluxe Materials zurückgekehrt,
weil die AMig-Acrylspachtel einfach nichts taugt.
Lieber ein paar Euronen mehr auf den Tisch legen. Nach dem "Abwaschen" sieht das jetzt so aus.
IMG_0654.jpg
IMG_0655.jpg
Schließlich habe ich noch die Seitenleitwerke lackiert.
Für die Markierungsvariante meiner Wahl: Innen grau; außen schwarz.
IMG_0660.jpg
Bis zum nächsten Mal.
Grüße,
Bernd
Hm, also bleibt HobbyBoss so, wie ich es in Erinnerung habe...nur im äußersten Notfall nutzen, schade. Für mich auch schon lange vom Basteltisch verbannt.
Umso schöner zu sehen, wie du hier die Schwachpunkte bewerkstelligst :klatsch:
Servus Patrick,
wie schon geschrieben werd ich nie ein "Fanboy" von HobbyBoss.
Trotzdem hab ich noch ein paar Kits von HB im Lager.
Zum Beispiel das "Schnabeltier" von Sukhoi (Su-34); bekommt man
in 1/48 halt nur von HB.
Aber wie du ja schon angemerkt hast: Nur wenn es keine Alternative gibt.
Wobei: Tomcat-Kits von HB finden sich in meinem Lager auch. :pffft:
Gruß,
Bernd
Also ich habe 3,4 Kits von denen gebaut und kann die Erfahrungen nicht teilen. Gerade bei der Wildcat: https://www.modellboard.net/index.php?topic=69303.msg ist eine gute Passung ungemein wichtig, aufgrund des komplexen Fahrwerkes etc.. Preis/Leistung finde ich eben recht attraktiv bei HB.
Zitat von: NonPerfectModeller in 15. März 2025, 12:26:34Zum Beispiel das "Schnabeltier" von Sukhoi (Su-34); bekommt man
in 1/48 halt nur von HB.
Da liegst du falsch, KittyHawk hat auch eine rausgebracht. hab ich selber schon gebaut, hat zwar so einige seltsame Fehler drin, lässt sich sonst aber ganz adrett zusammen schusterm
Servus Patrick,
du hast recht. Die Su-34 von Kitty Hawk hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
@ StiftRoyal:
Vielleicht hatte ich mit meinen Bausätzen einfach Pech.
Grüße,
Bernd
Zitat von: NonPerfectModeller in 18. März 2025, 20:11:25@ StiftRoyal:
Vielleicht hatte ich mit meinen Bausätzen einfach Pech.
Genau das meinte ich, da hat wohl jeder Hersteller seine Gurken, der eine mehr der andere weniger. Ich glaube absolut euren Aussagen, war deswegen nur ein wenig verwirrt, da ich scheinbar wirklich Glück hatte bis jetzt ;) .
Stay hard! So schlecht sieht es doch gar nicht mal aus, Schüttelbausatz kann jeder ;) .
Schon heftig wie schlecht die Passung stellenweise ist.
Wenn ich das sehe kann ich gut auf den Bausatz verzichten.
Bin gespannt wie es weitergeht und hoffe das es besser wird mit der Passung der Teile.
Gruß
Daniel
Ich oute mich jetzt auch einmal als bisher stiller Verfolger des Ganzen hier. Sieht noch nach jeder Menge Arbeit aus. :rolleyes:
Ich stehe ja auch darauf, wenn alles so schön "zusammenfluppt". Hier scheint das nicht so zu sein, da musst Du durch. Am Ende des Tages lernst Du ja auch Techniken, die natürlich auch zum Modellbau dazugehören. Spachteln, Spalten füllen, Schleifen, Gravieren, Nietenrollen etc pp. Sicher kann man den Mehraufwand eingrenzen, wenn man immer wieder Teile trocken anpasst.
Aber das wirst Du schon wissen, ist ja nun wirklich nicht dein erstes Modell....
Ulf :winken:
Da ist ja echt viel zu tun. 8o Eigentlich schade, dass einige Hersteller bei der Passgenauigkeit heutzutage immer noch solche Probleme haben. Nichts desto trotz sieht es ja so aus, als hättest du alles im Griff und am Ende kommt wieder ein tolles Modell bei raus. :klatsch:
Danke, für euren Zuspruch.
@ Daniel:
Stellenweiße ist die Passung gar nicht so schlecht.
Die Laderaumklappen am Heck schließen z. B nahezu perfekt.
Auch das große Höhenleitwerk passt optimal.
@ Ulf:
Zitat von: Spritti Mattlack in 19. März 2025, 08:15:44Am Ende des Tages lernst Du ja auch Techniken, die natürlich auch zum Modellbau dazugehören. Spachteln, Spalten füllen, Schleifen, Gravieren, Nietenrollen etc pp. Sicher kann man den Mehraufwand eingrenzen, wenn man immer wieder Teile trocken anpasst.
Aber das wirst Du schon wissen, ist ja nun wirklich nicht dein erstes Modell....
Ulf :winken:
Nachgravieren und Nietenrollen werd ich mir sparen; soweit geht mein Ehrgeiz nicht.
