Neue Dragonmodelle

Begonnen von Hansa_Sundin, 16. August 2005, 04:17:02

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

standart2k

@ Charlie Brown. Also ich muss sagen, das die Dragonmodelle alle durchweg eine gute bis sehr gute Qualität haben. S gibt einige Ausnahmen, wie z.B. die ZSU Shilka (Label Dragon Shanghai= "Billigableger") wo die Passgenauigkeit nich so toll is. Und die neueren Modelle wie Königstiger, Panther A/D, Tiger, 251er Reihe schlagen die Tamiya Gegenstücke meiner Meinung nach um Längen.
Im Bau:
-Vieles
-und noch mehr

lemur

Sehe ich genauso, ich finde sie doch ziemlich günstig wenn man an die Extras denkt

Medizinmann

Also ich bin mit Dragon hochzufrieden. In der Zeit in der sie Militärmodelle produzieren (meines Wissens seit 1993) ist die Qualität stetig gestiegen, bis hin zu dem jetzigen Niveau.

Die aktuellen Neuheiten wie der Tiger oder die 88 setzen wirklich neue Maßstäbe (da hat Dragon nicht zuviel versprochen) in puncto Detaillierung, Ausstattung und Preis-/Leistungsverhältnis. Aber auch den Bausätzen aus der zweiten Hälfte der Neunziger bis zu den aktuellen kann man ein durchaus hohes Niveau in puncto Detaillierung attestieren (z. B. Jagdtiger, der neuere Bausatz des Nashorn aus 2000).

Die älteren Bausätze aus der Anfangszeit sind aufgrund Passgenauigkeit und mancher Details doch mit Mehrarbeit verbunden. Aber schlecht sind sie keineswegs, Bausätze wie z. B. der JS-2 (der eine wirklich gut gemacht Gußstruktur am Turm hat) oder die Maus sind gute Grundlagen für Detailverliebte, aber sind auch oob akzeptable Modelle. Was wirklich recht daneben gewesen sein soll, war das Nashorn, das damals das erste 35er Modell von Dragon war. Aber das wurde ja 2000 durch ein neues, viel besseres ersetzt.

The Gunslinger

Hi ,

tja neuere Bausätze von Dragon kann ich nicht beurteilen , hab
noch keinen gebaut  :rolleyes:
Beim BTR-80 war ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Bausatz ,
die Passgenauigkeit war wirklich gut , nur die Detailierung war nicht
so der Reißer ( konnte ich aber mit nem Eduard Ätzteilsatz recht gut
ausgleichen ) und eine Inneneinrichtung fehlt leider komplett .
Was auf jedenfall gegen Dragon spricht sind die Reifen :5:  , das Problem
hab ich ja in einem anderen Beitrag schon geschildert .
Die Schilka hab ich auch noch rumliegen ist aber im moment ne Lagerleiche .
Vor etlichen Jahren hab ich auch mal die 1/350er Spruance gebaut war
ganz o.k. allerdings von der Detailierung her nicht so berauschend .


Mfg Thomas :winken:

Hansa_Sundin

Ich finde es eigentlich gut, wie Dragon es mit Shanghai-Dragon handhabt. Meines wissens ist Shanghai-Dragon kein Billigableger sondern nur eine zweite Marke unter der ältere Kits wiederaufgelegt werden. Diese Variante finde ich um Längen besser als das Reboxing alter Bausätze bei Revell und Italeri, da weiß man wenigstens sofort, daß man einen älteren Kit kauft. Auch die Preise scheinen mir niedriger (kann mir natürlich auch nur so vorkommen, Kits werden ja immer teurer). Wenn ich mir ansehe wie Italeri jetzt einen uralten Lancia Stratos von Hasegawa (eigentlich kann es gar kein anderer sein, Revell hatte den ja auch schon für 20 Euro verkauft) für satte 30 Euro verkauft, wird mir schlecht (aber das gehört wohl in einen anderen Thread  :D ).
Von Dragon habe ich hauptsächlich Figuren und ein StuG III b. Die Qualität finde ich sehr gut.

