Airbrush im 15/ 35mm Maßstab

Begonnen von blackestterror, 06. Februar 2006, 12:37:44

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

blackestterror

Hallo, ich bin der neue hier...

Ich hoffe ich stelle hier keine allzu blöden Fragen, aber trotz Suchfunktion und anscheinend großer Kompetenz der angemeldeten User bin ich hier nicht wirklich fündig geworden.

Ich bemale schon seit langem Miniaturen von Gamesworkshop und habe gerade das Tabletopspiel Flames of war im Maßstab 1:100 begonnen. Meine bisherigen Modelle habe ich immer mit Acrylfarben von Vallejo bemalt, aber in letzter Zeit bin ich immer mehr dazu genötigt, auch Fahrzeuge für die Spiele zu bemalen. Die Ergebnisse können sich zwar sehen lassen, aber ich habe das Gefühl, das man mit Airbrush gerade im Bereich von Tarnmustern weitaus mehr erreichen kann als mit dem herkömmlichen Pinsel :D

In Foren habe ich auch oft gelesen, dass es auch Airbrushfarben von Vallejo gibt. Sind diese auch so gut wie die anderen Produkte der Firma? Aber, ich will garnicht einmal ins Detail gehen, da ich ehrlich gesagt null Ahnung habe wie Airbrush überhaupt funktioniert bzw was dafür benötigt wird...

Durch dieses Forum glaube ich zu wissen, dass ich ersteinmal einen Kompressor brauche - ich denke einmal dieser stellt den nötigen Druck fürs aufsprühen her... was brauche ich sonst noch? Schläuche vom Kompressor bis zur Düse, liegt wohl nahe oder? Was für Düsen oder Aufsätze benötigt man für Tarnmuster in den obigen genannten Maßstäben?

Gibt es evtl gute Literatur für Airbrush Neulinge in diesem Bereich? Mir ist Airbrush echt ein Buch mit 7 Siegeln, aber es interessiert mich echt brennend :D

Danke

PS: ich wäre dankbar, wenn dieser Thread NICHT wie im vorigen von Control in eine reine Fachsimpelei ausartet...

Rolle

Hallo,
na wenn du den Thread schon gelesn hast, dann weist du ja was du brauchst;)
Was die Literatur anbelangt, es gibt ein paar Bücher, schau mal bei Amazon oder Ebay.
Oder auch über Googel. Geb einfach Airbrush Bücher ein.
Was die Qualität der Bücher angeht sind die unterscheidlich.
Ob die nun genau das vermitteln was du suchst ist fraglich.
Ich hatte mal eines über Airbrush im Modellbau, genauen Titel weiß ich nicht mehr,
aber das war nicht so prall.
Gruß aus Hamburg
Rolf Karotka
---------------------------------
Modellbau-Stammtisch-Hamburg.de

blackestterror

Das ist ja eben das Problem, trotz Thread sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr :D Ich weiß nur, dass ich weitaus mehr falsch machen kann als ich dachte und wohl oder übel den nächsten Verkäufer in Hamburg mal um seine Erfahrungen oder einen Probentermin erleichtern muss... Was ist denn nun mit Acrylfarben? Kann ich die einwandfrei benutzen, wie auch beim Malen mit dem Pinsel und nur mit Wasser verdünnen? Wie groß muss der Durchmesser der Düsen sein?

Rolle

Hallo,
wenn du die Farben von Vallejo nimmst, die zum Airbrushen, Model Air,
kannst du die entsprechend verdünnt, durch jede Airbrush pusten.
Ich hab eine mit 0,2mm Düse,(Hansa 251) damit sind auch feinste Arbeiten möglich
und die Vallejo Farben sind prima zu verarbeiten.
Die Farben zum Pinseln würd ich nicht durch die Airbrush jagen.
Ob man die soweit verdünnen kann das sie Spritzfähig sind?

Bist du aus Hamburg?
Gruß aus Hamburg
Rolf Karotka
---------------------------------
Modellbau-Stammtisch-Hamburg.de

blackestterror

Japp, ich komme aus Hamburg-Harburg... oder wie Heinz Strunk sagt, aus dem Stadteil Hamburgs, mit dem man nicht hausieren gehen sollte...

panzerchen

Doch, das geht, die normalen Vallejos kann man verdünnt spritzen.
z.B. Gerd Siebert ( heißt der so??? ) von Camouflage spritzt seine bemerkenswerten Militärmodelle mit diesen Vallejos, hat er mir jedenfalls mal gesagt.
Ich selber habe sie auch schon mal gespritzt, mit Wasser verdünnt.
Allerdings finde ich die richtige Verdünnung wegen der pastosen Konsistenz dieser Farben etwas schwierig einzustellen.

blackestterror

@ Panzerchen
Hast du evtl ein Link wo dessen Arbeiten abgebildet sind?

panzerchen

da muß ich passen, der ist Modellbauer, kein Computerer.
( fast der gesamte camouflage Club verwendet Vallejo, wie ich es bemerkt zu haben glaube, und die sind ziemlichgut, die Kerls. )