Wie du schon geschrieben hast: Nicht mein erstes Modell. Am Ende wird es wohl zumindest
meinen bescheidenen Ansprüchen genügen - hoffe ich.
Grüße,
Bernd
Und hier kommt der legendäre Moment, ja schon fast ein Internet Phänomen, wo der Username einfach die Gangart vor gibt!
Weiter machen, NonPerfectModeller, mit deiner Herangehensweise wird ganz sicher etwas aus der Osprey, worauf ich mich freue, es fertig begutachten zu dürfen!
Weiter geht es mit dem "Federvieh" :D Die Osprey hat ihre Grundierung erhalten.
Vorher hab ich an ein paar Stellen - die selbst mir zu unschön waren - nachgespachtelt
und versäubert.
IMG_0664.jpg
IMG_0665.jpg
Die Lackierung der Osprey geht voran.
Das graue "Dreierlei" hatte seinen großen Auftritt,
IMG_0686.jpg
und schmückt jetzt die Motorgondeln...
IMG_0683.jpg
...und die Flugzeugzelle.
IMG_0680.jpg
IMG_0681.jpg
IMG_0682.jpg
Grüße,
Bernd
Es wird. :P
Mach so weiter und du hast ein Prachtstück in der Vitrine.
Ich finde immer graue Lackierung auf grauer Grundierung schwierig.
Ist mir letztens erst selber wieder passiert.
Gruß
André
Wird doch was! :P
Von Hobbyboss habe ich bisher nur die Ka-27 Helix auf dem Tisch gehabt, die passte sehr gut. Und so übermäßig schlimm finde ich das bei der Osprey nun auch nicht. Zumal du die Sache prima im Griff hast! :D
Viele Grüße
Christian
Das geht ja jetzt ziemlich schnell.
Mir Persönlich wäre der obere Bereich Rumpf und Flügel noch nicht sauber genug geschliffen und nachgearbeitet.
Die Lackierung sieht bisher sehr gut aus.
Gruß
Daniel
Danke, für eure Kommentare.
Zitat von: Iceman86 in 07. April 2025, 21:28:38Mir Persönlich wäre der obere Bereich Rumpf und Flügel noch nicht sauber genug geschliffen und nachgearbeitet.
Meine Ansprüche sind da nicht so hoch; mir genügt das so.
Grüße,
Bernd
So, die Lackierung ist abgeschlossen.
Glanzlack ist drauf; jetzt können die Decals kommen.
IMG_0694.jpg
IMG_0695.jpg
Grüße,
Bernd
Ein kleines Update zum Muttertag. ;)
Die Decals sind auf dem Modell.
IMG_0696.jpg
IMG_0697.jpg
Durch den Glanzlack unter und über den Decals,
ist die Drei-Farben-Tarnung auch besser zu erkennen.
Ich bin mal gespannt, ob das nach dem Mattlack so bleibt.
IMG_0698.jpg
Die beiden riesigen Rotoren sind soweit ach fertig.
IMG_0699.jpg
Soweit dieses Update.
Beim nächsten Mal gibt es dann wohl schon das fertige Modell zu sehen.
Grüße,
Bernd
Ich wollte gerade etwas überlastet etwas antworten habe dann aber das Bild mit den Triebwerksgondeln mal groß gezogen und dann erst den Kontrast zwischen den Farben erkennen können.
Ich hoffe das wird durch den Mattkack deutlich besser. :P
Horrido!
Auf den ersten Blick sind die verschiedenen Farben wirklich schwer zu sehen. Aber mit dem zweiten sieht man's besser :6:
Alex
:winken:
Ich denke, in real sieht man es besser. So dachte ich erst, da wär ein Schatten drauf. :pffft:
Bis dato ein schönes Modell. :P
Um die Farbunterschiede zu sehen, muß man schon genau hinschauen.
Geht mir bei meiner brit. Phantom genau so.
Ich bin schon auf die nächsten Schritte gespannt.
Gruß André
Noch nicht ganz, aber fast fertig.
Der Stand kurz vor der Endmontage.
IMG_0711.jpg
Fast alle Kleinteile sind angebaut. Gealtert hab ich das Modell auch schon.
IMG_0712.jpg
Die Triebwerksgondeln, nebst Rotoren und Spinner sind fertig.
IMG_0713.jpg
Und eine Base hab ich dem Modell auch noch spendiert.
Demnächst: Roll-out in der Galerie.
Grüße,
Bernd
Da bin ich gespannt..... :P
Ulf :winken:
Sieht bisher gut aus! :klatsch:
Erzähl was zur Base, bitte. Die sieht klasse aus. :winken:
Hallo Martin,
die Base ist ganz einfach gemacht.
Ein prägebedruckter Karton von Skunk Models Workshop.
(Ein Set mit verschiedenen Flugzeugträgerdeck-Ausschnitten)
Und ein passender Bilderrahmen aus dem Künstlerbedarf.
Fertig.
Grüße,
Bernd
Hi Bernd, da freut man sich auf den Galeriebeitrag.
Gruß André
Jetzt schon sehr schön!!! :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Gruß G