@ Arne: Da ich per Airbrush nur mit Acrylfarben auf Wasserbasis arbeite, habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine Grundierung hilft, das "Abperlen" der wasserlöslichen Farbe auf dem Kunststoff deutlich zu reduzieren. Für die Grundierung nehme ich den Surface Primer von Tamiya aus der Sprühdose. Das Zeug ist zwar nicht ganz billig, aber einfach genial!

Weiterhin habe ich festgestellt, dass eine weisse Lackierung auf weissen Primer auch nicht besser aussieht als der Primer selbst.

Daher ist das Weiss tatsächlich nur der besagte Surface Primer. Nur kleine Fehler in der Grundierung habe mit dem Pinsel und weisser Acryl-Farbe nachgebessert. Die Strebe der Frontscheibe habe ich mit Revell 04 - weiss glänzend - bemalt. Hinzu kommt Gunze TopCoat - wieder aus der Sprühdose - für das glänzende Finish. Vermutlich ist damit der Lack auf dem Modell deutlich teurer als der Bausatz selbst, den ich für ungefähr 10 Euro geschossen habe.
Wo wir gerade bei der Lackierung sind: Die Vorderkanten der Tragflächen und des Höhenleitwerks habe ich mit Chrom-Metallizer von ModelMaster per Pinsel realisiert, gleiches gilt für die Ringe an den Lufteinläufen der Triebwerke und die Spitze der Tip-Tanks sowie Feinheiten am Fahrwerk. Bei der Umrandung der Cockpit-Scheibe handelt es sich hingegen um ein Decal.
@ F-14_Tomcat: Was magst Du denn nicht?
Viele Grüße, Christian