Beschuss-Schäden an SCI-FI Modellen

Begonnen von martinkohring, 14. März 2005, 12:22:19

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

funke4ever

@heavytank

Da fällt mir nur eins ein::P :D :)) :klatsch:


sorry wenn ich den thread so vollposte mit meinem kleinen geschreibsel, aber finde es gibt die physik, nach der gehorcht unser ganzes universum. Also gelten für die enterprisler auch die selben gesetze. egal ob klingonen oder nicht, und wenn ein schiff zerstört wird explodiert es sehr wohl, da sich im inneren Luft befindet, moment mal dann implodiert es ja eigentlich. Also werden dann auch verbrannte teilchen rumfliegen, also Ruß. Aber macht es doch einfach so wie ihr es wollt, Hans hat bereits gesagt, es ist Phantasie, vielleicht findet man auf anderen Planeten andere Materialien, und ich hab keine Ahnung wie die sich dann verhalten bei einem Plasambeschuss.

K 181

Tach zusammen!

Physik hin oder her!
Mir hat Star Trek trotzdem gefallen!
:1:

Gruß aus Celle
Hendrik

heavytank

ZitatOriginal von K 181
Tach zusammen!

Physik hin oder her!
Mir hat Star Trek trotzdem gefallen!
:1:

Gruß aus Celle
Hendrik

Nicht mißverstehen, ich bin bekennender Trecki. Ich seh nur halt nicht alles so verbissen. Es soll unterhalten und Spaß machen.

panzerchen

Physik ist überall gleich ?
Reine Behauptung. Bisher völlig unbewiesen.
Das ist eine unzulässige Extrapolation unseres bisherigen beschränkten Erfahrungshorizontes von weit weit unter einer Parallaxensekunde.
§1 von "Icke´s umfassender Variabilitätshypothese":
"Alle Konstanten sind variabel."
§2:
"Alle Naturgesetze ändern sich."

Und: es gibt ja bekanntlich auch eine Frauen-Physik, die ist nochmal anders.
( vielleicht verwechsle ich das aber mit Frauen-Mathematik .)

heavytank

Panzerchen, das nennt sich weibliche Logik. Das ist noch was ganz anderes.:D

panzerchen

Deren Eixistenz ist noch so´ne unbewiesene Behauptung.
Die meinte ich auch gar nicht.
Es gab vor Jahren mal Bestrebungen ( wohl von einer Emma Anschwärzerin ? ), eine Mathematik für Frauen einzuführen. So hatte ich es damals jedenfalls mitbekommen.
Das hat auch nix zu tun mit der "Partei zur Abschaffung der Naturgesetze".

Was die Waffenspuren an zukünftigen fiktiven "Raumschiffen" betrifft, so bin ich überzeugt, daß diese in solcher Zukunft aus selbstgestaltenden Materialien und Strukturen bestehen werden.
Zugegeben: auch eine unbewiesene Behauptung.

Wäre das nicht mal was: ein halb verheiltes Raumschiffloch im Modell ?
Oder noch besser: nur das Loch !

K 181

Nabend

@heavytank
Natürlich fallen mir solche Fehler auf, aber irgendwie stört mich das dort nicht!
Ist ja nur TV!;) Also bin deiner Meinung!

Gruß aus Celle
Hendrik

K 181

Nabend!

Man kann nicht sagen wie das aussehen würde, z.B. Star Trek, da sind die Ausenhüllen ja aus irgendeinem Material das ich nicht kenne !
Vieleicht ist es auch noch mit irgendwas beschichtet?!?
Und so ein Beschuss mit Phasern und irgendwelchen Torpedos- wer weiß wie das Material bei Hitzeeinwirkung reagiert- vieleicht kein Ruß sondern eine Verfärbung!?
Oder der Lack .....

Gruß aus Celle
Hendrik

SDR1







Lötkolben und drauf los, das Modell ist bis heute noch nicht fertig.

heavytank

Hmm...Die Löcher sehen klasse aus, auch mit dem verbliebenen Innenleben. Aber die Farbspuren drumherum.........ich weiss nicht, sagt mir nicht so zu.

SDR1

kommt ja alles noch irgendwann. Im inneren wurden ein paar Plastiksheets verbaut.
Das Modell war total versaut, ein freund hat das ganze gebaut mit hand bemalt irgendwann wollte er das ganze neu lackieren und versuchte mit Aceton die Farbe abzubekommen. Fazit Aceton löst Plaste an und weicht sie auf. Danach bekam ich die Voyager und versuchte zu retten was zu retten war.

Lutz

ZitatOriginal von SDR1
 



Die spuren hinten beim Hanga find ich sehr gelungen sieht aus als ob es noch Glüt

Grüße Lutz

panzerchen

Die Farbspuren um das Loch sind doch Klasse:  Raumschiffblut !

SDR1

da war doch noch was im keller ebenfalls nie fertig gestellt. bei dicker plaste kann man die Schäden auch darstellen indem man nur die oberfläche mit dem Lötkolben ankratzt








die Farben der C-Version sind alle damals zu dunkel geworden das ganze sollte im All dargestellt werden außerdem man war jung und man es nicht so penibel wie heute.

Ente C zerballert
so soll meine auch mal aussehen ich glaub die Bilder sprechen für sich.

edit: nachtrag bei den schäden in den Star Trek Filmen wurden teilsegmente der Studiomodelle aus Wachs (welches auch immer) nachgebaut die nach lust und laune
mit heißen werkzeugen bearbeitet
Quelle: Die Entstehung der Star Trek Filme
eine Möglichkeit hätte ich auch noch anzubieten wie wäre
es mit Schwarzpulver (aus Knallern) das entnommen wird und auf die stellen aufgetragen wird wo schäden entstehen sollen das ganze noch anzünden und fertig.
den ruß würde ich dann noch mit klarlack mittels airbrush und wenig druck versiegeln. gesagt getan das ergebnis

man sieht deutlich das das schwarzpulver nach der zündung sich verteilt außerhalb des gewünschten bereichs
überflüssige bereiche sollten abgedeckt werden. die verbrennungen sind nicht ganz schwarz und einige bereiche werden heller fast weiss. weiterhin bilden sich kleine plastikkügelchen die weit außerhalb des zündpunktes den bereich verlassen und die plastik angreifen.

Modellmann

Na, das sieht doch schonmal sehr ausbaufähig aus :-D:klatsch:

harald brosch

Moin, moin.

Schade - ich sehe keine Bilder in diesem gesamten Thread.

Einschußlöcher  von Laserstrahlen  in VA - Stahl oder in Aluminium?

Da kann ich Fotos mache, wenn denn das reale Aussehen interessiert :-)
Es sind Spuren von Lasern mit 2000 und 4000 Watt.

tschüß

Harald Brosch



SDR1

Hallo Harald

meine gestellten Bilder sind wieder da.

K.Davy

Zu der Vorstellung wie 'reale' Raumschiff-Löcher ausschauen,
im Deutschen Museum in München gibts in der Raumfahrtsabteilung einen Versuch der DARPA, ein Aluminiumprojektil durch eine 3-teilige Raumschiffschutzwand zu jagen.
Bilder hätte ich, auf Wunsch zu sehen.

funke4ever

Gerne, solche Informationen sollte man sich nicht entgehen lassen

K.Davy

gut, ich mach mich an die Arbeit.
mal sehen, wann ich an die Kamera rankomm, weil Bilder sind leider noch nich' am Computer... Wochenendarbeit.