 :winken:

standart2k

@ Hansa

Hab ja mit Dragon Shanghai als Billigableger nicht auch direkt billig im Sinn von irgendwelchen Schrottkopien von anderen Herstellern gemeint. Dragon Shanghai bietet wie du schon sagst, ältere Kits wieder an, aber auch neuere ohne Ätzteile oder sonstiges Zubehör, quasi is D/S der abgespeckte Kits Anbieter von Dragon.
Im Bau:
-Vieles
-und noch mehr

Charlie Brown

Der Bausatz ist schon enorm. Kaum zu glauben, was da fürs Geld geboten wird. Ist zu hoffen, dass andere Hersteller nachziehen und wenigstens ein paar Ätzteile oder Figuren als Ad-ons beilegen.

Gruß

Charlie

 :winken:

standart2k

So, habe heute ein großes Packet bekommen. Inhalt unter anderem die beiden 88er Flaks von Dragon und AFV, der 251/ 22 mit Pak von Dragon, der T34 1/48 von Tamiya und die Me 262 in /32 von Trumpi( die aber nich so recht in diesen Bereich passt). Jetzt die Frage: Besteht Interesse an Reviews irgendwelcher obengenannten Kits, da ja Reviews von Tiger, Flaks und co. bereits auf anderen Seiten vorgestellt wurden?
Im Bau:
-Vieles
-und noch mehr

panzerchen

PAK-Wagen-->schon gebaut ?


nee, das ist er nicht.    :D


Ja, an dem  wäre zumindest ich interessiert !

Viper

ZitatOriginal von standart2k
So, habe heute ein großes Packet bekommen. Inhalt unter anderem die beiden 88er Flaks von Dragon und AFV, der 251/ 22 mit Pak von Dragon, der T34 1/48 von Tamiya und die Me 262 in /32 von Trumpi( die aber nich so recht in diesen Bereich passt). Jetzt die Frage: Besteht Interesse an Reviews irgendwelcher obengenannten Kits, da ja Reviews von Tiger, Flaks und co. bereits auf anderen Seiten vorgestellt wurden?
Au ja, am besten von allen...  :D

Ne im Ernst, ein Review von der AFV 88er würde mich brennend interessieren.
Auch wenn es auf modellversium schon eins gibt. Aber eine zweite Meinung und
evtl. andere Bilder können ja nicht schaden.  ;)


Grüße
Thomas

standart2k

Ok, dann werd ich heute mal die Kamera auspacken und ein paar Fotos machen.
Im Bau:
-Vieles
-und noch mehr

domin_atrix

Also habe nun endlich Zeit gehabt, meine zwei 88mm Flaks (1x Dragon, 1x AFZ Club) auszupacken und deren Teile im Detail zu studieren. Bei der Durchsicht der Teile ist mir aufgefallen, dass die Schutzschilde bei beiden Bausätzen leicht konkav gekrümmt sind. Muss das so sein oder haben sich die Schilde in der Packung von selbst verbogen?

domin_atrix

stratos

ZitatOriginal von The Gunslinger
Hi ,

hat irgendjemand eine Ahnung ob Dragon auch Bausätze dieser Machart
von modernen AFVs plant .  ?(
Ich habs nun mal mehr mit Leo2 , Challenger und Co. :7:
Aber bei dem Tiger könnt ich direkt mal schwach werden :D

Mfg Thomas :winken:

Ja,
siehe z.B. M1A1 Panther II Mine Clearing Vehicle (3534)
M1A2 SEP (3536)
M1A1 AIM (3535)

Ob auch was britisches / deutsches kommen wird, weiß ich aber auch nicht!

Mfg

€dit:
@ Domin-Atrix: Das ist schon richtig so.

The Gunslinger

Hi ,

@stratos

Danke für den Tip  :P
Der M1 in seinen Versionen von Dragon ( vor allem wenns so ein Bausatz
wie der von den oben aufegführten Kits ist ) wäre schon ne feine Sache .
Käme auch sehr gelegen weil ich noch kein Modell von nem Abrams habe .
Beim googeln hab ich aber leider kein Preview über die Bausätze gefunden ,
sind wohl erst in Planung . Ich werds auf jedenfall im Auge behalten .

Mfg Thomas :winken:

deleted_Account

Wo wir schon mal beim Tiger von Dragon sind hier die nächste Ausführung:
Tiger in DAK-Ausführung


Gruß Maeks